Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Kryptowährungen polarisieren. Nach dem Überfall auf die Ukraine waren sie begehrt bei reichen Russen. Nun stürzen sie ins Bodenlose: Ökonomen warnten stets vor dieser gefährlichen Blase. Bitcoin-Fans sprechen weiter von der "Revolution unseres Geldsystem
Kryptowährungen polarisieren. Nach dem Überfall auf die Ukraine waren sie begehrt bei reichen Russen. Nun stürzen sie ins Bodenlose: Ökonomen warnten stets vor dieser gefährlichen Blase. Bitcoin-Fans sprechen weiter von der "Revolution unseres Geldsystem
Beschreibung:
Kryptowährungen polarisieren. Nach dem Überfall auf die Ukraine waren sie begehrt bei reichen Russen. Nun stürzen sie ins Bodenlose: Ökonomen warnten stets vor dieser gefährlichen Blase. Bitcoin-Fans sprechen weiter von der "Revolution unseres Geldsystem
Kryptowährungen polarisieren. Nach dem Überfall auf die Ukraine waren sie begehrt bei reichen Russen. Nun stürzen sie ins Bodenlose: Ökonomen warnten stets vor dieser gefährlichen Blase. Bitcoin-Fans sprechen weiter von der "Revolution unseres Geldsystem
Beschreibung:
Kryptowährungen polarisieren. Nach dem Überfall auf die Ukraine waren sie begehrt bei reichen Russen. Nun stürzen sie ins Bodenlose: Ökonomen warnten stets vor dieser gefährlichen Blase. Bitcoin-Fans sprechen weiter von der "Revolution unseres Geldsystem
Kryptowährungen polarisieren. Nach dem Überfall auf die Ukraine waren sie begehrt bei reichen Russen. Nun stürzen sie ins Bodenlose: Ökonomen warnten stets vor dieser gefährlichen Blase. Bitcoin-Fans sprechen weiter von der "Revolution unseres Geldsystem
Beschreibung:
Kryptowährungen polarisieren. Nach dem Überfall auf die Ukraine waren sie begehrt bei reichen Russen. Nun stürzen sie ins Bodenlose: Ökonomen warnten stets vor dieser gefährlichen Blase. Bitcoin-Fans sprechen weiter von der "Revolution unseres Geldsystem
Kryptowährungen polarisieren. Nach dem Überfall auf die Ukraine waren sie begehrt bei reichen Russen. Nun stürzen sie ins Bodenlose: Ökonomen warnten stets vor dieser gefährlichen Blase. Bitcoin-Fans sprechen weiter von der "Revolution unseres Geldsystem
Beschreibung:
Am 13. August 1521 fällt Tenochtitlán, die Hauptstadt des Aztekenreichs, nach monatelanger Belagerung in die Hände von Hernán Cortés. Mit ihr erobert der spanische Konquistador nicht nur eine der größten Städte der Welt, sondern auch das spirituelle Zent
Am 13. August 1521 fällt Tenochtitlán, die Hauptstadt des Aztekenreichs, nach monatelanger Belagerung in die Hände von Hernán Cortés. Mit ihr erobert der spanische Konquistador nicht nur eine der größten Städte der Welt, sondern auch das spirituelle Zent
Beschreibung:
Am 13. August 1521 fällt Tenochtitlán, die Hauptstadt des Aztekenreichs, nach monatelanger Belagerung in die Hände von Hernán Cortés. Mit ihr erobert der spanische Konquistador nicht nur eine der größten Städte der Welt, sondern auch das spirituelle Zent
Am 13. August 1521 fällt Tenochtitlán, die Hauptstadt des Aztekenreichs, nach monatelanger Belagerung in die Hände von Hernán Cortés. Mit ihr erobert der spanische Konquistador nicht nur eine der größten Städte der Welt, sondern auch das spirituelle Zent
Beschreibung:
Von den irrwitzigen barocken Fantasiegebilden über die Luxusgemächer der Höflinge bis zum Privatmuseum des Königs: Das heutige Versailles hat kaum noch Ähnlichkeit mit dem Schloss des Sonnenkönigs. Zurzeit wird diese versunkene Vergangenheit mit modernst
Frankreich 2018
Von den irrwitzigen barocken Fantasiegebilden über die Luxusgemächer der Höflinge bis zum Privatmuseum des Königs: Das heutige Versailles hat kaum noch Ähnlichkeit mit dem Schloss des Sonnenkönigs. Zurzeit wird diese versunkene Vergangenheit mit modernst
