Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Das Münchner Rundfunkorchester unter Leitung von Benjamin Reiners spielt "A dance at the edge of the world" von David Maslanka. Die Aufnahme von Space Night in Concert Vol. 1 vom 09.05.2019 im Prinzregententheater in München ist eine Produktion von BR-KL
Das Münchner Rundfunkorchester unter Leitung von Benjamin Reiners spielt "A dance at the edge of the world" von David Maslanka. Die Aufnahme von Space Night in Concert Vol. 1 vom 09.05.2019 im Prinzregententheater in München ist eine Produktion von BR-KL
Beschreibung:
Es waren zwei Wochen voller Freude, Überraschungen, Enttäuschungen und Tränen. Und nebenbei hat es die Schweizer Nati geschafft, ihr ganzes Land anzuzünden. Ein Rückblick auf die EM-Vorrunde.
Es waren zwei Wochen voller Freude, Überraschungen, Enttäuschungen und Tränen. Und nebenbei hat es die Schweizer Nati geschafft, ihr ganzes Land anzuzünden. Ein Rückblick auf die EM-Vorrunde.
Beschreibung:
Über dem Lido-Strandbad in Büsing ziehen dunkle Wolken auf bei unseren Expertinnen Okka Gundel und Inka Grings. Das passt zur Stimmung der DFB-Frauen nach der Niederlage gegen Schweden. Lea Wagner mit einem Lagebericht.
Über dem Lido-Strandbad in Büsing ziehen dunkle Wolken auf bei unseren Expertinnen Okka Gundel und Inka Grings. Das passt zur Stimmung der DFB-Frauen nach der Niederlage gegen Schweden. Lea Wagner mit einem Lagebericht.
Beschreibung:
Den USA sei es gelungen, sich mit der Zusage zur Lieferung von Patriot-Systemen als "Lastenträger" aus dem Krieg zu verabschieden, so Markus Frohnmaier, außenpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion. "Allen voran Deutschland soll dafür bezahlen", erklärte F
Den USA sei es gelungen, sich mit der Zusage zur Lieferung von Patriot-Systemen als "Lastenträger" aus dem Krieg zu verabschieden, so Markus Frohnmaier, außenpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion. "Allen voran Deutschland soll dafür bezahlen", erklärte F
Beschreibung:
Unser MOMA-Reporter Christian Stichler lebt seit 30 Jahren in Hamburg. Er führt uns nach Altona, wo seine Zeit im Norden begann, pflückt Kirschen im Alten Land und nimmt uns mit zum "Aale Dieter" auf den Fischmarkt.
Unser MOMA-Reporter Christian Stichler lebt seit 30 Jahren in Hamburg. Er führt uns nach Altona, wo seine Zeit im Norden begann, pflückt Kirschen im Alten Land und nimmt uns mit zum "Aale Dieter" auf den Fischmarkt.
Beschreibung:
Vier Jahre nach der verheerenden Flut im Ahrtal bauen die Menschen immer noch auf. Wir begleiten junge Freiwillige, die im Rahmen des Fluthilfecamps der Deutschen Stiftung Denkmalschutz historische Gebäude renovieren.
Vier Jahre nach der verheerenden Flut im Ahrtal bauen die Menschen immer noch auf. Wir begleiten junge Freiwillige, die im Rahmen des Fluthilfecamps der Deutschen Stiftung Denkmalschutz historische Gebäude renovieren.
Beschreibung:
Kiew unter Beschuss und Waffenhilfe für die Ukraine: Im Gespräch der Bürgermeister von Kiew Vitali Klitschko. Außenpolitische Herausforderungen und Neuausrichtung der SPD: Im Studio der ehemalige Außenminister und Parteivorsitzender Sigmar Gabriel (SPD).
Kiew unter Beschuss und Waffenhilfe für die Ukraine: Im Gespräch der Bürgermeister von Kiew Vitali Klitschko. Außenpolitische Herausforderungen und Neuausrichtung der SPD: Im Studio der ehemalige Außenminister und Parteivorsitzender Sigmar Gabriel (SPD).
Beschreibung:
Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko beschreibt die Lage in der Ukraine als äußerst gefährlich: „Jeden Tag leben wir unter dem Luftalarm und Kamikaze-Drohnen und Raketenangriffen.“ Er fordert mehr moderne Luftabwehrsysteme, um die Zivilbevölkerung zu sch
Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko beschreibt die Lage in der Ukraine als äußerst gefährlich: „Jeden Tag leben wir unter dem Luftalarm und Kamikaze-Drohnen und Raketenangriffen.“ Er fordert mehr moderne Luftabwehrsysteme, um die Zivilbevölkerung zu sch
Beschreibung:
Der frühere Bundesaußenminister Sigmar Gabriel lobt Friedrich Merz für dessen Initiative, das Verhältnis zu Frankreich und Polen zu verbessern. Zur Ukraine warnt Gabriel vor Alleingängen bei Waffenentscheidungen und plädiert für enge Abstimmung mit den e
Der frühere Bundesaußenminister Sigmar Gabriel lobt Friedrich Merz für dessen Initiative, das Verhältnis zu Frankreich und Polen zu verbessern. Zur Ukraine warnt Gabriel vor Alleingängen bei Waffenentscheidungen und plädiert für enge Abstimmung mit den e
Beschreibung:
Kiew unter Beschuss und Waffenhilfe für die Ukraine: Im Gespräch der Bürgermeister von Kiew Vitali Klitschko. Außenpolitische Herausforderungen und Neuausrichtung der SPD: Im Studio der ehemalige Außenminister und Parteivorsitzender Sigmar Gabriel (SPD).
