Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+station:ARTE.DEDatum
Suche dauerte: 144.17msLetztes Index-Update: vor 8 Minuten
11735 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die europäischen Landwirte gehen auf die Barrikaden. Sie protestieren u.a. gegen die in ihren Augen unfaire Konkurrenz durch Agrarprodukte aus Nicht-EU-Staaten, die billiger und mit weniger Umweltauflagen belastet sind, insbesondere aus Südamerika. Manch
Die europäischen Landwirte gehen auf die Barrikaden. Sie protestieren u.a. gegen die in ihren Augen unfaire Konkurrenz durch Agrarprodukte aus Nicht-EU-Staaten, die billiger und mit weniger Umweltauflagen belastet sind, insbesondere aus Südamerika. Manch
Beschreibung:
Schnee vom Vorwinter recyceln und einlagern – mit Snowfarming versuchen immer mehr Alpenregionen in die nächste Skisaison zu starten. Denn die klimatischen Veränderungen sorgen in vielen Skigebieten in der Schweiz und Frankreich für Schneemangel. Aber is
Schnee vom Vorwinter recyceln und einlagern – mit Snowfarming versuchen immer mehr Alpenregionen in die nächste Skisaison zu starten. Denn die klimatischen Veränderungen sorgen in vielen Skigebieten in der Schweiz und Frankreich für Schneemangel. Aber is
Beschreibung:
Schnee vom Vorwinter recyceln und einlagern – mit Snowfarming versuchen immer mehr Alpenregionen in die nächste Skisaison zu starten. Denn die klimatischen Veränderungen sorgen in vielen Skigebieten in der Schweiz und Frankreich für Schneemangel. Aber is
Schnee vom Vorwinter recyceln und einlagern – mit Snowfarming versuchen immer mehr Alpenregionen in die nächste Skisaison zu starten. Denn die klimatischen Veränderungen sorgen in vielen Skigebieten in der Schweiz und Frankreich für Schneemangel. Aber is
Beschreibung:
Als er Regisseur werden wollte, wurde ihm gesagt, dass er besser Rapper bleiben sollte. Dann wurde „Augure“, der erste lange Spielfilm des Belgiers kongolesischer Herkunft, in Cannes ausgezeichnet. Baloji ist Dichter, Rapper, Komponist und Filmemacher un
Als er Regisseur werden wollte, wurde ihm gesagt, dass er besser Rapper bleiben sollte. Dann wurde „Augure“, der erste lange Spielfilm des Belgiers kongolesischer Herkunft, in Cannes ausgezeichnet. Baloji ist Dichter, Rapper, Komponist und Filmemacher un
Beschreibung:
Am 20. September 2023 wurde zu Ehren von König Charles III. und Königin Camilla im Schloss von Versailles ein glamouröses Staatsbankett ausgerichtet. Zum ersten Mal wurde bei einem solchen Empfang gefilmt - und das Video faszinierte ebenso wie es empörte
Am 20. September 2023 wurde zu Ehren von König Charles III. und Königin Camilla im Schloss von Versailles ein glamouröses Staatsbankett ausgerichtet. Zum ersten Mal wurde bei einem solchen Empfang gefilmt - und das Video faszinierte ebenso wie es empörte
Beschreibung:
Eine Beerdigungszeremonie für Malertuben - wie ist das möglich? Der Maler Edward Burne-Jones stellte zu seinem Entsetzen fest, dass die Tube mit der Aufschrift "Mumienbraun", die er für seine Gemälde verwendete, tatsächlich Mumienrückstände enthielt.
Eine Beerdigungszeremonie für Malertuben - wie ist das möglich? Der Maler Edward Burne-Jones stellte zu seinem Entsetzen fest, dass die Tube mit der Aufschrift "Mumienbraun", die er für seine Gemälde verwendete, tatsächlich Mumienrückstände enthielt.
