Hilfe / Häufig gestellte Fragen

Was ist MediathekSuche?

Auf MediathekSuche.de ist es möglich, die Mediatheken fast aller deutschen Free-TV Sender auf einmal zu durchsuchen. Um also eine verpasste Sendung, den letzten Tatort oder einen Film in einer Mediathek zu finden, reicht eine einfache Suche hier - ohne genau zu wissen, auf welchem Sender etwas lief oder in welcher Mediathek gerade gesucht werden müsste, um das Video zum Nachholen zu finden. Ob also ARD Mediathek, ZDF Mediathek oder TVNow - MediathekSuche.de schickt wie jede andere Suchmaschine den Besucher zu den originären Anbietern und ist daher ein vollkommen legales Werkzeug, um einfacher und schneller Publikum und Inhalt zusammen zu bringen.

Wie funktioniert die Suche, welche Syntax kann ich verwenden?

Im Grunde funktioniert die Suche hier, wie auf jeder anderen Suchmaschine: man gibt Begriffe ein und erhält dazu passende Resultate. Da es sich aber bei MediathekSuche um eine Spezial-Suchmaschine handelt, gibt es einige Erweiterungen, die speziell auf das Finden der Mediathek-Inhalte abgestimmt sind:

  • Es ist möglich, auch extrem kurze Begriffe (2 Zeichen) zu suchen, die normale Suchmaschinen aus einer Suchanfrage herausfiltern
  • Ein unvollständiger Begriff, der Teil des Dateinamens ist, wird ebenfalls gefunden
  • Datum und Sendezeit einer Sendung werden erkannt und für die Ergebnisse genutzt
  • Feste Wortreihenfolgen können durch Anführungszeichen als "Phrasen" gesucht werden
  • Durch einen vorangestellten Minus-Operator ("-") können Begriffe gezielt ausgeschlossen werden

Um die Ergebnisse zu einer Suchanfrage besser zu verstehen, gibt es einen interaktiven Dialog auf jeder Suchergebnisseite. Hinter der Überschift "Suchergebnis: X Mediathek_viedos gefunden." befindet sich ein kleiner Link "erklären". Klickt man darauf, wird die aktuelle Suche und ihre Ergebnisse näher erläutert. Für ein Beispiel hier klicken.

Such-Operatoren und Sonderzeichen

Kurztipp: Die Suche verwendet nur "+", "-" (Plus und Minus) und Anführungszeichen (") als besondere Zeichen in der Suche. Der Stern ("*"), der Punkt (".") oder andere Sonderzeichen haben keine Platzhalterfunktion und keine andere Bedeutung. Groß- und Kleinschreibung ist irrelevant. Umlaute und Eszett werden ersetzt.

Logisch UND
Für eine einfache Sucher gibt man eine beliebige Folge von Begriffen ein. Das Ergebnis enthält dann alle Videos, in denen diese Begriffe als Teil des Dateinamens, irgendwo und in beliebiger Reihenfolge enthalten sind. Dabei müssen alle Begriffe enthalten sein. Ist ein Begriff Teil der Suche, der sich überhaupt nicht im Dateinamen wiederfindet, dann wird ein entsprechender Eintrag nicht angezeigt werden. Der Grund dafür ist, dass die Standard-Art zu suchen die Verknüfung der eingegebenen Begriffe mit "UND" ist. Man spricht hier von einem logischen "UND" oder einem sog. booleschen Operator zur Konjunktion.

Logisch NICHT
Möchte man zwar eine Reihe von Begriffen in den Suchergebnissen sehen, aber einen einzelnen Eintrag oder mehrere in diesen Suchergebnissen gezielt heraus filtern, so ist es möglich, einem Begriff (oder mehreren) ein Minus ("-") voran zu stellen. Dieses Minus ist dann ein Ausschlusskriterium und wird dafür sorgen, dass nur solche Ergebnisse angezeigt werden, die diesen Begriff nicht enthalten - aber alle anderen.

Phrase
In anderen Szenarien kann es möglich sein, dass man nur Einträge finden möchte, die die eingegebenen Suchbegriffe in einer besonderen oder festen Reihenfolge enthalten. Gerade bei gängigen Begriffen, die sich in vielen Titeln finden aber in besonderen Reihenfolgen, würde man ohne vorgabe der Reihenfolge viele auch irrelevante Ergebnisse erhalten. Mit dem Festlegen einer Phrase ist es möglich, der Suchmaschine genau zu sagen, welche Reihenfolge gewünscht ist. Dazu schließt man die Suchphrase in Anführungszeichen ein ("). Beispielweise ergibt eine Suche nach «Das Ende der Welt» sehr viele Treffer, da alle Begriffe recht häufig in unterschiedlicher Folge in vielen Einträgen vorkommen. Dagegen liefert eine Anfrage «"Das Ende der Welt"» (vier Begriffe in Anführungszeichen) nur Treffer, mit den Begriffen in dieser fixen Reihenfolge.

