Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+station:BRFeld-Filter
Suche dauerte: 429.48msLetztes Index-Update: vor 14 Minuten
49093 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Von YouTube in die Charts, vom Rap-Beef zur Bosslady. Shirin David hat mehr Hits als Taylor Swift (zumindest in Deutschland). Wie wurde Shirin David von einer Influencerin zur Pop-Ikone? Warum ließ sie den Shindy Deal platzen? War alles gar kein Zufall?
Von YouTube in die Charts, vom Rap-Beef zur Bosslady. Shirin David hat mehr Hits als Taylor Swift (zumindest in Deutschland). Wie wurde Shirin David von einer Influencerin zur Pop-Ikone? Warum ließ sie den Shindy Deal platzen? War alles gar kein Zufall?
Beschreibung:
Xaver Bartl und Kollege Felix Kandler sind immer noch frauenlos. Auf dem Revier geht es derweil hoch her: Die Kellnerin Gaby wird von ihrem Chef wegen Betrug und Körperverletzung angezeigt. Nach einer Preiserhöhung hatte Dieter Mittenwald bemerkt, dass G
Xaver Bartl und Kollege Felix Kandler sind immer noch frauenlos. Auf dem Revier geht es derweil hoch her: Die Kellnerin Gaby wird von ihrem Chef wegen Betrug und Körperverletzung angezeigt. Nach einer Preiserhöhung hatte Dieter Mittenwald bemerkt, dass G
Beschreibung:
Die vergangene Nachtschicht hat das Leben der beiden Streifenpolizisten Xaver Bartl und Felix Kandler gehörig auf den Kopf gestellt. Felix ist bei seiner Sandra ausgezogen und wohnt nun bei Xaver im Hotel am Markt. Auch bei Xaver läuft es in Liebesdinge
Die vergangene Nachtschicht hat das Leben der beiden Streifenpolizisten Xaver Bartl und Felix Kandler gehörig auf den Kopf gestellt. Felix ist bei seiner Sandra ausgezogen und wohnt nun bei Xaver im Hotel am Markt. Auch bei Xaver läuft es in Liebesdinge
Beschreibung:
Im südöstlichen Bayern bahnt sich die Salzach – ursprünglich aus dem Salzburger Land kommend – ihren Weg Richtung Norden, bevor sie schließlich in den Inn mündet. Bis ins 19. Jahrhundert spielte sie als Transportweg für Salz eine wichtige Rolle und beein
Im südöstlichen Bayern bahnt sich die Salzach – ursprünglich aus dem Salzburger Land kommend – ihren Weg Richtung Norden, bevor sie schließlich in den Inn mündet. Bis ins 19. Jahrhundert spielte sie als Transportweg für Salz eine wichtige Rolle und beein
Beschreibung:
Im südöstlichen Bayern bahnt sich die Salzach – ursprünglich aus dem Salzburger Land kommend – ihren Weg Richtung Norden, bevor sie schließlich in den Inn mündet. Bis ins 19. Jahrhundert spielte sie als Transportweg für Salz eine wichtige Rolle und beein
Im südöstlichen Bayern bahnt sich die Salzach – ursprünglich aus dem Salzburger Land kommend – ihren Weg Richtung Norden, bevor sie schließlich in den Inn mündet. Bis ins 19. Jahrhundert spielte sie als Transportweg für Salz eine wichtige Rolle und beein
Beschreibung:
Im südöstlichen Bayern bahnt sich die Salzach – ursprünglich aus dem Salzburger Land kommend – ihren Weg Richtung Norden, bevor sie schließlich in den Inn mündet. Bis ins 19. Jahrhundert spielte sie als Transportweg für Salz eine wichtige Rolle und beein
Im südöstlichen Bayern bahnt sich die Salzach – ursprünglich aus dem Salzburger Land kommend – ihren Weg Richtung Norden, bevor sie schließlich in den Inn mündet. Bis ins 19. Jahrhundert spielte sie als Transportweg für Salz eine wichtige Rolle und beein
Beschreibung:
Im südöstlichen Bayern bahnt sich die Salzach – ursprünglich aus dem Salzburger Land kommend – ihren Weg Richtung Norden, bevor sie schließlich in den Inn mündet. Bis ins 19. Jahrhundert spielte sie als Transportweg für Salz eine wichtige Rolle und beein
