Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+station:BRFeld-Filter
Suche dauerte: 0.85msLetztes Index-Update: vor 5 Minuten
52706 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S
Beschreibung:
Terrorgruppen lernen schnell neue Mittel und Methoden, um ihre Ziele anzugreifen. Den angegriffenen Staaten sind sie mit ihren Kräften strategisch und taktisch oft überlegen. Wie lernen Terrorgruppen? Das ist das Thema von Dr. Carolin Görzig vom Max-Planc
Terrorgruppen lernen schnell neue Mittel und Methoden, um ihre Ziele anzugreifen. Den angegriffenen Staaten sind sie mit ihren Kräften strategisch und taktisch oft überlegen. Wie lernen Terrorgruppen? Das ist das Thema von Dr. Carolin Görzig vom Max-Planc
Beschreibung:
Im Inneren von Sternen und Planeten herrschen extreme Bedingungen. Hohe Temperaturen und enorme Drücke erzeugen Umgebungen, die der modernen Forschung noch viele Rätsel aufgeben. Auf dem Neptun könnte es daher Diamanten regnen, sagt Prof. Dr. Dominik Krau
Im Inneren von Sternen und Planeten herrschen extreme Bedingungen. Hohe Temperaturen und enorme Drücke erzeugen Umgebungen, die der modernen Forschung noch viele Rätsel aufgeben. Auf dem Neptun könnte es daher Diamanten regnen, sagt Prof. Dr. Dominik Krau
Beschreibung:
Wie lernen Terrorgruppen? Das ist das Thema von Dr. Carolin Görzig vom Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in Halle/Saale in Campus Talks. Dr. Dominik Kraus vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf erklärt, wie es möglich sein könnte, dass es
Wie lernen Terrorgruppen? Das ist das Thema von Dr. Carolin Görzig vom Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in Halle/Saale in Campus Talks. Dr. Dominik Kraus vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf erklärt, wie es möglich sein könnte, dass es
Beschreibung:
Medizin studiert Jim, weil ihn der Körper des Menschen schon immer fasziniert. Nach dem Studium will er eine Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie machen. Mit dem Studium Soziale Arbeit macht Christina ihre Freizeitbeschäftigung zum Beruf.
Medizin studiert Jim, weil ihn der Körper des Menschen schon immer fasziniert. Nach dem Studium will er eine Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie machen. Mit dem Studium Soziale Arbeit macht Christina ihre Freizeitbeschäftigung zum Beruf.
Beschreibung:
Tinnitus Tinnitus sind andauernde Ohrgeräusche, sie können als Rauschen, Pfeifen oder Summen in verschiedenen Lautstärken und Tonhöhen auftreten. Die Ursache ist meist unklar, aber manchmal bewirken einzelne oder viele kleine Veränderungen eine Besserung
Tinnitus Tinnitus sind andauernde Ohrgeräusche, sie können als Rauschen, Pfeifen oder Summen in verschiedenen Lautstärken und Tonhöhen auftreten. Die Ursache ist meist unklar, aber manchmal bewirken einzelne oder viele kleine Veränderungen eine Besserung
Beschreibung:
Trixi kann nicht verstehen, warum sich die Landfrauen nicht typisieren lassen. Schließlich geht es darum, dem leukämiekranken Fabian zu helfen. Erst nach einem Gespräch mit Bamberger wird ihr klar, dass ihre Freundinnen aus Unwissenheit einfach Angst hab
Trixi kann nicht verstehen, warum sich die Landfrauen nicht typisieren lassen. Schließlich geht es darum, dem leukämiekranken Fabian zu helfen. Erst nach einem Gespräch mit Bamberger wird ihr klar, dass ihre Freundinnen aus Unwissenheit einfach Angst hab
Beschreibung:
Trixi mobilisiert noch einmal alle Lansinger für eine Stammzellenspende. Schließlich hat sie das ihrer Freundin und deren leukämiekranken Sohn Fabian versprochen. Am Tag der Typisierungsaktion kommt jedoch die große Ernüchterung. Nur wenige kommen und au
Trixi mobilisiert noch einmal alle Lansinger für eine Stammzellenspende. Schließlich hat sie das ihrer Freundin und deren leukämiekranken Sohn Fabian versprochen. Am Tag der Typisierungsaktion kommt jedoch die große Ernüchterung. Nur wenige kommen und au
Beschreibung:
Rückenschmerzen sind die Zivilisationskrankheit Nummer Eins. Die beste Therapie besteht in der aktiven Vorbeugung durch gezieltes Training! Um den Rücken komplett zu trainieren braucht der Übende allerdings von Zeit zu Zeit neue Herausforderungen. Johann
Starker Rücken
Rückenschmerzen sind die Zivilisationskrankheit Nummer Eins. Die beste Therapie besteht in der aktiven Vorbeugung durch gezieltes Training! Um den Rücken komplett zu trainieren braucht der Übende allerdings von Zeit zu Zeit neue Herausforderungen. Johann
Starker Rücken
Zuletzt ausgestrahlt:
am 26.08.2024 um 08:30h
auf ARDALPHA
am 26.08.2024 um 08:30h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Große Träume oder genaue Pläne: Cate erklärt, wie man im Englischen das going-to-future verwendet und wann das will-future. Denn das Wochenende steht bevor und mit dem Mietwagen soll es raus aus London Richtung Countryside. Aber wohin? Und wie wird das W
Große Träume oder genaue Pläne: Cate erklärt, wie man im Englischen das going-to-future verwendet und wann das will-future. Denn das Wochenende steht bevor und mit dem Mietwagen soll es raus aus London Richtung Countryside. Aber wohin? Und wie wird das W
