Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+station:BRFeld-Filter
Suche dauerte: 654.94msLetztes Index-Update: vor 6 Minuten
57695 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Wieso wählte der eigene Vater Adolf Hitler? Wie sah das Leben eines Jugendlichen in München während der NS-Zeit aus? Und: wie konnte man sich inmitten der Nazi-Diktatur eine andere Meinung bewahren? Der 98-jährige Dr. Walter Grein erzählt in diesem Film
Wieso wählte der eigene Vater Adolf Hitler? Wie sah das Leben eines Jugendlichen in München während der NS-Zeit aus? Und: wie konnte man sich inmitten der Nazi-Diktatur eine andere Meinung bewahren? Der 98-jährige Dr. Walter Grein erzählt in diesem Film
Beschreibung:
"Nur das Allerbeste" - lautet das Motto der "Brettl-Spitzen" in einer ganz besonderen Ausgabe zum Muttertag. Gastgeber Jürgen Kirner begrüßt wieder viele Stars und Newcomer im Münchner Hofbräuhaus. Von "Dahoam is Dahoam" stößt Publikumsliebling Gitti Wal
"Nur das Allerbeste" - lautet das Motto der "Brettl-Spitzen" in einer ganz besonderen Ausgabe zum Muttertag. Gastgeber Jürgen Kirner begrüßt wieder viele Stars und Newcomer im Münchner Hofbräuhaus. Von "Dahoam is Dahoam" stößt Publikumsliebling Gitti Wal
Beschreibung:
Unsere Schnittblumen haben oft viele Flugkilometer hinter sich. Doch einige Gärtner in Bayern und Österreich bauen sie auf dem Acker an, ohne Dünger oder Spritzmittel. Diese Blumen haben zudem festere Stiele und sind gut haltbar - wie die aus unseren Gär
Unsere Schnittblumen haben oft viele Flugkilometer hinter sich. Doch einige Gärtner in Bayern und Österreich bauen sie auf dem Acker an, ohne Dünger oder Spritzmittel. Diese Blumen haben zudem festere Stiele und sind gut haltbar - wie die aus unseren Gär
Beschreibung:
Außergewöhnliche Abenteuer verspricht der Südtiroler Bergführer Martin Plankensteiner auf seinen "Wild Trails" in den Dolomiten. Und auch die Bayerischen Berge erleben wir von ihrer abenteuerlichen Seite auf dem kurzen, aber anspruchsvollen Hausbachfall-
Außergewöhnliche Abenteuer verspricht der Südtiroler Bergführer Martin Plankensteiner auf seinen "Wild Trails" in den Dolomiten. Und auch die Bayerischen Berge erleben wir von ihrer abenteuerlichen Seite auf dem kurzen, aber anspruchsvollen Hausbachfall-
Beschreibung:
In den Dolomiten begleiten wir den Südtiroler Bergführer Martin Plankensteiner, der seinen Gästen außergewöhnliche Erlebnisse bieten will. Er hat Touren mitentwickelt, die abseits ausgetretener Pfade verlaufen und mit vielen Gewohnheiten brechen. Mit be
In den Dolomiten begleiten wir den Südtiroler Bergführer Martin Plankensteiner, der seinen Gästen außergewöhnliche Erlebnisse bieten will. Er hat Touren mitentwickelt, die abseits ausgetretener Pfade verlaufen und mit vielen Gewohnheiten brechen. Mit be
Beschreibung:
Leo XIV. hat bei seinem ersten traditionellen Sonntagsgebet zur Beendigung aller Kriege aufgerufen. Auf dem Petersplatz hatten sich rund 100.000 Menschen versammelt, um mit dem neuen Papst zu beten.
Leo XIV. hat bei seinem ersten traditionellen Sonntagsgebet zur Beendigung aller Kriege aufgerufen. Auf dem Petersplatz hatten sich rund 100.000 Menschen versammelt, um mit dem neuen Papst zu beten.
Beschreibung:
Nach den Vorstellungen von Bärbel Bas, Nachfolgerin von Hubertus Heil als Bundesministerin für Arbeit und Soziales, sollen Beamte in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen. Das sagte sie der Funke-Mediengruppe. Der Deutsche Beamtenbund protestiert.
