Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Schwer bewaffnete Männer haben in der Redaktion der Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" in Paris um sich geschossen. Zwölf Menschen wurden getötet. Präsident Hollande sprach von einem Terrorakt. In Paris wurde die höchste Terrorwarnstufe ausgerufen. Die Tä
Schwer bewaffnete Männer haben in der Redaktion der Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" in Paris um sich geschossen. Zwölf Menschen wurden getötet. Präsident Hollande sprach von einem Terrorakt. In Paris wurde die höchste Terrorwarnstufe ausgerufen. Die Tä
Beschreibung:
"O Captain! My Captain!" Caren Miosga steigt wie der verstorbene Robin Williams im Film "Der Club der toten Dichter" in der Anmoderation auf den Tisch bzw. die Nachrichtentheke der Tagesthemen.
"O Captain! My Captain!" Caren Miosga steigt wie der verstorbene Robin Williams im Film "Der Club der toten Dichter" in der Anmoderation auf den Tisch bzw. die Nachrichtentheke der Tagesthemen.
Beschreibung:
Auf Augenhöhe mit dem Kanzlerkandidaten: Peer Steinbrück trifft in der ARD-Wahlarena auf die, um deren Stimmen es geht. 150 Wähler haben die Gelegenheit, dem Kandidaten Fragen zu stellen, die ihnen wichtig sind, direkt und unverblümt.
Auf Augenhöhe mit dem Kanzlerkandidaten: Peer Steinbrück trifft in der ARD-Wahlarena auf die, um deren Stimmen es geht. 150 Wähler haben die Gelegenheit, dem Kandidaten Fragen zu stellen, die ihnen wichtig sind, direkt und unverblümt.
Beschreibung:
Vor 100 Jahren ist in Europa der Erste Weltkrieg ausgebrochen. In zahlreichen Ländern wird in diesem Jahr dem Ende dieses blutigen Krieges gedacht. Zu der großen Gedenkfeier in Lüttich waren Prinz William aus Großbritannien, Präsident Francois Hollande a
Vor 100 Jahren ist in Europa der Erste Weltkrieg ausgebrochen. In zahlreichen Ländern wird in diesem Jahr dem Ende dieses blutigen Krieges gedacht. Zu der großen Gedenkfeier in Lüttich waren Prinz William aus Großbritannien, Präsident Francois Hollande a
Beschreibung:
Peter Altmaier, Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramts, eröffnet die Feierstunde. Das Grußwort spricht der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit. Bundespräsident Joachim Gauck hält die Ansprache. Musikalisch ge
Peter Altmaier, Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramts, eröffnet die Feierstunde. Das Grußwort spricht der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit. Bundespräsident Joachim Gauck hält die Ansprache. Musikalisch ge
Beschreibung:
"Unsere Kinder sollen es einmal besser haben als wir." Das war lange einer der Leitsätze für sozialen Aufstieg in Deutschland. Manchmal vollzieht der sich über mehrere Generationen und auch manchmal durch die Karriere einer Einzelperson.
"Unsere Kinder sollen es einmal besser haben als wir." Das war lange einer der Leitsätze für sozialen Aufstieg in Deutschland. Manchmal vollzieht der sich über mehrere Generationen und auch manchmal durch die Karriere einer Einzelperson.
Beschreibung:
Im Gespräch: Der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier
Im Gespräch: Der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier
Beschreibung:
Bundespräsident Joachim Gauck plädiert für ein Deutschland, das seiner Verantwortung gerecht wird - notfalls auch militärisch.
Bundespräsident Joachim Gauck plädiert für ein Deutschland, das seiner Verantwortung gerecht wird - notfalls auch militärisch.
Beschreibung:
Am 28. Januar (US-Zeit) hält US-Präsident Obama seine Rede an die Nation. Das wichtigste Thema wird die soziale Gerechtigkeit und der Kampf gegen die Armut sein. Im November finden zudem die wichtigen Kongresswahlen statt. Der Präsident selbst glaubt, da
Am 28. Januar (US-Zeit) hält US-Präsident Obama seine Rede an die Nation. Das wichtigste Thema wird die soziale Gerechtigkeit und der Kampf gegen die Armut sein. Im November finden zudem die wichtigen Kongresswahlen statt. Der Präsident selbst glaubt, da
Beschreibung:
Horst Seehofer ist auf dem CSU-Parteitag in München wurde mit seinem bislang besten Ergebnis als Parteichef bestätigt. Mehr als 95 Prozent der Delegierten gaben ihm ihre Stimme und stärken ihn damit für die Koalitionsverhandlungen.
Horst Seehofer ist auf dem CSU-Parteitag in München wurde mit seinem bislang besten Ergebnis als Parteichef bestätigt. Mehr als 95 Prozent der Delegierten gaben ihm ihre Stimme und stärken ihn damit für die Koalitionsverhandlungen.
Beschreibung:
Der Kabarettist Dieter Hildebrandt ist tot. Er starb in einem Münchner Krankenhaus im Alter von 86 Jahren. Erst kürzlich war bekannt geworden, dass der Mitbegründer der "Lach- und Schießgesellschaft" an Krebs erkrankt war.
