136794 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Auf einem Krisengipfel in London wollen mehrere EU-Staaten zusammen mit der Ukraine einen Waffenruhe-Plan erarbeiten. „Das bedeutet nichts anderes als der Versuch, das westliche Bündnis zu retten“, sagt Sergij Osachuk, Oberst der ukrainischen Armee.
Beschreibung:
Nach dem Eklat in Washington gehen die Sondierungen zwischen Union und SPD weiter. Im Gespräch seien zwei neue Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur, berichtet Reporter Gerrit Seebald: „Und das vielleicht noch mit dem alten Bundestag.“
Beschreibung:
Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus ist aktuell stabil. Das teilte der Vatikan mit. . Anders als an den Vortagen habe er keine mechanische Beatmung benötigt, sondern lediglich die Sauerstofftherapie fortgesetzt. Er sei weiterhin fieberfrei.
Beschreibung:
Kanadas Premierminister Justin Trudeau trifft sich in England mit König Charles III. Angesichts der wiederholten Drohungen Trumps, Kanada zum 51. US-Bundesstaat zu machen, soll es bei dem Treffen um Kanadas Unabhängigkeit und Souveränität gehen.
Beschreibung:
Die „Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt in der SPD“ fordert nach dem Desaster bei der Bundestagswahl eine neue Parteispitze. SPD-Generalsekretär Matthias Miersch stärkt Lars Klingbeil den Rücken, sagt aber auch: „Wir gehen nicht zur Tagesordnung
Beschreibung:
Nach dem Eklat beim Besuch von Ukraine-Präsident Selenskyj in Washington haben hunderte Demonstranten vor dem Ferienhaus von US-Vizepräsident Vance in Vermont protestiert. Die Familie soll daraufhin an einen „unbekannten Ort“ gebracht worden sein.
Beschreibung:
Union und SPD führen ihre Sondierungen fort. Im Gespräch sollen zwei neue Sondervermögen in Höhe mehrerer Milliarden Euro sein – eines für die Verteidigung, eines für die Infrastruktur. „Das wäre ein Betrug am Wähler“, so WELT-Redakteur Sebastian Vorbach.
Beschreibung:
Mehre europäische Staaten wollen zusammen mit der Ukraine einen Waffenruhe-Plan erarbeiten, der „in der Luft, auf den Meeren und bei der Energieinfrastruktur“ gelten soll, nicht aber bei Kämpfen am Boden. Christoph Wanner und Steffen Schwarzkopf berichte
Beschreibung:
Eine Woche nach der Bundestagswahl hat Hamburg eine neue Bürgerschaft gewählt. Stärkste Kraft wurde trotz deutlicher Verluste die SPD. Die CDU wird vor den Grünen zweitstärkste Kraft. Gerrit Seebald berichtet.
Beschreibung:
Eine Landefähre des US-Unternehmens Firefly ist erfolgreich auf dem Mond gelandet. „Blue Ghost“ soll zwei Wochen lang den Erdtrabanten untersuchen. Auch die Nasa hofft, von dieser Mission zu profitieren.
Beschreibung:
Die Union will im Bundestag härter gegen Pöbler und Zwischenrufer vorgehen. Dazu solle das Ordnungsgeld verdoppelt und automatisch verhängt werden, heißt es aus der Unionsfraktion. Abgeordneten würden dann bis zu 4000 Euro Strafe drohen
Beschreibung:
Der ukrainische Präsident Selenskyj ist am Abend nach dem Gipfeltreffen westlicher Staats- und Regierungschef vom britischen König Charles III. empfangen worden. Das Treffen mit dem Monarchen folgte zwei Tage nach dem beispiellosen Eklat im Weißen Haus m
Beschreibung:
Grünen-Chef Felix Banaszak hat Friedrich Merz bei WELT TV aufgefordert, eine breite Mehrheit für eine Reform der Schuldenbremse zu suchen und dabei auch die Linken mitzunehmen. Grundsätzlich stehen die Grünen weiter für Gespräche über eine Schuldenbremse
Beschreibung:
Nach dem Eklat im Weißen Haus wollen London und Paris mit einer „Koalition der Willigen“ vorangehen, um eine Waffenruhe in der Ukraine auf den Weg zu bringen. Darüber sprechen Robin Alexander, Jan Fleischhauer, Nena Brockhaus und das WELT-Reporterteam in
Beschreibung:
SPD und Grüne verlieren bei der Hamburger Bürgerschaftswahl Stimmenanteile, könnten ihre Koalition aber wohl fortsetzen. Die CDU steigert sich deutlich, auch Linke und AfD legen zu. FDP und BSW sind raus.
Beschreibung:
SPD und Grüne verlieren bei der Hamburger Bürgerschaftswahl Stimmenanteile, könnten ihre Koalition aber wohl fortsetzen. Die CDU steigert sich deutlich, auch Linke und AfD legen zu. FDP und BSW sind raus.
Beschreibung:
„Wir haben uns verdoppelt, aber natürlich hat die SPD gewonnen“, fasst CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann das Wahlergebnis in Hamburg zusammen. Linnemann legt Wahlsieger Peter Tschentscher (SPD) eine Koalition mit seiner Partei nahe.
Beschreibung:
Nach dem SPD-Wahlergebnis in Hamburg lobt Parteichefin Saskia Esken den Beitrag von Bürgermeister Tschentscher zum Erfolg. Sie sieht dadurch auch eine gestärkte Position in den Sondierungsgesprächen mit der Union: „Es freut uns sehr“, so Esken bei WELT T
Beschreibung:
Was für ein spannender Kampf um die Meisterschaft. Die Füchse Berlin nutzen den Patzer von HBL-Spitzenreiter Melsungen. Berlin gewinnt in Leipzig und liegt in der Tabelle jetzt nur noch einen Punkt hinter Platz 1. Die Highlights im Video.
Beschreibung:
Die SPD von Bürgermeister Peter Tschentscher hat die Bürgerschaftswahl in Hamburg nach Prognosen von ARD und ZDF trotz Einbußen klar gewonnen.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.