Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Deutschlands Kapitänin Giulia Gwinn muss im EM-Spiel gegen Polen kurz vor der Halbzeitpause verletzt ausgewechselt werden und verlässt unter Tränen den Platz.
Deutschlands Kapitänin Giulia Gwinn muss im EM-Spiel gegen Polen kurz vor der Halbzeitpause verletzt ausgewechselt werden und verlässt unter Tränen den Platz.
Beschreibung:
Schwedens Kosovare Asllani machte beim Sieg gegen Dänemark ihr 200. Spiel und empfand das als eine besondere Partie.
Schwedens Kosovare Asllani machte beim Sieg gegen Dänemark ihr 200. Spiel und empfand das als eine besondere Partie.
Beschreibung:
Nach dem Sieg Schwedens gegen Dänemark war Rebecka Blomqvist zufrieden mit dem Spiel ihres Teams.
Nach dem Sieg Schwedens gegen Dänemark war Rebecka Blomqvist zufrieden mit dem Spiel ihres Teams.
Beschreibung:
Nach dem Sieg der Schwedinnen gegen Dänemark war Nadia Nadim etwas enttäuscht.
Nach dem Sieg der Schwedinnen gegen Dänemark war Nadia Nadim etwas enttäuscht.
Beschreibung:
Das Frauen-EM-Gruppenspiel zwischen Dänemark gegen Schweden in voller Länge. Kommentatorin: Stephanie Baczyk.
Das Frauen-EM-Gruppenspiel zwischen Dänemark gegen Schweden in voller Länge. Kommentatorin: Stephanie Baczyk.
Beschreibung:
Das Frauen-EM-Gruppenspiel zwischen Dänemark gegen Schweden in voller Länge. Kommentatorin: Stephanie Baczyk.
Das Frauen-EM-Gruppenspiel zwischen Dänemark gegen Schweden in voller Länge. Kommentatorin: Stephanie Baczyk.
Beschreibung:
Massive russische Angriffe auf Kiew, US-Präsident Trumps umstrittene Steuerreform im Repräsentantenhaus verabschiedet, Veröffentlichter Bericht zum Masken-Deal während der Corona-Pandemie wirft Fragen auf, Thyssenkrupp Steel invesiert in neues Werk in Du
Massive russische Angriffe auf Kiew, US-Präsident Trumps umstrittene Steuerreform im Repräsentantenhaus verabschiedet, Veröffentlichter Bericht zum Masken-Deal während der Corona-Pandemie wirft Fragen auf, Thyssenkrupp Steel invesiert in neues Werk in Du
Beschreibung:
Bundestrainer Christian Wück äußert sich vor dem ersten DFB-Spiel gegen Polen zur Aufstellung und nimmt keine Änderung vor.
Bundestrainer Christian Wück äußert sich vor dem ersten DFB-Spiel gegen Polen zur Aufstellung und nimmt keine Änderung vor.
Beschreibung:
Sportschau-Reporterin Lea Wagner berichtet vor dem EM-Auftakt gegen Polen aus der Kabine der DFB-Frauen.
Sportschau-Reporterin Lea Wagner berichtet vor dem EM-Auftakt gegen Polen aus der Kabine der DFB-Frauen.
Beschreibung:
Das Frauen-EM-Spiel zwischen Dänemark und Schweden - das Tor aus der Live-Übertragung. Kommentatorin: Stephanie Baczyk.
Das Frauen-EM-Spiel zwischen Dänemark und Schweden - das Tor aus der Live-Übertragung. Kommentatorin: Stephanie Baczyk.
Beschreibung:
Die Fans der deutschen Nationalmannschaft fiebern dem EM-Auftakt gegen Polen entgegen - mit der neuen Hymne der DFB-Frauen.
Die Fans der deutschen Nationalmannschaft fiebern dem EM-Auftakt gegen Polen entgegen - mit der neuen Hymne der DFB-Frauen.
Beschreibung:
SRF-Kommentatorin Rachel Miriam Marcia feiert beim Spiel Dänemark gegen Schweden ihr Debüt im TV - vor dem sie aufgeregt ist.
SRF-Kommentatorin Rachel Miriam Marcia feiert beim Spiel Dänemark gegen Schweden ihr Debüt im TV - vor dem sie aufgeregt ist.
Beschreibung:
Die Tour de France 1998 wird von einem Dopingskandal überschattet. 1999 wird der US-Amerikaner Lance Armstrong zur beherrschenden Tour-Figur. Vom Jahr 2000 an prägt das Duell zwischen Armstrong und Ullrich die Tour.
