Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+station:BRFeld-Filter
Suche dauerte: 350.55msLetztes Index-Update: vor 7 Minuten
52745 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S
Beschreibung:
Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei "Kunst + Krempel" auf den Tisch legen, sorgt wertmäßig immer wieder für große Überraschungen. Und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werde
Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei "Kunst + Krempel" auf den Tisch legen, sorgt wertmäßig immer wieder für große Überraschungen. Und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werde
Beschreibung:
Die 300 Jahre alte Mühle Liebenthann bei Obergünzburg stand kurz vor dem Verfall. Heute ist sie ein Ausflugsziel im Ostallgäu. Für Steffen und Brigitte Haid ist die Renovierung und Restaurierung des Baudenkmals zu einer Lebensaufgabe geworden.
Die 300 Jahre alte Mühle Liebenthann bei Obergünzburg stand kurz vor dem Verfall. Heute ist sie ein Ausflugsziel im Ostallgäu. Für Steffen und Brigitte Haid ist die Renovierung und Restaurierung des Baudenkmals zu einer Lebensaufgabe geworden.
Beschreibung:
Stefan Kaindl hat für sich und seine Familie schon allerhand Erfindungen gemacht. Der Tüftler lebt in Friedberg bei Augsburg und dort, in seiner privaten Zauberwelt, lebt er all das aus, was wir uns als Kinder vielleicht alle erträumt haben.
Stefan Kaindl hat für sich und seine Familie schon allerhand Erfindungen gemacht. Der Tüftler lebt in Friedberg bei Augsburg und dort, in seiner privaten Zauberwelt, lebt er all das aus, was wir uns als Kinder vielleicht alle erträumt haben.
Beschreibung:
Schausteller sind das ganze Jahr auf Achse. In der 6. Generation reisen Tanja Kaiser-Grünberg und ihr Mann Jörg von Volksfest zu Volksfest. Mit dabei im Wohnwagen: Sohn JJ. Und ihr Karussell Breakdance. Highlight ist die Wiesn: das Münchner Oktoberfest!
Schausteller sind das ganze Jahr auf Achse. In der 6. Generation reisen Tanja Kaiser-Grünberg und ihr Mann Jörg von Volksfest zu Volksfest. Mit dabei im Wohnwagen: Sohn JJ. Und ihr Karussell Breakdance. Highlight ist die Wiesn: das Münchner Oktoberfest!
Beschreibung:
Ein kleines Haus, das wenig Energie verbraucht, davon träumte Christina Zacherl. Zusammen mit ihrem Opa Josef hat sie diese Idee in Unterschweinbach bei Egenhofen im Landkreis Fürstenfeldbruck verwirklicht. Viel Freiheit - mit einer Großfamilie im Rücken.
Ein kleines Haus, das wenig Energie verbraucht, davon träumte Christina Zacherl. Zusammen mit ihrem Opa Josef hat sie diese Idee in Unterschweinbach bei Egenhofen im Landkreis Fürstenfeldbruck verwirklicht. Viel Freiheit - mit einer Großfamilie im Rücken.
Beschreibung:
Friedberger Erfindergeist: Der Erfinder und Bastler Stefan Kaindl | Ausflugsziel im Allgäu: Die Mühle Liebenthann in Obergünzburg | Große Freiheit auf wenigen Quadratmetern: Das Tiny House von Christina Zacherl | Breakdance auf der Wiesn: Die Schausteller
Friedberger Erfindergeist: Der Erfinder und Bastler Stefan Kaindl | Ausflugsziel im Allgäu: Die Mühle Liebenthann in Obergünzburg | Große Freiheit auf wenigen Quadratmetern: Das Tiny House von Christina Zacherl | Breakdance auf der Wiesn: Die Schausteller
Beschreibung:
Wenn wir krank sind, funktioniert unser Körper nicht mehr so, wie er eigentlich soll. Doch in einem gewissen Rahmen kann sich unser Körper selbst schützen und kranke Organe sogar reparieren. Doch wie funktioniert das – und wie können wir diese Selbstheil
Wenn wir krank sind, funktioniert unser Körper nicht mehr so, wie er eigentlich soll. Doch in einem gewissen Rahmen kann sich unser Körper selbst schützen und kranke Organe sogar reparieren. Doch wie funktioniert das – und wie können wir diese Selbstheil
Beschreibung:
"Hi, nice to meet you!" – mit einfachen Fragen und Antworten bietet dieser Klassiker unter den Fernsehsprachkursen Englisch für Anfänger. Für Urlaub und Alltag im englischsprachigen Ausland bestens gerüstet.
"Hi, nice to meet you!" – mit einfachen Fragen und Antworten bietet dieser Klassiker unter den Fernsehsprachkursen Englisch für Anfänger. Für Urlaub und Alltag im englischsprachigen Ausland bestens gerüstet.
Zuletzt ausgestrahlt:
am 15.06.2024 um 06:00h
auf ARDALPHA
am 15.06.2024 um 06:00h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S
Beschreibung:
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S
Was ist Zeit in der SRT?
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S
Was ist Zeit in der SRT?
