Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+SondersendungBegriff
Suche dauerte: 8.90msLetztes Index-Update: vor 17 Minuten
509 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Sechs Monate nach der Bundestagswahl rückt das Saarland in den Mittelpunkt des politischen Interesses. Die Landtagswahl dort ist ein wichtiger erster Stimmungstest für die neue rot-grün-gelbe Bundesregierung wie für die neue CDU-Führung.
Sechs Monate nach der Bundestagswahl rückt das Saarland in den Mittelpunkt des politischen Interesses. Die Landtagswahl dort ist ein wichtiger erster Stimmungstest für die neue rot-grün-gelbe Bundesregierung wie für die neue CDU-Führung.
Beschreibung:
Auf dem SPD-Parteitag in Leipzig standen neben den Wahlen für die Parteigremien vor allem die Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene mit der Union im Mittelpunkt. Der Parteivorsitzende Gabriel im Gespräch mit Ulrich Deppendorf. Ebenso wird die Frage beh
Auf dem SPD-Parteitag in Leipzig standen neben den Wahlen für die Parteigremien vor allem die Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene mit der Union im Mittelpunkt. Der Parteivorsitzende Gabriel im Gespräch mit Ulrich Deppendorf. Ebenso wird die Frage beh
Beschreibung:
Schwer bewaffnete Männer haben in der Redaktion der Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" in Paris um sich geschossen. Zwölf Menschen wurden getötet. Präsident Hollande sprach von einem Terrorakt. In Paris wurde die höchste Terrorwarnstufe ausgerufen. Die Tä
Schwer bewaffnete Männer haben in der Redaktion der Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" in Paris um sich geschossen. Zwölf Menschen wurden getötet. Präsident Hollande sprach von einem Terrorakt. In Paris wurde die höchste Terrorwarnstufe ausgerufen. Die Tä
Beschreibung:
Im Berliner Reichstagsgebäude ist der Bundestag zusammengetreten, um einen neuen Bundeskanzler zu wählen. Olaf Scholz wurde mit 395 Stimmen gewählt. Der bisherige Bundesfinanzminister benötigte mindestens 369 Stimmen. Die drei Parteien der Ampel-Koalitio
Im Berliner Reichstagsgebäude ist der Bundestag zusammengetreten, um einen neuen Bundeskanzler zu wählen. Olaf Scholz wurde mit 395 Stimmen gewählt. Der bisherige Bundesfinanzminister benötigte mindestens 369 Stimmen. Die drei Parteien der Ampel-Koalitio
Beschreibung:
Die FDP erlebt bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen ein Debakel, ist in keinem Parlament vertreten. Ein "bitterer Abend", sagt FDP-Generalsekretär Djir-Sarai.
Die FDP erlebt bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen ein Debakel, ist in keinem Parlament vertreten. Ein "bitterer Abend", sagt FDP-Generalsekretär Djir-Sarai.
Beschreibung:
"Mehr Fortschritt wagen" - so das Ziel von SPD, Grünen und FDP. In ihrem Koalitionsvertrag wollen sie unter anderem den Kohleausstieg auf 2030 vorziehen, jährlich 400.000 neue Wohnungen bauen und den Mindestlohn auf zwölf Euro pro Stunde erhöhen. Nach
"Mehr Fortschritt wagen" - so das Ziel von SPD, Grünen und FDP. In ihrem Koalitionsvertrag wollen sie unter anderem den Kohleausstieg auf 2030 vorziehen, jährlich 400.000 neue Wohnungen bauen und den Mindestlohn auf zwölf Euro pro Stunde erhöhen. Nach
Beschreibung:
Radio Bremen begleitet die Rückkehr der "Polarstern", die Jahr lang am Nordpol unterwegs war. Wir zeigen Berichte von der Mosaic-Expedition. Dabei kommen Vertreter aus Wissenschaft und Politik zu Wort.
Radio Bremen begleitet die Rückkehr der "Polarstern", die Jahr lang am Nordpol unterwegs war. Wir zeigen Berichte von der Mosaic-Expedition. Dabei kommen Vertreter aus Wissenschaft und Politik zu Wort.
Beschreibung:
Radio Bremen begleitet die Rückkehr der "Polarstern", die Jahr lang am Nordpol unterwegs war. Wir zeigen Berichte von der Mosaic-Expedition. Dabei kommen Vertreter aus Wissenschaft und Politik zu Wort.
Radio Bremen begleitet die Rückkehr der "Polarstern", die Jahr lang am Nordpol unterwegs war. Wir zeigen Berichte von der Mosaic-Expedition. Dabei kommen Vertreter aus Wissenschaft und Politik zu Wort.
Beschreibung:
Die FDP befindet sich auf einem schmalen Grat: Zum einen soll sie als verlässlicher Partner in der Regierungskoalition agieren, zum anderen will sie ihr Partei-Profil bewahren. Um diese Spannung wird es beim Bundesparteitag gehen.
Die FDP befindet sich auf einem schmalen Grat: Zum einen soll sie als verlässlicher Partner in der Regierungskoalition agieren, zum anderen will sie ihr Partei-Profil bewahren. Um diese Spannung wird es beim Bundesparteitag gehen.
