Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+station:BRFeld-Filter
Suche dauerte: 555.28msLetztes Index-Update: vor 25 Minuten
55318 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Pressetext Wie kommt das Geld in die Welt ? Wer Geld einzahlen oder abheben will, geht ganz einfach zur Bank. Aber was passiert dann mit dem Geld? Und wo kommt es eigentlich her? Willi heftet sich auf die Fährte eines 50-Euro-Scheins, den er in einer Ban
Pressetext Wie kommt das Geld in die Welt ? Wer Geld einzahlen oder abheben will, geht ganz einfach zur Bank. Aber was passiert dann mit dem Geld? Und wo kommt es eigentlich her? Willi heftet sich auf die Fährte eines 50-Euro-Scheins, den er in einer Ban
Beschreibung:
Die Miniaturistin und Privatgelehrte Anita Albus ist ein Solitär. Hartnäckig verweigert sie sich unserer heutigen Zeit. Am liebsten wäre sie im 17. Jahrhundert geboren, als Kultiviertheit und Handwerk noch etwas galten und eine Stilllebenmalerin wie Mari
Die Miniaturistin und Privatgelehrte Anita Albus ist ein Solitär. Hartnäckig verweigert sie sich unserer heutigen Zeit. Am liebsten wäre sie im 17. Jahrhundert geboren, als Kultiviertheit und Handwerk noch etwas galten und eine Stilllebenmalerin wie Mari
Beschreibung:
Susanne Wiesner besucht diesmal das malerische Miesbacher Land rund um den Taubenberg. Dabei trifft sie - neben musikalischen Genüssen - auch auf Kunsthandwerk bei einem Geigenbauer oder auf kulinarische Schmankerl bei einem Konditor und einer Kaffeeröst
Susanne Wiesner besucht diesmal das malerische Miesbacher Land rund um den Taubenberg. Dabei trifft sie - neben musikalischen Genüssen - auch auf Kunsthandwerk bei einem Geigenbauer oder auf kulinarische Schmankerl bei einem Konditor und einer Kaffeeröst
Beschreibung:
Bei ihrem ersten Besuch wollten die Filmautorin Annette Hopfenmüller und ihr Team herausfinden, wie die einstige Hochburg des nordbayrischen Wintersports heute dasteht - vor allem, wenn der sehnlich erwartete Schnee nicht kommt. Die Bischofsgrüner Schnee
Bei ihrem ersten Besuch wollten die Filmautorin Annette Hopfenmüller und ihr Team herausfinden, wie die einstige Hochburg des nordbayrischen Wintersports heute dasteht - vor allem, wenn der sehnlich erwartete Schnee nicht kommt. Die Bischofsgrüner Schnee
Beschreibung:
Auf den Höhenzügen des Schweizer Juras, 1000 Meter über dem Meer: Städte der Zeit - La Chaux de Fonds und Le Locle, die Wiege der Schweizer Uhrenindustrie. Über Jahrhunderte wurde ihre Entwicklung bestimmt durch die Bedürfnisse des Uhrmacherhandwerks und
Auf den Höhenzügen des Schweizer Juras, 1000 Meter über dem Meer: Städte der Zeit - La Chaux de Fonds und Le Locle, die Wiege der Schweizer Uhrenindustrie. Über Jahrhunderte wurde ihre Entwicklung bestimmt durch die Bedürfnisse des Uhrmacherhandwerks und
Beschreibung:
Den Brenner lassen wir auf unseren Reisen meist schnell hinter uns. Dabei lohnt es sich, in die Seitentäler zu schauen! Georg Bayerle entdeckt mit Bergführer Thomas Senfter und Klimaschutzaktivisten abgelegene Ecken, alte Skipisten und "Lost Places". Be
Den Brenner lassen wir auf unseren Reisen meist schnell hinter uns. Dabei lohnt es sich, in die Seitentäler zu schauen! Georg Bayerle entdeckt mit Bergführer Thomas Senfter und Klimaschutzaktivisten abgelegene Ecken, alte Skipisten und "Lost Places". Be
Beschreibung:
Gestern Abend hat uns die Nachricht erreicht, dass ein kleines Mädchen und seine Mutter nach der Amokfahrt von München gestorben sind. Die Familie hat sich zu Wort gemeldet. Sie bittet darum, den Verlust nicht politisch zu instrumentalisieren.
