Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Ein Bericht über die Entstehung der Kulisse des "Brandenburger Tors" für den Satire-Film "Eins, zwei, drei" von Hollywood-Regisseur Billy Wilder. Der Berliner Mauerbau unterbrach die Dreharbeiten im Sommer 1961 in Berlin plötzlich und so wurde der Ostsek
Ein Bericht über die Entstehung der Kulisse des "Brandenburger Tors" für den Satire-Film "Eins, zwei, drei" von Hollywood-Regisseur Billy Wilder. Der Berliner Mauerbau unterbrach die Dreharbeiten im Sommer 1961 in Berlin plötzlich und so wurde der Ostsek
Beschreibung:
Beitrag über die Arbeit des Deutschen Spracharchivs zur Archivierung aussterbender Mundarten.
Beitrag über die Arbeit des Deutschen Spracharchivs zur Archivierung aussterbender Mundarten.
Beschreibung:
Christine Kaufmann, Viktor de Kowa, Michiko Tanaka und Christian Wolff. Diese und andere Stars von Bühne und Leinwand konnten die rund 12.000 Besucher am Filmrenntag auf der Trabrennbahn Marienfelde sehen, wenn auch nicht alle im Sulky. Das diesjährige R
Christine Kaufmann, Viktor de Kowa, Michiko Tanaka und Christian Wolff. Diese und andere Stars von Bühne und Leinwand konnten die rund 12.000 Besucher am Filmrenntag auf der Trabrennbahn Marienfelde sehen, wenn auch nicht alle im Sulky. Das diesjährige R
Beschreibung:
Am Johannistag (24. Juni) malt eine Grundschul-Klasse Szenen aus dem Leben Johannes des Täufers.
Am Johannistag (24. Juni) malt eine Grundschul-Klasse Szenen aus dem Leben Johannes des Täufers.
Beschreibung:
Anlässlich des 75. Jahrestag der deutschen Hochseefischerei zeigt der Film harte Arbeit und harte Männer beim Hochseefischfang auf dem Fischtrawler "Hans Böckler" vor Grönland bei -30 Grad.
Anlässlich des 75. Jahrestag der deutschen Hochseefischerei zeigt der Film harte Arbeit und harte Männer beim Hochseefischfang auf dem Fischtrawler "Hans Böckler" vor Grönland bei -30 Grad.
Beschreibung:
Die Hobby-Filmer zeigen einen Querschnitt iher Arbeiten und diskutieren über Schauspielkunst. (Ohne Sprecherton)
Die Hobby-Filmer zeigen einen Querschnitt iher Arbeiten und diskutieren über Schauspielkunst. (Ohne Sprecherton)
Beschreibung:
Eine Gruppe junger Leute lernt auf der Wasserkuppe (Röhn) das Segelfliegen in Theorie und Praxis. Blick in ein Segelflugzeug-Werk.
Eine Gruppe junger Leute lernt auf der Wasserkuppe (Röhn) das Segelfliegen in Theorie und Praxis. Blick in ein Segelflugzeug-Werk.
Beschreibung:
Ein Wiedersehen mit den Filmstars der 60er Jahre Sophia Loren, Ruth Leuwerik, O.W. Fischer, Karin Baal und Annie Rosar anlässlich der Bambi-Verleihung 1961 in Karlsruhe.
Ein Wiedersehen mit den Filmstars der 60er Jahre Sophia Loren, Ruth Leuwerik, O.W. Fischer, Karin Baal und Annie Rosar anlässlich der Bambi-Verleihung 1961 in Karlsruhe.
Beschreibung:
Ein Wiedersehen mit den Filmstars der 60er Jahre Sophia Loren, Ruth Leuwerik, O.W. Fischer, Karin Baal und Annie Rosar anlässlich der Bambi-Verleihung 1961 in Karlsruhe.
Ein Wiedersehen mit den Filmstars der 60er Jahre Sophia Loren, Ruth Leuwerik, O.W. Fischer, Karin Baal und Annie Rosar anlässlich der Bambi-Verleihung 1961 in Karlsruhe.
Beschreibung:
Cantinflas alias Mario Moreno Reyes, mexikanischer Schauspieler und Filmproduzent, ist 1961 mit seinem neuen Film "Pepe" im Gepäck auf Promotion Reise. Am Münchner Flughafen wird er von weiblichen Fans umzingelt, die aufmerksam dem BR Interview lauschen.
Cantinflas alias Mario Moreno Reyes, mexikanischer Schauspieler und Filmproduzent, ist 1961 mit seinem neuen Film "Pepe" im Gepäck auf Promotion Reise. Am Münchner Flughafen wird er von weiblichen Fans umzingelt, die aufmerksam dem BR Interview lauschen.