Sonderzeichen
Der Stern ("*"), der Punkt ("."), die Klammer ("()") oder andere Sonderzeichen haben keine Platzhalterfunktion und keine andere besondere Bedeutung. Manchmal wird von Nutzern angenommen, dass die Mediathek-Suche mit regulären Ausdrücken, wie man sie in Programmiersprachen verwendet, funktioniert (regex oder REGEXP). Dem ist aber nicht so. Aus diesem Bereich bekannte besondere Platzhalter oder Markierungen (".","%","*", etc.) werden nicht verwandt oder vom System verarbeitet.
Die Suchmaschine arbeite immer ohne die Beachtung von Groß- und Kleinschreibung. Eine korrekte (oder auch unkorrekte) Groß- oder Kleinschreibung beeinflußt die Relevanz bzw. Sortierung nicht.

Feld-Filter
Mit der Feld-Filter Funktion ist es möglich, einzelne Sendungen nach einer Reihe spezieller Attribute zu filtern. Derzeit werden die Felder/Attribute "Sender", "Land" und "Sprache" erkannt. Die zugehörige Syntax ist englisch und man verwendet das jeweilige Schlüsselwort für das Feld vorangestellt und mit einem Doppelpunk (":") vom eingrenzenden Begriff getrennt. Beispiele:
Die Sucheingabe «Das station:ARD» liefert nur Treffer für in der ARD gelaufene Sendungen, deren Titel das Wort "Das" enthält.
Die Sucheingabe «country:FR Maison» liefert nur Treffer für Sendungen mit dem Begriff "Maison" im Titel, die im französischen Fernsehen liefen.
Es ist auch möglich, mehrere Filter miteinander und mit weiteren Suchbegriffen zu kombinieren.

Warum kann ich manche Sendungen direkt schauen und andere nicht?

Vielleicht ist dir aufgefallen, dass manche Suchergebnisse mehrere Optionen zum Anschauen anbieten. "Direktes Streaming", in verschiedenen Qualitäten, von SD bis HD Video. Während andere nur den immer vorhandenen Link zum Portal bzw. in die Mediathek des Senders zeigen. Ebenso ist bei Videos, die nur in die Sendermediathek verlinken, der Download nicht direkt möglich. Warum ist das so?

Der Grund ist das Angebot der Sender. Wir können nur Inhalte indexieren, die die Sender auch in ihren Mediatheken bereitstellen. Und die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten bieten ihren Zuschauern in ihren Sendermediatheken nicht bei allen Inhalten die gleichen Optionen. Warum das so ist, wissen wir nicht genau. Vielleicht hat es mit der Lizenz- oder Rechtssituation einzelner Programme zu tun. Wie dem auch sei: unsere Suchergebnisse bieten mehr Auswahl an Abspielmöglichkeiten, wenn die Sender die direkte URL eines Streams bzw. Videos auf ihrem Angebot veröffentlichen (sog. "deep links"). Ebenso verhält es sich mit der Download-Option. Das erklärt auch, warum alle privaten Sender keine erweiterten Optionen, sondern nur den Link in die Sendermediathek, anbieten. Die Privaten bieten eben bisher nie eine Donwloadfunktion selbst an und nutzen manchmal zudem DRM (Digital-Rights-Management) Lösungen, um ein Abspielen von Streams nur auf der Senderseite zu ermöglichen.

Was bedeutet RSS und was verbirgt sich hinter dem Icon?

Auf MediathekSuche ist es möglich, beliebige Suchergebnisse bzw. Suchanfragen als Feed zu abonnieren. Ohne zahlenmäßige Beschränkung und ohne ein Konto unterhalten zu müssen. Immer wenn eine Suche dann neue Ergebnisse liefert, wird der Feed aktualisiert werden. Um auf diese Funktion hinzuweisen, findet sich auf der Ergebnisseite zu einer Suchanfrage das Feed-Icon. Einfach mit Rechts-Klick die dahinterliegende URL kopieren und den Link in einem Feed-Reader hinzufügen. Je nach Browser reicht auch manchmal ein Klick. Jede Suchergebnisseite enthält im Seiten-Quellcode jedoch auch einen speziellen "tag" - wenn dein Browser oder Feed-Reader "RSS Auto-Discovery" unterstützt, wird in der Adresszeile deines Browsers/Readers ein Hinweis Icon eingeblendet werden und du kannst die aktuelle Suche noch einfacher mit einem Klick darauf abonnieren.

