Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts schafften es die Evangelikalen, an die Spitze der Macht zu gelangen. Und noch weiter: Sie exportieren ihre messianische Hoffnung auf die Rückkehr Christi auch ins Heilige Land. So brachten sie Donald Trump dazu, Jerusalem a
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts schafften es die Evangelikalen, an die Spitze der Macht zu gelangen. Und noch weiter: Sie exportieren ihre messianische Hoffnung auf die Rückkehr Christi auch ins Heilige Land. So brachten sie Donald Trump dazu, Jerusalem a
Beschreibung:
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts schafften es die Evangelikalen, an die Spitze der Macht zu gelangen. Und noch weiter: Sie exportieren ihre messianische Hoffnung auf die Rückkehr Christi auch ins Heilige Land. So brachten sie Donald Trump dazu, Jerusalem a
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts schafften es die Evangelikalen, an die Spitze der Macht zu gelangen. Und noch weiter: Sie exportieren ihre messianische Hoffnung auf die Rückkehr Christi auch ins Heilige Land. So brachten sie Donald Trump dazu, Jerusalem a
Beschreibung:
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts schafften es die Evangelikalen, an die Spitze der Macht zu gelangen. Und noch weiter: Sie exportieren ihre messianische Hoffnung auf die Rückkehr Christi auch ins Heilige Land. So brachten sie Donald Trump dazu, Jerusalem a
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts schafften es die Evangelikalen, an die Spitze der Macht zu gelangen. Und noch weiter: Sie exportieren ihre messianische Hoffnung auf die Rückkehr Christi auch ins Heilige Land. So brachten sie Donald Trump dazu, Jerusalem a
Beschreibung:
Ab den 1970er Jahren war die Säkularisierung Amerikas den evangelikalen Anführern zunehmend ein Dorn im Auge. In einer Gesellschaft, die sie als dekadent anprangerten, setzten sie auf die Wahrung familiärer Werte und verwandelten den Evangelikalismus gan
Ab den 1970er Jahren war die Säkularisierung Amerikas den evangelikalen Anführern zunehmend ein Dorn im Auge. In einer Gesellschaft, die sie als dekadent anprangerten, setzten sie auf die Wahrung familiärer Werte und verwandelten den Evangelikalismus gan
Beschreibung:
Ab den 1970er Jahren war die Säkularisierung Amerikas den evangelikalen Anführern zunehmend ein Dorn im Auge. In einer Gesellschaft, die sie als dekadent anprangerten, setzten sie auf die Wahrung familiärer Werte und verwandelten den Evangelikalismus gan
Ab den 1970er Jahren war die Säkularisierung Amerikas den evangelikalen Anführern zunehmend ein Dorn im Auge. In einer Gesellschaft, die sie als dekadent anprangerten, setzten sie auf die Wahrung familiärer Werte und verwandelten den Evangelikalismus gan
Beschreibung:
Ab den 1970er Jahren war die Säkularisierung Amerikas den evangelikalen Anführern zunehmend ein Dorn im Auge. In einer Gesellschaft, die sie als dekadent anprangerten, setzten sie auf die Wahrung familiärer Werte und verwandelten den Evangelikalismus gan
Ab den 1970er Jahren war die Säkularisierung Amerikas den evangelikalen Anführern zunehmend ein Dorn im Auge. In einer Gesellschaft, die sie als dekadent anprangerten, setzten sie auf die Wahrung familiärer Werte und verwandelten den Evangelikalismus gan
Beschreibung:
Am Anfang war Billy Graham. Mitten im Kalten Krieg etablierte sich der US-amerikanische Prediger als "Papst" der Evangelikalen – einer christlich-konservativen Bewegung, die das Ziel verfolgt, den gesellschaftlichen Einfluss der Religion auszubauen. Sein
