Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+station:BRFeld-Filter
Suche dauerte: 530.65msLetztes Index-Update: vor weniger als einer Minute
56595 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Schwierige Lage für die deutschen Autobauer: Das China-Geschäft stagniert, die US-Zölle treffen hart. Was bedeutet es, wenn einer der wichtigsten Wirtschaftszweige schwächelt? In der Audi-Stadt Ingolstadt lässt sich das derzeit beobachten.
Schwierige Lage für die deutschen Autobauer: Das China-Geschäft stagniert, die US-Zölle treffen hart. Was bedeutet es, wenn einer der wichtigsten Wirtschaftszweige schwächelt? In der Audi-Stadt Ingolstadt lässt sich das derzeit beobachten.
Beschreibung:
Als sein Vater gestorben ist, war Nicolai Hauptmann klar: Er wird das Familienunternehmen fortführen. Und das ist - seit 1903 - eine selbständige, inhabergeführte Lokalzeitung. Das "Schwarzenbacher Amts-Blatt" erscheint immer donnerstags in der Kleinstad
Als sein Vater gestorben ist, war Nicolai Hauptmann klar: Er wird das Familienunternehmen fortführen. Und das ist - seit 1903 - eine selbständige, inhabergeführte Lokalzeitung. Das "Schwarzenbacher Amts-Blatt" erscheint immer donnerstags in der Kleinstad
Beschreibung:
Eine beliebte regionale Spezialität - aber aufwendig in der Zubereitung, das ist die "Hofer Schnitz". Angelika Heinrich vom Gasthaus "Zum Schwarzen Roß" in Neudorf verrät Haferlgucker Matthias Supé ihr Rezept für die besondere Suppe, für die nicht nur vi
Eine beliebte regionale Spezialität - aber aufwendig in der Zubereitung, das ist die "Hofer Schnitz". Angelika Heinrich vom Gasthaus "Zum Schwarzen Roß" in Neudorf verrät Haferlgucker Matthias Supé ihr Rezept für die besondere Suppe, für die nicht nur vi
Beschreibung:
Seit sechzig Jahren tanzen, hämmern, sägen oder winken bunte Puppen und Holzfiguren am Mühlbachbogen bei Perasdorf - angetrieben von Wasserrädern. Diese Wasserspiele hat Sieglinde Ettl von ihrer Mutter geerbt - und mit ihnen auch viel Verantwortung und A
Seit sechzig Jahren tanzen, hämmern, sägen oder winken bunte Puppen und Holzfiguren am Mühlbachbogen bei Perasdorf - angetrieben von Wasserrädern. Diese Wasserspiele hat Sieglinde Ettl von ihrer Mutter geerbt - und mit ihnen auch viel Verantwortung und A
Beschreibung:
Haferlgucker Regionale Spezialität: Matthias Supé und die Hofer Schnitz Eine beliebte regionale Spezialität - aber aufwendig in der Zubereitung, das ist die "Hofer Schnitz". Angelika Heinrich vom Gasthaus "Zum Schwarzen Roß" in Neudorf verrät Haferlgucke
Haferlgucker Regionale Spezialität: Matthias Supé und die Hofer Schnitz Eine beliebte regionale Spezialität - aber aufwendig in der Zubereitung, das ist die "Hofer Schnitz". Angelika Heinrich vom Gasthaus "Zum Schwarzen Roß" in Neudorf verrät Haferlgucke
Beschreibung:
Eine Erfahrung zwischen Abenteuer und Gesellschaftsreise: Das Bergsteigen in Bolivien war für Hermann Magerer ein Erlebnis der etwas anderen Art. Neben der alpinen Landschaft lernte er vor allem die Kultur dieses Landes kennen.
Eine Erfahrung zwischen Abenteuer und Gesellschaftsreise: Das Bergsteigen in Bolivien war für Hermann Magerer ein Erlebnis der etwas anderen Art. Neben der alpinen Landschaft lernte er vor allem die Kultur dieses Landes kennen.
Beschreibung:
Der Nanga Parbat ist auch als "deutscher Schicksalsberg” bekannt. Erstmals im Alleingang bestiegen wurde er 1953 vom Hermann Buhl. Jahre nach seinem Tod reiste seine Frau Eugenie nach Pakistan.