Der RSS Standard ist etwas in die Jahre gekommen, aber trotzdem hilft er vielen Besuchern noch immer, einfach und in effizienter Weise, Inhalten und Aktualisierungen im Internet zu folgen. Früher war RSS und die Feed-Reader Funktionalität mal in die meisten Browser eingebaut (siehe Firefox deprecation note). Heute muss man sich aber eines separeten Feed Readers oder eines Browser Add-Ons bedienen. Für Firefox gibt es hier Hinweise. Das Add-On "Sage-Like" ist z.B (Stand Mai 2020) eine gute Wahl. Für Chrome gibt es ebenfalls gute Erweiterungen. Für Android und iOS gibt es ebenfalls eine Reihe von RSS Feed Readern.

Was bedeuten die Abkürzungen EPG und VoD?

EPG steht für Englisch "Electronic programming guide" - es ist die gute alte Programmzeitschrift als digitales Angebot. In der Mediatheksuche wird der kleine Hinweis "EPG" an Suchergebnisse angehängt, die weiterführende Sendungsinformationen aus der elektronischen Programmzeitschrift verlinkt haben.

VoD oder Englisch "Video-on-Demand" steht für Video auf Abruf, üblicher Weise als Video-Stream bzw. streaming Video, wie man es aus den Mediatheken der meisten deutschen Sender kennt. Der Begriff findet sich häufiger im englisch-sprachigen Ausland, und bezeichnet meist eine Kategorie von Angeboten. Die deutsche "Mediathek" hat kein wirkliches englisches Äquivalent. Schon in Österreich spricht man von der "TVthek" statt der "Mediathek". Die britische BBC nutzt den Begriff "iPlayer" und im entfernteren Ausland findet sich oft überhaupt keine spezielle Portalbezeichnung für den on-Demand Video Bereich der Sender-Website, die den Zuschauern einzelne Sendungen zum "Catch-up" nach der ursprünglichen Ausstrahlung offeriert.

MediathekView - was ist das?

Vor vielen Jahren begannen die öffentlich-rechlichen Sendeanstalten damit, einzelne Inhalte als Videos ins Internet zu stellen. Es gab damals noch nicht den formalen Begriff einer Mediathek, es war ein wenig ein Wildwuchs und als Zuschauer musste man sich Vieles auf den Internetpräsenzen der Sender zusammensuchen. Diese Problematik sollte ein kleines JAVA Programm lösen, dass als freie Software zu Ende der 2000er Jahre auftauchte. Der Name: MediathekView. Die Datenbasis waren crawl-Daten, also automatisch durch Filterung zusammengesuchte URLs zu den Videodateien der Sender. Eine einfache Suchfunktion ermöglichte das schnelle finden von Beiträgen zu Themen und nach Titelstichworten.

Die ursprünglichen Entwickler haben sich mittlerweile zurückgezogen und ein Team betreut heute das immer wieder aktualisierte und verbesserte Programm über die open-source Plattform github. Da die Installation oder Benutzung immer etwas sperrig blieb, hatten einzelne Entwickler die Idee, das Tool und gerade seine Datenbasis als einfach zu erreichende Web-Anwendung anzubieten. Eine der aktuell bekannteren dieser Web-Anwendungen ist MediathekViewWeb.

Ist MediathekViewWeb und MediathekSuche das selbe?

MediathekViewWeb und MediathekSuche lösen das selbe Problem, gleichen sich - sind aber getrennte Web-Anwendungen zur Mediathek Suche von unterschiedlichen Anbietern und nicht verbunden. Zudem bietet derzeit nur MediathekSuche die Möglichkeit, auch private Mediatheken, die RTL Mediathek, die PRO7 Mediathek, etc. zu durchsuchen und damit den Umweg über TVNow oder Joyn zu vermeiden. MediathekSuche wie auch MediathekVieweb und ähnliche andere Anwendungen ermöglichen dem Nutzer, die oftmals grafisch ablenkenden oder kompliziert zu bedienenden Mediatheken zu überspringen und mit einer ebenso guten Volltext-Suche direkt zu einem Inhalt zu springen. Insofern ist MediathekSuche eine MediathekViewWeb Alternative. MediathekSuche arbeitet wie eine Suchmaschine und ist daher legal.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.