Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:ARTE.DEDatum

Suche dauerte: 141.09ms
Letztes Index-Update: vor 26 Minuten

11621 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Das Konzert des Pianisten André Manoukian bei Jazz sous les Pommiers ist eine musikalische Hommage an seine Großmutter. Unterstützt wird er dabei von seinem Quartett, der Sängerin Dafné Kritharas und dem Chor Balkanes.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Abgeschirmt von drei weißen Polizisten, tritt ein kleines schwarzes Mädchen mit dem Ranzen in der Hand aus einem Schulgebäude. Dieses Bild aus dem Jahr 1960 wurde zum Symbol für die Aufhebung der Rassentrennung in den USA. Dass es 2023 wieder durch die M
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vor über 200 Jahren wurde die 9. Sinfonie Ludwig van Beethovens uraufgeführt. Hajo Kruse erzählt uns wie sie zur Europahymne wurde. Autor: Hajo Kruse Regie: Philipp Seefeldt
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Innerhalb des umfangreichen symphonischen Schaffens Anton Bruckners galt die 6. Symphonie lange Zeit als sein Stiefkind, obwohl er sie selbst humorvoll als seine "keckste" bezeichnete. Im Laufe der Zeit hat sich die Rezeption jedoch grundlegend gewandelt
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
(1) Der Alltag: Die Mautstellen. Nikola Obermann nimmt die Zuschauer*innen mit auf eine Spritztour auf Frankreichs Autobahnen. (2) Das Getränk: Der Rotspon. Claire Doutriaux erzählt die Geschichte des Rotspons, eines Rotweins, der ursprünglich aus Frankr
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
(1) Der Alltag: Die Mautstellen. Nikola Obermann nimmt die Zuschauer*innen mit auf eine Spritztour auf Frankreichs Autobahnen. (2) Das Getränk: Der Rotspon. Claire Doutriaux erzählt die Geschichte des Rotspons, eines Rotweins, der ursprünglich aus Frankr
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wir tun sehr viel, um Schmerz zu vermeiden. Und wenn er doch kommt - Schmerzmittel. Manche behaupten sogar, unsere Gesellschaft vermeide nicht nur den körperlichen, sondern auch den sozialen Schmerz. Wir gehen Konflikten aus dem Weg. Doch ohne Diskussion
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Oda Jaune ist eine der faszinierendsten Künstlerinnen der europäischen Kunst. Die Bildwelten von Hieronymus Bosch haben sie sehr früh gefesselt und so mag es nicht verwundern, dass sie besonders bildreiche Bücher zu ihren persönlichen Schätzen zählt. Jag
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Oda Jaune ist eine der faszinierendsten Künstlerinnen der europäischen Kunst. Die Bildwelten von Hieronymus Bosch haben sie sehr früh gefesselt und so mag es nicht verwundern, dass sie besonders bildreiche Bücher zu ihren persönlichen Schätzen zählt. Jag
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Von Indien über China und die USA bis nach Dänemark entstehen immer mehr Großprojekte rund um erneuerbare Energien. Das Ergebnis: Der Anteil von Wind- und Sonnenenergie am weltweiten Strommix ist in den letzten Jahren geradezu explodiert. Zudem sind die
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Schottische Westküste: Seit vielen Jahren dokumentiert der Meeresbiologe David Ainsley die weitflächige Zerstörung des Meeres mit der Unterwasserkamera. Sein Ziel: ein wirksamerer Schutz der schottischen Meeresgebiete.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Schottische Westküste: Seit vielen Jahren dokumentiert der Meeresbiologe David Ainsley die weitflächige Zerstörung des Meeres mit der Unterwasserkamera. Sein Ziel: ein wirksamerer Schutz der schottischen Meeresgebiete.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gabun hat sich schon lange für einen strengen Naturschutz entschieden, denn es ist zu über 80% von Regenwald bedeckt. Dort leben Waldelefanten in Herden, die helfen, das Ökosystem zu erhalten. Sie gelten trotz alledem als gefährdete Art, wegen der Wilder
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Guantanamo ist vermutlich das Symbol des "Krieges gegen den Terror", den George W. Bush nach dem 11. September 2001 erklärte. 780 Gefangene waren einmal dort, heute sind es noch 30 - fast vergessen, es soll darüber nachgedacht werden, den Knast in eine A
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Guantanamo ist vermutlich das Symbol des "Krieges gegen den Terror", den George W. Bush nach dem 11. September 2001 erklärte. 780 Gefangene waren einmal dort, heute sind es noch 30 - fast vergessen, es soll darüber nachgedacht werden, den Knast in eine A
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gabun hat sich schon lange für einen strengen Naturschutz entschieden, denn es ist zu über 80% von Regenwald bedeckt. Dort leben Waldelefanten in Herden, die helfen, das Ökosystem zu erhalten. Sie gelten trotz alledem als gefährdete Art, wegen der Wilder
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im hintersten Winkel unseres Sonnensystems soll sich ein riesiger, mysteriöser Planet verbergen. Weltweit versuchen gleich mehrere Teams von Wissenschaftler:innen, ihn zu finden. Welche Anhaltspunkte deuten darauf hin, dass es den Planeten tatsächlich gi
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im hintersten Winkel unseres Sonnensystems soll sich ein riesiger, mysteriöser Planet verbergen. Weltweit versuchen gleich mehrere Teams von Wissenschaftler:innen, ihn zu finden. Welche Anhaltspunkte deuten darauf hin, dass es den Planeten tatsächlich gi
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Mittelmeer war das Wasser so warm wie nie zuvor. 28,9 Grad betrug die mittlere Oberflächentemperatur am 15. August. Für Expert*innen ist es ein Hotspot des Klimawandels. Folgen der Erwärmung sind unter anderem die Vermehrung von Quallen. Umgekehrt gef
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Darko Karamazan und Vlado Ladarevic stehen vor einer bröckelnden Hauswand in einem kroatischen Dorf. Zwischen den Ritzen schlängelt sich eine Hornotter – eine der giftigsten Schlangen Europas. Darko und Vlado sind Kroatiens einzige zertifizierte Schlange
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.