Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Am 1. August 1976 brach in den frühen Morgenstunden die Wiener Reichsbrücke in sich zusammen. Das Bauwerk stürzte in die Donau und riss einen Pkw und einen Bus mit sich in die Tiefe. Der Autofahrer starb, der Buslenker konnte unverletzt geborgen werden.
Am 1. August 1976 brach in den frühen Morgenstunden die Wiener Reichsbrücke in sich zusammen. Das Bauwerk stürzte in die Donau und riss einen Pkw und einen Bus mit sich in die Tiefe. Der Autofahrer starb, der Buslenker konnte unverletzt geborgen werden.
Beschreibung:
Die Brigittenau entstand im Jahr 1900 durch die Abtrennung vom zweiten Wiener Bezirk. In dieser Dokumentation plaudern unter anderem Regisseur Peter Patzak, Architekt Martin Kohlbauer und der Wienerliedsänger Helmut Emersberger über die historisch inter
Die Brigittenau entstand im Jahr 1900 durch die Abtrennung vom zweiten Wiener Bezirk. In dieser Dokumentation plaudern unter anderem Regisseur Peter Patzak, Architekt Martin Kohlbauer und der Wienerliedsänger Helmut Emersberger über die historisch inter
Beschreibung:
Mit dem Schlagwort Industrie 4.0 wird der digitale Wandel in der Produktion bezeichnet, der auch in der Gesellschaft viel verändern wird. Über die Auswirkungen der vierten industriellen Revolution gibt es 2016 unter Expertinnen und Experten nur Vermutung
Mit dem Schlagwort Industrie 4.0 wird der digitale Wandel in der Produktion bezeichnet, der auch in der Gesellschaft viel verändern wird. Über die Auswirkungen der vierten industriellen Revolution gibt es 2016 unter Expertinnen und Experten nur Vermutung
Beschreibung:
Im Juli 2016 wurde der erste Rückführungsflug mit der "Hercules C 130" des Bundesheeres geflogen. Elf männliche Personen wurden nach Bulgarien gebracht. Die Abschiebung mit dem Militärflugzeug galt als umstritten. Gestaltung: Kathrin Pollak Interview
Im Juli 2016 wurde der erste Rückführungsflug mit der "Hercules C 130" des Bundesheeres geflogen. Elf männliche Personen wurden nach Bulgarien gebracht. Die Abschiebung mit dem Militärflugzeug galt als umstritten. Gestaltung: Kathrin Pollak Interview
Beschreibung:
Ihr Schicksal ging um die Welt: Am 23. März 1998 verschwand die zehnjährige Natascha Kampusch auf ihrem Weg in die Schule. Über acht Jahre fehlte von der Wienerin jede Spur. Erst am 23. August 2006 gelang der damals 18-Jährigen die Flucht aus der Gefange
Ihr Schicksal ging um die Welt: Am 23. März 1998 verschwand die zehnjährige Natascha Kampusch auf ihrem Weg in die Schule. Über acht Jahre fehlte von der Wienerin jede Spur. Erst am 23. August 2006 gelang der damals 18-Jährigen die Flucht aus der Gefange
Beschreibung:
Bekannte österreichische Persönlichkeiten erinnern sich in dieser Dokumentation an ihre Kindheit und persönliche Anekdoten im 12. Wiener Gemeindebezirk. Auch der geborene Meidlinger Georg Danzer kommt posthum zu Wort. Sendung: Mein Bezirk: Mein Meidli
Bekannte österreichische Persönlichkeiten erinnern sich in dieser Dokumentation an ihre Kindheit und persönliche Anekdoten im 12. Wiener Gemeindebezirk. Auch der geborene Meidlinger Georg Danzer kommt posthum zu Wort. Sendung: Mein Bezirk: Mein Meidli
Beschreibung:
Die "Brexit"-Gegnerin muss den Austritt ihres Landes aus der EU beantragen und heikle Verhandlungen mit Brüssel führen. Bevor sie britische Premierministerin wurde, legte May eine klassische Politkarriere hin. Sendung: ZIB 2 Gestaltung; Patrick Gruska