Frankreich 2018
Zuletzt ausgestrahlt:
am 20.01.2022 um 09:30h
auf ARTE
am 20.01.2022 um 09:30h
auf ARTE
Beschreibung:
Von den irrwitzigen barocken Fantasiegebilden über die Luxusgemächer der Höflinge bis zum Privatmuseum des Königs: Das heutige Versailles hat kaum noch Ähnlichkeit mit dem Schloss des Sonnenkönigs. Zurzeit wird diese versunkene Vergangenheit mit modernst
Frankreich 2018
Von den irrwitzigen barocken Fantasiegebilden über die Luxusgemächer der Höflinge bis zum Privatmuseum des Königs: Das heutige Versailles hat kaum noch Ähnlichkeit mit dem Schloss des Sonnenkönigs. Zurzeit wird diese versunkene Vergangenheit mit modernst
Frankreich 2018
Zuletzt ausgestrahlt:
am 20.01.2022 um 09:30h
auf ARTE
am 20.01.2022 um 09:30h
auf ARTE
Beschreibung:
Von den irrwitzigen barocken Fantasiegebilden über die Luxusgemächer der Höflinge bis zum Privatmuseum des Königs: Das heutige Versailles hat kaum noch Ähnlichkeit mit dem Schloss des Sonnenkönigs. Zurzeit wird diese versunkene Vergangenheit mit modernst
Frankreich 2018
Von den irrwitzigen barocken Fantasiegebilden über die Luxusgemächer der Höflinge bis zum Privatmuseum des Königs: Das heutige Versailles hat kaum noch Ähnlichkeit mit dem Schloss des Sonnenkönigs. Zurzeit wird diese versunkene Vergangenheit mit modernst
Frankreich 2018
Zuletzt ausgestrahlt:
am 20.01.2022 um 09:30h
auf ARTE
am 20.01.2022 um 09:30h
auf ARTE
Beschreibung:
Die Dokumentation begleitet ein internationales Forschungsteam bei der Untersuchung des ikonischen Herrschaftssymbols des Heiligen Römischen Reichs. Sie folgt den Wissenschaftler*innen quer über den Kontinent – von Wien nach Nürnberg, von Aachen bis nach
Die Dokumentation begleitet ein internationales Forschungsteam bei der Untersuchung des ikonischen Herrschaftssymbols des Heiligen Römischen Reichs. Sie folgt den Wissenschaftler*innen quer über den Kontinent – von Wien nach Nürnberg, von Aachen bis nach
Beschreibung:
Belfast, die von Konflikten gezeichnete Hauptstadt Nordirlands, war über Jahrzehnte Schauplatz von Glaubenskämpfen und Gewalt. Die Forderungen und Proteste der politischen Lager wurden auf Hauswände gemalt – riesige "Murals", die heute von der jungen Kün
Belfast, die von Konflikten gezeichnete Hauptstadt Nordirlands, war über Jahrzehnte Schauplatz von Glaubenskämpfen und Gewalt. Die Forderungen und Proteste der politischen Lager wurden auf Hauswände gemalt – riesige "Murals", die heute von der jungen Kün
Beschreibung:
Belfast, die von Konflikten gezeichnete Hauptstadt Nordirlands, war über Jahrzehnte Schauplatz von Glaubenskämpfen und Gewalt. Die Forderungen und Proteste der politischen Lager wurden auf Hauswände gemalt – riesige "Murals", die heute von der jungen Kün
Belfast, die von Konflikten gezeichnete Hauptstadt Nordirlands, war über Jahrzehnte Schauplatz von Glaubenskämpfen und Gewalt. Die Forderungen und Proteste der politischen Lager wurden auf Hauswände gemalt – riesige "Murals", die heute von der jungen Kün
Beschreibung:
Am Fluss Gardon bauten die Römer vor 2.000 Jahren den Pont du Gard. Die Brücke ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Der Aquädukt gilt als Symbol der Macht des Menschen über die Natur, ist nun aber auch ein Teil der Landschaft geworden. Pflanzen und T
Am Fluss Gardon bauten die Römer vor 2.000 Jahren den Pont du Gard. Die Brücke ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Der Aquädukt gilt als Symbol der Macht des Menschen über die Natur, ist nun aber auch ein Teil der Landschaft geworden. Pflanzen und T
Beschreibung:
