Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Ehndorf in Schleswig-Holstein ist einzigartig, und das liegt an seinen besonderen Bewohnern: den Islandpferden. In einem kleinen Dorf bei Neumünster teilen sich 600 Menschen ihr Zuhause mit 300 Islandpferden. Warum steht ein ganzes Dorf auf Islandpferde?
Ehndorf in Schleswig-Holstein ist einzigartig, und das liegt an seinen besonderen Bewohnern: den Islandpferden. In einem kleinen Dorf bei Neumünster teilen sich 600 Menschen ihr Zuhause mit 300 Islandpferden. Warum steht ein ganzes Dorf auf Islandpferde?
Beschreibung:
Fiel hat einen ganz besonderen Einwohner. Der macht, was er will - und ist trotzdem besonders beliebt.
Fiel hat einen ganz besonderen Einwohner. Der macht, was er will - und ist trotzdem besonders beliebt.
Beschreibung:
In Arnsdorf in der Nähe von Dresden warten die Menschen nicht, bis was passiert. Sie haben die Sanierung des alten Jugendclubs selbst in die Hand genommen. Sie planen einen Freizeittreff für den gesamten Ort.
In Arnsdorf in der Nähe von Dresden warten die Menschen nicht, bis was passiert. Sie haben die Sanierung des alten Jugendclubs selbst in die Hand genommen. Sie planen einen Freizeittreff für den gesamten Ort.
Beschreibung:
Vertriebene Spatzen, erschlagene Franzosen - das winzige Meusebach hat eine blutige Geschichte. Nun haben die geselligen Bewohner einen neuen Feind. Eine kunstvolle Collage zwischen "vor Corona" und "während Corona".
Vertriebene Spatzen, erschlagene Franzosen - das winzige Meusebach hat eine blutige Geschichte. Nun haben die geselligen Bewohner einen neuen Feind. Eine kunstvolle Collage zwischen "vor Corona" und "während Corona".
Beschreibung:
Anlässlich der Kommunalwahl 2024 begeben wir uns auf eine Spurensuche durch Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz und stellen fest: Orte verwaisen. Bürgermeister:innen und Gemeinderät:innen im Südwesten geben auf. Die Gründe: Überlastung und Frust. Außer
Wer rettet die Politik an der Basis
Anlässlich der Kommunalwahl 2024 begeben wir uns auf eine Spurensuche durch Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz und stellen fest: Orte verwaisen. Bürgermeister:innen und Gemeinderät:innen im Südwesten geben auf. Die Gründe: Überlastung und Frust. Außer
Wer rettet die Politik an der Basis
Zuletzt ausgestrahlt:
am 29.08.2024 um 21:00h
auf ARDALPHA
am 29.08.2024 um 21:00h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Anlässlich der Kommunalwahl 2024 begeben wir uns auf eine Spurensuche durch Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz und stellen fest: Orte verwaisen. Bürgermeister:innen und Gemeinderät:innen im Südwesten geben auf. Die Gründe: Überlastung und Frust. Außer
Anlässlich der Kommunalwahl 2024 begeben wir uns auf eine Spurensuche durch Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz und stellen fest: Orte verwaisen. Bürgermeister:innen und Gemeinderät:innen im Südwesten geben auf. Die Gründe: Überlastung und Frust. Außer
Beschreibung:
In Steinberg-Deckenhardt bringt ein neuer Dorfladen die Menschen nicht nur zum Einkaufen zusammen. Längst ist er zum Ort der Gemeinschaft geworden.
In Steinberg-Deckenhardt bringt ein neuer Dorfladen die Menschen nicht nur zum Einkaufen zusammen. Längst ist er zum Ort der Gemeinschaft geworden.
Beschreibung:
Dokusoap Deutschland 2024 +++ Philipp entdeckt Social Media als Chance für den Kontakt zu seiner Gemeinde. Gemeinsam mit seiner Frau Jenny produziert er Videoposts. Neben einem Grillfest plant er seine erste Hochzeit als Pfarrer – ein wichtiger Moment in
Dokusoap Deutschland 2024 +++ Philipp entdeckt Social Media als Chance für den Kontakt zu seiner Gemeinde. Gemeinsam mit seiner Frau Jenny produziert er Videoposts. Neben einem Grillfest plant er seine erste Hochzeit als Pfarrer – ein wichtiger Moment in
Beschreibung:
Seit über 130 Jahren heißt es in Flintsbach im Landkreis Rosenheim "Fasching bleib do". Dafür legt sich die Faschingsgesellschaft mächtig ins Zeug. Zum Beispiel baut sie für ihre drei Bälle eine große Festhalle komplett in Eigenleistung auf.
Seit über 130 Jahren heißt es in Flintsbach im Landkreis Rosenheim "Fasching bleib do". Dafür legt sich die Faschingsgesellschaft mächtig ins Zeug. Zum Beispiel baut sie für ihre drei Bälle eine große Festhalle komplett in Eigenleistung auf.
