Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+station:BRFeld-Filter
Suche dauerte: 588.57msLetztes Index-Update: vor 13 Minuten
57552 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Vor einer Woche verstarb die junge Surferin und immer noch stellt sich den Ermittlern die Frage: Wie konnte sich die 33-Jährige mit ihrer Sicherungsleine am Grund des Eisbachs verhaken? Um das herauszufinden, wurde heute das Wasser abgesenkt...
Vor einer Woche verstarb die junge Surferin und immer noch stellt sich den Ermittlern die Frage: Wie konnte sich die 33-Jährige mit ihrer Sicherungsleine am Grund des Eisbachs verhaken? Um das herauszufinden, wurde heute das Wasser abgesenkt...
Beschreibung:
1945: Drei jüdischen Frauen gelingt aus dem KZ-Außenlager Türkheim die Flucht, bevor die berüchtigten Todesmärsche begannen - überlebt haben sie aber wahrscheinlich nur, weil ein Ehepaar den Mut hatte, sie bis Kriegsende vor den Nazis zu verstecken.
1945: Drei jüdischen Frauen gelingt aus dem KZ-Außenlager Türkheim die Flucht, bevor die berüchtigten Todesmärsche begannen - überlebt haben sie aber wahrscheinlich nur, weil ein Ehepaar den Mut hatte, sie bis Kriegsende vor den Nazis zu verstecken.
Beschreibung:
In der ARD-Serie 'In höchster Not' geht es um dramatische Rettungseinsätze in den Bergen. Wer Menschenleben retten will, muss gut vorbereitet sein: Im Bergwachtzentrum Bad Tölz wird unter möglichst realen Bedingungen geübt. Martin Breitkopf vor Ort.
In der ARD-Serie 'In höchster Not' geht es um dramatische Rettungseinsätze in den Bergen. Wer Menschenleben retten will, muss gut vorbereitet sein: Im Bergwachtzentrum Bad Tölz wird unter möglichst realen Bedingungen geübt. Martin Breitkopf vor Ort.
Beschreibung:
Selbstverständlich können Männer gut trösten, Kinder wickeln oder einfühlsam sein, trotzdem sind sie in "klassischen" Frauenberufen noch selten - gerade in Bayern: Erzieher in Kitas beispielweise sind oft rar. Niko Schmid aus Altötting aber macht's ...
Selbstverständlich können Männer gut trösten, Kinder wickeln oder einfühlsam sein, trotzdem sind sie in "klassischen" Frauenberufen noch selten - gerade in Bayern: Erzieher in Kitas beispielweise sind oft rar. Niko Schmid aus Altötting aber macht's ...
Beschreibung:
In Schweinfurt feiert das Museum Georg Schäfer 25-jähriges Bestehen. Seit ein paar Jahren versucht das Museum, auch bewusst jüngere Leute in die Ausstellungsräume zu locken. In ihrem Jubiläumsjahr wollen sie das mit speziellen Zeichnungen erreichen.
In Schweinfurt feiert das Museum Georg Schäfer 25-jähriges Bestehen. Seit ein paar Jahren versucht das Museum, auch bewusst jüngere Leute in die Ausstellungsräume zu locken. In ihrem Jubiläumsjahr wollen sie das mit speziellen Zeichnungen erreichen.
Beschreibung:
Warnung vor Tierseuchen aus dem osteuropäischen Raum + Videoüberwachung gegen Tierquälerei in Schlachthöfen + Wie mittelständische Unternehmen ihr Personal halten + Demonstrationszug für Umgehungsstraße in Lenkersheim + Großübung der Wasserschutzpolizei S
Warnung vor Tierseuchen aus dem osteuropäischen Raum + Videoüberwachung gegen Tierquälerei in Schlachthöfen + Wie mittelständische Unternehmen ihr Personal halten + Demonstrationszug für Umgehungsstraße in Lenkersheim + Großübung der Wasserschutzpolizei S
Beschreibung:
Seit Jahren befasst sich der 1. FCN kritisch mit seiner Rolle in der Zeit des Nationalsozialismus. Die jüdischen Mitglieder des Vereins wurden von 1933 bis 1945 ausgeschlossen. Ihnen zu Ehren verlegt der Club jährlich am 30.04. sogenannte Stolpersteine.