Gestern Abend hat uns die Nachricht erreicht, dass ein kleines Mädchen und seine Mutter nach der Amokfahrt von München gestorben sind. Die Familie hat sich zu Wort gemeldet. Sie bittet darum, den Verlust nicht politisch zu instrumentalisieren.
Beschreibung:
Die Münchner Sicherheitskonferenz ist zuende, und sie hallt nach: als Weckruf für Europa. Der gemeinsame Wertekanon mit den USA ist brüchig geworden. Europa ist neu gefordert, sich selbst um Sicherheit zu kümmern.
Die Münchner Sicherheitskonferenz ist zuende, und sie hallt nach: als Weckruf für Europa. Der gemeinsame Wertekanon mit den USA ist brüchig geworden. Europa ist neu gefordert, sich selbst um Sicherheit zu kümmern.
Beschreibung:
Die Münchner Sicherheitskonferenz war ein Weckruf für Europa. Der gemeinsame Wertekanon mit den USA ist brüchig geworden. Europa ist neu gefordert, sich selbst um Sicherheit zu kümmern.
Die Münchner Sicherheitskonferenz war ein Weckruf für Europa. Der gemeinsame Wertekanon mit den USA ist brüchig geworden. Europa ist neu gefordert, sich selbst um Sicherheit zu kümmern.
Beschreibung:
"Selbermachen verleiht Flügel" lautet das Lebensmotto von Natascha Kettenacker. In ihrem kleinen Dorf nahe Rothenburg ob der Tauber holt sie regelmäßig frische Milch vom Bauern aus der Nachbarschaft und macht daraus Joghurt, Quark und köstlichen Käse.
"Selbermachen verleiht Flügel" lautet das Lebensmotto von Natascha Kettenacker. In ihrem kleinen Dorf nahe Rothenburg ob der Tauber holt sie regelmäßig frische Milch vom Bauern aus der Nachbarschaft und macht daraus Joghurt, Quark und köstlichen Käse.
Beschreibung:
Karin Engelhardt erschafft einzigartige Lederbuchumschläge. Das Leder bearbeitet die Coburgerin mit einer uralten Technik, dem Punzieren. Schon die Ägypter kannten diese Kunst des Ledergestaltens. Karin Engelhardt lernte die Technik von ihrem Schwiegervat
Karin Engelhardt erschafft einzigartige Lederbuchumschläge. Das Leder bearbeitet die Coburgerin mit einer uralten Technik, dem Punzieren. Schon die Ägypter kannten diese Kunst des Ledergestaltens. Karin Engelhardt lernte die Technik von ihrem Schwiegervat
Beschreibung:
Immer mehr junge Frauen interessieren sich für eine Ausbildung und Karriere in der Landwirtschaft. Viele davon möchten auch Verantwortung übernehmen und selbst einen Hof leiten. Die zweifache Mutter Karin Beßlein aus dem oberfränkischen Weismain tut das.
Immer mehr junge Frauen interessieren sich für eine Ausbildung und Karriere in der Landwirtschaft. Viele davon möchten auch Verantwortung übernehmen und selbst einen Hof leiten. Die zweifache Mutter Karin Beßlein aus dem oberfränkischen Weismain tut das.
Beschreibung:
Vorschau auf Fastnacht in Franken | Lederbildhauerin Karin Engelhardt | Museum für Elektronenmikroskope | Frauenpower am Bauernhof | Butter, Käse, Quark - selbst gemacht
Vorschau auf Fastnacht in Franken | Lederbildhauerin Karin Engelhardt | Museum für Elektronenmikroskope | Frauenpower am Bauernhof | Butter, Käse, Quark - selbst gemacht
Beschreibung:
Endspurt bei der Fastnacht in Franken. Dieser Tage verwandelt sich Veitshöchheim wieder in eine Faschingshochburg. Der Aufbau ist abgeschlossen, die Proben laufen. Ines Procter und Sebastian Reich geben einen Einblick hinter die Kulissen der Kultsendung.
