Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+SondersendungBegriff
Suche dauerte: 8.61msLetztes Index-Update: vor 16 Minuten
509 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die Meinung von Markus Grill, WDR, zur Diskussion um die Vakzine für die Auffrischungsimpfungen
Die Meinung von Markus Grill, WDR, zur Diskussion um die Vakzine für die Auffrischungsimpfungen
Beschreibung:
Den letzten Tag ihrer Reise verbringen der Prinz und die Herzogin in Hamburg. In der Hansestadt besucht die Königsfamilie unter anderem die Elbphilharmonie, das maritime Museum und das Airbus-Werk.
Den letzten Tag ihrer Reise verbringen der Prinz und die Herzogin in Hamburg. In der Hansestadt besucht die Königsfamilie unter anderem die Elbphilharmonie, das maritime Museum und das Airbus-Werk.
Beschreibung:
Die Meinung von Hanni Hüsch, NDR, können die neuen Corona-Maßnahmen die vierte Welle brechen?
Die Meinung von Hanni Hüsch, NDR, können die neuen Corona-Maßnahmen die vierte Welle brechen?
Beschreibung:
ARD und ZDF produzieren gemeinsam das Duell des amtierenden Bundeskanzlers, Olaf Scholz (SPD), und seines aussichtsreichsten Herausforderers Friedrich Merz (CDU). Die Union liegt laut Umfragewerten deutlich vor allen anderen Parteien. In 90 Minuten stell
ARD und ZDF produzieren gemeinsam das Duell des amtierenden Bundeskanzlers, Olaf Scholz (SPD), und seines aussichtsreichsten Herausforderers Friedrich Merz (CDU). Die Union liegt laut Umfragewerten deutlich vor allen anderen Parteien. In 90 Minuten stell
Beschreibung:
Am 21. Januar 2013 war die feierliche Amtseinführung des alten und neuen amerikanischen Präsidenten Barack Obama in Washington. Diese Feier wurde in einer Sondersendung live übertragen. Moderator in Köln war WDR-Fernseh-Auslandschef Michael Strempel. Mit
Am 21. Januar 2013 war die feierliche Amtseinführung des alten und neuen amerikanischen Präsidenten Barack Obama in Washington. Diese Feier wurde in einer Sondersendung live übertragen. Moderator in Köln war WDR-Fernseh-Auslandschef Michael Strempel. Mit
Beschreibung:
Horst Seehofer ist auf dem CSU-Parteitag in München wurde mit seinem bislang besten Ergebnis als Parteichef bestätigt. Mehr als 95 Prozent der Delegierten gaben ihm ihre Stimme und stärken ihn damit für die Koalitionsverhandlungen.
Horst Seehofer ist auf dem CSU-Parteitag in München wurde mit seinem bislang besten Ergebnis als Parteichef bestätigt. Mehr als 95 Prozent der Delegierten gaben ihm ihre Stimme und stärken ihn damit für die Koalitionsverhandlungen.
Beschreibung:
Die Rede von Bundespräsident Joachim Gauck über die "Perspektiven der europäischen Idee" aus dem Schloss Bellevue.
Die Rede von Bundespräsident Joachim Gauck über die "Perspektiven der europäischen Idee" aus dem Schloss Bellevue.
Beschreibung:
Großbritannien trauert - und die Welt trauert mit. Nach mehr als 70 Jahren auf dem britischen Thron starb Elisabeth II. am 8. September 2022. Zur Trauerfeier werden Staats- und Regierungschefs aus der ganzen Welt erwartet. Hier sehen Sie den ersten Teil
Großbritannien trauert - und die Welt trauert mit. Nach mehr als 70 Jahren auf dem britischen Thron starb Elisabeth II. am 8. September 2022. Zur Trauerfeier werden Staats- und Regierungschefs aus der ganzen Welt erwartet. Hier sehen Sie den ersten Teil
Beschreibung:
Aus dem Jahr 321 stammt der erste historische Nachweis jüdischen Lebens nördlich der Alpen. Der Festakt, der in der Kölner Synagoge stattfindet, ist der Auftakt zu einem besonderen Jahr. Bundesweit finden zahlreiche Veranstaltungen statt.
Aus dem Jahr 321 stammt der erste historische Nachweis jüdischen Lebens nördlich der Alpen. Der Festakt, der in der Kölner Synagoge stattfindet, ist der Auftakt zu einem besonderen Jahr. Bundesweit finden zahlreiche Veranstaltungen statt.
Beschreibung:
Kanzlerin Merkel hat die Deutschen angesichts einer sich verschlechternden Wirtschaftslage zu Leistungsbereitschaft und Zusammenhalt aufgerufen. Das wirtschaftliche Umfeld werde 2013 "nicht einfacher, sondern schwieriger", sagte sie in ihrer Neujahrsrede
Kanzlerin Merkel hat die Deutschen angesichts einer sich verschlechternden Wirtschaftslage zu Leistungsbereitschaft und Zusammenhalt aufgerufen. Das wirtschaftliche Umfeld werde 2013 "nicht einfacher, sondern schwieriger", sagte sie in ihrer Neujahrsrede
Beschreibung:
Die Meinung von Markus Grill, NDR, über die Impfstofflogistik in Deutschland
Die Meinung von Markus Grill, NDR, über die Impfstofflogistik in Deutschland
Beschreibung:
Fernsehen, das ist das Eine, und Internet, das ist das Andere - so wird es oft gesehen, crossmediale Ansätze bleiben oft in den Kinderschuhen stecken. Die ARD will zur Bundestagswahl mit der #wahlschau eine Brücke vom Netz ins Fernsehen schlagen.
