Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+station:ARTE.DEDatum
Suche dauerte: 147.69msLetztes Index-Update: vor 2 Minuten
11633 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die jüdische Physikerin Lise Meitner (1878-1968) trug maßgeblich zur Entdeckung der Kernspaltung bei, doch den Chemie-Nobelpreis dafür bekam 1944 ihr Kollege Otto Hahn. Bevor sie vor den Nazis fliehen musste, forschte Meitner am Chemischen Institut in Be
Die jüdische Physikerin Lise Meitner (1878-1968) trug maßgeblich zur Entdeckung der Kernspaltung bei, doch den Chemie-Nobelpreis dafür bekam 1944 ihr Kollege Otto Hahn. Bevor sie vor den Nazis fliehen musste, forschte Meitner am Chemischen Institut in Be
Beschreibung:
Catherine Leroy (1944-2006) gilt als eine der bedeutendsten Kriegsfotografinnen, gewann den Robert-Capa-Preis für eine Libanon-Reportage und berichtete als einzige Frau drei Jahre lang vor Ort über den Vietnamkrieg. Ihre starke Persönlichkeit machte sie
Catherine Leroy (1944-2006) gilt als eine der bedeutendsten Kriegsfotografinnen, gewann den Robert-Capa-Preis für eine Libanon-Reportage und berichtete als einzige Frau drei Jahre lang vor Ort über den Vietnamkrieg. Ihre starke Persönlichkeit machte sie
Beschreibung:
Mithilfe von Zellkulturen entdeckte die französische Kinderärztin Marthe Gautier (1925-2022) die Ursache des Down-Syndroms. Doch ihr fehlte ein Mikroskop, das Fotografien der Ergebnisse hätte anfertigen können. Das übernahm ihr Kollege Jérôme Lejeune – u
Mithilfe von Zellkulturen entdeckte die französische Kinderärztin Marthe Gautier (1925-2022) die Ursache des Down-Syndroms. Doch ihr fehlte ein Mikroskop, das Fotografien der Ergebnisse hätte anfertigen können. Das übernahm ihr Kollege Jérôme Lejeune – u
Beschreibung:
Acht Monate Therapie und eine Liebelei mit Carl Jung reichten aus, um die 30-jährige Berufskarriere der russischen Psychoanalytikerin Sabina Spielrein (1885-1942) vergessen zu machen. Dabei war sie es, die als erste über die Psyche von Kindern und Säugli
Acht Monate Therapie und eine Liebelei mit Carl Jung reichten aus, um die 30-jährige Berufskarriere der russischen Psychoanalytikerin Sabina Spielrein (1885-1942) vergessen zu machen. Dabei war sie es, die als erste über die Psyche von Kindern und Säugli
Beschreibung:
Im amerikanischen Exil nutzte Walter Gropius Fotos des von ihm gegründeten und von den Nazis dichtgemachten Bauhauses, um den Ruf der Kunstschule in die Welt zu tragen. Den Namen der Fotografin, die die Aufnahmen gemacht hatte, ließ er jedoch unter den T
Im amerikanischen Exil nutzte Walter Gropius Fotos des von ihm gegründeten und von den Nazis dichtgemachten Bauhauses, um den Ruf der Kunstschule in die Welt zu tragen. Den Namen der Fotografin, die die Aufnahmen gemacht hatte, ließ er jedoch unter den T
Beschreibung:
Nach dem Marsch auf Washington und der berühmten Rede von Martin Luther King wurde 1964 der Civil Rights Act erlassen. Doch es war Anna Arnold Hedgeman (1899-1990), die einzige Frau im Organisationskomitee, die die sechs Anführer der Bürgerrechtsgruppen
Nach dem Marsch auf Washington und der berühmten Rede von Martin Luther King wurde 1964 der Civil Rights Act erlassen. Doch es war Anna Arnold Hedgeman (1899-1990), die einzige Frau im Organisationskomitee, die die sechs Anführer der Bürgerrechtsgruppen
Beschreibung:
Als Donna Strickland, eine Pionierin im Bereich der Laserphysik, 2018 den Nobelpreis bekam, hatte sie nicht mal einen Eintrag bei Wikipedia. Der Entwurf für ihre Seite war drei Monate zuvor abgelehnt worden. Nicht verwunderlich, denn 90 % der Wiki-Modera