Am Anfang war Billy Graham. Mitten im Kalten Krieg etablierte sich der US-amerikanische Prediger als "Papst" der Evangelikalen – einer christlich-konservativen Bewegung, die das Ziel verfolgt, den gesellschaftlichen Einfluss der Religion auszubauen. Sein
Beschreibung:
Am Anfang war Billy Graham. Mitten im Kalten Krieg etablierte sich der US-amerikanische Prediger als "Papst" der Evangelikalen – einer christlich-konservativen Bewegung, die das Ziel verfolgt, den gesellschaftlichen Einfluss der Religion auszubauen. Sein
Am Anfang war Billy Graham. Mitten im Kalten Krieg etablierte sich der US-amerikanische Prediger als "Papst" der Evangelikalen – einer christlich-konservativen Bewegung, die das Ziel verfolgt, den gesellschaftlichen Einfluss der Religion auszubauen. Sein
Beschreibung:
Am Anfang war Billy Graham. Mitten im Kalten Krieg etablierte sich der US-amerikanische Prediger als "Papst" der Evangelikalen – einer christlich-konservativen Bewegung, die das Ziel verfolgt, den gesellschaftlichen Einfluss der Religion auszubauen. Sein
Am Anfang war Billy Graham. Mitten im Kalten Krieg etablierte sich der US-amerikanische Prediger als "Papst" der Evangelikalen – einer christlich-konservativen Bewegung, die das Ziel verfolgt, den gesellschaftlichen Einfluss der Religion auszubauen. Sein
Beschreibung:
Korsika, Frankreichs größte Insel, gilt als eine der schönsten Inseln der Welt. Vor allem die wilden, weitgehend unberührten Landschaften machen den Zauber Korsikas aus. Die aktuelle Folge stellt die unterschiedlichen Küstenregionen im Osten beziehungswe
Zwischen Meer und Wind
Korsika, Frankreichs größte Insel, gilt als eine der schönsten Inseln der Welt. Vor allem die wilden, weitgehend unberührten Landschaften machen den Zauber Korsikas aus. Die aktuelle Folge stellt die unterschiedlichen Küstenregionen im Osten beziehungswe
Zwischen Meer und Wind
Zuletzt ausgestrahlt:
am 18.10.2022 um 17:50h
auf ARTE
am 18.10.2022 um 17:50h
auf ARTE
Beschreibung:
Korsika, Frankreichs größte Insel, gilt als eine der schönsten Inseln der Welt. Vor allem die wilden, weitgehend unberührten Landschaften machen den Zauber Korsikas aus. Die aktuelle Folge stellt die unterschiedlichen Küstenregionen im Osten beziehungswe
Zwischen Meer und Wind
Korsika, Frankreichs größte Insel, gilt als eine der schönsten Inseln der Welt. Vor allem die wilden, weitgehend unberührten Landschaften machen den Zauber Korsikas aus. Die aktuelle Folge stellt die unterschiedlichen Küstenregionen im Osten beziehungswe
Zwischen Meer und Wind
Zuletzt ausgestrahlt:
am 18.10.2022 um 17:50h
auf ARTE
am 18.10.2022 um 17:50h
auf ARTE
Beschreibung:
Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Claude McKays buntes Marseille/ Jamaika: Aus der Mitte entspringen die Flüsse/ Argentinien: Liz
Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Claude McKays buntes Marseille/ Jamaika: Aus der Mitte entspringen die Flüsse/ Argentinien: Liz
Beschreibung:
Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Thomas Bernhards ungeschminktes Österreich/ Makedonien: Im Land der Arravanis/ Chile: Panchitas
Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Thomas Bernhards ungeschminktes Österreich/ Makedonien: Im Land der Arravanis/ Chile: Panchitas
Beschreibung:
In den Savoyer Alpen, am Fuße des Mont Blanc, dreht sich alles um die Berge und den Alpinsport. Die regionalen Spezialitäten sind nahrhaft, wie der Farçon, ein süß-salziger Gugelhupf. Während der Bergführer Sylvain Ravanel Skiwanderer zu einem fast 3.000
Mont Blanc
