Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+station:ARTE.DEDatum
Suche dauerte: 148.19msLetztes Index-Update: vor 25 Minuten
11752 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Der Naturbursche Siegfried auf der Suche nach seinen Wurzeln und seiner Identität: Die Kritik sah im dritten Teil der 2022 an der Berliner Staatsoper aufgeführten monumentalen Ring-Tetralogie "ein rauschendes Fest der Stimmen, der Klänge, der Ideen und d
Der Naturbursche Siegfried auf der Suche nach seinen Wurzeln und seiner Identität: Die Kritik sah im dritten Teil der 2022 an der Berliner Staatsoper aufgeführten monumentalen Ring-Tetralogie "ein rauschendes Fest der Stimmen, der Klänge, der Ideen und d
Beschreibung:
Royals im 21. Jahrhundert? Nach dem Tod von Queen Elizabeth II. dürften Sinn und Zweck des Königtums neu hinterfragt werden. Die Dokumentation begleitet mit William und Kate, Felipe und Letizia, und Victoria und Daniel drei Powerpaare aus England, Spanie
Die neue Generation
Royals im 21. Jahrhundert? Nach dem Tod von Queen Elizabeth II. dürften Sinn und Zweck des Königtums neu hinterfragt werden. Die Dokumentation begleitet mit William und Kate, Felipe und Letizia, und Victoria und Daniel drei Powerpaare aus England, Spanie
Die neue Generation
Zuletzt ausgestrahlt:
am 03.06.2022 um 15:45h
auf ARTE
am 03.06.2022 um 15:45h
auf ARTE
Beschreibung:
Royals im 21. Jahrhundert? Nach dem Tod von Queen Elizabeth II. dürften Sinn und Zweck des Königtums neu hinterfragt werden. Die Dokumentation begleitet mit William und Kate, Felipe und Letizia, und Victoria und Daniel drei Powerpaare aus England, Spanie
Die neue Generation
Royals im 21. Jahrhundert? Nach dem Tod von Queen Elizabeth II. dürften Sinn und Zweck des Königtums neu hinterfragt werden. Die Dokumentation begleitet mit William und Kate, Felipe und Letizia, und Victoria und Daniel drei Powerpaare aus England, Spanie
Die neue Generation
Zuletzt ausgestrahlt:
am 03.06.2022 um 15:45h
auf ARTE
am 03.06.2022 um 15:45h
auf ARTE
Beschreibung:
Wer bislang dachte, Senioren hätten keinen Humor, wird in dieser amüsanten Kurzfilmreihe eines Besseren belehrt. In dieser Folge: Coco kann zwar sprechen, aber nicht telefonieren …
Wer bislang dachte, Senioren hätten keinen Humor, wird in dieser amüsanten Kurzfilmreihe eines Besseren belehrt. In dieser Folge: Coco kann zwar sprechen, aber nicht telefonieren …
Beschreibung:
Wer bislang dachte, Senioren hätten keinen Humor, wird in dieser amüsanten Kurzfilmreihe eines Besseren belehrt. Das Repertoire ihrer Witze ist breit und und schrullig. In dieser Folge: Aus gesundheitlichen Gründen muss der Papst Geschlechtsverkehr haben
Wer bislang dachte, Senioren hätten keinen Humor, wird in dieser amüsanten Kurzfilmreihe eines Besseren belehrt. Das Repertoire ihrer Witze ist breit und und schrullig. In dieser Folge: Aus gesundheitlichen Gründen muss der Papst Geschlechtsverkehr haben
Beschreibung:
Obwohl Narciss sich nach einem mythischen Egomanen benannt hat, ist Narciss' Herangehensweise an Techno alles andere als egozentrisch. Narciss' Inspirationen reichen von Samurai-Filmen aus den 1950er Jahren über Hip-Hop aus den 80er Jahren bis hin zu Too
Obwohl Narciss sich nach einem mythischen Egomanen benannt hat, ist Narciss' Herangehensweise an Techno alles andere als egozentrisch. Narciss' Inspirationen reichen von Samurai-Filmen aus den 1950er Jahren über Hip-Hop aus den 80er Jahren bis hin zu Too
Beschreibung:
Wer bislang dachte, Senioren hätten keinen Humor, wird in dieser amüsanten Kurzfilmreihe eines Besseren belehrt. Das Repertoire ihrer Witze ist breit und und schrullig. In dieser Folge: Auch das beste Waschmittel kommt nicht gegen die Natur an.