Beschreibung:
Es begann mit einem Leak: 12 Millionen vertrauliche Dokumente. Die Daten wurden dem Internationalen Consortium Investigativer Journalisten zugespielt, dem ICIJ. Zusammen mit mehr als 600 Journalist:innen aus 117 Ländern und einem Team von NDR, WDR und Sü
Es begann mit einem Leak: 12 Millionen vertrauliche Dokumente. Die Daten wurden dem Internationalen Consortium Investigativer Journalisten zugespielt, dem ICIJ. Zusammen mit mehr als 600 Journalist:innen aus 117 Ländern und einem Team von NDR, WDR und Sü
Beschreibung:
In einem Exklusivinterview mit der Deutschen Welle zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit spricht Wolfgang Schäuble, Präsident des Bundestages, über die Rolle Deutschlands und Europas in der Welt - nicht zuletzt in der Rivalität mit China, aber auch in
In einem Exklusivinterview mit der Deutschen Welle zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit spricht Wolfgang Schäuble, Präsident des Bundestages, über die Rolle Deutschlands und Europas in der Welt - nicht zuletzt in der Rivalität mit China, aber auch in
Beschreibung:
In einem Exklusivinterview mit der Deutschen Welle zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit spricht Wolfgang Schäuble, Präsident des Bundestages, über die Rolle Deutschlands und Europas in der Welt - nicht zuletzt in der Rivalität mit China, aber auch in
In einem Exklusivinterview mit der Deutschen Welle zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit spricht Wolfgang Schäuble, Präsident des Bundestages, über die Rolle Deutschlands und Europas in der Welt - nicht zuletzt in der Rivalität mit China, aber auch in
Beschreibung:
Caren Miosga und Ulrich Deppendorf berichten live aus dem Wahlstudio im ARD-Hauptstadtstudio. Sehen Sie hier den Wahlabend im Ersten zur Bundestagswahl und zur Landtagswahl in Hessen 2013.
Caren Miosga und Ulrich Deppendorf berichten live aus dem Wahlstudio im ARD-Hauptstadtstudio. Sehen Sie hier den Wahlabend im Ersten zur Bundestagswahl und zur Landtagswahl in Hessen 2013.
Beschreibung:
AfD-Spitzenkandidaten Björn Höcke warnt die anderen Thüringer Parteien vor einer Regierungsbildung ohne seine Partei. Seine Hand sei ausgestreckt, die AfD zu Kompromissen bereit.
AfD-Spitzenkandidaten Björn Höcke warnt die anderen Thüringer Parteien vor einer Regierungsbildung ohne seine Partei. Seine Hand sei ausgestreckt, die AfD zu Kompromissen bereit.
Beschreibung:
Am Silvesterabend überträgt das Erste die Neujahrsansprache von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Darin blickt sie traditionell auf das vergangene Jahr zurück und stimmt die Bevölkerung auf das neue Jahr ein.
Am Silvesterabend überträgt das Erste die Neujahrsansprache von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Darin blickt sie traditionell auf das vergangene Jahr zurück und stimmt die Bevölkerung auf das neue Jahr ein.
Beschreibung:
Obama talks with Klaus Brinkbäumer, "Der SPIEGEL" and Sonia Seymour Mikich (WDR).
Obama talks with Klaus Brinkbäumer, "Der SPIEGEL" and Sonia Seymour Mikich (WDR).
Beschreibung:
Es begann mit einem Leak: 12 Millionen vertrauliche Dokumente. Die Daten wurden dem Internationalen Consortium Investigativer Journalisten zugespielt, dem ICIJ. Zusammen mit mehr als 600 Journalist:innen aus 117 Ländern und einem Team von NDR, WDR und Sü
Es begann mit einem Leak: 12 Millionen vertrauliche Dokumente. Die Daten wurden dem Internationalen Consortium Investigativer Journalisten zugespielt, dem ICIJ. Zusammen mit mehr als 600 Journalist:innen aus 117 Ländern und einem Team von NDR, WDR und Sü
Beschreibung:
Die Unterzeichnung des Zwei-plus-Vier-Vertrages gehört zu jenen Ereignissen rund um die Deutsche Einheit, die oft in Vergessenheit geraten. Doch ohne dieses Vertragswerk wäre die Wiedervereinigung nicht möglich gewesen. Daran erinnert DW in einer Talksen
Die Unterzeichnung des Zwei-plus-Vier-Vertrages gehört zu jenen Ereignissen rund um die Deutsche Einheit, die oft in Vergessenheit geraten. Doch ohne dieses Vertragswerk wäre die Wiedervereinigung nicht möglich gewesen. Daran erinnert DW in einer Talksen
Beschreibung:
Die Bundesregierung kann das europäisch-kanadische Freihandelsabkommen vorläufig unterzeichnen. Das Bundesverfassungsgericht hat gleich mehrere Eilanträge dagegen abgelehnt. Die Richter nannten aber auch Bedingungen - und ein Stopp ist immer noch möglich.
Die Bundesregierung kann das europäisch-kanadische Freihandelsabkommen vorläufig unterzeichnen. Das Bundesverfassungsgericht hat gleich mehrere Eilanträge dagegen abgelehnt. Die Richter nannten aber auch Bedingungen - und ein Stopp ist immer noch möglich.
Beschreibung:
Die Meinung von Matthias Deiß (RBB) zum neuen Bundeskanzler Olaf Scholz
Die Meinung von Matthias Deiß (RBB) zum neuen Bundeskanzler Olaf Scholz