20327 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Am 23. Oktober 1955 entschieden sich die SaarländerInnen in einem Referendum gegen einen europäischen Sonderweg und für einen Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland. Sellemols schaut zurück, wie dieser Tag in den letzten Jahrzehnten im Saarland gefeiert
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die aus den Erfahrungen des 2. Weltkrieges geborene Europaidee sollte sich im Saarland erstmals konkretisieren und zu einem Mittelpunkt finden. In einem großen Bogen rekonstruiert die Sendung diesen einmaligen historischen Moment, an dem die Idee von Eur
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Antidemokratischer Landesverräter oder pragmatischer Visionär? Boris Penths Film über Johannes "JoHo" Hoffmann versucht, den ehemaligen saarländischen Ministerpräsidenten zu erklären.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Bei uns seid ihr die Sterne!" - das Motto des Zirkus Soluna erinnert Luisa Maurer diese Woche an die Zusage Jesu: "Ihr seid das Licht der Welt." Für ihren Beitrag "aus christlicher Sicht" nimmt sie die Zuschauenden mit ins Zirkuszelt nach Bad Kreuznach.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Klarstellung zur Produktion von Patria-Panzern in Freisen, Erweiterung des Heeresinstandsetzungswerks St. Wendel, Anhaltende Debatte um Vielfalt nach „Stadtbild-Aussage“ von Bundeskanzler Merz, Gründer des „Afrikaproj
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: HIL-Werk in St. Wendel wird ab 2026 umgebaut, So stehen die Saar-Bürgermeister zur „Stadtbild“-Debatte, Schallschutzwände für Saarbrücken - DB stellt Lärmschutzmaßnahmen vor, 70 Jahre nach der Saar-Abstimmung: Was wär
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: HIL-Werk in St. Wendel wird ab 2026 umgebaut, So stehen die Saar-Bürgermeister zur „Stadtbild“-Debatte, Schallschutzwände für Saarbrücken - DB stellt Lärmschutzmaßnahmen vor, 70 Jahre nach der Saar-Abstimmung: Was wär
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wir feiern 10 Jahre Nationalpark Nordsaarland, zeigen wie KI auch die Medizin beeinflusst, berichten wie ein Jude und ein Muslim für Verständigung werben und besuchen ein Erdhügelhaus in Püttlingen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Nationalpark ist gerade 10 Jahre alt geworden. Nicht nur der Wald zwischen dem keltischen Ringwall und der Wildenburg hat sich verändert, auch für die Menschen dort hat sich viel verändert. Zum Beispiel für Gerhard Welker: er war früher als Forstwirt
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ob Koran, Bibel oder Thora: "es eint uns mehr als uns trennt!" - sagen der Jude Benjamin Chait und der Muslim Akin Aslan. Die beiden wollen Brücken bauen zwischen den Kulturen und Religionen. Mit ihrem gemeinsamen Projekt "growing4respect" leisten sie Bi
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Wetter-Magazin des SR bietet Ihnen die besten Aussichten! Bei uns erfahren Sie nicht nur, ob Sie morgen früh den Regenschirm einpacken sollten oder doch lieber die Sommerschuhe anziehen… Wir informieren Sie selbstverständlich auch über „Ihre“ Wetterl
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Umbau des Heeresinstandsetzungswerks in St. Wendel gestartet, 70. Jahrestag der Volksabstimmung über das „Saarstatut“, Steuerschätzer erwarten mehr Steuereinnahmen, EU-Gipfel zu weiteren Hilfen für die Ukraine im Kamp
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Start für Umbau des Heeresinstandsetzungswerks in St. Wendel, Eröffnung der Ausstellung „Lärmsanierung“ in Saarbrücken, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer des Saarlandes vom Dienst freigestellt, Oberlandesgerich
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Start für Umbau des Heeresinstandsetzungswerks in St. Wendel, Eröffnung der Ausstellung „Lärmsanierung“ in Saarbrücken, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer des Saarlandes vom Dienst freigestellt, Oberlandesgerich
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Niko Becker aus St. Ingbert berichtet über seine Erlebnisse am Tag der Abstimmung zum Saarstatut.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 23. Oktober 1955 stimmten die Saarländer ab, ob sie ein eigenständiges Land sein wollten oder zur Bundesrepublik gehören wollten. Der Beitrag beschreibt die Ursachen, die zum Abstimmungsergebnis führten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Als Wahrzeichen von Blieskastel ist der Gollenstein weithin sichtbar. Bei den Bewohnern der Barockstadt weckt er unterschiedliche Assoziationen und so manche Kindheitserinnerung. Auch in der Kunst hat der Menhir Niederschlag gefunden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Niko Becker aus St. Ingbert berichtet über seine Erlebnisse am Tag der Abstimmung zum Saarstatut.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 23. Oktober 1955 stimmten die Saarländer ab, ob sie ein eigenständiges Land sein wollten oder zur Bundesrepublik gehören wollten. Der Beitrag beschreibt die Ursachen, die zum Abstimmungsergebnis führten.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: HIL-Werk in St. Wendel wird ab 2026 umgebaut, So stehen die Saar-Bürgermeister zur „Stadtbild“-Debatte, Schallschutzwände für Saarbrücken - DB stellt Lärmschutzmaßnahmen vor, 70 Jahre nach der Saar-Abstimmung: Was wär
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.