Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Im Vorfeld der Bundespräsidentenwahl 2016 chauffierte ORF-Reporter Hanno Settele die Kandidatin und die Kandidaten für das höchste Amt im Staat auf ihren Wahlkampftouren durch das Land. Den Auftakt machten Irmgard Griss und Richard Lugner (1932 - 2024) m
Im Vorfeld der Bundespräsidentenwahl 2016 chauffierte ORF-Reporter Hanno Settele die Kandidatin und die Kandidaten für das höchste Amt im Staat auf ihren Wahlkampftouren durch das Land. Den Auftakt machten Irmgard Griss und Richard Lugner (1932 - 2024) m
Beschreibung:
Trotz seiner hohen Bekanntheit hätte der ehemalige Bauunternehmer und Shopping-Center Betreiber Richard Lugner (1932-2024) bei der Bundespräsidentenwahl wohl keine Chance, waren sich Experten einig. Auch in den Umfragen lag er auf dem letzten Platz. Dies
Trotz seiner hohen Bekanntheit hätte der ehemalige Bauunternehmer und Shopping-Center Betreiber Richard Lugner (1932-2024) bei der Bundespräsidentenwahl wohl keine Chance, waren sich Experten einig. Auch in den Umfragen lag er auf dem letzten Platz. Dies
Beschreibung:
Kaiser Franz Joseph I. trug maßgeblich zum heutigen Erscheinungsbild von Wien bei. So entschied er nicht nur die Errichtung der Ringstraße, sondern auch die Stadterweiterung, welche die Verbauung Wiens mit den Vorstädten ermöglichte. In seine Regierungsz
Kaiser Franz Joseph I. trug maßgeblich zum heutigen Erscheinungsbild von Wien bei. So entschied er nicht nur die Errichtung der Ringstraße, sondern auch die Stadterweiterung, welche die Verbauung Wiens mit den Vorstädten ermöglichte. In seine Regierungsz
Beschreibung:
Heute funktioniert der Wiener Wurstelprater hochtechnisch und sicherzeitszertifiziert. Doch diese Vergnügungskultur ist so alt wie der Prater selbst. Zu Anfangszeiten zog das Riesenrad noch die dunklen Gestalten Wiens an – heute ist der Wurstelprater ein
Heute funktioniert der Wiener Wurstelprater hochtechnisch und sicherzeitszertifiziert. Doch diese Vergnügungskultur ist so alt wie der Prater selbst. Zu Anfangszeiten zog das Riesenrad noch die dunklen Gestalten Wiens an – heute ist der Wurstelprater ein
Beschreibung:
Die Flüchtlingsbewegungen in den Jahren 2015 und 2016 haben nicht nur die Glaubwürdigkeit der Politik erschüttert: Ebenso pauschale wie aggressive Kritik trifft die Medien, wenn es um die Berichterstattung über Geflüchtete geht. Ist die Rede von der "Lüg
Die Flüchtlingsbewegungen in den Jahren 2015 und 2016 haben nicht nur die Glaubwürdigkeit der Politik erschüttert: Ebenso pauschale wie aggressive Kritik trifft die Medien, wenn es um die Berichterstattung über Geflüchtete geht. Ist die Rede von der "Lüg
Beschreibung:
Lotte Tobisch kann auf ein bewegtes Leben zurückblicken. Anlässlich ihres 90. Geburtstages am 28. März 2016 gab es eine Autobiografie und eine TV-Dokumentation. Der breiten Öffentlichkeit wurde die ehemalige Film- und Theaterschauspielerin vor allem als
Lotte Tobisch kann auf ein bewegtes Leben zurückblicken. Anlässlich ihres 90. Geburtstages am 28. März 2016 gab es eine Autobiografie und eine TV-Dokumentation. Der breiten Öffentlichkeit wurde die ehemalige Film- und Theaterschauspielerin vor allem als
Beschreibung:
Am 10. März 1946 konnten Frauen erstmals an politischen Wahlen in Italien teilnehmen. Nach dem Wahlrecht musste aber weitergekämpft werden, um auch tatsächlich Ämter bekleiden und mitbestimmen zu können. Wie Frauen auch im Jahr 2016 um ihre Rechte kämpft