Nach den Vorstellungen von Bärbel Bas, Nachfolgerin von Hubertus Heil als Bundesministerin für Arbeit und Soziales, sollen Beamte in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen. Das sagte sie der Funke-Mediengruppe. Der Deutsche Beamtenbund protestiert.
Beschreibung:
Die Fußballerin Nastassja Lein aus Bamberg spielt auf der Stürmerpostion beim 1. FC Nürnberg. Und wie es so ist beim Club, rangiert auch die Frauenmannschaft mal in der ersten, mal in der zweiten Liga. Mit der Frankenschau ist sie aufs Tandem gestiegen.
Die Fußballerin Nastassja Lein aus Bamberg spielt auf der Stürmerpostion beim 1. FC Nürnberg. Und wie es so ist beim Club, rangiert auch die Frauenmannschaft mal in der ersten, mal in der zweiten Liga. Mit der Frankenschau ist sie aufs Tandem gestiegen.
Beschreibung:
Endometriose - die chronische Erkrankung wird auch als das Chamäleon des weiblichen Körpers bezeichnet, weil sie sich so gut tarnen kann. Gewebe wächst außerhalb der Gebärmutter. Die Endometriose-Herde können verschiedene Stellen im Körper besiedeln.
Endometriose - die chronische Erkrankung wird auch als das Chamäleon des weiblichen Körpers bezeichnet, weil sie sich so gut tarnen kann. Gewebe wächst außerhalb der Gebärmutter. Die Endometriose-Herde können verschiedene Stellen im Körper besiedeln.
Beschreibung:
Babys weinen und brabbeln nicht nur - sie äußern Laute wie beim Singen. So üben sie das Sprechen. Die Entwicklungsbiologin Prof. Dr. Kathleen Wermke von der Uni Würzburg forscht zu diesem Thema.
Babys weinen und brabbeln nicht nur - sie äußern Laute wie beim Singen. So üben sie das Sprechen. Die Entwicklungsbiologin Prof. Dr. Kathleen Wermke von der Uni Würzburg forscht zu diesem Thema.
Beschreibung:
Krankheit Endometriose | Würzburgerin erforscht Baby-Sprache | Frauen auf dem Fußballplatz | Clubstürmerin Nastassja Lein | Fränkische Brauer mit neuen Ideen | Müllerinnen aus Pommersfelden | Brot backen mit Wildhefe
Krankheit Endometriose | Würzburgerin erforscht Baby-Sprache | Frauen auf dem Fußballplatz | Clubstürmerin Nastassja Lein | Fränkische Brauer mit neuen Ideen | Müllerinnen aus Pommersfelden | Brot backen mit Wildhefe
Beschreibung:
Giersch, Löwenzahn, Knoblauchsrauke: Diese Wildkräuter sind für sie besonders im Frühjahr wahre Schätze. Nicht nur im Salat, sondern auch zum Brot backen mit sogenannter Wildhefe.
Giersch, Löwenzahn, Knoblauchsrauke: Diese Wildkräuter sind für sie besonders im Frühjahr wahre Schätze. Nicht nur im Salat, sondern auch zum Brot backen mit sogenannter Wildhefe.
Beschreibung:
Fränkisches Bier hat eine lange Geschichte - doch auch Traditionsbrauereien müssen heute neue Wege gehen. In Bamberg entdeckt Braumeister Matthias Trum das Sudbuch seines Urahns Konrad Graser aus dem 19. Jahrhundert. Er will die alten Biere nun nachbrauen
Fränkisches Bier hat eine lange Geschichte - doch auch Traditionsbrauereien müssen heute neue Wege gehen. In Bamberg entdeckt Braumeister Matthias Trum das Sudbuch seines Urahns Konrad Graser aus dem 19. Jahrhundert. Er will die alten Biere nun nachbrauen
Beschreibung:
Luisa und Julia Wiesneth aus dem oberfränkischen Pommersfelden gehen einem Beruf nach, den es heute nicht mehr häufig gibt. Die beiden jungen Frauen stammen aus einer Müller-Familie und führen den Familienbetrieb weiter.
