Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+station:ARTE.DEDatum
Suche dauerte: 128.67msLetztes Index-Update: vor 26 Minuten
11752 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Lange Haare, trendy Nails und kurze Röcke: Was einst als antifeministisch galt, ist heute Teil der neuen feministischen Bewegung der Gen Z, die auch die queere Community mit einbezieht und traditionelle Schönheitsideale hinterfragt. „Tracks“ geht dem Tre
Lange Haare, trendy Nails und kurze Röcke: Was einst als antifeministisch galt, ist heute Teil der neuen feministischen Bewegung der Gen Z, die auch die queere Community mit einbezieht und traditionelle Schönheitsideale hinterfragt. „Tracks“ geht dem Tre
Beschreibung:
Mit einer Auswahl an Werken, die in Frankreich entstanden, bekräftigt Dirigent John Eliot Gardiner ein weiteres Mal seine Liebe zur französischen Musik
Mit einer Auswahl an Werken, die in Frankreich entstanden, bekräftigt Dirigent John Eliot Gardiner ein weiteres Mal seine Liebe zur französischen Musik
Beschreibung:
Celia Schütt lädt Sie auf eine Reise zurück in die Kindheit ein, natürlich nicht ohne dabei ein Chupa Chups zu lutschen! Autorin: Celia Schütt Regie: Kim Schädlich
Celia Schütt lädt Sie auf eine Reise zurück in die Kindheit ein, natürlich nicht ohne dabei ein Chupa Chups zu lutschen! Autorin: Celia Schütt Regie: Kim Schädlich
Beschreibung:
Vladimir Jurowski stellt Joseph Haydns Die sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuze für Orchester in den Mittelpunkt des Abends. Dazu dirigiert er die Uraufführungen sechs kurzer Orchesterstücke, allesamt Werke von Komponistinnen und Komponisten, die
Vladimir Jurowski stellt Joseph Haydns Die sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuze für Orchester in den Mittelpunkt des Abends. Dazu dirigiert er die Uraufführungen sechs kurzer Orchesterstücke, allesamt Werke von Komponistinnen und Komponisten, die
Beschreibung:
(1) Der Gegenstand: Stéphane Kramer stellt uns einen sehr deutschen Schuh vor: die Birkenstocksandale. (2) Das Wort: Claire Doutriaux schaut sich Wortpaare an, deren Übersetzungen ganz verschiedene Bilder hervorrufen: Schublade – tiroir. (3) Der Alltag:
(1) Der Gegenstand: Stéphane Kramer stellt uns einen sehr deutschen Schuh vor: die Birkenstocksandale. (2) Das Wort: Claire Doutriaux schaut sich Wortpaare an, deren Übersetzungen ganz verschiedene Bilder hervorrufen: Schublade – tiroir. (3) Der Alltag:
Beschreibung:
(1) Der Gegenstand: Stéphane Kramer stellt uns einen sehr deutschen Schuh vor: die Birkenstocksandale. (2) Das Wort: Claire Doutriaux schaut sich Wortpaare an, deren Übersetzungen ganz verschiedene Bilder hervorrufen: Schublade – tiroir. (3) Der Alltag:
(1) Der Gegenstand: Stéphane Kramer stellt uns einen sehr deutschen Schuh vor: die Birkenstocksandale. (2) Das Wort: Claire Doutriaux schaut sich Wortpaare an, deren Übersetzungen ganz verschiedene Bilder hervorrufen: Schublade – tiroir. (3) Der Alltag:
Beschreibung:
Daniel Richter ist einer der bedeutendsten Künstler der Gegenwart, ein großer Freigeist, der sich ungerne kategorisieren lässt. Bücher begleiten ihn sein Leben lang und haben Einfluss auf sein Werk. Die Frage nach "dem Buch seines Lebens" hat ihn dennoc
Daniel Richter ist einer der bedeutendsten Künstler der Gegenwart, ein großer Freigeist, der sich ungerne kategorisieren lässt. Bücher begleiten ihn sein Leben lang und haben Einfluss auf sein Werk. Die Frage nach "dem Buch seines Lebens" hat ihn dennoc
Beschreibung:
Daniel Richter ist einer der bedeutendsten Künstler der Gegenwart, ein großer Freigeist, der sich ungerne kategorisieren lässt. Bücher begleiten ihn sein Leben lang und haben Einfluss auf sein Werk. Die Frage nach "dem Buch seines Lebens" hat ihn dennoc
Daniel Richter ist einer der bedeutendsten Künstler der Gegenwart, ein großer Freigeist, der sich ungerne kategorisieren lässt. Bücher begleiten ihn sein Leben lang und haben Einfluss auf sein Werk. Die Frage nach "dem Buch seines Lebens" hat ihn dennoc
Beschreibung:
Fixer sind die unverzichtbaren Helfer für Reporter, vor allem in Krisengebieten. Sie organisieren die Recherche, vermitteln Kontakte, übersetzen und erläutern den Journalisten die Hintergründe vor Ort. Zwei Jahre nach Russlands Angriff auf die Ukraine dr
Fixer sind die unverzichtbaren Helfer für Reporter, vor allem in Krisengebieten. Sie organisieren die Recherche, vermitteln Kontakte, übersetzen und erläutern den Journalisten die Hintergründe vor Ort. Zwei Jahre nach Russlands Angriff auf die Ukraine dr
Beschreibung:
Nelly Prezma, 98, geborene Gutmann, wurde 1926 in Pacov geboren, der heutigen Tschechischen Republik. Ihr Vater war dort Rabbiner. Ihre Eltern und ihre Schwester starben nach der Deportation durch die Nazis.
