14701 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Das Schicksal der Familie Ujvari in der nordburgenländischen Gemeinde Halbturn beginnt mit Elisabet Ujvari, die am 12. Juli 1874 geboren wurde und sechs Kinder auf die Welt gebracht hatte. Die Geschichte der Familie überdauerte rund 200 Jahre. In diesem
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Merkels Liebling, Mini-Merkel oder Merkel 2.0: Immer wieder wurde Annegret Kramp-Karrenbauer in der Vergangenheit mit der deutschen Bundeskanzlerin verglichen. Zwischen den beiden gibt es auf persönlicher als auch politischer Ebene viele Gemeinsamkeiten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die damalige türkis-blaue Regierung plante im Jahr 2018 ein endgültiges Aus für Plastiksackerln im Handel ab 2020. Damit wollte man die Pläne der EU zur Eindämmung der Plastikflut sogar übertreffen. Faktisch hatten die Österreicherinnen und Österreicher
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
2018 hatte Österreich die EU-Ratspräsidentschaft inne. Welche EU-Themen wurden während Österreichs Ratsvorsitz vorangebracht und wie hat sich Österreich als Gastgeber geschlagen? Sendung: Inside Brüssel Spezial
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das bereits ausverhandelte Brexit-Abkommen droht im britischen Parlament doch noch zu scheitern. Dann könnte am 30. März 2019 das eintreten, was Unternehmen am meisten fürchten: der Chaos-Brexit ohne Vertrag. Die Vorbereitungen dafür laufen. Sendung:
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit dem Klimawandel entstehen neue Gefahren durch Viren: Träger-Insekten wie die Tigermücke dringen durch die Erderwärmung immer weiter in unsere Breiten vor. Und auch im ewigen Eis jenseits der Polarkreise könnten längst besiegt geglaubte Viren schlumme
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ob Sommer oder Winter, immer mehr Asiaten erliegen der Faszination dieses einzigartigen Orts im inneren Salzkammergut, der 1997 zum UNESCO -Welterbe erklärt wurde. Der stetig wachsende Zustrom vor allem von Chinesischen Touristen beflügelt einerseits den
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Jahr 2018 protestieren Neonazis auf deutschen Straßen, aggressive rassistische Parolen verbreiten sich im Internet und die Politik ist von populistischer Empörungsbewirtschaftung geprägt. Ist die Demokratie in Europa in Gefahr? Welche Macht haben sog
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der österreichische Optogenetik-Pionier Gero Miesenböck kann lebendige Tiere mit Lichtimpulsen fernsteuern. Schaltet er das Licht ein, ist die gentechnisch manipulierte Fliege wie gelähmt. Mit dieser Methode der Optogenetik erzielt die Wissenschaft große
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Herrschaft der Nationalsozialisten in Österreich führte zu Terror und Vernichtung. Die wichtigsten Schauplätze von damals haben sich längst zu Gedenkstätten etabliert. Doch wie soll mit weniger bekannten Opfer- und Täterorten aus der NS-Zeit verfahre
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Für Herbert Grönemeyer gehören Musik und Politik zusammen. Im November 2018 sprach der Musiker bei Armin Wolf über sein politisches Engagement. "Ich glaube, humanistisch sind wir gefordert", so Grönemeyer über die Herausforderungen unserer Zeit.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die ehemalige steirische Landeshauptfrau Waltraud Klasnic (ÖVP) hat gemeinsam mit Herwig Hösele (Publizist und ehemaliger Politiker, ÖVP) anlässlich 100 Jahre Frauenwahlrecht eine Sonderausgabe der Zeitschrift "Gesellschaft & Politik" herausgegeben. Wie
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 12. November 1918 wird die Erste Republik proklamiert. Aus der ehemaligen Donaumonarchie gehen neue, nun unabhängige Nationalstaaten hervor, die über ihre Nationswerdung jubeln. Sendung: 1918 - Depression und Jubel Gestaltung: Robert Gokl Interv
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zum 100. Jahrestag der Gründung der Republik Österreich blickte eine "ZIB Spezial" auf die Geschehnisse in dieser Zeit zurück. Am 11.11.1918 unterzeichnete Kaiser Karl das Dokument, auf das man im Parlament gewartet hatte: Die Erklärung, auf die Anteile
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 11. November 1918 verzichtet Kaiser Karl auf jeden Anteil an den Staatsgeschäften, tags darauf wird in Österreich die Erste Republik ausgerufen. Karl und seine Familie ziehen sich zunächst nach Schloss Eckartsau im Marchfeld zurück, wenige Monate spät
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Hunger war der ständige Begleiter der Menschen im Ersten Weltkrieg. Der Krieg musste nicht nur an der Front gewonnen werden, sondern auch im zivilen Leben. Den Hunger zu bekämpfen war keine leichte Angelegenheit. Es wurden sogenannte Kriegskochbücher ges
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Hetedik alkalommal szervezte meg a Felsőőri Református Ifjúsági Olvasókör a Hagyományőrző napot. Az érdeklődők megtekinthették és kipróbálhatták a kosárfonást, a kaszálást, megkóstolhatták a felsőőri receptek alapján készült pogácsákat, és a hagyományos
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit einem Staatsakt in der Wiener Staatsoper feierte das offizielle Österreich am 12.11.2018 den 100. Jahrestag der Errichtung der Republik. Die Festrede hielt Schriftstellerin Maja Haderlap. Weitere Reden kamen von Bundespräsident Alexander Van der Bell
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die meisten Menschen kennen Steven Spielbergs Film "Schindlers Liste", der die Rettung von nahezu 1.200 jüdischen Zwangsarbeitern durch Oskar Schindler beschreibt. Der Unternehmer veranlasste 1944 die Verlegung dieser Menschen aus dem Konzentrationslager
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Idee, der österreichischen Geschichte ein eigenes Museum zu widmen, ist viele Jahrzehnte alt. Immer wieder gab es Anläufe, Pläne und Projekte, die allesamt nicht realisiert wurden. 2014 wurde es dann endlich konkreter: der damals für Kultur zuständig
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.