Beschreibung:
Große Träume oder genaue Pläne: Cate erklärt, wie man im Englischen das going-to-future verwendet und wann das will-future. Denn das Wochenende steht bevor und mit dem Mietwagen soll es raus aus London Richtung Countryside. Aber wohin? Und wie wird das W
Große Träume oder genaue Pläne: Cate erklärt, wie man im Englischen das going-to-future verwendet und wann das will-future. Denn das Wochenende steht bevor und mit dem Mietwagen soll es raus aus London Richtung Countryside. Aber wohin? Und wie wird das W
Beschreibung:
Große Träume oder genaue Pläne: Cate erklärt, wie man im Englischen das going-to-future verwendet und wann das will-future. Denn das Wochenende steht bevor und mit dem Mietwagen soll es raus aus London Richtung Countryside. Aber wohin? Und wie wird das W
Große Träume oder genaue Pläne: Cate erklärt, wie man im Englischen das going-to-future verwendet und wann das will-future. Denn das Wochenende steht bevor und mit dem Mietwagen soll es raus aus London Richtung Countryside. Aber wohin? Und wie wird das W
Beschreibung:
alphaLernen erklärt, was die Zeitformen im Englischen vom Deutschen unterscheidet und wie man sie Zeitformen richtig anwendet – die Gegenwartsformen (present tense group) und die Vergangenheitsformen (past tense group). Cate ist unterwegs in London mit d
alphaLernen erklärt, was die Zeitformen im Englischen vom Deutschen unterscheidet und wie man sie Zeitformen richtig anwendet – die Gegenwartsformen (present tense group) und die Vergangenheitsformen (past tense group). Cate ist unterwegs in London mit d
Beschreibung:
alphaLernen erklärt, was die Zeitformen im Englischen vom Deutschen unterscheidet und wie man sie Zeitformen richtig anwendet – die Gegenwartsformen (present tense group) und die Vergangenheitsformen (past tense group). Cate ist unterwegs in London mit d
alphaLernen erklärt, was die Zeitformen im Englischen vom Deutschen unterscheidet und wie man sie Zeitformen richtig anwendet – die Gegenwartsformen (present tense group) und die Vergangenheitsformen (past tense group). Cate ist unterwegs in London mit d
Beschreibung:
alphaLernen erklärt, was die Zeitformen im Englischen vom Deutschen unterscheidet und wie man sie Zeitformen richtig anwendet – die Gegenwartsformen (present tense group) und die Vergangenheitsformen (past tense group). Cate ist unterwegs in London mit d
alphaLernen erklärt, was die Zeitformen im Englischen vom Deutschen unterscheidet und wie man sie Zeitformen richtig anwendet – die Gegenwartsformen (present tense group) und die Vergangenheitsformen (past tense group). Cate ist unterwegs in London mit d
Beschreibung:
alphaLernen erklärt, was die Zeitformen im Englischen vom Deutschen unterscheidet und wie man sie Zeitformen richtig anwendet – die Gegenwartsformen (present tense group) und die Vergangenheitsformen (past tense group). Cate ist unterwegs in London mit d
alphaLernen erklärt, was die Zeitformen im Englischen vom Deutschen unterscheidet und wie man sie Zeitformen richtig anwendet – die Gegenwartsformen (present tense group) und die Vergangenheitsformen (past tense group). Cate ist unterwegs in London mit d
Beschreibung:
alphaLernen erklärt, was die Zeitformen im Englischen vom Deutschen unterscheidet und wie man sie Zeitformen richtig anwendet – die Gegenwartsformen (present tense group) und die Vergangenheitsformen (past tense group). Cate ist unterwegs in London mit d
alphaLernen erklärt, was die Zeitformen im Englischen vom Deutschen unterscheidet und wie man sie Zeitformen richtig anwendet – die Gegenwartsformen (present tense group) und die Vergangenheitsformen (past tense group). Cate ist unterwegs in London mit d
Beschreibung:
Ein Fitnessprogramm für ultimatives Wohlbefinden! Happy Balance ist sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders unsere Faszien anspricht. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durch
Happy Balance
Ein Fitnessprogramm für ultimatives Wohlbefinden! Happy Balance ist sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders unsere Faszien anspricht. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durch
Happy Balance
Zuletzt ausgestrahlt:
am 16.08.2024 um 13:15h
auf ARDALPHA
am 16.08.2024 um 13:15h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
"C'est ça, la vie" so ist das Leben von Philippe, dem Pariser Architekten, Martine, der Polizistin in Caen oder von Anne, Rechtsanwältin in Genf. "C'est ça, la vie" zeigt 26 Porträts von Menschen, die in Frankreich, Belgien, Luxemburg und der Schweiz leb
"C'est ça, la vie" so ist das Leben von Philippe, dem Pariser Architekten, Martine, der Polizistin in Caen oder von Anne, Rechtsanwältin in Genf. "C'est ça, la vie" zeigt 26 Porträts von Menschen, die in Frankreich, Belgien, Luxemburg und der Schweiz leb
Beschreibung:
"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ros
"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ros