Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+station:ARTE.DEDatum
Suche dauerte: 146.81msLetztes Index-Update: vor 10 Minuten
11751 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Am 25. Januar 2023 sind nur erfahrene Surfer im Meer vor der kalifornischen Küste. Die Delfine wirken bedrohlich. Das Bild kontrastiert mit den gängigen Vorstellungen vom freundlichen Delfin. Der Surfer, Fotograf und Autor des viral gegangenen Bildes Cli
Am 25. Januar 2023 sind nur erfahrene Surfer im Meer vor der kalifornischen Küste. Die Delfine wirken bedrohlich. Das Bild kontrastiert mit den gängigen Vorstellungen vom freundlichen Delfin. Der Surfer, Fotograf und Autor des viral gegangenen Bildes Cli
Beschreibung:
Der kubanischstämmige US-Karikaturist Edel Rodriguez hat Ex-Präsident Donald Trump schon oft karikiert. Er erklärt die Entstehung dieser Zeichnung und ihren Erfolg. Für den Kunsthistoriker Martial Guédron handelt es sich durch die minimalistische Darstel
Der kubanischstämmige US-Karikaturist Edel Rodriguez hat Ex-Präsident Donald Trump schon oft karikiert. Er erklärt die Entstehung dieser Zeichnung und ihren Erfolg. Für den Kunsthistoriker Martial Guédron handelt es sich durch die minimalistische Darstel
Beschreibung:
(1) Der Alltag: Wussten Sie, dass man bei jedem Verstoß gegen die Verkehrsordnung in Frankreich Punkte verliert? (2) Die Lautmalerei: Wie gurrt eine deutsche Taube und wie eine französische? (3) Der Aufkleber: Ariane Kujawski schaut sich den "Atomkraft?
(1) Der Alltag: Wussten Sie, dass man bei jedem Verstoß gegen die Verkehrsordnung in Frankreich Punkte verliert? (2) Die Lautmalerei: Wie gurrt eine deutsche Taube und wie eine französische? (3) Der Aufkleber: Ariane Kujawski schaut sich den "Atomkraft?
Beschreibung:
(1) Der Alltag: Wussten Sie, dass man bei jedem Verstoß gegen die Verkehrsordnung in Frankreich Punkte verliert? (2) Die Lautmalerei: Wie gurrt eine deutsche Taube und wie eine französische? (3) Der Aufkleber: Ariane Kujawski schaut sich den "Atomkraft?
(1) Der Alltag: Wussten Sie, dass man bei jedem Verstoß gegen die Verkehrsordnung in Frankreich Punkte verliert? (2) Die Lautmalerei: Wie gurrt eine deutsche Taube und wie eine französische? (3) Der Aufkleber: Ariane Kujawski schaut sich den "Atomkraft?
Beschreibung:
Ob Handy, Glas oder Unterhose, überall steckt Sand drin. Ohne ihn gäbe es keine Häuser, keine Straßen. Laut Umweltprogramm der UN verbraucht jeder Mensch täglich etwa 17 Kilogramm Sand, Tendenz steigend. Unser Konsum verursacht Probleme. Ökosysteme weltw
Ob Handy, Glas oder Unterhose, überall steckt Sand drin. Ohne ihn gäbe es keine Häuser, keine Straßen. Laut Umweltprogramm der UN verbraucht jeder Mensch täglich etwa 17 Kilogramm Sand, Tendenz steigend. Unser Konsum verursacht Probleme. Ökosysteme weltw
Beschreibung:
Ob Handy, Glas oder Unterhose, überall steckt Sand drin. Ohne ihn gäbe es keine Häuser, keine Straßen. Laut Umweltprogramm der UN verbraucht jeder Mensch täglich etwa 17 Kilogramm Sand, Tendenz steigend. Unser Konsum verursacht Probleme. Ökosysteme weltw
Ob Handy, Glas oder Unterhose, überall steckt Sand drin. Ohne ihn gäbe es keine Häuser, keine Straßen. Laut Umweltprogramm der UN verbraucht jeder Mensch täglich etwa 17 Kilogramm Sand, Tendenz steigend. Unser Konsum verursacht Probleme. Ökosysteme weltw
Beschreibung:
Nouvelle Vague, zu deutsch Neue Welle, ist ein Projekt der beiden französischen Musiker Marc Collin und Olivier Libaux. Sie nehmen Klassiker der 70-er und 80-er und verwandeln sie in lateinamerikanische Bossa-nova-Songs. Für "Berlin Live" spielen sie ein
Deutschland 2020
Nouvelle Vague, zu deutsch Neue Welle, ist ein Projekt der beiden französischen Musiker Marc Collin und Olivier Libaux. Sie nehmen Klassiker der 70-er und 80-er und verwandeln sie in lateinamerikanische Bossa-nova-Songs. Für "Berlin Live" spielen sie ein
Deutschland 2020
Zuletzt ausgestrahlt:
am 08.12.2020 um 05:00h
auf ARTE
am 08.12.2020 um 05:00h
auf ARTE
Beschreibung:
Nouvelle Vague, zu deutsch Neue Welle, ist ein Projekt der beiden französischen Musiker Marc Collin und Olivier Libaux. Sie nehmen Klassiker der 70-er und 80-er und verwandeln sie in lateinamerikanische Bossa-nova-Songs. Für "Berlin Live" spielen sie ein
Deutschland 2020
Nouvelle Vague, zu deutsch Neue Welle, ist ein Projekt der beiden französischen Musiker Marc Collin und Olivier Libaux. Sie nehmen Klassiker der 70-er und 80-er und verwandeln sie in lateinamerikanische Bossa-nova-Songs. Für "Berlin Live" spielen sie ein
Deutschland 2020
Zuletzt ausgestrahlt:
am 08.12.2020 um 05:00h
auf ARTE
am 08.12.2020 um 05:00h
auf ARTE
Beschreibung:
Extreme Hitze und Trockenheit sorgen in diesem Sommer für außergewöhnlich viele Waldbrände in Europa. Um die Feuer möglichst schnell einzudämmen, werden Löschflugzeuge und Helikopter immer wichtiger. Auch in Deutschland.
Extreme Hitze und Trockenheit sorgen in diesem Sommer für außergewöhnlich viele Waldbrände in Europa. Um die Feuer möglichst schnell einzudämmen, werden Löschflugzeuge und Helikopter immer wichtiger. Auch in Deutschland.
Beschreibung:
Extreme Hitze und Trockenheit sorgen in diesem Sommer für außergewöhnlich viele Waldbrände in Europa. Um die Feuer möglichst schnell einzudämmen, werden Löschflugzeuge und Helikopter immer wichtiger. Auch in Deutschland.
Extreme Hitze und Trockenheit sorgen in diesem Sommer für außergewöhnlich viele Waldbrände in Europa. Um die Feuer möglichst schnell einzudämmen, werden Löschflugzeuge und Helikopter immer wichtiger. Auch in Deutschland.
Beschreibung:
Jedes Jahr schicken tausende Eltern in China ihren Nachwuchs in militärische Ferienlager. Jungen und Mädchen ab sechs Jahren sollen lernen, was es heißt, ihr Vaterland zu verteidigen. Die Sommerferien nutzen Chinas Eltern traditionell, um ihre Kinder zu
Jedes Jahr schicken tausende Eltern in China ihren Nachwuchs in militärische Ferienlager. Jungen und Mädchen ab sechs Jahren sollen lernen, was es heißt, ihr Vaterland zu verteidigen. Die Sommerferien nutzen Chinas Eltern traditionell, um ihre Kinder zu
Beschreibung:
Jedes Jahr schicken tausende Eltern in China ihren Nachwuchs in militärische Ferienlager. Jungen und Mädchen ab sechs Jahren sollen lernen, was es heißt, ihr Vaterland zu verteidigen. Die Sommerferien nutzen Chinas Eltern traditionell, um ihre Kinder zu
Jedes Jahr schicken tausende Eltern in China ihren Nachwuchs in militärische Ferienlager. Jungen und Mädchen ab sechs Jahren sollen lernen, was es heißt, ihr Vaterland zu verteidigen. Die Sommerferien nutzen Chinas Eltern traditionell, um ihre Kinder zu
Beschreibung:
Nickel, Gold, Eisen, Zink, seltene Metalle, Uran: Der Süden Grönlands ist reich an Bodenschätzen. Die Eisschmelze wegen des Klimawandels weckt die Begehrlichkeiten der Großmächte Russland, China, Kanada und Australien.