Als Donna Strickland, eine Pionierin im Bereich der Laserphysik, 2018 den Nobelpreis bekam, hatte sie nicht mal einen Eintrag bei Wikipedia. Der Entwurf für ihre Seite war drei Monate zuvor abgelehnt worden. Nicht verwunderlich, denn 90 % der Wiki-Modera
Beschreibung:
Albert Einstein lernte seine erste Frau Mileva (1875-1948) in der gemeinsamen Studienzeit am Eidgenössischen Polytechnikum in Zürich kennen. Doch die Ehe scheiterte. Dem Briefwechsel mit Mileva ist zu entnehmen, dass diese einen nicht unwesentlichen Beit
Albert Einstein lernte seine erste Frau Mileva (1875-1948) in der gemeinsamen Studienzeit am Eidgenössischen Polytechnikum in Zürich kennen. Doch die Ehe scheiterte. Dem Briefwechsel mit Mileva ist zu entnehmen, dass diese einen nicht unwesentlichen Beit
Beschreibung:
Beim Begriff „Négritude“ denkt man automatisch an Aimé Césaire und Léopold Sédar-Senghor. Doch was ist mit Paulette Nardal (1896-1985)? Die Schriftstellerin aus Martinique, die in den 1920er Jahren an der Pariser Sorbonne studierte, war einer der wichtig
Beim Begriff „Négritude“ denkt man automatisch an Aimé Césaire und Léopold Sédar-Senghor. Doch was ist mit Paulette Nardal (1896-1985)? Die Schriftstellerin aus Martinique, die in den 1920er Jahren an der Pariser Sorbonne studierte, war einer der wichtig
Beschreibung:
Lange Zeit galt Charles Darrow als Erfinder des beliebten Brettspiels Monopoly, das ihn zum Millionär machte. Allerdings war seine „Erfindung“ lediglich eine Kopie des 1903 von Elizabeth Magie (1866-1948) patentierten The Landlord’s Game. Die sozial enga
Lange Zeit galt Charles Darrow als Erfinder des beliebten Brettspiels Monopoly, das ihn zum Millionär machte. Allerdings war seine „Erfindung“ lediglich eine Kopie des 1903 von Elizabeth Magie (1866-1948) patentierten The Landlord’s Game. Die sozial enga
Beschreibung:
Jeder kennt die Brüder Lumière oder Georges Méliès. Doch es gab auch weibliche Filmpioniere wie Alice Guy (1873-1968), erste Filmregisseurin der Welt und Produktionsleiterin bei Gaumont. Guy gründete in den USA ihre eigene Produktionsfirma, mit der sie d
Jeder kennt die Brüder Lumière oder Georges Méliès. Doch es gab auch weibliche Filmpioniere wie Alice Guy (1873-1968), erste Filmregisseurin der Welt und Produktionsleiterin bei Gaumont. Guy gründete in den USA ihre eigene Produktionsfirma, mit der sie d
Beschreibung:
(1) Thomas ist ein junger Deutsch-Franzose. Er möchte einen Brief an den Weihnachtsmann schreiben, aber er weiß nicht, ob er an den deutschen Weihnachtsmann oder an den französischen Père Noël schreiben soll. (2) Nikola Obermann schaut sich den Unterschi
(1) Thomas ist ein junger Deutsch-Franzose. Er möchte einen Brief an den Weihnachtsmann schreiben, aber er weiß nicht, ob er an den deutschen Weihnachtsmann oder an den französischen Père Noël schreiben soll. (2) Nikola Obermann schaut sich den Unterschi
Beschreibung:
(1) Thomas ist ein junger Deutsch-Franzose. Er möchte einen Brief an den Weihnachtsmann schreiben, aber er weiß nicht, ob er an den deutschen Weihnachtsmann oder an den französischen Père Noël schreiben soll. (2) Nikola Obermann schaut sich den Unterschi
(1) Thomas ist ein junger Deutsch-Franzose. Er möchte einen Brief an den Weihnachtsmann schreiben, aber er weiß nicht, ob er an den deutschen Weihnachtsmann oder an den französischen Père Noël schreiben soll. (2) Nikola Obermann schaut sich den Unterschi
Beschreibung:
Sie ist wunderschön, aber macht auch richtig Stress: die Liebe. Spätestens seit der Pubertät kennen die meisten von uns diese bittersüße Kombination aus Glück und Herzschmerz. Aber empfinden wir alle dasselbe, wenn wir von der Liebe sprechen? Jede Kultur
Sie ist wunderschön, aber macht auch richtig Stress: die Liebe. Spätestens seit der Pubertät kennen die meisten von uns diese bittersüße Kombination aus Glück und Herzschmerz. Aber empfinden wir alle dasselbe, wenn wir von der Liebe sprechen? Jede Kultur
Beschreibung:
Naturkatastrophen in Europa nehmen extreme Ausmaße an. Wie kann man diesen Phänomenen vorbeugen? Und wie dafür sorgen, dass die menschlichen Lebensräume den Katastrophen standhalten? Auf diese Fragen antwortet Camille Etienne, Aktivistin für soziale Gere
Naturkatastrophen in Europa nehmen extreme Ausmaße an. Wie kann man diesen Phänomenen vorbeugen? Und wie dafür sorgen, dass die menschlichen Lebensräume den Katastrophen standhalten? Auf diese Fragen antwortet Camille Etienne, Aktivistin für soziale Gere
Beschreibung:
Die dritte Staffel des Kurzprogramms wirft in 30 neuen Folgen einen humorvollen Blick auf unsere Gesellschaft und die Rolle des Sports. In dieser Folge: Ein tollpatschiges Nilpferd und eine hyperaktive Giraffe sind als Fensterputzer an einem gläsernen Wo
Die dritte Staffel des Kurzprogramms wirft in 30 neuen Folgen einen humorvollen Blick auf unsere Gesellschaft und die Rolle des Sports. In dieser Folge: Ein tollpatschiges Nilpferd und eine hyperaktive Giraffe sind als Fensterputzer an einem gläsernen Wo
Beschreibung:
Überteuerte Konzertkarten, hochverschuldete Festivals und unzählige abgesagte Tourneen. Doch die Konzerte der Megastars: ausverkauft. Während der Pandemie wurde der Live-Markt ordentlich aufgewirbelt. "Tracks" erkundet das Konzert-Geschäft und fragt: Woh
Überteuerte Konzertkarten, hochverschuldete Festivals und unzählige abgesagte Tourneen. Doch die Konzerte der Megastars: ausverkauft. Während der Pandemie wurde der Live-Markt ordentlich aufgewirbelt. "Tracks" erkundet das Konzert-Geschäft und fragt: Woh
Beschreibung:
Überteuerte Konzertkarten, hochverschuldete Festivals und unzählige abgesagte Tourneen. Doch die Konzerte der Megastars: ausverkauft. Während der Pandemie wurde der Live-Markt ordentlich aufgewirbelt. "Tracks" erkundet das Konzert-Geschäft und fragt: Woh
Überteuerte Konzertkarten, hochverschuldete Festivals und unzählige abgesagte Tourneen. Doch die Konzerte der Megastars: ausverkauft. Während der Pandemie wurde der Live-Markt ordentlich aufgewirbelt. "Tracks" erkundet das Konzert-Geschäft und fragt: Woh
Beschreibung:
Im Nahen Osten ist das Wasser ein Objekt von Begehrlichkeiten, und die führen zu Konflikten, auch zwischen Israelis und Palästinensern. Denn wer dort das Wasser kontrolliert, der kontrolliert das ganze Land – das war schon so in der Römerzeit.
Im Nahen Osten ist das Wasser ein Objekt von Begehrlichkeiten, und die führen zu Konflikten, auch zwischen Israelis und Palästinensern. Denn wer dort das Wasser kontrolliert, der kontrolliert das ganze Land – das war schon so in der Römerzeit.
Beschreibung:
Im Nahen Osten ist das Wasser ein Objekt von Begehrlichkeiten, und die führen zu Konflikten, auch zwischen Israelis und Palästinensern. Denn wer dort das Wasser kontrolliert, der kontrolliert das ganze Land – das war schon so in der Römerzeit.
Im Nahen Osten ist das Wasser ein Objekt von Begehrlichkeiten, und die führen zu Konflikten, auch zwischen Israelis und Palästinensern. Denn wer dort das Wasser kontrolliert, der kontrolliert das ganze Land – das war schon so in der Römerzeit.