Seit Jahren befasst sich der 1. FCN kritisch mit seiner Rolle in der Zeit des Nationalsozialismus. Die jüdischen Mitglieder des Vereins wurden von 1933 bis 1945 ausgeschlossen. Ihnen zu Ehren verlegt der Club jährlich am 30.04. sogenannte Stolpersteine.
Beschreibung:
In der U-Bahnunterführung Maximilianstraße beherbergen Schließfächer nun Kunst. Wer sehen will, was sich hinter in den Fächern verbirgt, wirft einen Euro ein und lässt sich überraschen. Verantwortlich dafür ist das Paar Olaf und Kasia Prusik-Lutz.
In der U-Bahnunterführung Maximilianstraße beherbergen Schließfächer nun Kunst. Wer sehen will, was sich hinter in den Fächern verbirgt, wirft einen Euro ein und lässt sich überraschen. Verantwortlich dafür ist das Paar Olaf und Kasia Prusik-Lutz.
Beschreibung:
Der Bayerische Bauernverband hat davor gewarnt, Fleisch aus Osteuropa mitzubringen. Vor allem Pendler aus Österreich und der Slowakei sollen vorsichtig sein. Es gelten erhöhte Vorsorgemaßnahmen, die in Neustadt an der Aisch sehr ernst genommen werden.
Der Bayerische Bauernverband hat davor gewarnt, Fleisch aus Osteuropa mitzubringen. Vor allem Pendler aus Österreich und der Slowakei sollen vorsichtig sein. Es gelten erhöhte Vorsorgemaßnahmen, die in Neustadt an der Aisch sehr ernst genommen werden.
Beschreibung:
Immer mehr inhabergeführte Geschäfte in der Nürnberger Innenstadt müssen ihre Türen schließen. Oberbürgermeister König hat nun die Verbesserung der Innenstadt zu Chefsache erklärt.
Immer mehr inhabergeführte Geschäfte in der Nürnberger Innenstadt müssen ihre Türen schließen. Oberbürgermeister König hat nun die Verbesserung der Innenstadt zu Chefsache erklärt.
Beschreibung:
Die Wasserschutzpolizei Schweinfurt hat am Montag eine Großübung auf dem Main unter Beteiligung fünf weiterer Organisationen organisiert. Mehr als 100 Polizisten, Zöllner und Wasserwachtler waren vor Ort und probten ihre Zusammenarbeit für den Ernstfall.
Die Wasserschutzpolizei Schweinfurt hat am Montag eine Großübung auf dem Main unter Beteiligung fünf weiterer Organisationen organisiert. Mehr als 100 Polizisten, Zöllner und Wasserwachtler waren vor Ort und probten ihre Zusammenarbeit für den Ernstfall.
Beschreibung:
In Lenkersheim im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim ist ein langer Demonstrationszug durch den Ort gezogen. Der Gemeindeteil der Stadt Bad Windsheim fordert seit mittlerweile 17 Jahren eine Ortsumgehung. BR-Reporterin Laura Nadler war vor Ort dabei.
In Lenkersheim im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim ist ein langer Demonstrationszug durch den Ort gezogen. Der Gemeindeteil der Stadt Bad Windsheim fordert seit mittlerweile 17 Jahren eine Ortsumgehung. BR-Reporterin Laura Nadler war vor Ort dabei.
Beschreibung:
In vielen Schlachtbetrieben, etwa in Bayreuth, sind Kameras installiert, auf die sich das städtische Veterinäramt jederzeit aufschalten kann. So können die Betriebe rund um die Uhr kontrolliert werden, um Tierquälerei zu vermeiden.
In vielen Schlachtbetrieben, etwa in Bayreuth, sind Kameras installiert, auf die sich das städtische Veterinäramt jederzeit aufschalten kann. So können die Betriebe rund um die Uhr kontrolliert werden, um Tierquälerei zu vermeiden.
Beschreibung:
Die Lage auf dem bayerischen Arbeitsmarkt bleibt angespannt. Vor allem Fachkräfte werden dringend gesucht, besonders in mittelständischen Unternehmen. Auch das Halten des Personals steht im Fokus. Beispiele aus dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.
