Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die Dokumentation aus dem Jahr 2017 widmet sich einer schillernden und vielleicht auch einer der widersprüchlichsten Figuren der jüngeren österreichischen Zeitgeschichte: Das Leben von Herbert Kraus ist mit den zentralen Ereignissen im Österreich des 20.
Die Dokumentation aus dem Jahr 2017 widmet sich einer schillernden und vielleicht auch einer der widersprüchlichsten Figuren der jüngeren österreichischen Zeitgeschichte: Das Leben von Herbert Kraus ist mit den zentralen Ereignissen im Österreich des 20.
Beschreibung:
Fast ein Jahr dauerte der Kampf um das höchste Amt im Staat. Am 4. Dezember stand der Sieger schließlich fest: Der 72-jährige Universitätsprofessor Alexander Van der Bellen erreichte in der Wiederholung der Stichwahl fast 54 Prozent der Stimmen. Die ZIB
Fast ein Jahr dauerte der Kampf um das höchste Amt im Staat. Am 4. Dezember stand der Sieger schließlich fest: Der 72-jährige Universitätsprofessor Alexander Van der Bellen erreichte in der Wiederholung der Stichwahl fast 54 Prozent der Stimmen. Die ZIB
Beschreibung:
Die Reise durch den Bezirk Wieden geht an den Baudenkmälern Karlskirche, Theresianum, Palais Schaumburg und Rothschild vorbei. Musik und Theater waren in diesem Bezirk seit jeher besonders wichtig. Darüber plaudern in lockerer Runde die Kulturjournalisti
Die Reise durch den Bezirk Wieden geht an den Baudenkmälern Karlskirche, Theresianum, Palais Schaumburg und Rothschild vorbei. Musik und Theater waren in diesem Bezirk seit jeher besonders wichtig. Darüber plaudern in lockerer Runde die Kulturjournalisti
Beschreibung:
Am 17.01.2016 hat Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) überraschend seinen Rücktritt von allen politischen Ämtern bekannt gegeben. Seine Nachfolge soll die ehemalige Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) antreten. Sendung: Report
Am 17.01.2016 hat Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) überraschend seinen Rücktritt von allen politischen Ämtern bekannt gegeben. Seine Nachfolge soll die ehemalige Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) antreten. Sendung: Report
Beschreibung:
Der Lakeside Park in Klagenfurt hat sich im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts als zentrale Forschungs- und Innovationsstätte im Süden Österreichs etabliert. Der Park bietet 1.000 Menschen in 60 Unternehmen mit dem Schwerpunkt Informations- und Kommun
Der Lakeside Park in Klagenfurt hat sich im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts als zentrale Forschungs- und Innovationsstätte im Süden Österreichs etabliert. Der Park bietet 1.000 Menschen in 60 Unternehmen mit dem Schwerpunkt Informations- und Kommun
Beschreibung:
Im bekannten Luftkurort Gossensaß nannten sie ihn einfach nur das "Bachmandl". Dabei war der Schriftsteller Henrik Ibsen schon auf dem Weg, eine große Berühmtheit zu werden, als er ab 1876 mehrmals im Wipptal Urlaub machte. Später wurde im Ort am Brenner
Im bekannten Luftkurort Gossensaß nannten sie ihn einfach nur das "Bachmandl". Dabei war der Schriftsteller Henrik Ibsen schon auf dem Weg, eine große Berühmtheit zu werden, als er ab 1876 mehrmals im Wipptal Urlaub machte. Später wurde im Ort am Brenner
Beschreibung:
1880 heiratete Anna Sacher den Gastronom und Hotelier Eduard Sacher. Nachdem ihr Gatte verstorben war, übernahm sie 1892 die Leitung des Hauses. In den folgenden Jahrzehnten führte sie das Sacher-Hotel durch ihre gastronomischen Kenntnisse und ihren ein