Im südöstlichen Bayern bahnt sich die Salzach – ursprünglich aus dem Salzburger Land kommend – ihren Weg Richtung Norden, bevor sie schließlich in den Inn mündet. Bis ins 19. Jahrhundert spielte sie als Transportweg für Salz eine wichtige Rolle und beein
Beschreibung:
Im südöstlichen Bayern bahnt sich die Salzach – ursprünglich aus dem Salzburger Land kommend – ihren Weg Richtung Norden, bevor sie schließlich in den Inn mündet. Bis ins 19. Jahrhundert spielte sie als Transportweg für Salz eine wichtige Rolle und beein
Im südöstlichen Bayern bahnt sich die Salzach – ursprünglich aus dem Salzburger Land kommend – ihren Weg Richtung Norden, bevor sie schließlich in den Inn mündet. Bis ins 19. Jahrhundert spielte sie als Transportweg für Salz eine wichtige Rolle und beein
Beschreibung:
Im südöstlichen Bayern bahnt sich die Salzach – ursprünglich aus dem Salzburger Land kommend – ihren Weg Richtung Norden, bevor sie schließlich in den Inn mündet. Bis ins 19. Jahrhundert spielte sie als Transportweg für Salz eine wichtige Rolle und beein
Im südöstlichen Bayern bahnt sich die Salzach – ursprünglich aus dem Salzburger Land kommend – ihren Weg Richtung Norden, bevor sie schließlich in den Inn mündet. Bis ins 19. Jahrhundert spielte sie als Transportweg für Salz eine wichtige Rolle und beein
Beschreibung:
Im südöstlichen Bayern bahnt sich die Salzach – ursprünglich aus dem Salzburger Land kommend – ihren Weg Richtung Norden, bevor sie schließlich in den Inn mündet. Bis ins 19. Jahrhundert spielte sie als Transportweg für Salz eine wichtige Rolle und beein
Im südöstlichen Bayern bahnt sich die Salzach – ursprünglich aus dem Salzburger Land kommend – ihren Weg Richtung Norden, bevor sie schließlich in den Inn mündet. Bis ins 19. Jahrhundert spielte sie als Transportweg für Salz eine wichtige Rolle und beein
Beschreibung:
Im südöstlichen Bayern bahnt sich die Salzach – ursprünglich aus dem Salzburger Land kommend – ihren Weg Richtung Norden, bevor sie schließlich in den Inn mündet. Bis ins 19. Jahrhundert spielte sie als Transportweg für Salz eine wichtige Rolle und beein
Im südöstlichen Bayern bahnt sich die Salzach – ursprünglich aus dem Salzburger Land kommend – ihren Weg Richtung Norden, bevor sie schließlich in den Inn mündet. Bis ins 19. Jahrhundert spielte sie als Transportweg für Salz eine wichtige Rolle und beein
Beschreibung:
Im südöstlichen Bayern bahnt sich die Salzach – ursprünglich aus dem Salzburger Land kommend – ihren Weg Richtung Norden, bevor sie schließlich in den Inn mündet. Bis ins 19. Jahrhundert spielte sie als Transportweg für Salz eine wichtige Rolle und beein
Im südöstlichen Bayern bahnt sich die Salzach – ursprünglich aus dem Salzburger Land kommend – ihren Weg Richtung Norden, bevor sie schließlich in den Inn mündet. Bis ins 19. Jahrhundert spielte sie als Transportweg für Salz eine wichtige Rolle und beein
Beschreibung:
Im südöstlichen Bayern bahnt sich die Salzach – ursprünglich aus dem Salzburger Land kommend – ihren Weg Richtung Norden, bevor sie schließlich in den Inn mündet. Bis ins 19. Jahrhundert spielte sie als Transportweg für Salz eine wichtige Rolle und beein
Im südöstlichen Bayern bahnt sich die Salzach – ursprünglich aus dem Salzburger Land kommend – ihren Weg Richtung Norden, bevor sie schließlich in den Inn mündet. Bis ins 19. Jahrhundert spielte sie als Transportweg für Salz eine wichtige Rolle und beein
Beschreibung:
