14721 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Najznačajniji muzičar Gradišćanskih Hrvatov, Štefan Kočiš si je stekao ime kot organist, pijanist, pjevač, pedagog, zborovodja i kot kompozitor sakralnih i svitskih djel. Rodjeni Dolnjopuljanac je bio na turneja po cijelom svitu, imao različne ponude, a
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit den 1920er Jahren gibt es die "Schweden Bombe" bereits, inzwischen österreichisches Kulturgut und Mythos. Nachdem der Wiener Hersteller Niemetz Anfang des 2010er Jahres insolvent geworden und von der Meinl-Tochter "Heidi Chocolat" übernommen worden
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Wiener Sängerknaben sind seit ihren Anfängen im Jahr 1498 untrennbar mit der österreichischen Hauptstadt verbunden und begeistern als jüngste Botschafter Österreichs das Konzertpublikum in aller Welt. Bestimmendes Element im Leben der rund 100 aktive
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Dem Wunsch von Kaiser Franz Joseph I. entsprechend, die Gesetzgebung in einem Gebäude zu vereinen, wurde im September 1874, nach den Plänen von Theophil von Hansen, mit der Errichtung des Parlaments begonnen und neun Jahre später fertiggestellt. Die ORF-
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
SPÖ und Grüne haben sich nach der Wahl im Oktober 2015 auf die Fortführung ihrer Koalition geeinigt. Bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats wurden sowohl Michael Häupl als auch Maria Vassilakou allerdings nur mit knappen Mehrheiten in ihren Äm
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Angesichts der Italianisierung Südtirols nach dem Ersten Weltkrieg bemühte sich der Bozener Geistliche Michael Gamper zeitlebens um den Schutz der Kultur und der Sprache seiner Heimat. Dieser Beitrag aus dem Jahr 2016 beleuchtete das Leben einer Symbolfi
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zahlreiche Gebote und Verbote dominieren unser Leben. Vorsorgezwang und Verzichten gilt heute als Leistung. Mit immer mehr Gesetzen und Vorschriften beschränkt der Staat unseren Alltag. Muss uns der "Gouvernantenstaat" vor uns selbst schützen oder steuer
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Universalkünstler Ernst Fuchs ist im Jahr 2015 im Alter von 85 Jahren in Wien gestorben. Er war Mitbegründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus und galt als einer der wichtigsten österreichischen Künstler. Die ZiB 1 zeigte im Jahr 2015 ei
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Immár 40. alkalommal tartottak aratási hálaadó ünnepet Alsóőrben. A hívők gabona-koronával és ünnepi kenyérrel köszönik meg ilyenkor a gazdag búzatermést, a mindennapi betevőt. Erntedankfest Unterwart Zum 40. Mal wurde in Unterwart das Erntedankfest
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im November 2015 wurde bekannt, dass es 2016 keinen Life Ball geben wird. Die Veranstaltungen rund herum werden zwar stattfinden, doch der Ball selbst soll ein Jahr ruhen. Als Grund nannte Organisator Gerry Keszler, dass er eine kreative Pause benötige.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Als Queen Elizabeth im Mai 1969 Österreich einen Staatsbesuch abstattete, säumten Tausende die Straßen von Schwechat nach Wien, um der Monarchin und ihrem Gefolge bei ihrem Eintreffen zu zujubeln. Die ORF-Sendung „Panorama“ hat im Jahr 2015 auf dieses h
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs dauerte es 40 Jahre, bis ein erstes Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus errichtet wurde. Seither wurde dem kollektiven Verdrängen offen entgegengewirkt: Mahnmale, Gedenktafeln, Straßennamen und die so genannten
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Totalversagen der Bankenaufsicht ortet die FPÖ bei ihrer Zwischenbilanz. Mit der Vorsitzführung durch Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) sind die Freiheitlichen nur bedingt zufrieden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Hypo-U-Ausschuss ist am Mittwoch die erste Phase der Befragungen abgeschlossen worden. In acht Monaten wurden 72 Auskunftspersonen befragt. Die Aufarbeitung des Hypo-Debakels werde noch lange dauern, lautet die Zwischenbilanz. Sendung: ZIB 1 Gesta
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Waltraud Klasnic wurde 1996 als erste Frau an die Spitze eines Bundeslandes gewählt. Sie war bis 2005 steirische Landeshauptfrau (ÖVP) und zählt bis heute zu den prominentesten Frauen in der österreichischen Politiklandschaft. Anlässlich ihres 70. Geburt
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im steirischen Piber werden seit 1920 die weltbekannten Lipizzaner, vorwiegend für die Spanische Hofreitschule in Wien, gezüchtet. Zum Gestüt gehören neben den Stallungen auch ausgedehnte Weide- und Almflächen. Die Stuten werden direkt in der Steiermark
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Formarinsee und die Rote Wand wurden von den Zuschauern der ORF-Sendung „9 Plätze - 9 Schätze“ im Jahr 2015 zum schönsten Platz in Österreich gewählt. Damit trug Vorarlberg erstmals den Sieg davon.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der damalige ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz und Journalist Hugo Portisch sprachen über die finale Staffel der legendären Dokumentationsreihe "Österreich II". Die Folgen beschreiben Österreichs Weg nach der Unterzeichnung des Staatsvertrags 1955 bi
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 26. Oktober 1955 beschließt der Nationalrat Österreichs immerwährende Neutralität. Kein anderes Gesetz ist für die Zweite Republik so wichtig geworden, wie dieses. Dieser Beitrag skizziert den Weg zum Neutralitätsgesetz und beginnt mit seiner Erklärun
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 26. Oktober 2015 feierte die österreichische Neutralität 60-jähriges Bestehen. Als identitätsstiftendes Merkmal spiele die Neutralität nach wie vor eine Rolle, erläuterte der Historiker Oliver Rathkolb im Gespräch mit ZIB-2-Moderator Armin Wolf. "Die
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.