Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die diesjährigen Filmfestspiele erinnern bisher weniger an ein schlagzeilenträchtiges Ereignis, als vielmehr an eine Arbeitstagung für Filmjournalisten. So gibt es zwar reichlich Pressekonferenzen, zum Beispiel zu Roman Polanskis Film "Ekel", aber bisher
Die diesjährigen Filmfestspiele erinnern bisher weniger an ein schlagzeilenträchtiges Ereignis, als vielmehr an eine Arbeitstagung für Filmjournalisten. So gibt es zwar reichlich Pressekonferenzen, zum Beispiel zu Roman Polanskis Film "Ekel", aber bisher
Beschreibung:
In seiner Ansprache zur Eröffnung des Berliner Filmfestivals 1965 bedauert Willy Brandt den aktuellen Stand der deutschen Filmproduktion. Hollywood-Kolumnistin Hedda Hopper ist höchst angetan von Berlins Regierendem Bürgermeister. Und ansonsten hofft man
In seiner Ansprache zur Eröffnung des Berliner Filmfestivals 1965 bedauert Willy Brandt den aktuellen Stand der deutschen Filmproduktion. Hollywood-Kolumnistin Hedda Hopper ist höchst angetan von Berlins Regierendem Bürgermeister. Und ansonsten hofft man
Beschreibung:
Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) wurde am 29. Mai 1865 durch Arved Emminghaus gegründet. Frühere Initiatoren waren auch Adolf Bermpohl und Georg Breusing.
Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) wurde am 29. Mai 1865 durch Arved Emminghaus gegründet. Frühere Initiatoren waren auch Adolf Bermpohl und Georg Breusing.
Beschreibung:
Im April 1965 sank die "Bremerhaven", während sie für die Winterpause aufgelegt war. Einziges Todesopfer damals: der Schiffshund.
Im April 1965 sank die "Bremerhaven", während sie für die Winterpause aufgelegt war. Einziges Todesopfer damals: der Schiffshund.
Beschreibung:
Tausende Werder-Fans erwarten den Deutschen Fußball-Meister der Saison 1964/1965 am Bremer Hauptbahnhof. Trotz Schietwetter werden die Spieler auf der Lkw-Ladefläche von den "kühlen" Bremern enthusiastisch bejubelt.
Tausende Werder-Fans erwarten den Deutschen Fußball-Meister der Saison 1964/1965 am Bremer Hauptbahnhof. Trotz Schietwetter werden die Spieler auf der Lkw-Ladefläche von den "kühlen" Bremern enthusiastisch bejubelt.
Beschreibung:
Chefkommentator Karl-Eduard von Schnitzler spricht anlässlich der Vorbereitungen auf den 20. Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus und der Wiederaufführung des fünfteiligen Fernsehfilms „Gewissen in Aufruhr“ (DEFA). Der erste Teil, „Entscheidung a
Chefkommentator Karl-Eduard von Schnitzler spricht anlässlich der Vorbereitungen auf den 20. Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus und der Wiederaufführung des fünfteiligen Fernsehfilms „Gewissen in Aufruhr“ (DEFA). Der erste Teil, „Entscheidung a
Beschreibung:
Entwicklungsgeschichte der europäischen Trägerrakete "Europa 1", deren 3. Stufe in Bremen bei ERNO entwickelt und konstruiert wurde.
Entwicklungsgeschichte der europäischen Trägerrakete "Europa 1", deren 3. Stufe in Bremen bei ERNO entwickelt und konstruiert wurde.
Beschreibung:
Die Werft Abeking & Rasmussen in Lemwerder baut nicht erst seit gestern Mega-Yachten für Oligarchen und gekrönte Häupter. Im Bericht wird der Luxus-Katamaran "Margay" an die Eigner übergeben.
Die Werft Abeking & Rasmussen in Lemwerder baut nicht erst seit gestern Mega-Yachten für Oligarchen und gekrönte Häupter. Im Bericht wird der Luxus-Katamaran "Margay" an die Eigner übergeben.
Beschreibung:
Premiere des Films von Brechts "Mutter Courage und ihre Kinder" in der Inszenierung durch das "Berliner Ensemble" in Stuttgart.
Premiere des Films von Brechts "Mutter Courage und ihre Kinder" in der Inszenierung durch das "Berliner Ensemble" in Stuttgart.
Beschreibung:
Premiere des Films von Brechts "Mutter Courage und ihre Kinder" in der Inszenierung durch das "Berliner Ensemble" in Stuttgart.
Premiere des Films von Brechts "Mutter Courage und ihre Kinder" in der Inszenierung durch das "Berliner Ensemble" in Stuttgart.
