Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Michèle, 38, und Daniel Häfliger, 39, wollen aus ihrem Betrieb in Romoos im Kanton Luzern einen Lebenshof machen. Keines der Schafe soll mehr geschlachtet werden. Um sich diesen Traum zu erfüllen, müssen beide auch auswärts arbeiten, doch die Doppelbelas
Michèle, 38, und Daniel Häfliger, 39, wollen aus ihrem Betrieb in Romoos im Kanton Luzern einen Lebenshof machen. Keines der Schafe soll mehr geschlachtet werden. Um sich diesen Traum zu erfüllen, müssen beide auch auswärts arbeiten, doch die Doppelbelas
Beschreibung:
Michèle, 38, und Daniel Häfliger, 39, wollen aus ihrem Betrieb in Romoos im Kanton Luzern einen Lebenshof machen. Keines der Schafe soll mehr geschlachtet werden. Um sich diesen Traum zu erfüllen, müssen beide auch auswärts arbeiten, doch die Doppelbelas
Michèle, 38, und Daniel Häfliger, 39, wollen aus ihrem Betrieb in Romoos im Kanton Luzern einen Lebenshof machen. Keines der Schafe soll mehr geschlachtet werden. Um sich diesen Traum zu erfüllen, müssen beide auch auswärts arbeiten, doch die Doppelbelas
Beschreibung:
Time to say goodbye – die Saison geht nach drei intensiven Monaten zu Ende, die Nerven der Mitarbeitenden im Gstaader Fünf-Sterne-Haus liegen blank. «Die Gäste saugen uns aus, die sind derart anstrengend», seufzt Palace-Küchenchef Franz Faeh, «wir sind d
Time to say goodbye – die Saison geht nach drei intensiven Monaten zu Ende, die Nerven der Mitarbeitenden im Gstaader Fünf-Sterne-Haus liegen blank. «Die Gäste saugen uns aus, die sind derart anstrengend», seufzt Palace-Küchenchef Franz Faeh, «wir sind d
Beschreibung:
Time to say goodbye – die Saison geht nach drei intensiven Monaten zu Ende, die Nerven der Mitarbeitenden im Gstaader Fünf-Sterne-Haus liegen blank. «Die Gäste saugen uns aus, die sind derart anstrengend», seufzt Palace-Küchenchef Franz Faeh, «wir sind d
Time to say goodbye – die Saison geht nach drei intensiven Monaten zu Ende, die Nerven der Mitarbeitenden im Gstaader Fünf-Sterne-Haus liegen blank. «Die Gäste saugen uns aus, die sind derart anstrengend», seufzt Palace-Küchenchef Franz Faeh, «wir sind d
Beschreibung:
Junglandwirtin Sophie Bührer, 25, erlebt eine schwere Zeit: Auf ihrem Betrieb in Bibern im Kanton Schaffhausen stirbt ein Drittel der Kühe an der Blauzungenkrankheit. Und privat erleidet sie den Verlust ihres Kindes kurz vor der Geburt. Sophie steht vor
Junglandwirtin Sophie Bührer, 25, erlebt eine schwere Zeit: Auf ihrem Betrieb in Bibern im Kanton Schaffhausen stirbt ein Drittel der Kühe an der Blauzungenkrankheit. Und privat erleidet sie den Verlust ihres Kindes kurz vor der Geburt. Sophie steht vor
Beschreibung:
Junglandwirtin Sophie Bührer, 25, erlebt eine schwere Zeit: Auf ihrem Betrieb in Bibern im Kanton Schaffhausen stirbt ein Drittel der Kühe an der Blauzungenkrankheit. Und privat erleidet sie den Verlust ihres Kindes kurz vor der Geburt. Sophie steht vor
Junglandwirtin Sophie Bührer, 25, erlebt eine schwere Zeit: Auf ihrem Betrieb in Bibern im Kanton Schaffhausen stirbt ein Drittel der Kühe an der Blauzungenkrankheit. Und privat erleidet sie den Verlust ihres Kindes kurz vor der Geburt. Sophie steht vor
Beschreibung:
Jahrtausendelang war der Mensch den Naturgewalten regelrecht ausgeliefert. Wann der nächste Regen kam, wusste kaum jemand. Heutzutage werden ausgeklügelte Klimamodelle entwickelt und wilde Flüsse gezähmt. Dies wurde geschafft, weil Wissenschaftler die St
Jahrtausendelang war der Mensch den Naturgewalten regelrecht ausgeliefert. Wann der nächste Regen kam, wusste kaum jemand. Heutzutage werden ausgeklügelte Klimamodelle entwickelt und wilde Flüsse gezähmt. Dies wurde geschafft, weil Wissenschaftler die St
Beschreibung:
Vernichtung von Medikamenten: 5000 Tonnen landen im Feuer Jedes Jahr werden in der Schweiz Medikamente im Wert von rund drei Milliarden Franken entsorgt. «Kassensturz» zeigt die Gründe, und will von der Pharmaindustrie und den Zulassungsbehörden wissen,
Vernichtung von Medikamenten: 5000 Tonnen landen im Feuer Jedes Jahr werden in der Schweiz Medikamente im Wert von rund drei Milliarden Franken entsorgt. «Kassensturz» zeigt die Gründe, und will von der Pharmaindustrie und den Zulassungsbehörden wissen,
Beschreibung:
Für Alex ist Fussball sein Leben. Dank dieses Sports konnte er eine schwierige Kindheit voller Entbehrungen und Isolation überstehen. Heute, kurz vor seiner Pensionierung, ist der Gehörlose Alex Minganti endlich Trainer geworden. Mit seinem UEFA-C-Diplom