Wer bislang dachte, Senioren hätten keinen Humor, wird in dieser amüsanten Kurzfilmreihe eines Besseren belehrt. Das Repertoire ihrer Witze ist breit und und schrullig. In dieser Folge: Auch das beste Waschmittel kommt nicht gegen die Natur an.
Beschreibung:
Es ist Kunst, die auf den Magen schlägt: Spätestens seit der Renaissance werden Organe des menschlichen Körpers von Künstler:innen dargestellt. Dennoch ist der Anblick unseres Innenlebens weiterhin für viele verstörend. Warum fällt es uns denn so schwer,
Es ist Kunst, die auf den Magen schlägt: Spätestens seit der Renaissance werden Organe des menschlichen Körpers von Künstler:innen dargestellt. Dennoch ist der Anblick unseres Innenlebens weiterhin für viele verstörend. Warum fällt es uns denn so schwer,
Beschreibung:
Wer bislang dachte, Senioren hätten keinen Humor, wird in dieser amüsanten Kurzfilmreihe eines Besseren belehrt. Das Repertoire ihrer Witze ist breit und und schrullig. In dieser Folge: Der Autounfall eines Ehepaares hat Folgen. Gute oder schlechte? Das
Wer bislang dachte, Senioren hätten keinen Humor, wird in dieser amüsanten Kurzfilmreihe eines Besseren belehrt. Das Repertoire ihrer Witze ist breit und und schrullig. In dieser Folge: Der Autounfall eines Ehepaares hat Folgen. Gute oder schlechte? Das
Beschreibung:
Der zweite Teil von Richard Wagners monumentaler Tetralogie in der Neuinszenierung von Dimitri Tcherniakov. Er hat den Stoff konsequent modernisiert und das Geschehen in ein Forschungsinstitut der 1970-er Jahre verlegt. Christian Thielemann dirigiert den
Der zweite Teil von Richard Wagners monumentaler Tetralogie in der Neuinszenierung von Dimitri Tcherniakov. Er hat den Stoff konsequent modernisiert und das Geschehen in ein Forschungsinstitut der 1970-er Jahre verlegt. Christian Thielemann dirigiert den
Beschreibung:
Das West-Eastern Divan Orchestra widmete dieses Konzert der libanesischen Bevölkerung und den Opfern der Explosionskatastrophe von Beirut. Die Musikerinnen und Musiker sowie Daniel Barenboim baten um eine Spende an die anerkannten Hilfsorganisationen.
Das West-Eastern Divan Orchestra widmete dieses Konzert der libanesischen Bevölkerung und den Opfern der Explosionskatastrophe von Beirut. Die Musikerinnen und Musiker sowie Daniel Barenboim baten um eine Spende an die anerkannten Hilfsorganisationen.
Beschreibung:
Matthias Tanzmann ist seit mehr als zwei Jahrzehnten einer der führenden Köpfe wenn es um House Musik insgesamt geht. Er ist einer der prominenten Resident DJs der Circoloco-Crew im legendärem DC10 auf Ibiza, leitet das Moon Harbor-Label und veröffentlic
Matthias Tanzmann ist seit mehr als zwei Jahrzehnten einer der führenden Köpfe wenn es um House Musik insgesamt geht. Er ist einer der prominenten Resident DJs der Circoloco-Crew im legendärem DC10 auf Ibiza, leitet das Moon Harbor-Label und veröffentlic
Beschreibung:
Der in Ost-Berlin aufgewachsene DJ Paul von Dyk ist mittlerweile weltweit populär. 1998 hatte er seinen großen Durchbruch mit „For an Angel“. Seine Remixes für U2 und Depeche Modes sind ebenso erfolgreich wie seine vielen Studioalben.
