11873 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Als der 22-jährige Rainer Werner Fassbinder 1967 die Bühne des Antitheaters in München stürmt, ahnt niemand, dass er einmal der bedeutendste Filmemacher Deutschlands werden wird. "Enfant terrible" (2020, Regie: Oskar Roehler) erzählt seine Geschichte: Vo
Spielfilm Deutschland 2020
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 12.10.2022 um 22:35h
auf ARTE
Beschreibung:
1928 schockierte der Roman "Belle de Jour – Schöne des Tages" von Joseph Kessel das bürgerliche Frankreich. Die Geschichte der aus der Bourgeoisie stammenden und glücklich verheirateten Sévèrine, die ihre sexuellen Fantasien in einem Bordell auslebt, sor
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seegras kann mehr Kohlenstoff speichern als jeder Wald, Fische nutzen es als Kinderstube und im Winter schützt es die Küsten. Auf den Balearen steht die Superpflanze unter Naturschutz – und wird doch durch viele Schiffe bedroht, deren Anker den Meeresbod
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seegras kann mehr Kohlenstoff speichern als jeder Wald, Fische nutzen es als Kinderstube und im Winter schützt es die Küsten. Auf den Balearen steht die Superpflanze unter Naturschutz – und wird doch durch viele Schiffe bedroht, deren Anker den Meeresbod
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die größte Lagune der Welt befindet sich in Neukaledonien, vor der – nach Australien und Neuseeland –drittgrößten Insel des Pazifik. Der Meeresabschnitt beheimatet eine außergewöhnliche Artenvielfalt. Besondere klimatische und geologische Bedingungen sor
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Togo: Die subversive Literatur von Sami Tchak / New York: Zufluchtsort der bedrohten Sprachen /
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Linda Lorin lädt auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Andalusien: María Sánchez, Feministin vom Lande/ Puerto Rico: Rebellischer Reggaeton/ Zype
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Kalte Krieg ist im kollektiven Gedächtnis der Konflikt zwischen zwei Supermächten: den USA und der Sowjetunion. Eine Komponente dieser Konfrontation wird dabei jedoch häufig vergessen. Denn die USA und die Sowjetunion nahmen auch den afrikanischen Ko
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
RM und V von der K-Pop-Band BTS melden sich nach beendetem Militärdienst mit einem von ihrem Label organisierten Event bei den Fans zurück. Die stark mediatisierte Ankündigung ihres Comebacks unterstreicht die wirtschaftliche und politische Bedeutung von
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Skandalös, subversiv, revolutionär – so lässt sich der Roman „Die Kunst der Freude“ der italienischen Schriftstellerin Goliarda Sapienza beschreiben. Zunächst abgelehnt und über Jahrzehnte unveröffentlicht ist das Buch über die freiheitsliebende Protagon
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Sowjetunion ist Geschichte. Was bleibt von ihr 30 Jahre nach dem Zusammenbruch? Wie kann man sich der komplexen Historie des roten Imperiums heute nähern? Anhand ihrer eigenen Biografie folgt Henrike Sandners Dokumentation episodenhaft der Geschichte
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Sowjetunion ist Geschichte. Was bleibt von ihr 30 Jahre nach dem Zusammenbruch? Wie kann man sich der komplexen Historie des roten Imperiums heute nähern? Anhand ihrer eigenen Biografie folgt Henrike Sandners Dokumentation episodenhaft der Geschichte
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit der deutsch-amerikanischen Comedian Katjana Gerz taucht "Tracks East" tief in Trumps schrille Maga-Welt ein. Auch dunkle Seiten wie Selbstbereicherung, Abschiebungen und zerstörte Diversitätsprogramme werden sichtbar. Gleichzeitig bröckeln die Ränder
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit der deutsch-amerikanischen Comedian Katjana Gerz taucht "Tracks East" tief in Trumps schrille Maga-Welt ein. Auch dunkle Seiten wie Selbstbereicherung, Abschiebungen und zerstörte Diversitätsprogramme werden sichtbar. Gleichzeitig bröckeln die Ränder
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
            Es gibt sie, seit es Kriege gibt: Sexuelle Gewalt gegen Frauen. Und gegen Männer. Leben werden zerstört, ohne zu töten. Eine effiziente Waffe und ein großes Tabu. Für diese Dokumentation haben Männer, die vergewaltigt wurden, ihr Schweigen ge
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
            Es gibt sie, seit es Kriege gibt: Sexuelle Gewalt gegen Frauen. Und gegen Männer. Leben werden zerstört, ohne zu töten. Eine effiziente Waffe und ein großes Tabu. Für diese Dokumentation haben Männer, die vergewaltigt wurden, ihr Schweigen ge
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Während ihr Land ums Überleben kämpft, steht die junge stellvertretende ukrainische Ministerpräsidentin Olha Stefanischyna an vorderster diplomatischer Front und setzt sich für den EU-Beitritt ihres Landes ein – selbst mitten im Krieg. Ihr Auftrag? Ihrem
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im November 1938 erschüttern antisemitische Exzesse das gesamte Deutsche Reich: Brennende Synagogen, Verhaftungen und Deportationen zeigen den unverhohlenen Hass des NS-Regimes auf die jüdische Bevölkerung - und markieren eine neue Dimension staatlicher
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im November 1938 erschüttern antisemitische Exzesse das gesamte Deutsche Reich: Brennende Synagogen, Verhaftungen und Deportationen zeigen den unverhohlenen Hass des NS-Regimes auf die jüdische Bevölkerung - und markieren eine neue Dimension staatlicher
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 initiierten die Nazis im gesamten Deutschen Reich antijüdische Gewalttaten. Hunderte in Archiven wiedergefundene Fotos und Filme vermitteln eine Vorstellung von diesen Pogromen. 30.000 Juden wurden in Konzent
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.