Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:ARTE.DEDatum

Suche dauerte: 138.73ms
Letztes Index-Update: vor 15 Minuten

11751 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Ihre Schulen und die Universitäten waren lange Zeit der Stolz des Libanon: Jedes Jahr beendeten Tausende frischgebackene Mediziner, Juristen, Betriebswirtschaftler und Ingenieure ihre Ausbildung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ihre Schulen und die Universitäten waren lange Zeit der Stolz des Libanon: Jedes Jahr beendeten Tausende frischgebackene Mediziner, Juristen, Betriebswirtschaftler und Ingenieure ihre Ausbildung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Kurzprogramm nimmt mit humorvollen Nachstellungen Meisterwerke der Malerei unter die Lupe. ARTE zeigt die vierte Staffel. In dieser Folge: Nachtruhe im Musée d'Orsay ­– nur die alte Dame im Gemälde "Arrangement in Grau und Schwarz: Porträt der Mutter
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Sendung für schlaflose Nächte: Sie überrascht und reiht mal poetische, mal spielerische, mal musikalische Videosequenzen in freier Assoziation aneinander. Diesmal lädt ARTE die Zuschauer*innen zu einem visuellen Experiment ein, das sich dem Schriftst
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
1957, mitten im Kalten Krieg und während des Wettlaufs um den Weltraum zwischen der UdSSR und den USA, schufen die US-Bundesbehörden die "National Radio Silence Zone", ein 33.000 km² großes Gebiet im Nordosten des Landes.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
1957, mitten im Kalten Krieg und während des Wettlaufs um den Weltraum zwischen der UdSSR und den USA, schufen die US-Bundesbehörden die "National Radio Silence Zone", ein 33.000 km² großes Gebiet im Nordosten des Landes.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Unsere Mütter sind in den 1940er- und 1950er-Jahren geboren. Sie haben die Umwälzungen in Sachen Frauenrechte hautnah miterlebt. Auch wenn wir noch immer weit weg sind von einer Gleichstellung, hat die Situation der Frau von heute wenig mit derjenigen vo
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Frankreich schlafen jede Nacht 42.000 Schüler*innen in notdürftigen Unterkünften wie Autos, Wohnwagen oder besetzten Häusern. Viele Lehrer*innen in Paris, Lyon und anderen Städten versuchen ihnen zu helfen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Neben seiner Rolle als Labelgründer von The Third Room und dem Stone Techno Festival ist Ahmet Sisman für seine hypnotischen und energiegeladenen Techno-Sets bekannt. Darüber hinaus verbindet ihn eine langjährige Freundschaft mit dem DJ und Produzenten V
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach einem Jahr Krise ist es nicht mehr zu leugnen, die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Viele unserer Rechte gehen in dieser Pandemie flöten. Nicht nur dass häusliche Gewalt zunimmt (in Frankreich oder Singapur gar um 30 Prozent), auch wirtschaft
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im April 1971 erschien im "Nouvel Observateur" das Manifest der 343. Darin gaben Frauen zu, dass sie eine Abtreibung vorgenommen hatten, die damals noch illegal war. Zwei Monate später ließ die Journalistin Alice Schwarzer den Satz "Wir haben abgetrieben
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Jeden Tag zeigt sich aufs Neue, dass Gleichberechtigung nicht selbstverständlich ist. Deshalb hat ARTE ein Webmagazin ins Leben gerufen, das den Frauenrechten gewidmet ist. Sein Name: "Kreatur"! Die erste Ausgabe fragt danach, ob Frauen heute – 20 Jahre
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Sendung, in der Kreatur zurückkehrt, geht es um Weißrussen, die für die Demokratie kämpfen, Ruanderinnen, die Meisterinnen der Gleichberechtigung von Mann und Frau sind, und Amerikanerinnen, die ihrem zukünftigen Präsidenten gegenüberstehen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nieder mit dem Patriarchat und dem Kapitalismus! Ökofeministinnen kämpfen gleichzeitig für Frauenrechte und Umweltbelange. Aber was genau hat der Klimawandel mit sozialen Ungleichheiten zwischen Mann und Frau zu tun? Und ist es nicht am Ende Gift für den
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
2011 gehen die Menschen in der arabischen Welt gegen korrupte Systeme und brutal herrschende Despoten auf die Strasse. Der Aufstand beginnt in Tunesien, erreicht Syrien oder auch Ägypten. Auch unzählige Frauen protestieren für Demokratie. Gleichzeitig fo
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wenn von rechtsextremen, populistischen, erzkonservativen oder religiösen Bewegungen die Rede ist, wird ihre antifeministische Agenda meistens nur in einem Halbsatz erwähnt. Dabei treiben sie den Backlash hartnäckig voran. So genannte Männerrechtsgruppen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Debatte um trans Frauen ist längst im Mainstream Feminismus angekommen. Einige Feministinnen, darunter bekannte Gesichter wie J.K. Rowling oder Chimamanda Ngozi Adichie, machen mit transphoben Äusserungen von sich reden. Aber was genau ist TERF? Wie
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Es ist ein Thema, das uns schon lange auf den Nägeln brennt: In der Politik sind nach wie vor zu wenige Frauen vertreten. Nun ist der Moment gekommen, um genauer hinzuschauen: In welchen Staaten stehen Frauen an der Spitze von Regierungen? Wie fällt die
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kein Thema ist in diesem September dringender als die gefährdeten Frauenrechte in Afghanistan. Von uns gibt’s Interviews, Background, Analysen und ein Blick in die Geschichte.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Nummer gehts bei Kreatur um Frauen und Literatur. Wer hätte es gedacht? Schreibende Frauen haben es schwerer als schreibende Männer. Wir zeigen genau das mit Zahlen und einem Blick in die Vergangenheit. Ausserdem stellen wir eine neue Arte-Seri
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.