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Die spätere Literatur-Nobelpreisträgerin Nelly Sachs liest zwei ihrer Gedichte und beantwortet Fragen des Literaturwissenschaftlers Werner Weber. Als Jüdin musste sie vor den Nazis aus Deutschland fliehen.
Die spätere Literatur-Nobelpreisträgerin Nelly Sachs liest zwei ihrer Gedichte und beantwortet Fragen des Literaturwissenschaftlers Werner Weber. Als Jüdin musste sie vor den Nazis aus Deutschland fliehen.
Beschreibung:
Sind die Tage der Filmstadt Berlin gezählt? Artur Brauner, Chef der CCC-Film, spricht über die Schließung von Filmstudios, über aktuelle Filmproduktionen und über die deutsche Filmkrise.
Sind die Tage der Filmstadt Berlin gezählt? Artur Brauner, Chef der CCC-Film, spricht über die Schließung von Filmstudios, über aktuelle Filmproduktionen und über die deutsche Filmkrise.
Beschreibung:
Sind die Tage der Filmstadt Berlin gezählt? Artur Brauner, Chef der CCC-Film, spricht über die Schließung von Filmstudios, über aktuelle Filmproduktionen und über die deutsche Filmkrise.
Sind die Tage der Filmstadt Berlin gezählt? Artur Brauner, Chef der CCC-Film, spricht über die Schließung von Filmstudios, über aktuelle Filmproduktionen und über die deutsche Filmkrise.
Beschreibung:
Gespräch mit dem Filmproduzenten Hermann Schwerin über die Krise des deutschen Films. Fehlt es im Land an Ideen oder großen Namen oder liegt es an der mangelnden finanziellen Unterstützung? Und welche Rolle spielt das noch junge Medium Fernsehen?
Gespräch mit dem Filmproduzenten Hermann Schwerin über die Krise des deutschen Films. Fehlt es im Land an Ideen oder großen Namen oder liegt es an der mangelnden finanziellen Unterstützung? Und welche Rolle spielt das noch junge Medium Fernsehen?
Beschreibung:
Gespräch mit dem Filmproduzenten Hermann Schwerin über die Krise des deutschen Films. Fehlt es im Land an Ideen oder großen Namen oder liegt es an der mangelnden finanziellen Unterstützung? Und welche Rolle spielt das noch junge Medium Fernsehen?
Gespräch mit dem Filmproduzenten Hermann Schwerin über die Krise des deutschen Films. Fehlt es im Land an Ideen oder großen Namen oder liegt es an der mangelnden finanziellen Unterstützung? Und welche Rolle spielt das noch junge Medium Fernsehen?
Beschreibung:
Eine Vorstellung der Stadt Bremerhaven: ihre Entwicklung und Gegenwart. Bremerhaven heute und der Generalplan für das Bremerhaven von morgen.
Eine Vorstellung der Stadt Bremerhaven: ihre Entwicklung und Gegenwart. Bremerhaven heute und der Generalplan für das Bremerhaven von morgen.
Beschreibung:
Im Januar 1965 wurde der Startschuss für die zweiten Bremer Sixdays abgegeben - die ersten fanden übrigens 1910 (!) statt. Und schon damals wurde gelästert: "Das Einzige was stört sind die Radfahrer!"
Im Januar 1965 wurde der Startschuss für die zweiten Bremer Sixdays abgegeben - die ersten fanden übrigens 1910 (!) statt. Und schon damals wurde gelästert: "Das Einzige was stört sind die Radfahrer!"
Beschreibung:
Der deutsche Film steht in der Kritik. Doch wer ist schuld an der Krise? Als Drehbuchautor ist man, laut Eberhard Keindorff, dazu gezwungen, sich den Gesetzen des deutschen Films zu unterwerfen. Filmproduzent Artur Brauner ist sich sicher, dass Jugendlic
Der deutsche Film steht in der Kritik. Doch wer ist schuld an der Krise? Als Drehbuchautor ist man, laut Eberhard Keindorff, dazu gezwungen, sich den Gesetzen des deutschen Films zu unterwerfen. Filmproduzent Artur Brauner ist sich sicher, dass Jugendlic
Beschreibung:
Heimische Wildtiere beobachtet auf Wiesen und Feldern, darunter das heute äußerst gefährdete Birkhuhn.
Heimische Wildtiere beobachtet auf Wiesen und Feldern, darunter das heute äußerst gefährdete Birkhuhn.
Beschreibung:
Ausschnitte zu Gerhard Schröder (ehemaliger Intendant NDR und Radio Bremen) und zum Start des dritten Fernsehprogramms. Teilweise ohne Ton.
Ausschnitte zu Gerhard Schröder (ehemaliger Intendant NDR und Radio Bremen) und zum Start des dritten Fernsehprogramms. Teilweise ohne Ton.