Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:ARTE.DEDatum

Suche dauerte: 199.05ms
Letztes Index-Update: vor 19 Minuten

11751 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Versagensangst, Mobbing, Schulstress, die allgegenwärtigen sozialen Netzwerke, Angst vor einer Umweltkatastrophe - Die Ursachen von Schulphobie sind weitgehend ungeklärt. Im bretonischen Morlaix hat nun ein Gymnasium beschlossen, auf das in Frankreich be
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die letzten Einstellungen eines Films bleiben oft im Gedächtnis. Welche Filme sind in dieser Hinsicht besonders bemerkenswert und warum?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Alle Jahre wieder kommen zu Halloween die Zombies aus ihren Gräbern. Wir schauen uns einen wunderbaren Film an, der diese mit Werwölfen und Hardrock vereint.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine rosa Knetmasse wird zerstampft, zerstochen, glattgedrückt und neu geformt. Das im Januar 2022 auf TikTok gepostete Video wurde Millionen Mal aufgerufen. Warum sind solche Videos "befriedigend"?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Diese Woche: (1) Das Lied - Michel Souris erzählt uns die Geschichte eines deutschen Hits, der auch in Frankreich sehr populär ist: 99 Luftballons. (2) Die Institution - Folgen Sie Claire Doutriaux in den Tempel der französischen Sprache: die Académie Fr
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Diese Woche: (1) Das Lied - Michel Souris erzählt uns die Geschichte eines deutschen Hits, der auch in Frankreich sehr populär ist: 99 Luftballons. (2) Die Institution - Folgen Sie Claire Doutriaux in den Tempel der französischen Sprache: die Académie Fr
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Einer von vielen Höhepunkten der Salzburger Festspiele 2023: Johannes Brahms' Ein deutsches Requiem für Sopran, Bariton, gemischten Chor und Orchester. Es spielen die Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Christian Thielemann.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ob wir dick oder dünn sind, groß oder klein, blaue Augen haben oder braune, ob wir musikalisch sind oder nicht - das alles bestimmen unsere Gene. Aber wenn wir schon unsere Gene nicht beeinflussen können, vielleicht können wir ihre Steuermechanismen beei
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ob wir dick oder dünn sind, groß oder klein, blaue Augen haben oder braune, ob wir musikalisch sind oder nicht - das alles bestimmen unsere Gene. Aber wenn wir schon unsere Gene nicht beeinflussen können, vielleicht können wir ihre Steuermechanismen beei
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die "Frau mit blauen Augen" moderiert einen Social-Media-Kanal. Heute will sie über die Drogenprobleme von Modigliani sprechen und wie ihm CBD-Hanf als Ausstiegsdroge helfen könnte.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Diese neunte Ausgabe der Reihe befasst sich zunächst mit den beißend ironischen Aphorismen des jüdisch-polnischen Lyrikers Jerzy Lec. Weiter geht es mit der Beschreibung von Gesichtern in den Romanen von James Baldwin, Philip Roth, Saul Bellow, Roger Mar
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Warum kann uns Essen so glücklich machen? Gibt es den einen Glücksnährstoff? Ronja von Rönne trifft zwei Menschen, für die die Kunst des Kochens und die Liebe zum Essen ein Schlüssel zum Glücklichsein ist. Die französische Künstlerin Johanna Dumet malt m
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kein Obst essen die Deutschen lieber als Äpfel, über 20 Kilogramm pro Kopf im Jahr. Viel zu oft aber ist der Anbau wenig nachhaltig. Der Einsatz von Pestiziden ist im kommerziellen Apfelanbau Standard, obwohl die Risiken für die Gesundheit bekannt sind.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kein Obst essen die Deutschen lieber als Äpfel, über 20 Kilogramm pro Kopf im Jahr. Viel zu oft aber ist der Anbau wenig nachhaltig. Der Einsatz von Pestiziden ist im kommerziellen Apfelanbau Standard, obwohl die Risiken für die Gesundheit bekannt sind.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Hochland von Bolivien ist der zweitgrößte See des Landes verschwunden, der Poopó-See trocknete aus zu einer Salzwüste – mit schlimmen Folgen für Mensch und Natur. In 3.700 Metern Höhe, auf dem windigen und sonnenverbrannten Altiplano, lebten die Uru M
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Hochland von Bolivien ist der zweitgrößte See des Landes verschwunden, der Poopó-See trocknete aus zu einer Salzwüste – mit schlimmen Folgen für Mensch und Natur. In 3.700 Metern Höhe, auf dem windigen und sonnenverbrannten Altiplano, lebten die Uru M
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit dem Angriff auf die Ukraine wendet sich Russland wegen der Sanktionen des Westens in Richtung Osten, es liefert sein Gas nun vor allem auch nach China.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit dem Angriff auf die Ukraine wendet sich Russland wegen der Sanktionen des Westens in Richtung Osten, es liefert sein Gas nun vor allem auch nach China.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
An der toskanischen Küste kämpft der Fischer Paolo Fanciulli auf einzigartige Weise für den Schutz des Meeres: Er versenkt tonnenschwere kunstvolle Marmorskulpturen in der Bucht von Talamone. Sie zerstören die Schleppnetze von Fischkuttern, die verbotene
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
An der toskanischen Küste kämpft der Fischer Paolo Fanciulli auf einzigartige Weise für den Schutz des Meeres: Er versenkt tonnenschwere kunstvolle Marmorskulpturen in der Bucht von Talamone. Sie zerstören die Schleppnetze von Fischkuttern, die verbotene
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.