Der Nanga Parbat ist auch als "deutscher Schicksalsberg” bekannt. Erstmals im Alleingang bestiegen wurde er 1953 vom Hermann Buhl. Jahre nach seinem Tod reiste seine Frau Eugenie nach Pakistan.
Beschreibung:
Spieltrieb und Abenteuer: Diese Zutaten brauchte es, um Kinder für das Kraxeln in den Bergen zu begeistern. Es galt, eine Balance zu finden zwischen dem Übermaß an Vorsicht und dem Entdeckungsdrang der kleinen Bergsteiger.
Spieltrieb und Abenteuer: Diese Zutaten brauchte es, um Kinder für das Kraxeln in den Bergen zu begeistern. Es galt, eine Balance zu finden zwischen dem Übermaß an Vorsicht und dem Entdeckungsdrang der kleinen Bergsteiger.
Beschreibung:
Gleichgewicht, Dreipunkthaltung, Trittfolge und Seiltechnik: Das Klettern in den Bergen stellt seine Anhänger vor durchaus komplexe Herausforderungen. Entsprechend den Sicherheitsstandards der 80er Jahre führte ein Bergführer seine Schülerin an diesen Spo
Gleichgewicht, Dreipunkthaltung, Trittfolge und Seiltechnik: Das Klettern in den Bergen stellt seine Anhänger vor durchaus komplexe Herausforderungen. Entsprechend den Sicherheitsstandards der 80er Jahre führte ein Bergführer seine Schülerin an diesen Spo
Beschreibung:
Das Gehen in weglosem Gelände am Berg will geübt sein. Und wer kann diese elementare Disziplin besser vermitteln als ein Bergführer? Eine Auseinandersetzung mit dem Wandern auf eine - aus heutiger Sicht - fast schon kuriose Art und Weise.
Das Gehen in weglosem Gelände am Berg will geübt sein. Und wer kann diese elementare Disziplin besser vermitteln als ein Bergführer? Eine Auseinandersetzung mit dem Wandern auf eine - aus heutiger Sicht - fast schon kuriose Art und Weise.
Beschreibung:
Ist der Klettersport für Frauen geeignet? Diese Frage wurde in den 70er Jahren unter Bergsteigern diskutiert. Und so machte sich Hermann Magerer selbst ein Bild, indem er sich einer verheirateten Seilschaft im Wilden Kaiser anschloss. Dieses Paar hatte s
Ist der Klettersport für Frauen geeignet? Diese Frage wurde in den 70er Jahren unter Bergsteigern diskutiert. Und so machte sich Hermann Magerer selbst ein Bild, indem er sich einer verheirateten Seilschaft im Wilden Kaiser anschloss. Dieses Paar hatte s
Beschreibung:
In den 80er Jahren machte sich der Mojazza-Klettersteig einen Namen als schönster und schwierigster Klettersteig in den Dolomiten. Wie Hermann Magerer es beschrieb: "Blutige Anfänger werden an der Mojazza kaum Spaß haben." In seinem Film zeigt er, warum.
In den 80er Jahren machte sich der Mojazza-Klettersteig einen Namen als schönster und schwierigster Klettersteig in den Dolomiten. Wie Hermann Magerer es beschrieb: "Blutige Anfänger werden an der Mojazza kaum Spaß haben." In seinem Film zeigt er, warum.
Beschreibung:
Es war die letzte Bergtour vor dem Winter im Rofan: Um dem Massentourismus zu entweichen, zog es Hermann Magerer und seine Freunde zu einer herbstlichen Klettertour an die Rosskopfsüdwand - ein steiles und brüchiges Unterfangen.
Es war die letzte Bergtour vor dem Winter im Rofan: Um dem Massentourismus zu entweichen, zog es Hermann Magerer und seine Freunde zu einer herbstlichen Klettertour an die Rosskopfsüdwand - ein steiles und brüchiges Unterfangen.