Nelly Prezma, 98, geborene Gutmann, wurde 1926 in Pacov geboren, der heutigen Tschechischen Republik. Ihr Vater war dort Rabbiner. Ihre Eltern und ihre Schwester starben nach der Deportation durch die Nazis.
Beschreibung:
50 000 Frauen sollen laut Auskunft der Weltgesundheitsorganisation WHO in Gaza schwanger sein. Seit dem 7. Oktober 2023 wurden hier über 20 000 Babys geboren.
50 000 Frauen sollen laut Auskunft der Weltgesundheitsorganisation WHO in Gaza schwanger sein. Seit dem 7. Oktober 2023 wurden hier über 20 000 Babys geboren.
Beschreibung:
50 000 Frauen sollen laut Auskunft der Weltgesundheitsorganisation WHO in Gaza schwanger sein. Seit dem 7. Oktober 2023 wurden hier über 20 000 Babys geboren.
50 000 Frauen sollen laut Auskunft der Weltgesundheitsorganisation WHO in Gaza schwanger sein. Seit dem 7. Oktober 2023 wurden hier über 20 000 Babys geboren.
Beschreibung:
Nelly Prezma, 98, geborene Gutmann, wurde 1926 in Pacov geboren, der heutigen Tschechischen Republik. Ihr Vater war dort Rabbiner. Ihre Eltern und ihre Schwester starben nach der Deportation durch die Nazis.
Nelly Prezma, 98, geborene Gutmann, wurde 1926 in Pacov geboren, der heutigen Tschechischen Republik. Ihr Vater war dort Rabbiner. Ihre Eltern und ihre Schwester starben nach der Deportation durch die Nazis.
Beschreibung:
Heute richten wir den Fokus auf Finnland, das glücklichste Land der Welt – zum siebten Mal in Folge! 143 Länder wurden von der UNO und der Universität Oxford nach sechs Faktoren bewertet: Einkommen, Gesundheit, Freiheit, Großzügigkeit, soziale Unterstütz
Heute richten wir den Fokus auf Finnland, das glücklichste Land der Welt – zum siebten Mal in Folge! 143 Länder wurden von der UNO und der Universität Oxford nach sechs Faktoren bewertet: Einkommen, Gesundheit, Freiheit, Großzügigkeit, soziale Unterstütz
Beschreibung:
Zur fünften Ausgabe des Piano Day lädt ARTE Concert Guillaume Poncelet, Sarah McCoy, Gael Rakotondrabe, Léonie Pernet, Thomas Enhco und Clara Ysé in den Palais de Tokyo ein.
Zur fünften Ausgabe des Piano Day lädt ARTE Concert Guillaume Poncelet, Sarah McCoy, Gael Rakotondrabe, Léonie Pernet, Thomas Enhco und Clara Ysé in den Palais de Tokyo ein.
Beschreibung:
Schon bei der 2017er Ausgabe des ARTE Concert Festivals hinterließ Sarah McCoy einen bleibenden Eindruck. Nun kehrt sie für den Piano Day mit den bluesigen Sounds ihres Albums Hight Priestess vor die Kamera zurück.
Schon bei der 2017er Ausgabe des ARTE Concert Festivals hinterließ Sarah McCoy einen bleibenden Eindruck. Nun kehrt sie für den Piano Day mit den bluesigen Sounds ihres Albums Hight Priestess vor die Kamera zurück.
Beschreibung:
Gael Rakotondrabe und Léonie Pernet bilden für den ARTE Concert Piano Day ein künstlerisches Dreamteam. Ein Konzert, vier Hände und jede Menge Talent – schon ist im Palais de Tokyo, wo die beiden gemeinsam auftreten, die Hölle los.
Gael Rakotondrabe und Léonie Pernet bilden für den ARTE Concert Piano Day ein künstlerisches Dreamteam. Ein Konzert, vier Hände und jede Menge Talent – schon ist im Palais de Tokyo, wo die beiden gemeinsam auftreten, die Hölle los.
Beschreibung:
Zur fünften Ausgabe des Piano Day lädt ARTE Concert Guillaume Poncelet, Sarah McCoy, Gael Rakotondrabe, Léonie Pernet, Thomas Enhco und Clara Ysé in den Palais de Tokyo ein.
Zur fünften Ausgabe des Piano Day lädt ARTE Concert Guillaume Poncelet, Sarah McCoy, Gael Rakotondrabe, Léonie Pernet, Thomas Enhco und Clara Ysé in den Palais de Tokyo ein.
Beschreibung:
Schon bei der 2017er Ausgabe des ARTE Concert Festivals hinterließ Sarah McCoy einen bleibenden Eindruck. Nun kehrt sie für den Piano Day mit den bluesigen Sounds ihres Albums Hight Priestess vor die Kamera zurück.
Schon bei der 2017er Ausgabe des ARTE Concert Festivals hinterließ Sarah McCoy einen bleibenden Eindruck. Nun kehrt sie für den Piano Day mit den bluesigen Sounds ihres Albums Hight Priestess vor die Kamera zurück.
Beschreibung:
In der Rotunde des Palais de Tokyo lassen der Pianist Thomas Enhco und die Sängerin Clara Ysé ihre musikalischen Welten aufeinanderprallen. Eine exklusive Begegnung zwischen Jazz und Pop zur Feier des ARTE Concert Piano Days.
In der Rotunde des Palais de Tokyo lassen der Pianist Thomas Enhco und die Sängerin Clara Ysé ihre musikalischen Welten aufeinanderprallen. Eine exklusive Begegnung zwischen Jazz und Pop zur Feier des ARTE Concert Piano Days.