Der Kabarettist Dieter Hildebrandt ist tot. Er starb in einem Münchner Krankenhaus im Alter von 86 Jahren. Erst kürzlich war bekannt geworden, dass der Mitbegründer der "Lach- und Schießgesellschaft" an Krebs erkrankt war.
Beschreibung:
Auf dem SPD-Parteitag in Leipzig standen neben den Wahlen für die Parteigremien vor allem die Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene mit der Union im Mittelpunkt. Der Parteivorsitzende Gabriel im Gespräch mit Ulrich Deppendorf. Ebenso wird die Frage beh
Auf dem SPD-Parteitag in Leipzig standen neben den Wahlen für die Parteigremien vor allem die Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene mit der Union im Mittelpunkt. Der Parteivorsitzende Gabriel im Gespräch mit Ulrich Deppendorf. Ebenso wird die Frage beh
Beschreibung:
Fernsehen, das ist das Eine, und Internet, das ist das Andere - so wird es oft gesehen, crossmediale Ansätze bleiben oft in den Kinderschuhen stecken. Die ARD will zur Bundestagswahl mit der #wahlschau eine Brücke vom Netz ins Fernsehen schlagen.
Fernsehen, das ist das Eine, und Internet, das ist das Andere - so wird es oft gesehen, crossmediale Ansätze bleiben oft in den Kinderschuhen stecken. Die ARD will zur Bundestagswahl mit der #wahlschau eine Brücke vom Netz ins Fernsehen schlagen.
Beschreibung:
Am Wahlabend treffen die Spitzenpolitiker von CDU, CSU, SPD, der Linken und Grünen in der "Berliner Runde" von ARD und ZDF aufeinander. Da die FDP bereits in der Hochrechnung unter 5 % blieb, war sie in der Runde schon nicht mehr vertreten.
Am Wahlabend treffen die Spitzenpolitiker von CDU, CSU, SPD, der Linken und Grünen in der "Berliner Runde" von ARD und ZDF aufeinander. Da die FDP bereits in der Hochrechnung unter 5 % blieb, war sie in der Runde schon nicht mehr vertreten.
Beschreibung:
Caren Miosga und Ulrich Deppendorf berichten live aus dem Wahlstudio im ARD-Hauptstadtstudio. Sehen Sie hier den Wahlabend im Ersten zur Bundestagswahl und zur Landtagswahl in Hessen 2013.
Caren Miosga und Ulrich Deppendorf berichten live aus dem Wahlstudio im ARD-Hauptstadtstudio. Sehen Sie hier den Wahlabend im Ersten zur Bundestagswahl und zur Landtagswahl in Hessen 2013.
Beschreibung:
Nach der Landtagswahl in Bayern: Ministerpräsident Horst Seehofer und SPD-Spitzenkandidat CHristian Ude im Gespräch
Nach der Landtagswahl in Bayern: Ministerpräsident Horst Seehofer und SPD-Spitzenkandidat CHristian Ude im Gespräch
Beschreibung:
Aktuelle Hochrechnungen und Analysen des Meinungsforschungsinstitutes infratest dimap präsentiert Jörg Schönenborn. Aus dem ARD-Hauptstadtstudio meldet sich Ulrich Deppendorf mit ersten Reaktionen aus der Berliner Politik, die das Ergebnis aus Bayern - e
Aktuelle Hochrechnungen und Analysen des Meinungsforschungsinstitutes infratest dimap präsentiert Jörg Schönenborn. Aus dem ARD-Hauptstadtstudio meldet sich Ulrich Deppendorf mit ersten Reaktionen aus der Berliner Politik, die das Ergebnis aus Bayern - e
Beschreibung:
Auf Augenhöhe mit dem Kanzlerkandidaten: Peer Steinbrück trifft in der ARD-Wahlarena auf die, um deren Stimmen es geht. 150 Wähler haben die Gelegenheit, dem Kandidaten Fragen zu stellen, die ihnen wichtig sind, direkt und unverblümt.
Auf Augenhöhe mit dem Kanzlerkandidaten: Peer Steinbrück trifft in der ARD-Wahlarena auf die, um deren Stimmen es geht. 150 Wähler haben die Gelegenheit, dem Kandidaten Fragen zu stellen, die ihnen wichtig sind, direkt und unverblümt.
Beschreibung:
Bundeskanzlerin Merkel hat sich in der Wahlarena den Fragen von Bürgern gestellt. Die kamen per E-Mail und Video an die Redaktion. Auch viele der Wähler im Studio hakten nach.
Bundeskanzlerin Merkel hat sich in der Wahlarena den Fragen von Bürgern gestellt. Die kamen per E-Mail und Video an die Redaktion. Auch viele der Wähler im Studio hakten nach.
Beschreibung:
Die Bundesregierung kann das europäisch-kanadische Freihandelsabkommen vorläufig unterzeichnen. Das Bundesverfassungsgericht hat gleich mehrere Eilanträge dagegen abgelehnt. Die Richter nannten aber auch Bedingungen - und ein Stopp ist immer noch möglich.
Die Bundesregierung kann das europäisch-kanadische Freihandelsabkommen vorläufig unterzeichnen. Das Bundesverfassungsgericht hat gleich mehrere Eilanträge dagegen abgelehnt. Die Richter nannten aber auch Bedingungen - und ein Stopp ist immer noch möglich.