1880 heiratete Anna Sacher den Gastronom und Hotelier Eduard Sacher. Nachdem ihr Gatte verstorben war, übernahm sie 1892 die Leitung des Hauses. In den folgenden Jahrzehnten führte sie das Sacher-Hotel durch ihre gastronomischen Kenntnisse und ihren ein
Beschreibung:
2014 starb die ehemalige Nationalratspräsidentin Barbara Prammer (SPÖ) mit 61 Jahren an den Folgen ihrer Krebserkrankung. Die aus Oberösterreich stammende Politikerin stand als erste Frau an der Spitze des österreichischen Nationalratspräsidiums. Während
2014 starb die ehemalige Nationalratspräsidentin Barbara Prammer (SPÖ) mit 61 Jahren an den Folgen ihrer Krebserkrankung. Die aus Oberösterreich stammende Politikerin stand als erste Frau an der Spitze des österreichischen Nationalratspräsidiums. Während
Beschreibung:
Grete Rehor war die erste Ministerin in Österreich. Zur Zeit der ÖVP-Alleinregierung in den 1960er Jahren bekleidete sie das Amt der Sozialministerin. Nachdem sie ihre politische Karriere beendet hatte, engagierte sie sich bis ins hohe Alter im sozialen
Grete Rehor war die erste Ministerin in Österreich. Zur Zeit der ÖVP-Alleinregierung in den 1960er Jahren bekleidete sie das Amt der Sozialministerin. Nachdem sie ihre politische Karriere beendet hatte, engagierte sie sich bis ins hohe Alter im sozialen
Beschreibung:
Herta Firnberg folgte 1967 Rosa Jochmann als Vorsitzende der sozialistischen Frauen nach und hatte diese Position bis 1981 inne. Ihre politische Heimat war die SPÖ-Bezirksorganisation im klassischen Wiener Arbeiterbezirk Favoriten. Im Nationalrat hatte s
Herta Firnberg folgte 1967 Rosa Jochmann als Vorsitzende der sozialistischen Frauen nach und hatte diese Position bis 1981 inne. Ihre politische Heimat war die SPÖ-Bezirksorganisation im klassischen Wiener Arbeiterbezirk Favoriten. Im Nationalrat hatte s
Beschreibung:
Die Politikerin Freda Meissner-Blau (1927 - 2015) gilt als Galionsfigur der österreichischen Ökologiebewegung und setzte sich stark für ein friedliches Zusammenleben der Menschen ein. In den 1980er Jahren hat sie um die Erhaltung der Hainburger Au gekämp
Die Politikerin Freda Meissner-Blau (1927 - 2015) gilt als Galionsfigur der österreichischen Ökologiebewegung und setzte sich stark für ein friedliches Zusammenleben der Menschen ein. In den 1980er Jahren hat sie um die Erhaltung der Hainburger Au gekämp
Beschreibung:
Am Beispiel einer umstrittenen Grenzregion erzählt Anita Lackenberger in ihrer Dokumentation "Leben am Eisernen Vorhang" die außergewöhnliche Geschichte der Familie Fürnsinn, die über fast ein Jahrhundert die dramatischen Veränderungen in ihrer Heimatsta
Am Beispiel einer umstrittenen Grenzregion erzählt Anita Lackenberger in ihrer Dokumentation "Leben am Eisernen Vorhang" die außergewöhnliche Geschichte der Familie Fürnsinn, die über fast ein Jahrhundert die dramatischen Veränderungen in ihrer Heimatsta
Beschreibung:
Das Krebsforschungs- und Therapiezentrum MedAustron in Wiener Neustadt hat 2016 seinen Betrieb aufgenommen. Die Patientinnen und Patienten werden seit damals mittels Ionentherapie behandelt. Sendung: Niederösterreich heute Gestaltung: Pia Seiser Int
Das Krebsforschungs- und Therapiezentrum MedAustron in Wiener Neustadt hat 2016 seinen Betrieb aufgenommen. Die Patientinnen und Patienten werden seit damals mittels Ionentherapie behandelt. Sendung: Niederösterreich heute Gestaltung: Pia Seiser Int
Beschreibung:
Dass Frauen die Berge erobern, war lange nicht selbstverständlich. Nur wenige von ihnen wagten sich um 1900 in luftige Höhen. Lange Zeit mussten sie am Berg sogar Röcke tragen. Eine Ausstellung im Frauenmuseum in Meran, die im Jahr 2016 eröffnet wurde, b
