Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+station:BRFeld-Filter
Suche dauerte: 522.19msLetztes Index-Update: vor 12 Minuten
57371 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Das Goggomobil war nur eines von 18 Automodellen, welches die Hans Glas GmbH produzierte, aber zweifelsohne das erfolgreichste. Über 400.000 Autos und 300.000 Sämaschinen wurden in den Werkhallen des Dingolfinger Unternehmens teilweise in Handarbeit geba
Das Goggomobil war nur eines von 18 Automodellen, welches die Hans Glas GmbH produzierte, aber zweifelsohne das erfolgreichste. Über 400.000 Autos und 300.000 Sämaschinen wurden in den Werkhallen des Dingolfinger Unternehmens teilweise in Handarbeit geba
Beschreibung:
Anlässlich des 60-jährigen Bestehens der CSU 2005 erzählt Mitbegründer Franz Sackmann von den Anfangstagen seiner Partei, die sich vorerst mit der Oppositionsrolle begnügen musste. In den 1960ern machte Sackmann als Staatssekretär von sich reden, als er
Anlässlich des 60-jährigen Bestehens der CSU 2005 erzählt Mitbegründer Franz Sackmann von den Anfangstagen seiner Partei, die sich vorerst mit der Oppositionsrolle begnügen musste. In den 1960ern machte Sackmann als Staatssekretär von sich reden, als er
Beschreibung:
Im März 1942 werden 33 Kinder aus dem jüdischen Waisenhaus in Fürth sowie dessen Leiter, Dr. Isaak Hallemann, seine Frau und zwei seiner Töchter von den Nationalsozialisten nach Izbica in Polen deportiert. Dort verliert sich ihre Spur für immer... (Film
Im März 1942 werden 33 Kinder aus dem jüdischen Waisenhaus in Fürth sowie dessen Leiter, Dr. Isaak Hallemann, seine Frau und zwei seiner Töchter von den Nationalsozialisten nach Izbica in Polen deportiert. Dort verliert sich ihre Spur für immer... (Film
Beschreibung:
1917-2017 - ein Wunder, dass die Augsburger Synagoge dieses Jubiläum feiern kann!
1917-2017 - ein Wunder, dass die Augsburger Synagoge dieses Jubiläum feiern kann!
Beschreibung:
"Lange sollte der Erste Weltkrieg nicht mehr andauern, als Ludwig III. am 26. Mai 1918 eine Rede anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Bayerischen Verfassung (1818) hielt. Noch hoffte er auf einen "glückhaften Aufstieg" des "geliebten Vaterlandes", d
"Lange sollte der Erste Weltkrieg nicht mehr andauern, als Ludwig III. am 26. Mai 1918 eine Rede anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Bayerischen Verfassung (1818) hielt. Noch hoffte er auf einen "glückhaften Aufstieg" des "geliebten Vaterlandes", d
Beschreibung:
Wie hat der Bamberger "Gerstensaft" die Geschichte der Stadt und des Freistaats Bayern beeinflusst? Eine Spurensuche voller Abwechslung und Überraschungen. (Film des Clavius-Gymnasiums, Bamberg)
Wie hat der Bamberger "Gerstensaft" die Geschichte der Stadt und des Freistaats Bayern beeinflusst? Eine Spurensuche voller Abwechslung und Überraschungen. (Film des Clavius-Gymnasiums, Bamberg)
Beschreibung:
Mit einer flammenden Rede an der Bavaria rief der unabhängige Sozialdemokrat Kurt Eisner am 7. November 1918 die Münchner zu einer gewaltfreien Revolution auf. Die Garnisonstruppen in der Stadt schlossen sich der Bewegung an, König Ludwig III. ergriff di
Mit einer flammenden Rede an der Bavaria rief der unabhängige Sozialdemokrat Kurt Eisner am 7. November 1918 die Münchner zu einer gewaltfreien Revolution auf. Die Garnisonstruppen in der Stadt schlossen sich der Bewegung an, König Ludwig III. ergriff di
Beschreibung:
Ein jüdisches Gotteshaus, das 2017 sein hundertjähriges Bestehen feiert - das hat in Deutschland Seltenheitswert. Die Große Synagoge in Augsburg hat als eine von wenigen ihrer Art die Zeit des Nationalsozialismus überstanden. (Film des Paul-Klee-Gymnasiu
Ein jüdisches Gotteshaus, das 2017 sein hundertjähriges Bestehen feiert - das hat in Deutschland Seltenheitswert. Die Große Synagoge in Augsburg hat als eine von wenigen ihrer Art die Zeit des Nationalsozialismus überstanden. (Film des Paul-Klee-Gymnasiu
Beschreibung:
Ob neben dem Bombenleger Gundolf Köhler noch weitere Täter am Oktoberfestattentat vom 26. September 1980 beteiligt waren, konnte nie restlos aufgeklärt werden. Der 2013 erschienene Spielfilm "Der blinde Fleck" zeigt die Geschehnisse rund um den Anschlag
Ob neben dem Bombenleger Gundolf Köhler noch weitere Täter am Oktoberfestattentat vom 26. September 1980 beteiligt waren, konnte nie restlos aufgeklärt werden. Der 2013 erschienene Spielfilm "Der blinde Fleck" zeigt die Geschehnisse rund um den Anschlag
Beschreibung:
Über eine halbe Million Italiener leben in Deutschland. Unter ihnen ist auch die Familie Fontanella aus Forno di Zoldo, die seit 1951 ein Eiscafé in Passau betreibt. (Film der Dreiflüsse-Realschule Passau)
Über eine halbe Million Italiener leben in Deutschland. Unter ihnen ist auch die Familie Fontanella aus Forno di Zoldo, die seit 1951 ein Eiscafé in Passau betreibt. (Film der Dreiflüsse-Realschule Passau)
Beschreibung:
Lange sollte der Erste Weltkrieg nicht mehr andauern, als Ludwig III. am 26. Mai 1918 eine Rede anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Bayerischen Verfassung (1818) hielt. Noch hoffte er auf einen "glückhaften Aufstieg" des "geliebten Vaterlandes", do
Lange sollte der Erste Weltkrieg nicht mehr andauern, als Ludwig III. am 26. Mai 1918 eine Rede anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Bayerischen Verfassung (1818) hielt. Noch hoffte er auf einen "glückhaften Aufstieg" des "geliebten Vaterlandes", do
Beschreibung:
Nicht gegensätzlicher hätte der Nürnberger Schulbetrieb zwischen 1918 und 2018 verlaufen können: statt dem Mehrklassenmodell nur eine Stufe und dazu ganz andere Erziehungs- und Lernmethoden!
