Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+station:BRFeld-Filter
Suche dauerte: 583.25msLetztes Index-Update: vor 9 Minuten
56983 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Wovon man nicht sprechen könne, darüber müsse man schweigen, sagt der Philosoph. Was aber, wenn gerade dieses am Herzen lastet? Das Unsagbare kleidet sich in ein Gleichnis. Im Laufe ihrer Geschichte haben die Menschen Strategien entwickelt, eben doch übe
Wovon man nicht sprechen könne, darüber müsse man schweigen, sagt der Philosoph. Was aber, wenn gerade dieses am Herzen lastet? Das Unsagbare kleidet sich in ein Gleichnis. Im Laufe ihrer Geschichte haben die Menschen Strategien entwickelt, eben doch übe
Beschreibung:
Folge 155: Wo hoppeln Hase und Kaninchen? Heute besucht Willi den Osterhasen. Nein, nicht wirklich, aber dessen flauschige Verwandtschaft: die Kaninchen und Feldhasen. Als Erstes trifft sich Willi in der Nähe von Straubing mit Jäger Dieter Pfeilschifter.
Folge 155: Wo hoppeln Hase und Kaninchen? Heute besucht Willi den Osterhasen. Nein, nicht wirklich, aber dessen flauschige Verwandtschaft: die Kaninchen und Feldhasen. Als Erstes trifft sich Willi in der Nähe von Straubing mit Jäger Dieter Pfeilschifter.
Beschreibung:
Die sechs Wochen alten Braunbären Lilly und Ben haben ihre Bärenmama verloren. Paulas Tierfreund Vaclav Chaloupek, Vasek genannt, hat die Geschwisterchen in seinem Waldhaus in Tschechien aufgenommen und will sie mit Paulas Hilfe von Hand großziehen. Was
Die sechs Wochen alten Braunbären Lilly und Ben haben ihre Bärenmama verloren. Paulas Tierfreund Vaclav Chaloupek, Vasek genannt, hat die Geschwisterchen in seinem Waldhaus in Tschechien aufgenommen und will sie mit Paulas Hilfe von Hand großziehen. Was
Beschreibung:
Die Teilnahme bei Olympia ist das Ziel von vielen Top-Athleten. Einen dieser Top-Athleten hat Marc Seibold für die heutige Challenge mit eingeladen. Noah Hegge soll unserer Moderatorin Julia Nageler einen kleinen Crash-Kurs im Kanuslalom geben. Im Augsbu
Die Teilnahme bei Olympia ist das Ziel von vielen Top-Athleten. Einen dieser Top-Athleten hat Marc Seibold für die heutige Challenge mit eingeladen. Noah Hegge soll unserer Moderatorin Julia Nageler einen kleinen Crash-Kurs im Kanuslalom geben. Im Augsbu
Beschreibung:
Düsseldorf, Königsallee. Dort betrieb die jüdische Familie Stern viele Jahre erfolgreich eine Kunstgalerie. Firmeninhaber Max Stern musste in den 1930ern vor den Nationalsozialisten fliehen. In Montreal baute er ein neues Leben auf, wurde ein bedeutender
Düsseldorf, Königsallee. Dort betrieb die jüdische Familie Stern viele Jahre erfolgreich eine Kunstgalerie. Firmeninhaber Max Stern musste in den 1930ern vor den Nationalsozialisten fliehen. In Montreal baute er ein neues Leben auf, wurde ein bedeutender
Beschreibung:
James von Bleichröder – Rennsportfan, Kunstsammler, Lebemann. Mitglied der bekannten Berliner Bankiersdynastie Bleichröder. Vater Gerson war der Privatbankier Bismarcks und finanzierte u.a. den Krieg von 1870/ 71 mit. Eine jüdische Familie, der die Natio
James von Bleichröder – Rennsportfan, Kunstsammler, Lebemann. Mitglied der bekannten Berliner Bankiersdynastie Bleichröder. Vater Gerson war der Privatbankier Bismarcks und finanzierte u.a. den Krieg von 1870/ 71 mit. Eine jüdische Familie, der die Natio
Beschreibung:
„Die verletzte Eurydike“ heißt ein Gemälde des spanisch-französischen Malers Narcisso Virgilio Díaz de La Pena. Ein Werk mit wechselvoller Geschichte. Ursprünglich gehörte es dem jüdischen Bankier George Eduard Behrens aus Hamburg. Später wurde es geraub
„Die verletzte Eurydike“ heißt ein Gemälde des spanisch-französischen Malers Narcisso Virgilio Díaz de La Pena. Ein Werk mit wechselvoller Geschichte. Ursprünglich gehörte es dem jüdischen Bankier George Eduard Behrens aus Hamburg. Später wurde es geraub
Beschreibung:
Max Heitinger, Weltenbummler und Kellner im Tegernbrunner Postwirt, hat sich in die Postwirtstochter Christl verliebt. Sein Onkel Ludwig will bei deren Mutter Gundi landen, obwohl diese seit ihrer Scheidung von Männern die Nase voll hat. Die Liebespläne
Max Heitinger, Weltenbummler und Kellner im Tegernbrunner Postwirt, hat sich in die Postwirtstochter Christl verliebt. Sein Onkel Ludwig will bei deren Mutter Gundi landen, obwohl diese seit ihrer Scheidung von Männern die Nase voll hat. Die Liebespläne
Beschreibung:
Landidylle kann man nicht am Markt kaufen. Den alten Bauernhof und traditionelle Produktionsweisen gibt's nicht mehr. Auch "regionale Produkte" werden mit modernen Methoden der industriellen Landwirtschaft erzeugt. Gänse und Enten am Weiher, Hühnerhaltun
Landidylle kann man nicht am Markt kaufen. Den alten Bauernhof und traditionelle Produktionsweisen gibt's nicht mehr. Auch "regionale Produkte" werden mit modernen Methoden der industriellen Landwirtschaft erzeugt. Gänse und Enten am Weiher, Hühnerhaltun
Beschreibung:
Nicht nur im Sommer gehört er auf den Teller – der Salat. Er ist gesund, leicht, sättigend – und vor allem lecker. Als knackige Beilage mit ungewohnten Zutaten, gegrillt oder als cooles Süppchen. Eine kulinarische Entdeckungsreise... Weit weg vom Folien
Nicht nur im Sommer gehört er auf den Teller – der Salat. Er ist gesund, leicht, sättigend – und vor allem lecker. Als knackige Beilage mit ungewohnten Zutaten, gegrillt oder als cooles Süppchen. Eine kulinarische Entdeckungsreise... Weit weg vom Folien
Beschreibung:
Im Hofer Stadtpark, dem Theresienstein, liegt der Zoologische Garten. Vor über 70 Jahren gegründet, ist der Tierpark über die Jahrzehnte gewachsen und gehört heute zu den beliebtesten Ausflugszielen in der oberfränkischen Saalestadt.
Im Hofer Stadtpark, dem Theresienstein, liegt der Zoologische Garten. Vor über 70 Jahren gegründet, ist der Tierpark über die Jahrzehnte gewachsen und gehört heute zu den beliebtesten Ausflugszielen in der oberfränkischen Saalestadt.
Beschreibung:
Immer mehr Menschen halten daheim im Garten eigenes Federvieh. Ein Tierarzt aus Mittelfranken ist Experte für Vögel und wird auch von Hühnerhaltern aus ganz Deutschland angefragt, wenn es um Hege und Pflege geht.
Immer mehr Menschen halten daheim im Garten eigenes Federvieh. Ein Tierarzt aus Mittelfranken ist Experte für Vögel und wird auch von Hühnerhaltern aus ganz Deutschland angefragt, wenn es um Hege und Pflege geht.
Beschreibung:
Sie unterstützen die Tafel in Fürth genauso wie Erdbebenopfer im türkisch-syrischen Grenzgebiet. Der Verein Frankenkonvoi hat es sich seit 2015 zur Aufgabe gemacht, Menschen in Not helfen - direkt, schnell und nachhaltig.
Sie unterstützen die Tafel in Fürth genauso wie Erdbebenopfer im türkisch-syrischen Grenzgebiet. Der Verein Frankenkonvoi hat es sich seit 2015 zur Aufgabe gemacht, Menschen in Not helfen - direkt, schnell und nachhaltig.