Dass Frauen die Berge erobern, war lange nicht selbstverständlich. Nur wenige von ihnen wagten sich um 1900 in luftige Höhen. Lange Zeit mussten sie am Berg sogar Röcke tragen. Eine Ausstellung im Frauenmuseum in Meran, die im Jahr 2016 eröffnet wurde, b
Beschreibung:
Mit fast sieben Prozent Vorsprung gewinnt Alexander Van der Bellen im Jahr 2016 die Stichwahl gegen den FPÖ-Kandidaten Norbert Hofer und ein zwölfmonatiger Wahlkampf geht zu Ende. Das Team von Van der Bellen zeigt sich erleichtert, in der FPÖ wird die Wa
Mit fast sieben Prozent Vorsprung gewinnt Alexander Van der Bellen im Jahr 2016 die Stichwahl gegen den FPÖ-Kandidaten Norbert Hofer und ein zwölfmonatiger Wahlkampf geht zu Ende. Das Team von Van der Bellen zeigt sich erleichtert, in der FPÖ wird die Wa
Beschreibung:
Das Törggelen in Südtirol entstammt dem alten Brauch der Bauern und Weinhändler, zwischen dem letzten Wochenende im September und dem Beginn der Adventszeit, den jungen Wein zu verkosten. Die ORF-Sendung "Unterwegs beim Nachbarn" hat sich im Jahr 2016 au
Das Törggelen in Südtirol entstammt dem alten Brauch der Bauern und Weinhändler, zwischen dem letzten Wochenende im September und dem Beginn der Adventszeit, den jungen Wein zu verkosten. Die ORF-Sendung "Unterwegs beim Nachbarn" hat sich im Jahr 2016 au
Beschreibung:
Der alljährliche Life Ball vor dem Wiener Rathaus ist eines der größten AIDS-Charity-Events weltweit. In dieser Dokumentation blickte Initiator Gery Keszler auf die Geschichte des Balls zurück und ließ alle Höhepunkte Revue passieren. Sendung: Life of
Der alljährliche Life Ball vor dem Wiener Rathaus ist eines der größten AIDS-Charity-Events weltweit. In dieser Dokumentation blickte Initiator Gery Keszler auf die Geschichte des Balls zurück und ließ alle Höhepunkte Revue passieren. Sendung: Life of
Beschreibung:
„ŠAROliKOLO - Svit u Kolo Slavuju“ je bilo geslo jubilarne gale folklornoga ansambla gradišćanskih Hrvatov Kolo Slavuj, ka je održana u bečanskom Odeon-teatru. U programu su otpeljali publiku na muzičko-tančeno putovanje krez krajine i zemlje odakle poti
„ŠAROliKOLO - Svit u Kolo Slavuju“ je bilo geslo jubilarne gale folklornoga ansambla gradišćanskih Hrvatov Kolo Slavuj, ka je održana u bečanskom Odeon-teatru. U programu su otpeljali publiku na muzičko-tančeno putovanje krez krajine i zemlje odakle poti
Beschreibung:
Gerade in totalitären Systemen schaffen sich die Unterdrückten und Verfolgten Ventile und heitere Kompensationen für die repressive Tristesse des (Kriegs)-Alltags. Im Nationalsozialismus nannte man das Flüsterwitze. Erzählt wurde mit vorgehaltener Hand.
Gerade in totalitären Systemen schaffen sich die Unterdrückten und Verfolgten Ventile und heitere Kompensationen für die repressive Tristesse des (Kriegs)-Alltags. Im Nationalsozialismus nannte man das Flüsterwitze. Erzählt wurde mit vorgehaltener Hand.
Beschreibung:
Türken in Österreich. Sie kamen um hier zu arbeiten. Sie blieben um hier zu leben. Jetzt zeigt sich: Türken und Österreicher sehen sich als Freunde, die einander fremd geworden sind. Liegt es am neuen türkischen Selbstbewusstsein? In Österreich hatten (S
Türken in Österreich. Sie kamen um hier zu arbeiten. Sie blieben um hier zu leben. Jetzt zeigt sich: Türken und Österreicher sehen sich als Freunde, die einander fremd geworden sind. Liegt es am neuen türkischen Selbstbewusstsein? In Österreich hatten (S