Nicht gegensätzlicher hätte der Nürnberger Schulbetrieb zwischen 1918 und 2018 verlaufen können: statt dem Mehrklassenmodell nur eine Stufe und dazu ganz andere Erziehungs- und Lernmethoden!
Beschreibung:
Fehlende Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern, das heißt: Frauen sind benachteiligt. Beispielsweise verdienen sie 18 Prozent weniger Geld als ihre männlichen Kollegen. Außerdem sind Frauen häufiger Gewalt ausgesetzt: Jede dritte Frau in Deutsch
Fehlende Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern, das heißt: Frauen sind benachteiligt. Beispielsweise verdienen sie 18 Prozent weniger Geld als ihre männlichen Kollegen. Außerdem sind Frauen häufiger Gewalt ausgesetzt: Jede dritte Frau in Deutsch
Beschreibung:
Begeisterung löst er nicht aus - der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD. Doch was denken Unternehmer und Arbeitnehmer über die Passagen, die sie wirklich betreffen? Reicht der Bürokratie-Abbau den Unternehmern? Was droht denen, die ihren Arbeitspla
Begeisterung löst er nicht aus - der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD. Doch was denken Unternehmer und Arbeitnehmer über die Passagen, die sie wirklich betreffen? Reicht der Bürokratie-Abbau den Unternehmern? Was droht denen, die ihren Arbeitspla
Beschreibung:
Die ganze Sendung mit diesen Themen: 80 Jahre Kriegsende: Das Schicksal des unbekannten Soldaten 173 | Herausforderung Messergewalt: Wie kann das Problem gelöst werden? | Der schwarz-rote Koalitionsvertrag: Was denken Arbeitnehmer und Unternehmer?
Die ganze Sendung mit diesen Themen: 80 Jahre Kriegsende: Das Schicksal des unbekannten Soldaten 173 | Herausforderung Messergewalt: Wie kann das Problem gelöst werden? | Der schwarz-rote Koalitionsvertrag: Was denken Arbeitnehmer und Unternehmer?
Beschreibung:
Steigende Messergewalt unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen - Deutschland versucht, dieses vergleichsweise neue Problem mit Messerverbotszonen und stärkeren Kontrollen zu bekämpfen. In Großbritannien kämpfen Politik und Zivilgesellschaft schon länge
Steigende Messergewalt unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen - Deutschland versucht, dieses vergleichsweise neue Problem mit Messerverbotszonen und stärkeren Kontrollen zu bekämpfen. In Großbritannien kämpfen Politik und Zivilgesellschaft schon länge
Beschreibung:
Die ganze Sendung mit diesen Themen: 80 Jahre Kriegsende: Das Schicksal des unbekannten Soldaten 173 | Herausforderung Messergewalt: Wie kann das Problem gelöst werden? | Der schwarz-rote Koalitionsvertrag: Was denken Arbeitnehmer und Unternehmer?
Die ganze Sendung mit diesen Themen: 80 Jahre Kriegsende: Das Schicksal des unbekannten Soldaten 173 | Herausforderung Messergewalt: Wie kann das Problem gelöst werden? | Der schwarz-rote Koalitionsvertrag: Was denken Arbeitnehmer und Unternehmer?
Beschreibung:
80 Jahre nach Ende des zweiten Weltkriegs werden noch immer gefallene Soldaten exhumiert. Und manche Angehörigen haben neue Hoffnung, endlich Gewissheit zu bekommen. Wir begleiten die Suche nach Angehörigen eines Toten aus den letzten Kriegstagen.
80 Jahre nach Ende des zweiten Weltkriegs werden noch immer gefallene Soldaten exhumiert. Und manche Angehörigen haben neue Hoffnung, endlich Gewissheit zu bekommen. Wir begleiten die Suche nach Angehörigen eines Toten aus den letzten Kriegstagen.
Beschreibung:
Manfred Weber (CSU) ist auf dem Parteitag der christdemokratischen Parteienfamilie Europas (EVP) für eine zweite dreijährige Amtszeit als Vorsitzender der Parteienfamilie wiedergewählt worden.
Manfred Weber (CSU) ist auf dem Parteitag der christdemokratischen Parteienfamilie Europas (EVP) für eine zweite dreijährige Amtszeit als Vorsitzender der Parteienfamilie wiedergewählt worden.
Beschreibung:
Seit über 20 Jahren scheitern deutsche Gesundheitsminister regelmäßig an der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Das ändert sich aber mit dem heutigen Tage: Noch-Minister Lauterbach hat die elektronische Patientenakte bundesweit freigeschaltet.
Seit über 20 Jahren scheitern deutsche Gesundheitsminister regelmäßig an der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Das ändert sich aber mit dem heutigen Tage: Noch-Minister Lauterbach hat die elektronische Patientenakte bundesweit freigeschaltet.