Beschreibung:
Heute richten wir den Blick auf die Elfenbeinküste. Das Foto des Tages zeigt den Jubel der Ivorer*innen nach dem Sieg ihrer Fußballnationalmannschaft gegen Titelverteidiger Senegal beim Afrika-Cup. Die Elfenbeinküste ist darüberhinaus weltweit das Land m
Heute richten wir den Blick auf die Elfenbeinküste. Das Foto des Tages zeigt den Jubel der Ivorer*innen nach dem Sieg ihrer Fußballnationalmannschaft gegen Titelverteidiger Senegal beim Afrika-Cup. Die Elfenbeinküste ist darüberhinaus weltweit das Land m
Beschreibung:
Die Angriffe der Hamas und die Antwort Israels lassen die Situation im Nahen Osten eskalieren. Auf beiden Seiten ist der Schmerz groß, die Fronten sind verhärtet. Doch es gibt auch Stimmen der Versöhnung. Die Clubbetreiber Haim Vitali und Yochai Matos au
Die Angriffe der Hamas und die Antwort Israels lassen die Situation im Nahen Osten eskalieren. Auf beiden Seiten ist der Schmerz groß, die Fronten sind verhärtet. Doch es gibt auch Stimmen der Versöhnung. Die Clubbetreiber Haim Vitali und Yochai Matos au
Beschreibung:
Die Angriffe der Hamas und die Antwort Israels lassen die Situation im Nahen Osten eskalieren. Auf beiden Seiten ist der Schmerz groß, die Fronten sind verhärtet. Doch es gibt auch Stimmen der Versöhnung. Die Clubbetreiber Haim Vitali und Yochai Matos au
Die Angriffe der Hamas und die Antwort Israels lassen die Situation im Nahen Osten eskalieren. Auf beiden Seiten ist der Schmerz groß, die Fronten sind verhärtet. Doch es gibt auch Stimmen der Versöhnung. Die Clubbetreiber Haim Vitali und Yochai Matos au
Beschreibung:
Was vor kurzem noch nach Science-Fiction klang, ist heute Realität. Künstliche Intelligenz steuert Drohnen im Ukraine-Krieg, lässt Roboterhunde durch die Straßen New Yorks patrouillieren und hackt sich über das Internet in unsere Köpfe. Wo führt das hin,
Was vor kurzem noch nach Science-Fiction klang, ist heute Realität. Künstliche Intelligenz steuert Drohnen im Ukraine-Krieg, lässt Roboterhunde durch die Straßen New Yorks patrouillieren und hackt sich über das Internet in unsere Köpfe. Wo führt das hin,
Beschreibung:
Was vor kurzem noch nach Science-Fiction klang, ist heute Realität. Künstliche Intelligenz steuert Drohnen im Ukraine-Krieg, lässt Roboterhunde durch die Straßen New Yorks patrouillieren und hackt sich über das Internet in unsere Köpfe. Wo führt das hin,
Was vor kurzem noch nach Science-Fiction klang, ist heute Realität. Künstliche Intelligenz steuert Drohnen im Ukraine-Krieg, lässt Roboterhunde durch die Straßen New Yorks patrouillieren und hackt sich über das Internet in unsere Köpfe. Wo führt das hin,
Beschreibung:
Exodus aus Bergkarabach: Das Foto wurde am 25. September 2023 aufgenommen, sechs Tage nach dem Beginn der aserbaidschanischen Militäroffensive in Bergkarabach: eine Familie auf der Pritsche eines Lasters, umgeben von vollgepackten Plastiktaschen. Was sag
Exodus aus Bergkarabach: Das Foto wurde am 25. September 2023 aufgenommen, sechs Tage nach dem Beginn der aserbaidschanischen Militäroffensive in Bergkarabach: eine Familie auf der Pritsche eines Lasters, umgeben von vollgepackten Plastiktaschen. Was sag
Beschreibung:
Zur Zeit blickt die ganze Welt auf eine UN-Institution namens UNRWA: das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten, eine Einrichtung, die seit 1949 die palästinensische Bevölkerung unterstützen soll. Seit mehreren Tagen wi
Zur Zeit blickt die ganze Welt auf eine UN-Institution namens UNRWA: das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten, eine Einrichtung, die seit 1949 die palästinensische Bevölkerung unterstützen soll. Seit mehreren Tagen wi
Beschreibung:
Die Dokureihe blickt in einer Zeitreise zurück auf die großen Daten der Weltgeschichte. In dieser Folge: Ein bekanntes Sprichwort lautet: "Rom wurde nicht an einem Tag erbaut." Aber wenn die Römer ihrer Geschichte gedenken, dann feiern sie den Gründungst
21. April 753 v. Chr., Gründung Roms
Die Dokureihe blickt in einer Zeitreise zurück auf die großen Daten der Weltgeschichte. In dieser Folge: Ein bekanntes Sprichwort lautet: "Rom wurde nicht an einem Tag erbaut." Aber wenn die Römer ihrer Geschichte gedenken, dann feiern sie den Gründungst
21. April 753 v. Chr., Gründung Roms
Zuletzt ausgestrahlt:
am 30.08.2020 um 13:00h
auf ARTE
am 30.08.2020 um 13:00h
auf ARTE
Beschreibung:
Immer werktäglich um 19.45 Uhr und jederzeit im Netz: Die Reportage-Reihe "Re:" erzählt Geschichten von Menschen – authentisch und ganz nah dran.