Die Tour de France 1998 wird von einem Dopingskandal überschattet. 1999 wird der US-Amerikaner Lance Armstrong zur beherrschenden Tour-Figur. Vom Jahr 2000 an prägt das Duell zwischen Armstrong und Ullrich die Tour.
Beschreibung:
Ullrich lebt zurückgezogen in der Schweiz. 2012 werden ihm alle Erfolge seit 2005 wegen Dopings aberkannt. Er gerät in eine Abwärtsspirale aus Alkohol und Drogen. Gute Freunde holen Ullrich nach Merdingen zurück, wo er endlich Ruhe finden soll.
Ullrich lebt zurückgezogen in der Schweiz. 2012 werden ihm alle Erfolge seit 2005 wegen Dopings aberkannt. Er gerät in eine Abwärtsspirale aus Alkohol und Drogen. Gute Freunde holen Ullrich nach Merdingen zurück, wo er endlich Ruhe finden soll.
Beschreibung:
Die erste Tour de France - und gleich zeigt Jan Ullrich, warum er als größtes Talent im Radsport gilt. Im Sommer 1997 gelingt ihm dieser Coup. Ullrich wird prophezeit, die Tour noch mehrfach zu gewinnen - wenn seine Undiszipliniertheit nur nicht wäre.
Die erste Tour de France - und gleich zeigt Jan Ullrich, warum er als größtes Talent im Radsport gilt. Im Sommer 1997 gelingt ihm dieser Coup. Ullrich wird prophezeit, die Tour noch mehrfach zu gewinnen - wenn seine Undiszipliniertheit nur nicht wäre.
Beschreibung:
Jan Ullrich fährt in seinem Geburtsort Rostock die ersten Meter als Radsportler. 1993 gewinnt er mit 19 überraschend den WM-Titel. Er wird als Jahrhunderttalent gehandelt – hat aber Anlaufschwierigkeiten bei den Profis.
Jan Ullrich fährt in seinem Geburtsort Rostock die ersten Meter als Radsportler. 1993 gewinnt er mit 19 überraschend den WM-Titel. Er wird als Jahrhunderttalent gehandelt – hat aber Anlaufschwierigkeiten bei den Profis.
Beschreibung:
Vergeblich versucht Ullrich, Armstrong zu schlagen. Dieser tritt 2005 nach sieben Toursiegen zurück. Für Ullrich scheint der Weg frei. Doch sein Name taucht in den Listen des Blutdopingarztes Fuentes auf. Wenig später erklärt er seinen Rücktritt.
Vergeblich versucht Ullrich, Armstrong zu schlagen. Dieser tritt 2005 nach sieben Toursiegen zurück. Für Ullrich scheint der Weg frei. Doch sein Name taucht in den Listen des Blutdopingarztes Fuentes auf. Wenig später erklärt er seinen Rücktritt.
Beschreibung:
Auf dem Hausboot von Rick Zabel treffen sich Erik Zabel, Marcel Kittel und André Greipel. Gemeinsam haben die drei als Sprinter 37 Etappen der Tour de France gewonnen. Sie schauen auf ihre großen Siege zurück, auf schillernde Rivalen wie Marc Cavendish,
Auf dem Hausboot von Rick Zabel treffen sich Erik Zabel, Marcel Kittel und André Greipel. Gemeinsam haben die drei als Sprinter 37 Etappen der Tour de France gewonnen. Sie schauen auf ihre großen Siege zurück, auf schillernde Rivalen wie Marc Cavendish,
Beschreibung:
Ann-Kathrin Berger hat in ihrem Leben einige Kämpfe austragen müssen - auf und neben dem Platz. Eins gilt für sie immer: verlieren verboten.
Ann-Kathrin Berger hat in ihrem Leben einige Kämpfe austragen müssen - auf und neben dem Platz. Eins gilt für sie immer: verlieren verboten.
Beschreibung:
Spielfilm Deutschland 2001 Für den viel beschäftigten Architekten und Bauunternehmer Uli Fischer (Michael Roll) scheint alles nur noch eine Formsache zu sein. Die Investoren sind von den Plänen seines Hotelkomplexes auf Mallorca begeistert. Die Sache
Spielfilm Deutschland 2001 Für den viel beschäftigten Architekten und Bauunternehmer Uli Fischer (Michael Roll) scheint alles nur noch eine Formsache zu sein. Die Investoren sind von den Plänen seines Hotelkomplexes auf Mallorca begeistert. Die Sache