Fernsehen, das ist das Eine, und Internet, das ist das Andere - so wird es oft gesehen, crossmediale Ansätze bleiben oft in den Kinderschuhen stecken. Die ARD will zur Bundestagswahl mit der #wahlschau eine Brücke vom Netz ins Fernsehen schlagen.
Beschreibung:
Im Berliner Reichstagsgebäude ist der Bundestag zusammengetreten, um einen neuen Bundeskanzler zu wählen. Olaf Scholz wurde mit 395 Stimmen gewählt. Der bisherige Bundesfinanzminister benötigte mindestens 369 Stimmen. Die drei Parteien der Ampel-Koalitio
Im Berliner Reichstagsgebäude ist der Bundestag zusammengetreten, um einen neuen Bundeskanzler zu wählen. Olaf Scholz wurde mit 395 Stimmen gewählt. Der bisherige Bundesfinanzminister benötigte mindestens 369 Stimmen. Die drei Parteien der Ampel-Koalitio
Beschreibung:
"Mehr Fortschritt wagen" - so das Ziel von SPD, Grünen und FDP. In ihrem Koalitionsvertrag wollen sie unter anderem den Kohleausstieg auf 2030 vorziehen, jährlich 400.000 neue Wohnungen bauen und den Mindestlohn auf zwölf Euro pro Stunde erhöhen. Nach
"Mehr Fortschritt wagen" - so das Ziel von SPD, Grünen und FDP. In ihrem Koalitionsvertrag wollen sie unter anderem den Kohleausstieg auf 2030 vorziehen, jährlich 400.000 neue Wohnungen bauen und den Mindestlohn auf zwölf Euro pro Stunde erhöhen. Nach
Beschreibung:
"Nachdem ich wiederholt mein Gewissen vor Gott geprüft habe, bin ich zur Gewissheit gelangt, dass meine Kräfte infolge des vorgerückten Alters nicht mehr geeignet sind, um in angemessener Weise den Petrusdienst auszuüben", sagte der Deutsche vor Kardinäl
"Nachdem ich wiederholt mein Gewissen vor Gott geprüft habe, bin ich zur Gewissheit gelangt, dass meine Kräfte infolge des vorgerückten Alters nicht mehr geeignet sind, um in angemessener Weise den Petrusdienst auszuüben", sagte der Deutsche vor Kardinäl
Beschreibung:
Am Mittag beginnt das offizielle Programm des G20-Treffens mit einem gemeinsamem Foto und der ersten Arbeitssitzung, bei der die Bundeskanzlerin zu den Teilnehmern sprechen wird. Darüber hinaus werden die wichtigsten Themen präsentiert.
Am Mittag beginnt das offizielle Programm des G20-Treffens mit einem gemeinsamem Foto und der ersten Arbeitssitzung, bei der die Bundeskanzlerin zu den Teilnehmern sprechen wird. Darüber hinaus werden die wichtigsten Themen präsentiert.
Beschreibung:
Das Ziel der CDU ist klar: 2025 soll das Kanzleramt wieder in Unionshand sein. Dafür positionieren sich die Christdemokraten als Gegenmodell zur Ampel und haben mit dem Entwurf des neuen Grundsatzprogramms eine inhaltliche Erneuerung ...
mit Wetter
Das Ziel der CDU ist klar: 2025 soll das Kanzleramt wieder in Unionshand sein. Dafür positionieren sich die Christdemokraten als Gegenmodell zur Ampel und haben mit dem Entwurf des neuen Grundsatzprogramms eine inhaltliche Erneuerung ...
mit Wetter
Zuletzt ausgestrahlt:
am 11.05.2021 um 22:15h
auf ARD
am 11.05.2021 um 22:15h
auf ARD
Beschreibung:
Bundeskanzlerin Merkel hat sich in der Wahlarena den Fragen von Bürgern gestellt. Die kamen per E-Mail und Video an die Redaktion. Auch viele der Wähler im Studio hakten nach.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich in der Wahlarena den Fragen von Bürgern gestellt. Die kamen per E-Mail und Video an die Redaktion. Auch viele der Wähler im Studio hakten nach.
Beschreibung:
Auf dem SPD-Parteitag in Leipzig standen neben den Wahlen für die Parteigremien vor allem die Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene mit der Union im Mittelpunkt. Der Parteivorsitzende Gabriel im Gespräch mit Ulrich Deppendorf. Ebenso wird die Frage beh
Auf dem SPD-Parteitag in Leipzig standen neben den Wahlen für die Parteigremien vor allem die Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene mit der Union im Mittelpunkt. Der Parteivorsitzende Gabriel im Gespräch mit Ulrich Deppendorf. Ebenso wird die Frage beh
Beschreibung:
In Sachsen führt die CDU die Hochrechnung an, in Thüringen klar die AfD. Die Linke kann in Sachsen die fünf Prozent nicht übertreffen, die Grünen bleiben in Thüringen darunter. Für die Linke hängt es an Leipzig.
In Sachsen führt die CDU die Hochrechnung an, in Thüringen klar die AfD. Die Linke kann in Sachsen die fünf Prozent nicht übertreffen, die Grünen bleiben in Thüringen darunter. Für die Linke hängt es an Leipzig.