Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Wir blicken zurück auf die Anfänge des Senders "Radio Bremen". Zu sehen sind das Gebäude Norag, das Hospital in der Heinrich-Hertz-Straße, die Villa in der Schwachhauser Heerstraße; sowie den Sendemast, die Studios und die Senderegie.
Wir blicken zurück auf die Anfänge des Senders "Radio Bremen". Zu sehen sind das Gebäude Norag, das Hospital in der Heinrich-Hertz-Straße, die Villa in der Schwachhauser Heerstraße; sowie den Sendemast, die Studios und die Senderegie.
Beschreibung:
Umrahmt von einer Modenschau und geführt von einem jungen schwarzen Studenten, der seine Doktorarbeit über Baumwolle machen will, reihen sich die Stationen Baumwollplantage, Ernte, Sortierung, Verpackung, Transport, Lagerung, Beurteilung, und Vertrieb. E
Umrahmt von einer Modenschau und geführt von einem jungen schwarzen Studenten, der seine Doktorarbeit über Baumwolle machen will, reihen sich die Stationen Baumwollplantage, Ernte, Sortierung, Verpackung, Transport, Lagerung, Beurteilung, und Vertrieb. E
Beschreibung:
"DM-Killer" ist der neueste Film von Rolf Thiele. Während der Dreharbeiten gewährt in einem Interview der Regisseur gemeinsam mit dem Schauspieler Curd Jürgens sowie den Schauspielerinnen Daliah Lavi und Elga Andersen erste Einblicke.
"DM-Killer" ist der neueste Film von Rolf Thiele. Während der Dreharbeiten gewährt in einem Interview der Regisseur gemeinsam mit dem Schauspieler Curd Jürgens sowie den Schauspielerinnen Daliah Lavi und Elga Andersen erste Einblicke.
Beschreibung:
Heimisches Rotwild im Wechsel der Jahreszeiten, Wandel und Entwicklung des Hirschgeweihs.
Heimisches Rotwild im Wechsel der Jahreszeiten, Wandel und Entwicklung des Hirschgeweihs.
Beschreibung:
Verspätete Reportagen - für uns zu früh? Pressekonferenz mit dem Autor Ladislav Mnacko anlässlich der tschechoslowakischen Woche von Radio Bremen. Dabei ging es um den Begriff der Wahrheit im Stalinismus und Kommunismus.
Verspätete Reportagen - für uns zu früh? Pressekonferenz mit dem Autor Ladislav Mnacko anlässlich der tschechoslowakischen Woche von Radio Bremen. Dabei ging es um den Begriff der Wahrheit im Stalinismus und Kommunismus.
Beschreibung:
Eröffnung des Hüttenhafens "Weserport" durch Bürgermeister Wilhelm Kaisen (SPD) und Bundesverkehrsminister Hans-Christoph Seebohm (CDU). Film ist komplett ohne Ton.
Eröffnung des Hüttenhafens "Weserport" durch Bürgermeister Wilhelm Kaisen (SPD) und Bundesverkehrsminister Hans-Christoph Seebohm (CDU). Film ist komplett ohne Ton.
Beschreibung:
Ein Filmbericht über amerikanische Austauschschüler: zunächst Empfang deutscher aus Amerika zurückkehrender Schüler auf dem Flughafen Frankfurt, dann Sachliches über Gründung und Arbeit des AFS (1914 in New York durch Steven Galatti) und deutsches AFS, H
Ein Filmbericht über amerikanische Austauschschüler: zunächst Empfang deutscher aus Amerika zurückkehrender Schüler auf dem Flughafen Frankfurt, dann Sachliches über Gründung und Arbeit des AFS (1914 in New York durch Steven Galatti) und deutsches AFS, H
Beschreibung:
Die 13. Internationale Filmwoche Mannheim steht unter dem Motto "Der Mensch in unserer Zeit"
Die 13. Internationale Filmwoche Mannheim steht unter dem Motto "Der Mensch in unserer Zeit"
Beschreibung:
Die 13. Internationale Filmwoche Mannheim steht unter dem Motto "Der Mensch in unserer Zeit"
Die 13. Internationale Filmwoche Mannheim steht unter dem Motto "Der Mensch in unserer Zeit"
Beschreibung:
Impressionen aus dem niedersächsischen Künstlerort Worpswede am Teufelsmoor. Unterwegs mit dem Kanu, der Besuch eines Schützenfestes, Torfstecher und natürlich die Maler in der einzigartigen Heidelandschaft.
Impressionen aus dem niedersächsischen Künstlerort Worpswede am Teufelsmoor. Unterwegs mit dem Kanu, der Besuch eines Schützenfestes, Torfstecher und natürlich die Maler in der einzigartigen Heidelandschaft.