Am 10. März 1946 konnten Frauen erstmals an politischen Wahlen in Italien teilnehmen. Nach dem Wahlrecht musste aber weitergekämpft werden, um auch tatsächlich Ämter bekleiden und mitbestimmen zu können. Wie Frauen auch im Jahr 2016 um ihre Rechte kämpft
Beschreibung:
Rund um Weihnachten schwärmen Bienen, im Februar fliegen die Pollen. Der diesjährige Winter hat den Österreichern drastisch vor Augen geführt, was die globale Erwärmung auslöst. In den vergangenen 150 Jahren ist die Durchschnittstemperatur in den Alpen u
Rund um Weihnachten schwärmen Bienen, im Februar fliegen die Pollen. Der diesjährige Winter hat den Österreichern drastisch vor Augen geführt, was die globale Erwärmung auslöst. In den vergangenen 150 Jahren ist die Durchschnittstemperatur in den Alpen u
Beschreibung:
Der Fall der jungen Wirtschaftsexpertin und Sektionschefin, die 1948 an der Enns-Brücke bei Linz verhaftet und in die Sowjetunion verschleppt wurde, erregte im Nachkriegsösterreich großes Aufsehen. Aber die wahren Hintergründe ihrer Verhaftung blieben bi
Der Fall der jungen Wirtschaftsexpertin und Sektionschefin, die 1948 an der Enns-Brücke bei Linz verhaftet und in die Sowjetunion verschleppt wurde, erregte im Nachkriegsösterreich großes Aufsehen. Aber die wahren Hintergründe ihrer Verhaftung blieben bi
Beschreibung:
Vor mehr als 200 Jahren wurde mit Franz Tappeiner eine Schlüsselfigur Merans geboren. Der gebürtige Vinschger betätigte sich im 19. Jahrhundert in der Stadt als Kurarzt, Anthropologe und Tourismusförderer. Sichtbares Zeichen seiner Arbeit ist bis heute e
Vor mehr als 200 Jahren wurde mit Franz Tappeiner eine Schlüsselfigur Merans geboren. Der gebürtige Vinschger betätigte sich im 19. Jahrhundert in der Stadt als Kurarzt, Anthropologe und Tourismusförderer. Sichtbares Zeichen seiner Arbeit ist bis heute e
Beschreibung:
In der „Vlahija“ am Südhang des Günser Gebirges lebt eine besondere Gruppe von Burgenlandkroaten. Ihre kleinen Siedlungen bestehen oft nur aus wenigen Häusern und heißen Rauhriegel, Podgoria und Althodis. Ihre Bewohner kamen einst als walachische Bauern
In der „Vlahija“ am Südhang des Günser Gebirges lebt eine besondere Gruppe von Burgenlandkroaten. Ihre kleinen Siedlungen bestehen oft nur aus wenigen Häusern und heißen Rauhriegel, Podgoria und Althodis. Ihre Bewohner kamen einst als walachische Bauern
Beschreibung:
1989 je nie len rokom, ale aj symbolom mnohých osudov, početných uhlov pohľadov, vedie k stále novým diskusiám a často aj k literárnym fantáziám, ako by to popísal slovenský spisovateľ Michal Hvorecký. Dnes hovorí a píše vášnivo o výnimočných udalostiach
1989 je nie len rokom, ale aj symbolom mnohých osudov, početných uhlov pohľadov, vedie k stále novým diskusiám a často aj k literárnym fantáziám, ako by to popísal slovenský spisovateľ Michal Hvorecký. Dnes hovorí a píše vášnivo o výnimočných udalostiach
Beschreibung:
Eine spezielle Ionentherapie zur gezielten Tumor-Bekämpfung mit deutlich weniger Nebenwirkungen für die Patientinnen und Patienten; die Entwicklung neuer chemischer Analyseverfahren für Lebensmittel und Trinkwasser; die Langzeitbeobachtung von Magnetfeld
Eine spezielle Ionentherapie zur gezielten Tumor-Bekämpfung mit deutlich weniger Nebenwirkungen für die Patientinnen und Patienten; die Entwicklung neuer chemischer Analyseverfahren für Lebensmittel und Trinkwasser; die Langzeitbeobachtung von Magnetfeld
Beschreibung:
Das Ballereignis des Wiener Faschings, der Opernball, jährte sich im Jahr 2016 in der Zweiten Republik zum 60. Mal. Der ORF blickte aus diesem Anlass auf die Walzerseligkeit im Spiegel der Geschichte zurück. Sendung: Thema Gestaltung: Lisbeth Bischoff