Am Fluss Gardon bauten die Römer vor 2.000 Jahren den Pont du Gard. Die Brücke ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Der Aquädukt gilt als Symbol der Macht des Menschen über die Natur, ist nun aber auch ein Teil der Landschaft geworden. Pflanzen und T
Am Fluss Gardon bauten die Römer vor 2.000 Jahren den Pont du Gard. Die Brücke ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Der Aquädukt gilt als Symbol der Macht des Menschen über die Natur, ist nun aber auch ein Teil der Landschaft geworden. Pflanzen und T
Beschreibung:
Die Hohkönigsburg thront seit dem 12. Jahrhundert über der elsässischen Ebene. Die Geschichte der mittelalterlichen Burg umfasst allerdings deutlich mehr als nur Rivalitäten zwischen Herren, Königen und Kaisern. Der Bau des Schlosses hatte Folgen für Flo
Die Hohkönigsburg thront seit dem 12. Jahrhundert über der elsässischen Ebene. Die Geschichte der mittelalterlichen Burg umfasst allerdings deutlich mehr als nur Rivalitäten zwischen Herren, Königen und Kaisern. Der Bau des Schlosses hatte Folgen für Flo
Beschreibung:
Die Hohkönigsburg thront seit dem 12. Jahrhundert über der elsässischen Ebene. Die Geschichte der mittelalterlichen Burg umfasst allerdings deutlich mehr als nur Rivalitäten zwischen Herren, Königen und Kaisern. Der Bau des Schlosses hatte Folgen für Flo
Die Hohkönigsburg thront seit dem 12. Jahrhundert über der elsässischen Ebene. Die Geschichte der mittelalterlichen Burg umfasst allerdings deutlich mehr als nur Rivalitäten zwischen Herren, Königen und Kaisern. Der Bau des Schlosses hatte Folgen für Flo
Beschreibung:
Der Mont Blanc ist ein lebendiges Naturerbe: Seine Erstbesteigung im Jahr 1786 gilt als die Geburtsstunde des Alpinismus, zudem trifft hier die gesamte Artenvielfalt der Alpen aufeinander. Doch nun bedroht die globale Erwärmung den ewig geglaubten Schnee
Der Mont Blanc ist ein lebendiges Naturerbe: Seine Erstbesteigung im Jahr 1786 gilt als die Geburtsstunde des Alpinismus, zudem trifft hier die gesamte Artenvielfalt der Alpen aufeinander. Doch nun bedroht die globale Erwärmung den ewig geglaubten Schnee
Beschreibung:
Der Mont Blanc ist ein lebendiges Naturerbe: Seine Erstbesteigung im Jahr 1786 gilt als die Geburtsstunde des Alpinismus, zudem trifft hier die gesamte Artenvielfalt der Alpen aufeinander. Doch nun bedroht die globale Erwärmung den ewig geglaubten Schnee
Der Mont Blanc ist ein lebendiges Naturerbe: Seine Erstbesteigung im Jahr 1786 gilt als die Geburtsstunde des Alpinismus, zudem trifft hier die gesamte Artenvielfalt der Alpen aufeinander. Doch nun bedroht die globale Erwärmung den ewig geglaubten Schnee
Beschreibung:
"Stadt Land Kunst Spezial" am Wochenende – das sind drei spannende Entdeckungen an einem Ort. In dieser Folge: Spezial Kanada. (1) Das Akadien von Antonine Maillet (2) Gaspésie: Zufluchtsort am Ende der Welt (3) Montréal auf dem Forschungstrip
"Stadt Land Kunst Spezial" am Wochenende – das sind drei spannende Entdeckungen an einem Ort. In dieser Folge: Spezial Kanada. (1) Das Akadien von Antonine Maillet (2) Gaspésie: Zufluchtsort am Ende der Welt (3) Montréal auf dem Forschungstrip
Beschreibung:
Äthiopien gilt als eine Wiege der Menschheit mit zahlreichen Spuren der menschlichen Entwicklungsgeschichte – und als Ursprungsheimat des Kaffees. Als eine der ersten Frauen in Äthiopien überhaupt traute sich die 30-jährige Orit Mohammed als eigenverantw
Äthiopien gilt als eine Wiege der Menschheit mit zahlreichen Spuren der menschlichen Entwicklungsgeschichte – und als Ursprungsheimat des Kaffees. Als eine der ersten Frauen in Äthiopien überhaupt traute sich die 30-jährige Orit Mohammed als eigenverantw