14668 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Tausende junge Israelis begeben sich jedes Jahr auf eine besondere Klassenfahrt: Die "Reise nach Polen" führt sie in ehemalige Konzentrationslager und Gedenkstätten. Ihre Erlebnisse halten sie in YouTube-Videos fest und ermöglichen so einen bewegenden Bl
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Baulöwe, Multi-Milliardär und Reality-TV-Star Donald Trump war der wohl schrillste US-Präsidentschaftskandidat aller Zeiten. Der Unternehmer, der für sein ausschweifendes Privatleben bekannt war, wurde nach dem Bankrott von vier seiner Firmen politisch a
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Donald Trump ist nach einem langen und harten Wahlkampf im November 2016 zum 45. Präsidenten der USA gewählt worden. In seiner ersten Rede gelobte er, dass er „Präsident aller Amerikaner“ sein wolle. Sendung: ZIB Spezial
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Wien heute" blickte im Jahr 2016 auf legendäre Besuche von US-Präsidenten in Wien zurück. Für besonderes Aufsehen sorgte das Treffen zwischen John F. Kennedy und dem sowjetischen Regierungschef Nikita Chruschtschow im Juni 1961, die hier die Spannungen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der schönste Platz Österreichs wurde gekürt - und er lag 2016 in Tirol: Das Kaisertal im Unterland hat sich bei der großen Bundesländershow "Neun Plätze, neun Schätze" durchgesetzt - gegen harte Konkurrenz aus den acht anderen Bundesländern. Sendung:
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Tiroler Kaisertal wurde 2016 im Rahmen der ORF-Show "9 Plätze-9 Schätze" zum Sieger gekürt. Das wollten sich bis zu 1,064 Millionen Zuseherinnen und Zuseher nicht entgehen lassen – das war damaliger „9 Plätze – 9 Schätze“-Rekord. Bildquelle: Lande
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Salzburg hat seit jeher eine besondere Stellung im Herzen Europas. 1816, vor 200 Jahren, kam es zu Österreich. Anlässlich dieses Jubiläums widmet sich "Universum History" der ereignisreichen Geschichte dieses Bundeslands vom Trauma des Ersten Weltkriegs
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kein anderes Gebäude in Wien steht so sinnbildlich für die einstige Größe und Macht des österreichischen Kaiserreiches wie Schloss Schönbrunn. Als Konkurrenz zum französischen Versailles erbaut, thront das imposante Bauwerk mit seinem weitläufigen Park i
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
1966 schloss Österreich mit der damaligen Republik Jugoslawien ein Abkommen zur Beschäftigung jugoslawischer Arbeiter. In der Folge kamen zehntausende Menschen zum Arbeiten nach Österreich, vor allem nach Wien und Vorarlberg, und viele von ihnen blieben
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Den 16. Theodor Kramer Preis für Schreiben im Widerstand und Exil 2016 teilte Stefan Horvath mit dem Autor Gerhard Scheit. Der als Sohn zweier KZ-Überlebender 1949 in Oberwart geborene Stefan Horvath wuchs in der Roma-Siedlung in Oberwart auf und durfte
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Dokumentation zeigt Interviews mit Holocaust-Überlebenden und Opfern des Nationalsozialismus. In dieser Folge der Interview-Reihe erzählen die Zeitzeugen Shaul Schpilman und Jehuda Gurwich über ihre Erlebnisse in den Konzentrationslagern des NS-Regim
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Maria Plakolm aus Pettenbach päppelte ein verwaistes Steinbockkitz aus dem Cumberland-Wildpark Grünau auf und erklomm mit dem Jungtier oft die Berge in der näheren Umgebung. "Alexa" und ihre menschliche Ziehmutter waren ein eingespieltes Team. Sendung
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 19. September 1991 wurde an der Grenze zwischen dem Ötz- und Schnalstal eine Gletschermumie entdeckt. Der Fund stellte sich bald als Sensation heraus, der sowohl einen wissenschaftlichen als auch einen medialen Hype auslöste. Bis heute haben mehr als
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Urlärchen im Ultental sind in Südtirol weitum bekannt - doch auch der Obervinschgau kann mit jahrhundertealten Nadelbäumen aufwarten. Wie mächtige Hüter des Waldes stehen gleich drei Urfichten oberhalb von Taufers im Münstertal, wo sie seit mehr als
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 12. September 2016 wurde bekannt, dass die Wiederholung der Bundespräsidentenstichwahl auf den 4. Dezember verschoben wird. Grund für die Verschiebung waren fehlerhafte Klebestreifen auf den Briefwahlumschlägen, die sich dadurch öffneten. Sendung:
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 5. September 1946 wurde in Paris das sogenannte Gruber-Degasperi-Abkommen unterzeichnet. Es gilt bis heute als das Fundament der Südtiroler Autonomie. Mit einem großen Festakt wurde im Jahr 2016 auf Schloss Sigmundskron bei Bozen an die Wichtigkeit de
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Folge der Interview-Reihe erzählen die Zeitzeugen Aba Lewit und Daniel Chanoch über ihre Erlebnisse in den Konzentrationslagern des NS-Regimes während der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Aba Lewit wurde 1923 in Polen geboren und gemeinsam mit sein
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der "Volks Rock'n'Roller" Andreas Gabalier gab in Schladming vor Tausenden Fans ein vielumjubeltes Konzert. Davor tankte der Sänger in der Schladminger Bergwelt Kraft für den Auftritt. Sendung: Steiermark heute Gestaltung: Gisi Hafner Interview mit
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Aba Lewit wurde 1923 in Dzialoszyse (Polen) geboren und wuchs in diesem „Schtetl“ auf, wo sein Vater mit Getreide handelte. Nach der Eroberung Polens durch die deutsche Wehrmacht 1940 wurde Aba Lewit erst ins Lager Kostrze bei Krakau, dann ins Konzentrat
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Daniel Chanoch wurde 1932 in Kaunas (Litauen) geboren. Nach dem Überfall Nazi-Deutschlands auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 wurde auch Litauen von deutschen Truppen besetzt. Die litauischen Juden waren von Anbeginn der deutschen Besetzung systematisc
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.