Beschreibung:
Zweite Heimat Unterfranken | Wie der Frankenkonvoi hilft | Federvieh im Trend | Spenden für die Orgel | Der Hofer Zoo | Wanderung rund um Rothenburg
Zweite Heimat Unterfranken | Wie der Frankenkonvoi hilft | Federvieh im Trend | Spenden für die Orgel | Der Hofer Zoo | Wanderung rund um Rothenburg
Beschreibung:
Linda Jamil hat in Syrien ihr Abitur gemacht und Modedesign studiert. Sie flüchtete aus dem Land und wohnt seit 2018 in Veitshöchheim - alleinerziehend mit zwei Kindern. Ihre Nachbarin Doris Winkler hilft ihr, wo sie nur kann.
Linda Jamil hat in Syrien ihr Abitur gemacht und Modedesign studiert. Sie flüchtete aus dem Land und wohnt seit 2018 in Veitshöchheim - alleinerziehend mit zwei Kindern. Ihre Nachbarin Doris Winkler hilft ihr, wo sie nur kann.
Beschreibung:
Idyllische Natur und ein Blick in die Geschichte des Mühlenwesens - das bietet der Taubermühlenweg. Die Tour gibt es als geführte Wanderung, doch auch auf eigene Faust lässt sich der Weg mühelos erkunden.
Idyllische Natur und ein Blick in die Geschichte des Mühlenwesens - das bietet der Taubermühlenweg. Die Tour gibt es als geführte Wanderung, doch auch auf eigene Faust lässt sich der Weg mühelos erkunden.
Beschreibung:
Die mittelfränkische Gemeinde Aufkirchen muss 400.000 Euro für die Renovierung der historischen Orgel aufbringen. Die ungewöhnliche Idee: Drei Schweine werden im Pfarrgarten großgezogen, ihr Fleisch wird dann verlost. So soll Geld in die Kasse kommen.
Die mittelfränkische Gemeinde Aufkirchen muss 400.000 Euro für die Renovierung der historischen Orgel aufbringen. Die ungewöhnliche Idee: Drei Schweine werden im Pfarrgarten großgezogen, ihr Fleisch wird dann verlost. So soll Geld in die Kasse kommen.
Beschreibung:
Maurer, Vinschgerl, Rosinen-Weckerl. All das backt Martin König aus Miesbach aus Urgetreide und es schmeckt köstlich. Viele Kunden schwören auch deshalb auf seine Ware, weil sie die Backmischungen der konventionellen Bäcker nicht mehr vertragen.
Maurer, Vinschgerl, Rosinen-Weckerl. All das backt Martin König aus Miesbach aus Urgetreide und es schmeckt köstlich. Viele Kunden schwören auch deshalb auf seine Ware, weil sie die Backmischungen der konventionellen Bäcker nicht mehr vertragen.
Beschreibung:
Trinkwasserbrunnen, wie man sie in Italien an vielen Plätzen findet, gibt es jetzt auch in Deggendorf. Dahinter verbirgt sich eine Initiative, die der regionale Trinkwasserversorger "Waldwasser" zusammen mit der Künstlerin Edel Marie Göpfert gestartet ha
Trinkwasserbrunnen, wie man sie in Italien an vielen Plätzen findet, gibt es jetzt auch in Deggendorf. Dahinter verbirgt sich eine Initiative, die der regionale Trinkwasserversorger "Waldwasser" zusammen mit der Künstlerin Edel Marie Göpfert gestartet ha
Beschreibung:
Osterwunder im Altar - Heiliges Theater in Dießen | Hege fürs Bergwild - Unterwegs mit Jäger Bernhard Kirchbihler | Köstlichkeiten aus Urgetreide - Natur-Bäcker Martin König | Gegen Personalmangel - Crashkurs im Kellnern | Trinkwasser to go - Brunnenküns
Osterwunder im Altar - Heiliges Theater in Dießen | Hege fürs Bergwild - Unterwegs mit Jäger Bernhard Kirchbihler | Köstlichkeiten aus Urgetreide - Natur-Bäcker Martin König | Gegen Personalmangel - Crashkurs im Kellnern | Trinkwasser to go - Brunnenküns