Für Alex ist Fussball sein Leben. Dank dieses Sports konnte er eine schwierige Kindheit voller Entbehrungen und Isolation überstehen. Heute, kurz vor seiner Pensionierung, ist der Gehörlose Alex Minganti endlich Trainer geworden. Mit seinem UEFA-C-Diplom
Beschreibung:
«Wenn dir alle ständig sagen, wie wichtig diese drei ‘ESC’-Minuten sind, dann willst du eigentlich nur noch auf die Bühne kotzen», erinnert sich Rossinelli an die damalige Gefühlslage. Der Druck war hoch, die Enttäuschung riesig – als man im Finale auf d
«Wenn dir alle ständig sagen, wie wichtig diese drei ‘ESC’-Minuten sind, dann willst du eigentlich nur noch auf die Bühne kotzen», erinnert sich Rossinelli an die damalige Gefühlslage. Der Druck war hoch, die Enttäuschung riesig – als man im Finale auf d
Beschreibung:
The sky is the limit – das gilt im Gstaad Palace für alle Gäste, auch für die vierbeinigen. «Letzte Woche hat ein Hund innert zehn Tagen 1000 Franken verfressen. Tournedos de Boeuf, Keniabohnen und Reis – jeden Tag», erzählt Küchenchef Franz Faeh. Hotelb
The sky is the limit – das gilt im Gstaad Palace für alle Gäste, auch für die vierbeinigen. «Letzte Woche hat ein Hund innert zehn Tagen 1000 Franken verfressen. Tournedos de Boeuf, Keniabohnen und Reis – jeden Tag», erzählt Küchenchef Franz Faeh. Hotelb
Beschreibung:
The sky is the limit – das gilt im Gstaad Palace für alle Gäste, auch für die vierbeinigen. «Letzte Woche hat ein Hund innert zehn Tagen 1000 Franken verfressen. Tournedos de Boeuf, Keniabohnen und Reis – jeden Tag», erzählt Küchenchef Franz Faeh. Hotelb
The sky is the limit – das gilt im Gstaad Palace für alle Gäste, auch für die vierbeinigen. «Letzte Woche hat ein Hund innert zehn Tagen 1000 Franken verfressen. Tournedos de Boeuf, Keniabohnen und Reis – jeden Tag», erzählt Küchenchef Franz Faeh. Hotelb
Beschreibung:
Aufrüstung der Armee soll durch Erhöhung der Mehrwertsteuer finanziert werden, Selenskis Stabschef Jermak tritt wegen Korruptionsvorwürfen zurück
Aufrüstung der Armee soll durch Erhöhung der Mehrwertsteuer finanziert werden, Selenskis Stabschef Jermak tritt wegen Korruptionsvorwürfen zurück
Beschreibung:
In der Spitzengastronomie ist der Stress enorm, die Arbeitstage lang und der Lohn tief. Für perfekte Gerichte gehen viele an ihr Limit – doch zu welchem Preis? rec.-Reporterin Milena Burch begleitet Personen in der Sternenküche und blickt auf die Schatte
In der Spitzengastronomie ist der Stress enorm, die Arbeitstage lang und der Lohn tief. Für perfekte Gerichte gehen viele an ihr Limit – doch zu welchem Preis? rec.-Reporterin Milena Burch begleitet Personen in der Sternenküche und blickt auf die Schatte
Beschreibung:
Das Format «SRF Kids News» von «SRF Kids» und «SRF school» erklärt Kindern das Weltgeschehen in vereinfachter und verständlicher Form. Moderiert wird die wöchentliche Sendung von Angela Haas, Anna Zöllig und Sandro Morof.
Das Format «SRF Kids News» von «SRF Kids» und «SRF school» erklärt Kindern das Weltgeschehen in vereinfachter und verständlicher Form. Moderiert wird die wöchentliche Sendung von Angela Haas, Anna Zöllig und Sandro Morof.
Beschreibung:
Was passiert, wenn ein Kindheitstraum über jegliche Vorstellungskraft hinauswächst? Marco Tempest hat nie aufgehört neugierig und experimentierfreudig zu sein – und genau das macht ihn einzigartig. Vom tanzenden Zauberer aus Zürich verwandelt er sich zum
Was passiert, wenn ein Kindheitstraum über jegliche Vorstellungskraft hinauswächst? Marco Tempest hat nie aufgehört neugierig und experimentierfreudig zu sein – und genau das macht ihn einzigartig. Vom tanzenden Zauberer aus Zürich verwandelt er sich zum
Beschreibung:
Korruptionsbehörden: Durchsuchung bei Selenskis Stabschef Jermak, Hunderte Tote durch Hochwasser in Thailand und Sumatra
Korruptionsbehörden: Durchsuchung bei Selenskis Stabschef Jermak, Hunderte Tote durch Hochwasser in Thailand und Sumatra
Beschreibung:
Die Schweizer Skifahrerin vor den Technik-Rennen in Copper Mountain (USA) im Interview.
Die Schweizer Skifahrerin vor den Technik-Rennen in Copper Mountain (USA) im Interview.
Beschreibung:
Die Schweizer Skifahrerin vor den Technik-Rennen in Copper Mountain (USA) im Interview.
Die Schweizer Skifahrerin vor den Technik-Rennen in Copper Mountain (USA) im Interview.
Beschreibung:
Die Schweizer Skifahrerin vor den Technik-Rennen in Copper Mountain (USA) im Interview.
Die Schweizer Skifahrerin vor den Technik-Rennen in Copper Mountain (USA) im Interview.