Nickel, Gold, Eisen, Zink, seltene Metalle, Uran: Der Süden Grönlands ist reich an Bodenschätzen. Die Eisschmelze wegen des Klimawandels weckt die Begehrlichkeiten der Großmächte Russland, China, Kanada und Australien.
Beschreibung:
Nickel, Gold, Eisen, Zink, seltene Metalle, Uran: Der Süden Grönlands ist reich an Bodenschätzen. Die Eisschmelze wegen des Klimawandels weckt die Begehrlichkeiten der Großmächte Russland, China, Kanada und Australien.
Nickel, Gold, Eisen, Zink, seltene Metalle, Uran: Der Süden Grönlands ist reich an Bodenschätzen. Die Eisschmelze wegen des Klimawandels weckt die Begehrlichkeiten der Großmächte Russland, China, Kanada und Australien.
Beschreibung:
Zusammen mit Forschern und Forscherinnen aus verschiedenen Disziplinen untersucht Laura Raim die großen gesellschaftlichen Themen und Fragestellungen, die heute im intellektuellen Bereich diskutiert werden. Feminismus, Ökologie, Einwanderung, soziale Ung
Zusammen mit Forschern und Forscherinnen aus verschiedenen Disziplinen untersucht Laura Raim die großen gesellschaftlichen Themen und Fragestellungen, die heute im intellektuellen Bereich diskutiert werden. Feminismus, Ökologie, Einwanderung, soziale Ung
Beschreibung:
Zusammen mit Forschern und Forscherinnen aus verschiedenen Disziplinen untersucht Laura Raim die großen gesellschaftlichen Themen und Fragestellungen, die heute im intellektuellen Bereich diskutiert werden. Feminismus, Ökologie, Einwanderung, soziale Ung
Zusammen mit Forschern und Forscherinnen aus verschiedenen Disziplinen untersucht Laura Raim die großen gesellschaftlichen Themen und Fragestellungen, die heute im intellektuellen Bereich diskutiert werden. Feminismus, Ökologie, Einwanderung, soziale Ung
Beschreibung:
Die Filme von Bertrand Mandico können uns Eindrücke des Jenseits verschaffen. Mit bunten Filmtiteln schuf Zeichner und Regisseur Mandico eine Komposition hybrider, vielgestaltiger Werke, die sich dem Lebendigen und scheinbar Verlorenen stellen.
Die Filme von Bertrand Mandico können uns Eindrücke des Jenseits verschaffen. Mit bunten Filmtiteln schuf Zeichner und Regisseur Mandico eine Komposition hybrider, vielgestaltiger Werke, die sich dem Lebendigen und scheinbar Verlorenen stellen.
Beschreibung:
Dieses Bild vom Mond wurde aus Hunderttausenden von Detailfotos zusammengefügt. Der 384.400 km entfernte Erdtrabant erscheint darauf so nah wie noch nie! Selbst die NASA war beeindruckt ob dieser Arbeit zweier Astrofotografen Andrew McCarthy und Connor M
Dieses Bild vom Mond wurde aus Hunderttausenden von Detailfotos zusammengefügt. Der 384.400 km entfernte Erdtrabant erscheint darauf so nah wie noch nie! Selbst die NASA war beeindruckt ob dieser Arbeit zweier Astrofotografen Andrew McCarthy und Connor M
Beschreibung:
Wie wäre es passend zum Kinostart von „DogMan“ am 12. Oktober mit einer Folge Blow up über Hunde im Film? Denn Hunde im Film gibt es wirklich mehr als genug!
Wie wäre es passend zum Kinostart von „DogMan“ am 12. Oktober mit einer Folge Blow up über Hunde im Film? Denn Hunde im Film gibt es wirklich mehr als genug!
Beschreibung:
13. April 2023: Sintflutartige Regenfälle machten Florida zum schwimmenden Autofriedhof. Doug Thron, der das ganze mit einer Drohne filmte, erläutert, warum gerade die schwimmende Autos ihn so beeindruckt haben. Der Soziologe Yoann Demoli erklärt, wie da
13. April 2023: Sintflutartige Regenfälle machten Florida zum schwimmenden Autofriedhof. Doug Thron, der das ganze mit einer Drohne filmte, erläutert, warum gerade die schwimmende Autos ihn so beeindruckt haben. Der Soziologe Yoann Demoli erklärt, wie da