Kiew unter Beschuss und Waffenhilfe für die Ukraine: Im Gespräch der Bürgermeister von Kiew Vitali Klitschko. Außenpolitische Herausforderungen und Neuausrichtung der SPD: Im Studio der ehemalige Außenminister und Parteivorsitzender Sigmar Gabriel (SPD).
Beschreibung:
Claus Ruhe Madsen spricht mit Sandra Maischberger über Klimapolitik, Wirtschaft und Migration. Der schleswig-holsteinische Wirtschaftsminister bekennt sich klar zur Klimaneutralität 2045 und zum Ausbau der erneuerbaren Energien. Schleswig-Holstein sei da
Claus Ruhe Madsen spricht mit Sandra Maischberger über Klimapolitik, Wirtschaft und Migration. Der schleswig-holsteinische Wirtschaftsminister bekennt sich klar zur Klimaneutralität 2045 und zum Ausbau der erneuerbaren Energien. Schleswig-Holstein sei da
Beschreibung:
Vorschläge der "Initiative für einen handlungsfähigen Staat", Trump will mehr militärische Hilfe für die Ukraine und droht russischen Handelspartnern mit Strafzöllen, Wie eng ist die Freundschaft zwischen Russland und China, Weitere Meldungen im Überblic
Vorschläge der "Initiative für einen handlungsfähigen Staat", Trump will mehr militärische Hilfe für die Ukraine und droht russischen Handelspartnern mit Strafzöllen, Wie eng ist die Freundschaft zwischen Russland und China, Weitere Meldungen im Überblic
Beschreibung:
Hinweis: Die Bilder zum Thema "Tour de France" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Hinweis: Die Bilder zum Thema "Tour de France" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Beschreibung:
Im Ukraine-Krieg droht US-Präsident Trump Russland mit Strafzöllen für Handelspartner, EU plant Gegenzölle gegen neue US-Zölle ab August, Bericht über Verbesserungen der Handlungsfähigkeit des Staats in Deutschland, Zum vierten Mal jährt sich die Flutkat
Im Ukraine-Krieg droht US-Präsident Trump Russland mit Strafzöllen für Handelspartner, EU plant Gegenzölle gegen neue US-Zölle ab August, Bericht über Verbesserungen der Handlungsfähigkeit des Staats in Deutschland, Zum vierten Mal jährt sich die Flutkat
Beschreibung:
30 Prozent mehr Zölle – das trifft die EU unerwartet. Sie will weiter verhandeln. Trotz eines “faktischen Handelsverbots” wie sie sagt. Die Zeit rennt. Auch die EU hat Mittel: Sie hat eine Liste von Gegenzöllen in petto.
30 Prozent mehr Zölle – das trifft die EU unerwartet. Sie will weiter verhandeln. Trotz eines “faktischen Handelsverbots” wie sie sagt. Die Zeit rennt. Auch die EU hat Mittel: Sie hat eine Liste von Gegenzöllen in petto.
Beschreibung:
Lea Schüller erzielte gegen Polen das zweite deutsche Tor.
Lea Schüller erzielte gegen Polen das zweite deutsche Tor.
Beschreibung:
Die DFB-Frauen haben noch einen letzten Pausentag verbracht, bevor die Vorbereitung auf das Viertelfinale gegen Frankreich startet.
Die DFB-Frauen haben noch einen letzten Pausentag verbracht, bevor die Vorbereitung auf das Viertelfinale gegen Frankreich startet.
Beschreibung:
Ada Hegerberg erzielt im ersten Gruppenspiel gegen die Schweiz ein Tor und verschießt einen Elfmeter.
Ada Hegerberg erzielt im ersten Gruppenspiel gegen die Schweiz ein Tor und verschießt einen Elfmeter.
Beschreibung:
Bei der Frauen-EM gab es in der Gruppenphase einige starke Paraden der Torhüterinnen.
Bei der Frauen-EM gab es in der Gruppenphase einige starke Paraden der Torhüterinnen.
Beschreibung:
DFB-Sportdirektorin Nia Künzer spricht am Ruhetag darüber, wie sich das DFB-Team auf das Viertelfinale vorbereitet.
DFB-Sportdirektorin Nia Künzer spricht am Ruhetag darüber, wie sich das DFB-Team auf das Viertelfinale vorbereitet.