Im südöstlichen Bayern bahnt sich die Salzach – ursprünglich aus dem Salzburger Land kommend – ihren Weg Richtung Norden, bevor sie schließlich in den Inn mündet. Bis ins 19. Jahrhundert spielte sie als Transportweg für Salz eine wichtige Rolle und beein
Im südöstlichen Bayern bahnt sich die Salzach – ursprünglich aus dem Salzburger Land kommend – ihren Weg Richtung Norden, bevor sie schließlich in den Inn mündet. Bis ins 19. Jahrhundert spielte sie als Transportweg für Salz eine wichtige Rolle und beein
Beschreibung:
Im südöstlichen Bayern bahnt sich die Salzach – ursprünglich aus dem Salzburger Land kommend – ihren Weg Richtung Norden, bevor sie schließlich in den Inn mündet. Bis ins 19. Jahrhundert spielte sie als Transportweg für Salz eine wichtige Rolle und beein
Im südöstlichen Bayern bahnt sich die Salzach – ursprünglich aus dem Salzburger Land kommend – ihren Weg Richtung Norden, bevor sie schließlich in den Inn mündet. Bis ins 19. Jahrhundert spielte sie als Transportweg für Salz eine wichtige Rolle und beein
Beschreibung:
Im südöstlichen Bayern bahnt sich die Salzach – ursprünglich aus dem Salzburger Land kommend – ihren Weg Richtung Norden, bevor sie schließlich in den Inn mündet. Bis ins 19. Jahrhundert spielte sie als Transportweg für Salz eine wichtige Rolle und beein
Im südöstlichen Bayern bahnt sich die Salzach – ursprünglich aus dem Salzburger Land kommend – ihren Weg Richtung Norden, bevor sie schließlich in den Inn mündet. Bis ins 19. Jahrhundert spielte sie als Transportweg für Salz eine wichtige Rolle und beein
Beschreibung:
Im südöstlichen Bayern bahnt sich die Salzach – ursprünglich aus dem Salzburger Land kommend – ihren Weg Richtung Norden, bevor sie schließlich in den Inn mündet. Bis ins 19. Jahrhundert spielte sie als Transportweg für Salz eine wichtige Rolle und beein
Im südöstlichen Bayern bahnt sich die Salzach – ursprünglich aus dem Salzburger Land kommend – ihren Weg Richtung Norden, bevor sie schließlich in den Inn mündet. Bis ins 19. Jahrhundert spielte sie als Transportweg für Salz eine wichtige Rolle und beein
Beschreibung:
Im südöstlichen Bayern bahnt sich die Salzach – ursprünglich aus dem Salzburger Land kommend – ihren Weg Richtung Norden, bevor sie schließlich in den Inn mündet. Bis ins 19. Jahrhundert spielte sie als Transportweg für Salz eine wichtige Rolle und beein
Im südöstlichen Bayern bahnt sich die Salzach – ursprünglich aus dem Salzburger Land kommend – ihren Weg Richtung Norden, bevor sie schließlich in den Inn mündet. Bis ins 19. Jahrhundert spielte sie als Transportweg für Salz eine wichtige Rolle und beein
Beschreibung:
Selbst in der Dürre haben die Bauern am Unterlauf der Wiesent bei Forchheim in Oberfranken immer noch frisches Gras für ihre Tiere. Denn hier gibt es seit Jahrhunderten ein einfaches Bewässerungssystem: die fränkischen Wässerwiesen. Alfons Postler ist W
Selbst in der Dürre haben die Bauern am Unterlauf der Wiesent bei Forchheim in Oberfranken immer noch frisches Gras für ihre Tiere. Denn hier gibt es seit Jahrhunderten ein einfaches Bewässerungssystem: die fränkischen Wässerwiesen. Alfons Postler ist W
Beschreibung:
Generalleutnant André Bodemann ist zuständig für den Operationsplan Deutschland, der im Falle eines feindlichen Angriffs zum Tragen kommen soll. Ein Interview mit BR Chefredakteur Christian Nitsche.
Generalleutnant André Bodemann ist zuständig für den Operationsplan Deutschland, der im Falle eines feindlichen Angriffs zum Tragen kommen soll. Ein Interview mit BR Chefredakteur Christian Nitsche.