16 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Im Juli 2022 hat die Europäische Zentralbank angesichts der Rekordinflation im Euroraum erstmals seit elf Jahren den Leitzins erhöht. Daniel Gros, Ökonom und Politologe, erklärt im ZIB-2-Interview unter anderem, warum die EZB mit diesem Schritt so lange
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Stecknadeln der Erinnerung" - Judentum im Salzkammergut. Auch für viele Jüdinnen und Juden war Bad Ischl ein Sommerparadies, aus dem sie im Zuge der Shoah von den Nationalsozialisten vertrieben wurden. Jahrzehntelang wurde über diese Zeit geschwiegen -
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die rituelle Waschung im Islam. Simon ist 13 Jahre alt und besucht nicht nur zum ersten Mal eine Moschee, sondern macht auch das Abendgebet mit. Und dazu gehört vorab die rituelle Waschung. Was man da alles falsch machen kann und an welche Regeln man si
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Oberösterreicher Gernot Polland hat Pflanzen, die in buddhistischen Texten erwähnt werden, ausgewählt und in einem kleinen Büchlein zusammengefasst. Bei einem Streifzug durch den botanischen Garten der Universität Wien hat der praktizierende Buddhist
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Oberösterreicher Gernot Polland hat Pflanzen, die in buddhistischen Texten erwähnt werden, ausgewählt und in einem kleinen Büchlein zusammengefasst. Bei einem Streifzug durch den botanischen Garten der Universität Wien hat der praktizierende Buddhist
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ridvan – 12 Tage im Paradies . Vom 21. April bis zum 2. Mai feiern Baha’ì das Ridvanfest, das sich über zwölf Tage erstreckt. In dieser Zeit gedenken sie der Botschaft von Baha’u’llah (übersetzt „Die Herrlichkeit Gottes“), der im Jahr 1863 verkündete, d
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Buddha meets Einstein". Der weltweit bekannte Meditationsmeister und Lehrer des tibetischen Buddhismus, Chökyi Nyima Rinpoche, war zu Gast im oberösterreichischen Meditationszentrum Gomde. Er beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Künstliche Intelligen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Süße Freude nach dem Ramadan: In manchen islamischen Ländern wird es "Zuckerfest" genannt - das Abschlussfest des Fastenmonats Ramadan. Unser Weltenbummler freut sich daher auf Süßigkeiten, aber ob es wirklich um Süßes geht, erfährt er vor Ort.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Warum eignet sich Religion immer noch als Legitimation für Kriege? Christopher Clark untersucht die politische Rolle der Religionen, aber auch die immerwährende Suche nach Spiritualität.
Geschichte der Religionen: Gott und die Macht
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 06.04.2024 um 02:10h
auf ZDF
Beschreibung:
Warum eignet sich Religion immer noch als Legitimation für Kriege? Christopher Clark untersucht die politische Rolle der Religionen, aber auch die immerwährende Suche nach Spiritualität.
Geschichte der Religionen: Gott und die Macht
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 06.04.2024 um 02:10h
auf ZDF
Beschreibung:
Warum konnte das Christentum so erstarken? Und sah sich der Islam schon immer als Konkurrenz? Christopher Clark spürt den Anfängen der großen Religionen und ihrem Drang nach Eroberung nach.
Geschichte der Religionen: Ein Gott für alle?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 02.04.2024 um 04:30h
auf ZDF
Beschreibung:
Warum konnte das Christentum so erstarken? Und sah sich der Islam schon immer als Konkurrenz? Christopher Clark spürt den Anfängen der großen Religionen und ihrem Drang nach Eroberung nach.
Geschichte der Religionen: Ein Gott für alle?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 02.04.2024 um 04:30h
auf ZDF
Beschreibung:
Warum glauben Menschen? Welche Götter schufen die frühen Weltbewohner? Auf den Spuren der großen Religionen sucht Christopher Clark Antworten auf diese elementaren Fragen des Menschseins.
Geschichte der Religionen: Göttlicher Funke
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 30.03.2024 um 03:20h
auf ZDF
Beschreibung:
Warum glauben Menschen? Welche Götter schufen die frühen Weltbewohner? Auf den Spuren der großen Religionen sucht Christopher Clark Antworten auf diese elementaren Fragen des Menschseins.
Geschichte der Religionen: Göttlicher Funke
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 30.03.2024 um 03:20h
auf ZDF
Beschreibung:
Mit Roten Rüben verzichten üben – Fastenspeisen im Christentum | Namaste mit Topf und Tee – Fastenspeisen in den Hindu-Traditionen | Linsensuppe löffeln im Ramadan – Fastenspeisen im Islam Bildquelle: ORF
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit Blick auf das eigene Land habe man die Bedeutung von Religionen unterschätzt. Allerdings sei es wichtig, viel über verschiedene Weltanschauungen zu wissen, meint Innenminister Thomas de Maizière.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.