Beschreibung:
Zu sehen sind Szenenausschnitte aus den Dreharbeiten in Erfweiler-Ehlingen zu einem für das ARD-Gemeinschaftsprogramm produzierten Fernsehfilm mit Hanns Dieter Hüsch.
Zu sehen sind Szenenausschnitte aus den Dreharbeiten in Erfweiler-Ehlingen zu einem für das ARD-Gemeinschaftsprogramm produzierten Fernsehfilm mit Hanns Dieter Hüsch.
Beschreibung:
Die coole Christa cruist mit ihrem neuen Cabrio die Nordseeküste entlang und lernt auf Sylt den Modetanz '64 kennen: Hully Gully. Eine Sommerreise mit dem Auto von der holländischen bis zur dänischen Grenze. Von Greetsiel über Bremen nach Sylt.
Die coole Christa cruist mit ihrem neuen Cabrio die Nordseeküste entlang und lernt auf Sylt den Modetanz '64 kennen: Hully Gully. Eine Sommerreise mit dem Auto von der holländischen bis zur dänischen Grenze. Von Greetsiel über Bremen nach Sylt.
Beschreibung:
Der gemeinnützige Landesfilmdienst RLP besteht seit zehn Jahren. Seine Bildungs- und Erziehungsarbeit wird von Bund und Ländern unterstützt.
Der gemeinnützige Landesfilmdienst RLP besteht seit zehn Jahren. Seine Bildungs- und Erziehungsarbeit wird von Bund und Ländern unterstützt.
Beschreibung:
Der gemeinnützige Landesfilmdienst RLP besteht seit zehn Jahren. Seine Bildungs- und Erziehungsarbeit wird von Bund und Ländern unterstützt.
Der gemeinnützige Landesfilmdienst RLP besteht seit zehn Jahren. Seine Bildungs- und Erziehungsarbeit wird von Bund und Ländern unterstützt.
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Empfänge und Partys rund um die Uhr, das ist eine der Randerscheinungen des Berliner Filmfestivals auch im Jahr 1964. Hier tummeln sich viele große und kleine Stars, aber wirkliche Weltstars sind nur spärlich vertreten.
Empfänge und Partys rund um die Uhr, das ist eine der Randerscheinungen des Berliner Filmfestivals auch im Jahr 1964. Hier tummeln sich viele große und kleine Stars, aber wirkliche Weltstars sind nur spärlich vertreten.
Beschreibung:
Empfänge und Partys rund um die Uhr, das ist eine der Randerscheinungen des Berliner Filmfestivals auch im Jahr 1964. Hier tummeln sich viele große und kleine Stars, aber wirkliche Weltstars sind nur spärlich vertreten.
Empfänge und Partys rund um die Uhr, das ist eine der Randerscheinungen des Berliner Filmfestivals auch im Jahr 1964. Hier tummeln sich viele große und kleine Stars, aber wirkliche Weltstars sind nur spärlich vertreten.
Beschreibung:
Das Bezirksverwaltungsgericht Trier hat die Verfügung in Bernkastel-Kues zum Film 'Das Schweigen' von Ingmar Bergmann aus moralischen Gründen nur gekürzt zu zeigen, aufgehoben.
Das Bezirksverwaltungsgericht Trier hat die Verfügung in Bernkastel-Kues zum Film 'Das Schweigen' von Ingmar Bergmann aus moralischen Gründen nur gekürzt zu zeigen, aufgehoben.
Beschreibung:
Die besten Kinder- und Jugendsendungen aus 24 Ländern liefen beim ersten Prix Jeunesse in München. Ein Filmpreis zur Völkerverständigung und internationalen Zusammenarbeit, gestiftet durch Freistaat Bayern, Stadt München und BR. BR Retro Oberbayern
Die besten Kinder- und Jugendsendungen aus 24 Ländern liefen beim ersten Prix Jeunesse in München. Ein Filmpreis zur Völkerverständigung und internationalen Zusammenarbeit, gestiftet durch Freistaat Bayern, Stadt München und BR. BR Retro Oberbayern
Beschreibung:
Einmaleins der Filmartistik mit Arnim Dahl. Ein Filmbericht über die Dreharbeiten für die Sendung aus dem Jahr 1964. Dahl moderiert nach einem Unfall aus dem Krankenhausbett.
Einmaleins der Filmartistik mit Arnim Dahl. Ein Filmbericht über die Dreharbeiten für die Sendung aus dem Jahr 1964. Dahl moderiert nach einem Unfall aus dem Krankenhausbett.
Beschreibung:
Schüler, Studenten und junge Berufstätige diskutieren mit dem Fernseh-Chefreporter des NDR, Jürgen Neven DuMont, über aktuelle politische Entwicklungen.
Schüler, Studenten und junge Berufstätige diskutieren mit dem Fernseh-Chefreporter des NDR, Jürgen Neven DuMont, über aktuelle politische Entwicklungen.