Beschreibung:
Charakterdarsteller Gert Fröbe bekommt 1961 mit Freude den silbernen Oskar-Filmpreis. Gemeint ist hier nicht der US-amerikanische Academy Award, sondern der hessische Filmpreis "Oskar" des Verlages "Frankfurter Illustrierte". Anwesend bei der Verleihung
Charakterdarsteller Gert Fröbe bekommt 1961 mit Freude den silbernen Oskar-Filmpreis. Gemeint ist hier nicht der US-amerikanische Academy Award, sondern der hessische Filmpreis "Oskar" des Verlages "Frankfurter Illustrierte". Anwesend bei der Verleihung
Beschreibung:
Charakterdarsteller Gert Fröbe bekommt 1961 mit Freude den silbernen Oskar-Filmpreis. Gemeint ist hier nicht der US-amerikanische Academy Award, sondern der hessische Filmpreis "Oskar" des Verlages "Frankfurter Illustrierte". Anwesend bei der Verleihung
Charakterdarsteller Gert Fröbe bekommt 1961 mit Freude den silbernen Oskar-Filmpreis. Gemeint ist hier nicht der US-amerikanische Academy Award, sondern der hessische Filmpreis "Oskar" des Verlages "Frankfurter Illustrierte". Anwesend bei der Verleihung
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Die zunehmende Darstellung von Kriminalität, Gewalt und Erotik auf der Kinoleinwand erregte 1961 die Gemüter zahlreicher bayerischer Landtagsabgeordneter. In einer hitzigen Debatte diskutierte deshalb im Bayerischen Landtag in München der kulturpolitisch
Die zunehmende Darstellung von Kriminalität, Gewalt und Erotik auf der Kinoleinwand erregte 1961 die Gemüter zahlreicher bayerischer Landtagsabgeordneter. In einer hitzigen Debatte diskutierte deshalb im Bayerischen Landtag in München der kulturpolitisch
Beschreibung:
Die Autorin geht von der Wortbedeutung "Poliomyelitis" - Grau-Mark-Entzündung aus und vom Polio-Virus. Am Krankenfall wird Handbeatmung und eiserne Lunge gezeigt.
Die Autorin geht von der Wortbedeutung "Poliomyelitis" - Grau-Mark-Entzündung aus und vom Polio-Virus. Am Krankenfall wird Handbeatmung und eiserne Lunge gezeigt.
Beschreibung:
Eine elegante Dame tauscht beim Pudelzüchter einen dicken Pudel gegen einen kleinen Pudel ein. Sie lässt sich mit einer Limousine vor einen Pudelsalon fahren und staffiert den Pudel zu Hause mit Schuhen und einem Regen-Cape aus. Der Pudel entledigt sich
Eine elegante Dame tauscht beim Pudelzüchter einen dicken Pudel gegen einen kleinen Pudel ein. Sie lässt sich mit einer Limousine vor einen Pudelsalon fahren und staffiert den Pudel zu Hause mit Schuhen und einem Regen-Cape aus. Der Pudel entledigt sich
Beschreibung:
Neben der alten wird die neue Große Weserbrücke eröffnet vom Bremer Bürgermeister, dessen Namen sie später tragen wird: die Wilhelm-Kaisen-Brücke.
Neben der alten wird die neue Große Weserbrücke eröffnet vom Bremer Bürgermeister, dessen Namen sie später tragen wird: die Wilhelm-Kaisen-Brücke.
Beschreibung:
Autobahnbaustelle Walsrode im Winter. Arbeiten ruhen; Mann zeigt Bauskizze und wandert über Baugelände.
Autobahnbaustelle Walsrode im Winter. Arbeiten ruhen; Mann zeigt Bauskizze und wandert über Baugelände.
Beschreibung:
Interview mit dem Patriarchen der Borgward-Werkeüber die vergangenen 40 Jahre Firmengeschichte. Das ungeschnittene Rohmaterial beginnt mit einem Schwarzbild und endet ohne Ton. Dazwischen sind Filmklappen zusehen.
Interview mit dem Patriarchen der Borgward-Werkeüber die vergangenen 40 Jahre Firmengeschichte. Das ungeschnittene Rohmaterial beginnt mit einem Schwarzbild und endet ohne Ton. Dazwischen sind Filmklappen zusehen.
Beschreibung:
Im Innenhof des Weilburger Schlosses dreht Regisseur Frank Wisbar den Film Fabrik der Offiziere. Der gleichnamige Roman von Hans Hellmut Kirst bildet die Vorlage.
Im Innenhof des Weilburger Schlosses dreht Regisseur Frank Wisbar den Film Fabrik der Offiziere. Der gleichnamige Roman von Hans Hellmut Kirst bildet die Vorlage.
Beschreibung:
Ein Kamerateam fährt mit einem Krabbenkutter ins offene Meer, um Seehunde zu beobachten. Da die Tiere äußerst scheu sind, müssen sie deren Bewegungen imitieren.
Ein Kamerateam fährt mit einem Krabbenkutter ins offene Meer, um Seehunde zu beobachten. Da die Tiere äußerst scheu sind, müssen sie deren Bewegungen imitieren.