Zuletzt ausgestrahlt:
am 01.08.2024 um 03:25h
auf ARDALPHA
am 01.08.2024 um 03:25h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
"Der Bombenleger ist da", so stellt sich Christoph gerne auf Baustellen vor. Dabei macht er in seinem Job genau das Gegenteil: Er ist für das Suchen und Identifizieren von Kampfmitteln zuständig. Denn davon gibt es in Deutschland noch jede Menge. Lebensg
"Der Bombenleger ist da", so stellt sich Christoph gerne auf Baustellen vor. Dabei macht er in seinem Job genau das Gegenteil: Er ist für das Suchen und Identifizieren von Kampfmitteln zuständig. Denn davon gibt es in Deutschland noch jede Menge. Lebensg
Beschreibung:
Herbstzeitlose Wer Frühlingsfeeling schon im Herbst haben will, muss jetzt einkaufen: Knollen mit harten Schalen, aus denen Herbstzeitlose wachsen oder Safrankrokusse. Gehölze für Bienen: Bienennährgehölze wie Apfelrose, Schneeball oder Sommerflieder di
Herbstzeitlose | Kiesgarten | Rosenküche
Herbstzeitlose Wer Frühlingsfeeling schon im Herbst haben will, muss jetzt einkaufen: Knollen mit harten Schalen, aus denen Herbstzeitlose wachsen oder Safrankrokusse. Gehölze für Bienen: Bienennährgehölze wie Apfelrose, Schneeball oder Sommerflieder di
Herbstzeitlose | Kiesgarten | Rosenküche
Zuletzt ausgestrahlt:
am 28.08.2024 um 15:30h
auf BAY3
am 28.08.2024 um 15:30h
auf BAY3
Beschreibung:
Das DAI ist nicht nur an Ausgrabungen und damit verbundenen Forschungsaufgaben beteiligt. Ein wichtiger Aspekt des Instituts ist der Knowhow-Transfer gerade zum Erhalt von kulturhistorisch wichtigen Orten, die durch Kriege oder Bürgerkriege zerstört wurd
Das DAI ist nicht nur an Ausgrabungen und damit verbundenen Forschungsaufgaben beteiligt. Ein wichtiger Aspekt des Instituts ist der Knowhow-Transfer gerade zum Erhalt von kulturhistorisch wichtigen Orten, die durch Kriege oder Bürgerkriege zerstört wurd
Beschreibung:
Vitamine per Bonbon? Angereicherte Lebensmittel z. B. Bonbons mit Vitaminen: Naschen und Vitamine, damit werben die Süßigkeitenhersteller. Die Verbraucherzentralen sehen das kritisch, Ernährungsmediziner auch. Digitale Eifersucht In sozialen Netzwerken
Vitamine per Bonbon? / Nordic Skating / Propriozeption
Vitamine per Bonbon? Angereicherte Lebensmittel z. B. Bonbons mit Vitaminen: Naschen und Vitamine, damit werben die Süßigkeitenhersteller. Die Verbraucherzentralen sehen das kritisch, Ernährungsmediziner auch. Digitale Eifersucht In sozialen Netzwerken
Vitamine per Bonbon? / Nordic Skating / Propriozeption
Zuletzt ausgestrahlt:
am 27.08.2024 um 15:00h
auf BAY3
am 27.08.2024 um 15:00h
auf BAY3
Beschreibung:
Sebastian macht sich große Vorwürfe, weil er nicht bemerkt hat, dass er die Frau angefahren hat. Verzweifelt versucht er, den Namen des Unfallopfers herauszufinden. Als er erfährt, in welchem Krankenhaus sie liegt, macht er sich sofort auf den Weg. Caro
Sebastian macht sich große Vorwürfe, weil er nicht bemerkt hat, dass er die Frau angefahren hat. Verzweifelt versucht er, den Namen des Unfallopfers herauszufinden. Als er erfährt, in welchem Krankenhaus sie liegt, macht er sich sofort auf den Weg. Caro
Beschreibung:
Felix hat nun überhaupt keine Lust mehr, Basketball zu spielen. Auch Gregors gut gemeinte Hilfe, mit Sportlern der Special Olympics zu trainieren, lehnt er ab. Sebastian muss bei der Polizei eine Aussage zum Unfallhergang machen. Trotz allem sind er und
Felix hat nun überhaupt keine Lust mehr, Basketball zu spielen. Auch Gregors gut gemeinte Hilfe, mit Sportlern der Special Olympics zu trainieren, lehnt er ab. Sebastian muss bei der Polizei eine Aussage zum Unfallhergang machen. Trotz allem sind er und
Beschreibung:
Wie eine Quali-Prüfung in Deutsch abläuft, spielen Steffi Chita und ihre Schüler an einer Deutschprüfung mit Original-Aufgaben für dich durch. In Bayern ist die Prüfungszeit 3 Stunden. Ablauf: 1) Rechtschreibung ca. 35 Min; Pause 10 Min.; 2) Textarbeit c
Wie eine Quali-Prüfung in Deutsch abläuft, spielen Steffi Chita und ihre Schüler an einer Deutschprüfung mit Original-Aufgaben für dich durch. In Bayern ist die Prüfungszeit 3 Stunden. Ablauf: 1) Rechtschreibung ca. 35 Min; Pause 10 Min.; 2) Textarbeit c
Beschreibung:
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S
Wann gilt E=mcQuadrat?
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S
Wann gilt E=mcQuadrat?
Zuletzt ausgestrahlt:
am 01.08.2024 um 02:10h
auf ARDALPHA
am 01.08.2024 um 02:10h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S