Luisa und Julia Wiesneth aus dem oberfränkischen Pommersfelden gehen einem Beruf nach, den es heute nicht mehr häufig gibt. Die beiden jungen Frauen stammen aus einer Müller-Familie und führen den Familienbetrieb weiter.
Beschreibung:
Im oberbayerischen Aying setzt sich ein Verein für den Erhalt der Biergartenkultur ein. Dazu gehört, dass sich jeder seine eigene Brotzeit mitbringen darf. Aber gehört die Pizza vom Lieferservice auch dazu? Oder droht damit ein Verfall der Tradition?
Im oberbayerischen Aying setzt sich ein Verein für den Erhalt der Biergartenkultur ein. Dazu gehört, dass sich jeder seine eigene Brotzeit mitbringen darf. Aber gehört die Pizza vom Lieferservice auch dazu? Oder droht damit ein Verfall der Tradition?
Beschreibung:
In der Radlwerkstatt der Mennonitengemeinde Ingolstadt helfen ehrenamtliche "Schrauber" verschiedenster Konfessionen beim Fahrradreparieren. Ein nachhaltiges Projekt, das bei den Bewohnern des Antonviertels gut ankommt und den Zusammenhalt stärkt.
In der Radlwerkstatt der Mennonitengemeinde Ingolstadt helfen ehrenamtliche "Schrauber" verschiedenster Konfessionen beim Fahrradreparieren. Ein nachhaltiges Projekt, das bei den Bewohnern des Antonviertels gut ankommt und den Zusammenhalt stärkt.
Beschreibung:
Landesgartenschau in Furth: Chance für die Stadtentwicklung | Vorsorge fürs Dach: unterwegs mit den Dach Checkern | Auf dem Prüfstand: Angehende Bergretterin muss sich bewähren | Hilfe zur Selbsthilfe: eine Radlwerkstatt in Ingolstadt | Pizzadienst statt
Landesgartenschau in Furth: Chance für die Stadtentwicklung | Vorsorge fürs Dach: unterwegs mit den Dach Checkern | Auf dem Prüfstand: Angehende Bergretterin muss sich bewähren | Hilfe zur Selbsthilfe: eine Radlwerkstatt in Ingolstadt | Pizzadienst statt
Beschreibung:
Obacht! Dachdeckerfirmen täuschen Schäden vor und zocken dann gnadenlos ab - wie bei Frau Eichiner aus Gröbenzell. Dabei ist ein Dachcheck sinnvoll, um größere Schäden zu vermeiden. Man muss nur den Richtigen beauftragen.
Obacht! Dachdeckerfirmen täuschen Schäden vor und zocken dann gnadenlos ab - wie bei Frau Eichiner aus Gröbenzell. Dabei ist ein Dachcheck sinnvoll, um größere Schäden zu vermeiden. Man muss nur den Richtigen beauftragen.
Beschreibung:
Veronika Sollmann will Bergretterin bei der Bergwacht Traunstein werden. Den Wintereignungstest hat sie schon bestanden. Jetzt ist die Sommereignung dran. Gefragt sind Fitness, Bergerfahrung und Präzision. Ob sie die Prüfung besteht?
Veronika Sollmann will Bergretterin bei der Bergwacht Traunstein werden. Den Wintereignungstest hat sie schon bestanden. Jetzt ist die Sommereignung dran. Gefragt sind Fitness, Bergerfahrung und Präzision. Ob sie die Prüfung besteht?
Beschreibung:
Am 22. Mai startet die Landesgartenschau in Furth im Wald. Die Stadt verspricht sich davon viele Besucher und Vorteile für die Stadtentwicklung. Andere Städte, wie Straubing fürchten dagegen die hohen Kosten. Rentiert sich eine Landesgartenschau?
Am 22. Mai startet die Landesgartenschau in Furth im Wald. Die Stadt verspricht sich davon viele Besucher und Vorteile für die Stadtentwicklung. Andere Städte, wie Straubing fürchten dagegen die hohen Kosten. Rentiert sich eine Landesgartenschau?