Beschreibung:
In seinem Praktikum im Büro fühlt sich Alexander Schmidt aus Burkhards im Vogelsberg nicht wohl. Er entscheidet sich dafür, eine Ausbildung zum Koch zu machen und den Familienbetrieb "Zum Niddertal" zu übernehmen. Mit Uroma, Opa und seinen Kindern leben
In seinem Praktikum im Büro fühlt sich Alexander Schmidt aus Burkhards im Vogelsberg nicht wohl. Er entscheidet sich dafür, eine Ausbildung zum Koch zu machen und den Familienbetrieb "Zum Niddertal" zu übernehmen. Mit Uroma, Opa und seinen Kindern leben
Beschreibung:
Dorfhelferinnen sind Mutmacherinnen, Alleskönnerinnen und Krisenmanagerinnen auf Zeit. Sie sind im Haushalt und auch auf dem Bauernhof im Einsatz, wenn eine Bäuerin ausfällt. Sie springen dort ein, wo eine Mutter schwer erkrankt ist und für ihre Kinder n
Dorfhelferinnen im Einsatz
Dorfhelferinnen sind Mutmacherinnen, Alleskönnerinnen und Krisenmanagerinnen auf Zeit. Sie sind im Haushalt und auch auf dem Bauernhof im Einsatz, wenn eine Bäuerin ausfällt. Sie springen dort ein, wo eine Mutter schwer erkrankt ist und für ihre Kinder n
Dorfhelferinnen im Einsatz
Zuletzt ausgestrahlt:
am 07.05.2023 um 10:00h
auf SWR
am 07.05.2023 um 10:00h
auf SWR
Beschreibung:
Der Roland ist seit dem Mittelalter ein Symbol für Marktrecht und Gerichtsbarkeit einer Stadt - ganz viele stehen in Sachsen-Anhalt. Jeder erzählt eine kleine Geschichte. Anja Nititzki spürt sie in dieser Woche auf.
Der Roland ist seit dem Mittelalter ein Symbol für Marktrecht und Gerichtsbarkeit einer Stadt - ganz viele stehen in Sachsen-Anhalt. Jeder erzählt eine kleine Geschichte. Anja Nititzki spürt sie in dieser Woche auf.
Beschreibung:
Rund 210 Menschen leben in dem kleinen Ort, der vor allem durch seine prächtige Kirche und die Nähe zum Wardersee überzeugt.
Rund 210 Menschen leben in dem kleinen Ort, der vor allem durch seine prächtige Kirche und die Nähe zum Wardersee überzeugt.
Beschreibung:
Helmut Schraml aus Ober-Ohmen im Vogelsberg war lange in der Welt unterwegs. Als er in seinen Heimatort zurückkehrte, musste er mit anzusehen, wie immer mehr Häuser verfielen. "Ich konnte diesen Anblick nicht ertragen", sagt er und beschloss, etwas zu tu
Die Dorfretter im Vogelsberg
Helmut Schraml aus Ober-Ohmen im Vogelsberg war lange in der Welt unterwegs. Als er in seinen Heimatort zurückkehrte, musste er mit anzusehen, wie immer mehr Häuser verfielen. "Ich konnte diesen Anblick nicht ertragen", sagt er und beschloss, etwas zu tu
Die Dorfretter im Vogelsberg
Zuletzt ausgestrahlt:
am 31.05.2024 um 02:10h
auf HR
am 31.05.2024 um 02:10h
auf HR
Beschreibung:
Aus einer ehemaligen Befestigungsanlage ist ein Biotop mit Fledermäusen, Vögeln, Hasen, Kaninchen, Rehen und Füchsen geworden.
Aus einer ehemaligen Befestigungsanlage ist ein Biotop mit Fledermäusen, Vögeln, Hasen, Kaninchen, Rehen und Füchsen geworden.
Beschreibung:
Bayern startete in den 60er-Jahren eine massive Bildungsinitiative vor allem auf dem Land. Auch den Kindern dort sollten endlich bessere Chancen auf eine höhere Bildung ermöglicht werden. Die Frage lautete damals: Schafft man das nur, wenn man die Zwergs
Bayern startete in den 60er-Jahren eine massive Bildungsinitiative vor allem auf dem Land. Auch den Kindern dort sollten endlich bessere Chancen auf eine höhere Bildung ermöglicht werden. Die Frage lautete damals: Schafft man das nur, wenn man die Zwergs
Beschreibung:
Wendtorf besteht aus zwei Ortsteilen: Einer am Wasser gelegenen Fischersiedlung und einem Bauerndorf weiter landeinwärts.
Wendtorf besteht aus zwei Ortsteilen: Einer am Wasser gelegenen Fischersiedlung und einem Bauerndorf weiter landeinwärts.
Beschreibung:
Für unsere "Dorfgeschichten" ziehen wir wieder los. Und lassen uns von Ihnen und Ihren Geschichten überraschen. Und da tauchen auch immer Kuriositäten auf. Dieses Mal geht es nach Elend.
Für unsere "Dorfgeschichten" ziehen wir wieder los. Und lassen uns von Ihnen und Ihren Geschichten überraschen. Und da tauchen auch immer Kuriositäten auf. Dieses Mal geht es nach Elend.
Beschreibung:
Das kleine Dorf auf der Halbinsel Nordstrand zählt etwa 550 Einwohner. Feriengäste zieht es hier besonders im Sommer hin.
Das kleine Dorf auf der Halbinsel Nordstrand zählt etwa 550 Einwohner. Feriengäste zieht es hier besonders im Sommer hin.
Beschreibung:
Ob beim Theaterspiel auf dem Dorfanger, beim Training der Jugendfeuerwehr, im Wald oder in der Kirche - wir haben Menschen getroffen, für die das Leben in ihrem Dorf im Havelland besonders ist. Besonders schön.
Ein Dorf im Glück - Garlitz im Havelland
Ob beim Theaterspiel auf dem Dorfanger, beim Training der Jugendfeuerwehr, im Wald oder in der Kirche - wir haben Menschen getroffen, für die das Leben in ihrem Dorf im Havelland besonders ist. Besonders schön.
Ein Dorf im Glück - Garlitz im Havelland
Zuletzt ausgestrahlt:
am 28.07.2023 um 03:45h
auf RBB
am 28.07.2023 um 03:45h
auf RBB