Der in Ost-Berlin aufgewachsene DJ Paul von Dyk ist mittlerweile weltweit populär. 1998 hatte er seinen großen Durchbruch mit „For an Angel“. Seine Remixes für U2 und Depeche Modes sind ebenso erfolgreich wie seine vielen Studioalben.
Beschreibung:
Tassilo Ippenberger und Thomas Benedix lernten sich an der renommierten Berliner School of Audio Engineering kennen und fanden zueinander, weil sie die einzigen in ihrem Studiengang waren, die den Sound von Techno im Visier hatten. Seitdem experimentiert
Tassilo Ippenberger und Thomas Benedix lernten sich an der renommierten Berliner School of Audio Engineering kennen und fanden zueinander, weil sie die einzigen in ihrem Studiengang waren, die den Sound von Techno im Visier hatten. Seitdem experimentiert
Beschreibung:
Monkey Safari haben einen Sound entwickelt, der perfekt für die einzigartigen Club-Nuancen ist, während die Kernelemente der melodischen Akkorde und Grooves als Synonym für die Produktionen des Duos steht. Die Anstrengungen des Duos im Studio haben sich
Monkey Safari haben einen Sound entwickelt, der perfekt für die einzigartigen Club-Nuancen ist, während die Kernelemente der melodischen Akkorde und Grooves als Synonym für die Produktionen des Duos steht. Die Anstrengungen des Duos im Studio haben sich
Beschreibung:
Charlie kreiert seinen energiegeladenen, rhythmisch stampfenden Trademark-Sound, der die Tanzflächen auf der ganzen Welt elektrisiert.
Charlie kreiert seinen energiegeladenen, rhythmisch stampfenden Trademark-Sound, der die Tanzflächen auf der ganzen Welt elektrisiert.
Beschreibung:
Sander hat seinen eigenen, unnachahmlichen Sound und Stil entwickelt. Er ist ein leidenschaftlicher Produzent und begann mit dem Auflegen, um seine Produktionen bekannt zu machen. Es ist im Grunde unmöglich, ihn einem bestimmten Genre zuzuordnen; seine M
Sander hat seinen eigenen, unnachahmlichen Sound und Stil entwickelt. Er ist ein leidenschaftlicher Produzent und begann mit dem Auflegen, um seine Produktionen bekannt zu machen. Es ist im Grunde unmöglich, ihn einem bestimmten Genre zuzuordnen; seine M
Beschreibung:
Mit mehr als 120 Shows im Jahr spielte Moguai bereits von Underground-Raves bis zur Berliner Love Parade. 2002 schaffte er den Durchbruch mit seinem Hit„U Know Y“ , indem er das Beste aus Electro-House, Indiedance und Techno verschmelzen lässt. Mit den B
Mit mehr als 120 Shows im Jahr spielte Moguai bereits von Underground-Raves bis zur Berliner Love Parade. 2002 schaffte er den Durchbruch mit seinem Hit„U Know Y“ , indem er das Beste aus Electro-House, Indiedance und Techno verschmelzen lässt. Mit den B
Beschreibung:
Roboter und Künstliche Intelligenz: Bertolt Meyer, Professor für Arbeitspsychologie, macht sich auf die Suche nach Antworten auf die Frage: Killt die Automatisierung unsere Jobs?
Roboter und Künstliche Intelligenz: Bertolt Meyer, Professor für Arbeitspsychologie, macht sich auf die Suche nach Antworten auf die Frage: Killt die Automatisierung unsere Jobs?
Beschreibung:
Roboter und Künstliche Intelligenz: Bertolt Meyer, Professor für Arbeitspsychologie, macht sich auf die Suche nach Antworten auf die Frage: Killt die Automatisierung unsere Jobs?
Roboter und Künstliche Intelligenz: Bertolt Meyer, Professor für Arbeitspsychologie, macht sich auf die Suche nach Antworten auf die Frage: Killt die Automatisierung unsere Jobs?