Endspurt bei der Fastnacht in Franken. Dieser Tage verwandelt sich Veitshöchheim wieder in eine Faschingshochburg. Der Aufbau ist abgeschlossen, die Proben laufen. Ines Procter und Sebastian Reich geben einen Einblick hinter die Kulissen der Kultsendung.
Beschreibung:
Vor fast 100 Jahren entdeckte Ernst Ruska das Elektronenmikroskop. Damit hat sich die wissenschaftliche Welt verändert. Bis zu 400.000-fache Vergrößerungen sind inzwischen möglich. In Nürnberg entsteht derzeit ein Museum für diese Geräte.
Vor fast 100 Jahren entdeckte Ernst Ruska das Elektronenmikroskop. Damit hat sich die wissenschaftliche Welt verändert. Bis zu 400.000-fache Vergrößerungen sind inzwischen möglich. In Nürnberg entsteht derzeit ein Museum für diese Geräte.
Beschreibung:
Der Alexandermantel im schwäbischen Kloster Ottobeuren zählt zu den ältesten Stoffen Bayerns. Jetzt muss das 1.200 Jahre alte kostbare Seidentuch konserviert werden. Eine Herausforderung für Textil-Restauratorin Angelina Klassen.
Der Alexandermantel im schwäbischen Kloster Ottobeuren zählt zu den ältesten Stoffen Bayerns. Jetzt muss das 1.200 Jahre alte kostbare Seidentuch konserviert werden. Eine Herausforderung für Textil-Restauratorin Angelina Klassen.
Beschreibung:
Mangels Schnees droht vielen kleinen Liftanlagen das Aus, so auch dem Reith-Lift in Schwangau. Damit der Nachwuchs weiterhin trainieren kann, haben sich drei Skiclubs zusammengetan, um den Doppelschlepper gemeinsam weiterzubetreiben. Kann das die Zukunft
Mangels Schnees droht vielen kleinen Liftanlagen das Aus, so auch dem Reith-Lift in Schwangau. Damit der Nachwuchs weiterhin trainieren kann, haben sich drei Skiclubs zusammengetan, um den Doppelschlepper gemeinsam weiterzubetreiben. Kann das die Zukunft
Beschreibung:
Wie hält man ein Sektglas, wie schneidet man ein Schnitzel? Das und vieles andere lernen Teenies im Knigge-Kurs von Monika Riesch. Für die Freisingerin sind gute Manieren kein elitäres Gehabe, sondern Ausdruck von gegenseitigem Respekt.
Wie hält man ein Sektglas, wie schneidet man ein Schnitzel? Das und vieles andere lernen Teenies im Knigge-Kurs von Monika Riesch. Für die Freisingerin sind gute Manieren kein elitäres Gehabe, sondern Ausdruck von gegenseitigem Respekt.
Beschreibung:
Ein g'scheiter Winter - wie sieht der eigentlich aus? Ein Blick in unser Archiv aus den 1950er und -60er Jahren zeigt Wintergeschichten von früher und wie die Menschen die kalte Jahreszeit damals erlebt haben. Und man mag es kaum glauben: Auch früher gab
Ein g'scheiter Winter - wie sieht der eigentlich aus? Ein Blick in unser Archiv aus den 1950er und -60er Jahren zeigt Wintergeschichten von früher und wie die Menschen die kalte Jahreszeit damals erlebt haben. Und man mag es kaum glauben: Auch früher gab
Beschreibung:
Volksmusik ist verstaubt? Von wegen! Die junge Band "schwäbischwild" begeistert mit ihren Arrangements. Bei ihren Eigenkompositionen lassen sich die Schwaben auch von der Musik anderer Länder und vom Jazz inspirieren.
Volksmusik ist verstaubt? Von wegen! Die junge Band "schwäbischwild" begeistert mit ihren Arrangements. Bei ihren Eigenkompositionen lassen sich die Schwaben auch von der Musik anderer Länder und vom Jazz inspirieren.