Die Lage auf dem bayerischen Arbeitsmarkt bleibt angespannt. Vor allem Fachkräfte werden dringend gesucht, besonders in mittelständischen Unternehmen. Auch das Halten des Personals steht im Fokus. Beispiele aus dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.
Beschreibung:
Erdbeeren sind ja soooo lecker! Auch mit Prosecco. Aber leider sehr empfindlich. Doch da könnt ihr was dagegen tun: Uri verrät euch ihre besten Tipps, wie ihr die Früchte länger frisch halten könnt. Das geht ganz einfach - mit Natron und Apfelessig.
Erdbeeren sind ja soooo lecker! Auch mit Prosecco. Aber leider sehr empfindlich. Doch da könnt ihr was dagegen tun: Uri verrät euch ihre besten Tipps, wie ihr die Früchte länger frisch halten könnt. Das geht ganz einfach - mit Natron und Apfelessig.
Beschreibung:
Heute dreht sich ausnahmsweise das "Bayernlos"-Gewinnrad in unserem "Wir in Bayern"-Wohnzimmer, Andreas Modery erklärt, welche Erden und welchen Dünger er für diese Saison empfiehlt und Deborah Ferrini Kreitmair macht gefüllte Muschelnudeln mit Trauben-W
Heute dreht sich ausnahmsweise das "Bayernlos"-Gewinnrad in unserem "Wir in Bayern"-Wohnzimmer, Andreas Modery erklärt, welche Erden und welchen Dünger er für diese Saison empfiehlt und Deborah Ferrini Kreitmair macht gefüllte Muschelnudeln mit Trauben-W
Beschreibung:
Heute dreht sich ausnahmsweise das "Bayernlos"-Gewinnrad in unserem "Wir in Bayern"-Wohnzimmer, Andreas Modery erklärt, welche Erden und welchen Dünger er für diese Saison empfiehlt und Deborah Ferrini Kreitmair macht gefüllte Muschelnudeln mit Trauben-W
Heute dreht sich ausnahmsweise das "Bayernlos"-Gewinnrad in unserem "Wir in Bayern"-Wohnzimmer, Andreas Modery erklärt, welche Erden und welchen Dünger er für diese Saison empfiehlt und Deborah Ferrini Kreitmair macht gefüllte Muschelnudeln mit Trauben-W
Beschreibung:
Janine studiert Öffentliche Verwaltung an der Hochschule Harz. Später würde sie gerne im Fachgebiet Ausländerrecht arbeiten. Was erwartet dich im Studium Öffentliche Verwaltung? Hier erfährst du mehr über die Inhalte, Voraussetzungen und Studiendauer.
Janine studiert Öffentliche Verwaltung an der Hochschule Harz. Später würde sie gerne im Fachgebiet Ausländerrecht arbeiten. Was erwartet dich im Studium Öffentliche Verwaltung? Hier erfährst du mehr über die Inhalte, Voraussetzungen und Studiendauer.
Beschreibung:
Die SPD hat dem Koalitionsvertrag mit der Union zugestimmt. Was bedeutet das Ergebnis für die SPD-Spitze? Welche Minister gehen für die Sozialdemokraten ins neue Kabinett?
Die SPD hat dem Koalitionsvertrag mit der Union zugestimmt. Was bedeutet das Ergebnis für die SPD-Spitze? Welche Minister gehen für die Sozialdemokraten ins neue Kabinett?
Beschreibung:
Trend zum Plastikzaun: Im Trend liegt die Abschottung durch hohe Zäune. Bio-Gemüse: Bio-Bauer Markus Schüler gibt Tipps zum Bio-Anbau von Gemüse. Gartentipps: Aussaat von Kartoffeln; Pferde- oder Schafsmist als Dünger; Befestigen von Sommerhimbeeren an
Trend zum Plastikzaun: Im Trend liegt die Abschottung durch hohe Zäune. Bio-Gemüse: Bio-Bauer Markus Schüler gibt Tipps zum Bio-Anbau von Gemüse. Gartentipps: Aussaat von Kartoffeln; Pferde- oder Schafsmist als Dünger; Befestigen von Sommerhimbeeren an