Immer werktäglich um 19.45 Uhr und jederzeit im Netz: Die Reportage-Reihe "Re:" erzählt Geschichten von Menschen – authentisch und ganz nah dran.
Beschreibung:
In einem Haus mitten in Heidelberg verbergen sich Musikschätze von denen Hip-Hop-Heads nur träumen können. Zwischen seltenen Mastertapes aus Memphis sitzt der Rapper Skinny Finsta auf der Suche nach weiteren Schätzen, die er in seinen Songs sampeln kann.
In einem Haus mitten in Heidelberg verbergen sich Musikschätze von denen Hip-Hop-Heads nur träumen können. Zwischen seltenen Mastertapes aus Memphis sitzt der Rapper Skinny Finsta auf der Suche nach weiteren Schätzen, die er in seinen Songs sampeln kann.
Beschreibung:
In Frankreich sagt man "Berber", wenn man von den Amazigh spricht. Doch das bedeutet „Barbaren“. Die Kultur dieses aus Nordafrika stammenden Volkes, dessen Name an Freiheit erinnert, ist im Begriff zu verschwinden. Doch junge Künstlerinnen eignen sich ih
In Frankreich sagt man "Berber", wenn man von den Amazigh spricht. Doch das bedeutet „Barbaren“. Die Kultur dieses aus Nordafrika stammenden Volkes, dessen Name an Freiheit erinnert, ist im Begriff zu verschwinden. Doch junge Künstlerinnen eignen sich ih
Beschreibung:
Der tschetschenische Diktator Ramzan Kadyrow präsentiert sich in einer Tarnjacke - von Louis Vuitton. Wie passen Ukrainekrieg und Haute Couture zusammen? Ganz neu ist das Wechselspiel zwischen Kriegsfront und Modewelt offenbar nicht.
Der tschetschenische Diktator Ramzan Kadyrow präsentiert sich in einer Tarnjacke - von Louis Vuitton. Wie passen Ukrainekrieg und Haute Couture zusammen? Ganz neu ist das Wechselspiel zwischen Kriegsfront und Modewelt offenbar nicht.
Beschreibung:
Diese Woche: Nikola Obermann erzählt uns von einem legendären französischen Getränk - dem Absinth. Außerdem: Die Apothekenschilder in Deutschland und Frankreich. Und: Alexander Abdelilah ist ein französischer Vater, der seinen Landsleuten einen wunderbar
Diese Woche: Nikola Obermann erzählt uns von einem legendären französischen Getränk - dem Absinth. Außerdem: Die Apothekenschilder in Deutschland und Frankreich. Und: Alexander Abdelilah ist ein französischer Vater, der seinen Landsleuten einen wunderbar
Beschreibung:
Diese Woche: Nikola Obermann erzählt uns von einem legendären französischen Getränk - dem Absinth. Außerdem: Die Apothekenschilder in Deutschland und Frankreich. Und: Alexander Abdelilah ist ein französischer Vater, der seinen Landsleuten einen wunderbar
Diese Woche: Nikola Obermann erzählt uns von einem legendären französischen Getränk - dem Absinth. Außerdem: Die Apothekenschilder in Deutschland und Frankreich. Und: Alexander Abdelilah ist ein französischer Vater, der seinen Landsleuten einen wunderbar