Die "Brexit"-Gegnerin muss den Austritt ihres Landes aus der EU beantragen und heikle Verhandlungen mit Brüssel führen. Bevor sie britische Premierministerin wurde, legte May eine klassische Politkarriere hin. Sendung: ZIB 2 Gestaltung; Patrick Gruska
Beschreibung:
Tausende Menschen sorgen hinter den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf beim Donauinselfest. Vielfältige Vorbereitungsarbeiten sind nötig, damit Europas größtes Freiluftspektakel stattfinden kann. Mit über drei Millionen Besuchen an drei Tagen ist da
Tausende Menschen sorgen hinter den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf beim Donauinselfest. Vielfältige Vorbereitungsarbeiten sind nötig, damit Europas größtes Freiluftspektakel stattfinden kann. Mit über drei Millionen Besuchen an drei Tagen ist da
Beschreibung:
Laut Verfassungsrichter habe es weder konkrete Hinweise auf Wahlmanipulation gegeben noch waren die Wahlergebnisse in den 14 kritisierten Bezirken auffällig. Im ZIB 2-Interview erklärt VfGH-Präsident Gerhart Holzinger, wieso die Stichwahl trotzdem bundes
Laut Verfassungsrichter habe es weder konkrete Hinweise auf Wahlmanipulation gegeben noch waren die Wahlergebnisse in den 14 kritisierten Bezirken auffällig. Im ZIB 2-Interview erklärt VfGH-Präsident Gerhart Holzinger, wieso die Stichwahl trotzdem bundes
Beschreibung:
Im Jahr 2016 ist im Wiener Landtag das neue Fiakergesetz mit strengeren Regeln für das Gewerbe offiziell beschlossen worden. Kernpunkt des Pakets: Die Pferde sollen ab 35 Grad hitzefrei bekommen und dürfen generell nicht mehr so viel im Einsatz sein. Tie
Im Jahr 2016 ist im Wiener Landtag das neue Fiakergesetz mit strengeren Regeln für das Gewerbe offiziell beschlossen worden. Kernpunkt des Pakets: Die Pferde sollen ab 35 Grad hitzefrei bekommen und dürfen generell nicht mehr so viel im Einsatz sein. Tie
Beschreibung:
Nach dem Brexit-Votum der Briten fühlen sich Euro-Skeptiker auch in anderen EU-Ländern im Aufwind: Nationalistische, anti-europäische Politiker in Frankreich, Dänemark, den Niederlanden, Ungarn, Polen und Tschechien machen sich die Anti-EU Stimmung zu Nu
Nach dem Brexit-Votum der Briten fühlen sich Euro-Skeptiker auch in anderen EU-Ländern im Aufwind: Nationalistische, anti-europäische Politiker in Frankreich, Dänemark, den Niederlanden, Ungarn, Polen und Tschechien machen sich die Anti-EU Stimmung zu Nu
Beschreibung:
Erwin Scharf (1914–1994) wuchs in Kärnten auf, wo er sich bald der illegalen sozialistischen Bewegung anschloss. Er war bereits einmal in GESTAPO-Haft gewesen und entzog sich der drohenden neuerlichen Verhaftung durch die Gestapo durch Flucht zu den slow
Erwin Scharf (1914–1994) wuchs in Kärnten auf, wo er sich bald der illegalen sozialistischen Bewegung anschloss. Er war bereits einmal in GESTAPO-Haft gewesen und entzog sich der drohenden neuerlichen Verhaftung durch die Gestapo durch Flucht zu den slow
Beschreibung:
Ende Juni hat der Hypo-U-Ausschuss nach 16 Monaten seinen Befragungsmarathon beendet. Inhaltlich hat der Ausschuss wenig Neues zu Tage gefördert. Ende August 2016 wird es einen Abschlussbericht geben. Dieser soll auch Empfehlungen beinhalten, mit welchen
Ende Juni hat der Hypo-U-Ausschuss nach 16 Monaten seinen Befragungsmarathon beendet. Inhaltlich hat der Ausschuss wenig Neues zu Tage gefördert. Ende August 2016 wird es einen Abschlussbericht geben. Dieser soll auch Empfehlungen beinhalten, mit welchen
Beschreibung:
Jehuda Gurwich wurde 1930 in Litauen geboren. Er erzählt, wie er nach dem Einmarsch der Wehrmacht in Litauen 1941 mit seinen Eltern und seinem Bruder im Ghetto von Kaunas leben musste, wo er mit Botendiensten für die deutschen Offiziere zum Überleben der
Jehuda Gurwich wurde 1930 in Litauen geboren. Er erzählt, wie er nach dem Einmarsch der Wehrmacht in Litauen 1941 mit seinen Eltern und seinem Bruder im Ghetto von Kaunas leben musste, wo er mit Botendiensten für die deutschen Offiziere zum Überleben der
Beschreibung:
Shaul Schpilmann wurde 1931 als einziges Kind einer jüdischen Familie in Wien geboren. Nach dem „Anschluss“ Österreichs an das Deutsche Reich wurde die Familie enteignet und 1942 ins KZ Theresienstadt deportiert. Von dort wurde sie 1943 ins KZ Auschwitz-
Shaul Schpilmann wurde 1931 als einziges Kind einer jüdischen Familie in Wien geboren. Nach dem „Anschluss“ Österreichs an das Deutsche Reich wurde die Familie enteignet und 1942 ins KZ Theresienstadt deportiert. Von dort wurde sie 1943 ins KZ Auschwitz-
Beschreibung:
Prilikom 50. obljetnice postojanja Dvojezične nove sridnje škole Veliki Borištof svečevali su sadašnji i bivši školari skupno u Kugi veliku feštu. 50 Jahre Zweisprachige Neue Mittelschule Großwarasdorf Anlässlich des 50-jährigen Bestandsjubiläums der
Prilikom 50. obljetnice postojanja Dvojezične nove sridnje škole Veliki Borištof svečevali su sadašnji i bivši školari skupno u Kugi veliku feštu. 50 Jahre Zweisprachige Neue Mittelschule Großwarasdorf Anlässlich des 50-jährigen Bestandsjubiläums der
Beschreibung:
Nach 43 Jahren kehrt Großbritannien der EU den Rücken. Verwunderung und Wut auf der einen Seite treffen auf Jubel und Freude der "Brexit"-Befürworter. Auch auf die Börsen wirkt sich das "Ja" der Briten zum EU-Austritt aus. Sendung: ZIB 24 Gestaltung:
Nach 43 Jahren kehrt Großbritannien der EU den Rücken. Verwunderung und Wut auf der einen Seite treffen auf Jubel und Freude der "Brexit"-Befürworter. Auch auf die Börsen wirkt sich das "Ja" der Briten zum EU-Austritt aus. Sendung: ZIB 24 Gestaltung:
Beschreibung:
Die britischen EU-Gegner haben sich durchgesetzt und mit einer knappen Mehrheit für den Austritt aus der Union gestimmt. In seinem ersten Auftritt nach der Entscheidung der Briten für einen Austritt aus der EU kündigte der britische Premier David Cameron
Die britischen EU-Gegner haben sich durchgesetzt und mit einer knappen Mehrheit für den Austritt aus der Union gestimmt. In seinem ersten Auftritt nach der Entscheidung der Briten für einen Austritt aus der EU kündigte der britische Premier David Cameron
Beschreibung:
Exakt 51,9 Prozent haben für den Austritt aus der Europäischen Union gestimmt - das sind 17,4 Millionen Stimmen gegen Europa und ein politisches Erdbeben. Sendung: ZIB Sondersendung
Exakt 51,9 Prozent haben für den Austritt aus der Europäischen Union gestimmt - das sind 17,4 Millionen Stimmen gegen Europa und ein politisches Erdbeben. Sendung: ZIB Sondersendung
Beschreibung:
Der Amtsantritt von Bundespräsident Heinz Fischer war vom Tod seines Vorgängers Thomas Klestil überschattet. Seine Amtszeit blieb frei von Skandalen und Affären. Zwölf Jahre später verließ Heinz Fischer die Hofburg. Sendung: Menschen und Mächte
Der Amtsantritt von Bundespräsident Heinz Fischer war vom Tod seines Vorgängers Thomas Klestil überschattet. Seine Amtszeit blieb frei von Skandalen und Affären. Zwölf Jahre später verließ Heinz Fischer die Hofburg. Sendung: Menschen und Mächte