Das Ballereignis des Wiener Faschings, der Opernball, jährte sich im Jahr 2016 in der Zweiten Republik zum 60. Mal. Der ORF blickte aus diesem Anlass auf die Walzerseligkeit im Spiegel der Geschichte zurück. Sendung: Thema Gestaltung: Lisbeth Bischoff
Beschreibung:
Sie nannten sich "Freemen" oder "Souveräne". Den Staat und seine Gesetze erkannten sie nicht an. Sie zahlten keine Steuern, waren nicht sozialversichert und ignorierten Strafmandate und andere Bescheide. "Der Staat Österreich ist eine Firma, mit der habe
Sie nannten sich "Freemen" oder "Souveräne". Den Staat und seine Gesetze erkannten sie nicht an. Sie zahlten keine Steuern, waren nicht sozialversichert und ignorierten Strafmandate und andere Bescheide. "Der Staat Österreich ist eine Firma, mit der habe
Beschreibung:
Seit 200 Jahren sind Österreich und Bayern politisch getrennt und bilden doch zusammen eine Region, die auf eine lange gemeinsame Geschichte und Tradition zurückblicken kann. Ob politische Projekte, wirtschaftliche Verflechtungen oder Ausbildungsmöglichk
Seit 200 Jahren sind Österreich und Bayern politisch getrennt und bilden doch zusammen eine Region, die auf eine lange gemeinsame Geschichte und Tradition zurückblicken kann. Ob politische Projekte, wirtschaftliche Verflechtungen oder Ausbildungsmöglichk
Beschreibung:
Die Montanuniversität Leoben gilt als Garant einer Ausbildung auf höchstem Niveau. In Österreichs einziger Hochschule für Berg- und Hüttenwesen trifft man sowohl auf wissenschaftliches Zukunftspotential als auch auf bewusst gelebte montanistische Traditi
Die Montanuniversität Leoben gilt als Garant einer Ausbildung auf höchstem Niveau. In Österreichs einziger Hochschule für Berg- und Hüttenwesen trifft man sowohl auf wissenschaftliches Zukunftspotential als auch auf bewusst gelebte montanistische Traditi
Beschreibung:
Im Jänner 2016 folgte Hans Peter Doskozil, der damals als Landespolizeidirektor im Burgenland tätig war, Gerald Klug als SPÖ-Verteidigungsminister nach. Die ZiB 1 stellte den damaligen neuen Minister, der das Amt des Verteidigungsministers von 2016 bis 2
Im Jänner 2016 folgte Hans Peter Doskozil, der damals als Landespolizeidirektor im Burgenland tätig war, Gerald Klug als SPÖ-Verteidigungsminister nach. Die ZiB 1 stellte den damaligen neuen Minister, der das Amt des Verteidigungsministers von 2016 bis 2
Beschreibung:
Nach dem Zweiten Weltkrieg galten die Stahlarbeiter von Schoeller-Bleckmann in Mürzzuschlag als Avantgarde der Arbeiterbewegung. Doch vom prestigeträchtigen Beruf in der Verstaatlichten Industrie ist wenig geblieben: Maschinen und Computer haben den Arbe
Nach dem Zweiten Weltkrieg galten die Stahlarbeiter von Schoeller-Bleckmann in Mürzzuschlag als Avantgarde der Arbeiterbewegung. Doch vom prestigeträchtigen Beruf in der Verstaatlichten Industrie ist wenig geblieben: Maschinen und Computer haben den Arbe
Beschreibung:
Die Wienerin Elfriede Blauensteiner vergiftete in den 1990er-Jahren ihre Nachbarin, deren Lebensgefährten sowie ihren eigenen Freund mit dem Blutzucker senkenden Medikament Euglucon sowie dem Antidepressivum Anafranil. Zuvor soll die „Schwarze Witwe“ das
Die Wienerin Elfriede Blauensteiner vergiftete in den 1990er-Jahren ihre Nachbarin, deren Lebensgefährten sowie ihren eigenen Freund mit dem Blutzucker senkenden Medikament Euglucon sowie dem Antidepressivum Anafranil. Zuvor soll die „Schwarze Witwe“ das