Beschreibung:
Von Lenggries startete eine Gruppe um Hermann Magerer zu einer mehrtägigen alpinen Radltour über das Röhrmoos bis in den Bergwald des Karwendels und auf die Soiernspitze. Im Regen, aber auf komfortablen Forststraßen trat die Gruppe nach kontrastreichen E
Von Lenggries startete eine Gruppe um Hermann Magerer zu einer mehrtägigen alpinen Radltour über das Röhrmoos bis in den Bergwald des Karwendels und auf die Soiernspitze. Im Regen, aber auf komfortablen Forststraßen trat die Gruppe nach kontrastreichen E
Beschreibung:
Als Expeditionsbergsteiger und Kirchenrestaurator hat sich Sepp Mayerl aus Osttirol einen Namen gemacht. Im Laufe seines Lebens gelangen ihm zahlreiche Erstbegehungen in den Alpen. 2012 kostete ihn seine Leidenschaft aber das Leben – bei einem Sturz in d
Als Expeditionsbergsteiger und Kirchenrestaurator hat sich Sepp Mayerl aus Osttirol einen Namen gemacht. Im Laufe seines Lebens gelangen ihm zahlreiche Erstbegehungen in den Alpen. 2012 kostete ihn seine Leidenschaft aber das Leben – bei einem Sturz in d
Beschreibung:
Die Zeit der Bergvagabunden brachte in der Kletterszene freiheitsliebende und zunftbewusste Menschen hervor, die stets auf der Suche nach Erfolgen waren. Hermann Magerer mischte sich unter einige dieser starken Kletterer in Arco und fragte nach, was sie
Die Zeit der Bergvagabunden brachte in der Kletterszene freiheitsliebende und zunftbewusste Menschen hervor, die stets auf der Suche nach Erfolgen waren. Hermann Magerer mischte sich unter einige dieser starken Kletterer in Arco und fragte nach, was sie
Beschreibung:
Die Zeit der Bergvagabunden brachte in der Kletterszene freiheitsliebende und zunftbewusste Menschen hervor, die stets auf der Suche nach Erfolgen waren. Hermann Magerer mischte sich unter einige dieser starken Kletterer in Arco und fragte nach, was sie
Die Zeit der Bergvagabunden brachte in der Kletterszene freiheitsliebende und zunftbewusste Menschen hervor, die stets auf der Suche nach Erfolgen waren. Hermann Magerer mischte sich unter einige dieser starken Kletterer in Arco und fragte nach, was sie
Beschreibung:
Die "Goldenen Zeiten” des Fremdenverkehrs waren vorüber. Auch die Gemeinde Brand in Vorarlberg musste um Touristen werben. Der Plan, den Gletscher der Schesaplana zu erschließen, wurde abgelehnt. Ein Diskurs im Spannungsfeld zwischen Naturschutz und Alpin
Die "Goldenen Zeiten” des Fremdenverkehrs waren vorüber. Auch die Gemeinde Brand in Vorarlberg musste um Touristen werben. Der Plan, den Gletscher der Schesaplana zu erschließen, wurde abgelehnt. Ein Diskurs im Spannungsfeld zwischen Naturschutz und Alpin
Beschreibung:
Der Zugang zur Natur durfte den Menschen nicht versperrt werden - und doch fand die Freiheit der Skitouristen ihre Grenzen in der Verantwortung gegenüber der Natur. Goldene Regeln und Aufklärung sollten für ein harmonisches Miteinander sorgen.
Der Zugang zur Natur durfte den Menschen nicht versperrt werden - und doch fand die Freiheit der Skitouristen ihre Grenzen in der Verantwortung gegenüber der Natur. Goldene Regeln und Aufklärung sollten für ein harmonisches Miteinander sorgen.
Beschreibung:
Nach 17 Saisons beim FC Bayern München bekommt Thomas Müller keinen neuen Vertrag. Das bestätigte der 35-Jährige am Samstag. Die Karriere des 35-Jährigen ist einmalig: Zwölfmal deutscher Meister, zwei Triple-Gewinne und ein Weltmeister-Titel.
Nach 17 Saisons beim FC Bayern München bekommt Thomas Müller keinen neuen Vertrag. Das bestätigte der 35-Jährige am Samstag. Die Karriere des 35-Jährigen ist einmalig: Zwölfmal deutscher Meister, zwei Triple-Gewinne und ein Weltmeister-Titel.