In den Savoyer Alpen, am Fuße des Mont Blanc, dreht sich alles um die Berge und den Alpinsport. Die regionalen Spezialitäten sind nahrhaft, wie der Farçon, ein süß-salziger Gugelhupf. Während der Bergführer Sylvain Ravanel Skiwanderer zu einem fast 3.000
Mont Blanc
Zuletzt ausgestrahlt:
am 02.01.2021 um 12:30h
auf ARTE
am 02.01.2021 um 12:30h
auf ARTE
Beschreibung:
In den Savoyer Alpen, am Fuße des Mont Blanc, dreht sich alles um die Berge und den Alpinsport. Die regionalen Spezialitäten sind nahrhaft, wie der Farçon, ein süß-salziger Gugelhupf. Während der Bergführer Sylvain Ravanel Skiwanderer zu einem fast 3.000
Mont Blanc
In den Savoyer Alpen, am Fuße des Mont Blanc, dreht sich alles um die Berge und den Alpinsport. Die regionalen Spezialitäten sind nahrhaft, wie der Farçon, ein süß-salziger Gugelhupf. Während der Bergführer Sylvain Ravanel Skiwanderer zu einem fast 3.000
Mont Blanc
Zuletzt ausgestrahlt:
am 02.01.2021 um 12:30h
auf ARTE
am 02.01.2021 um 12:30h
auf ARTE
Beschreibung:
Wilde, endlose Weiten, eine grandiose Natur, lebendige Traditionen und Legenden. Fünfteilige Dokureihe. In dieser Folge: Im äußersten Norden Europas liegt Lappland, die Heimat der Samen. Die weiten Landschaften nördlich des Polarkreises erstrecken sich g
Wilde, endlose Weiten, eine grandiose Natur, lebendige Traditionen und Legenden. Fünfteilige Dokureihe. In dieser Folge: Im äußersten Norden Europas liegt Lappland, die Heimat der Samen. Die weiten Landschaften nördlich des Polarkreises erstrecken sich g
Beschreibung:
Wilde, endlose Weiten, eine grandiose Natur, lebendige Traditionen und Legenden. Fünfteilige Dokureihe. In dieser Folge: Im äußersten Norden Europas liegt Lappland, die Heimat der Samen. Die weiten Landschaften nördlich des Polarkreises erstrecken sich g
Wilde, endlose Weiten, eine grandiose Natur, lebendige Traditionen und Legenden. Fünfteilige Dokureihe. In dieser Folge: Im äußersten Norden Europas liegt Lappland, die Heimat der Samen. Die weiten Landschaften nördlich des Polarkreises erstrecken sich g
Beschreibung:
Auf seiner Weltreise entdeckt der Arzt Bernard Fontanille, welche Methoden die Menschen entwickelt haben, um Krankheiten zu kurieren. In dieser Folge: Auf der zu Kanada gehörenden Inselgruppe Haida Gwaii lebt die traditionelle Medizin der hier lebenden F
Auf seiner Weltreise entdeckt der Arzt Bernard Fontanille, welche Methoden die Menschen entwickelt haben, um Krankheiten zu kurieren. In dieser Folge: Auf der zu Kanada gehörenden Inselgruppe Haida Gwaii lebt die traditionelle Medizin der hier lebenden F
Beschreibung:
Vier Webcams an den Ufern des schottischen Loch Ness suchen den See rund um die Uhr nach dem Seeungeheuer Nessie ab. Unzählige Aufnahmen „dokumentieren“ seit rund 20 Jahren sein Auftauchen. Haben die Bilder unseren Glauben an seine Existenz gestärkt oder
Vier Webcams an den Ufern des schottischen Loch Ness suchen den See rund um die Uhr nach dem Seeungeheuer Nessie ab. Unzählige Aufnahmen „dokumentieren“ seit rund 20 Jahren sein Auftauchen. Haben die Bilder unseren Glauben an seine Existenz gestärkt oder
Beschreibung:
Wie kann man im Winter überleben? Und vor allem in der Arktis, in einer Gegend, in der es immer Winter ist? Einer wenig bekannten Inuit-Legende zufolge ist es möglich, aus dem eigenen gefrorenen Kot ein ganz entscheidendes Werkzeug herzustellen … Beherzt
Wie kann man im Winter überleben? Und vor allem in der Arktis, in einer Gegend, in der es immer Winter ist? Einer wenig bekannten Inuit-Legende zufolge ist es möglich, aus dem eigenen gefrorenen Kot ein ganz entscheidendes Werkzeug herzustellen … Beherzt