Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:BRFeld-Filter

Suche dauerte: 524.41ms
Letztes Index-Update: vor 28 Minuten

54952 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
In dieser Lektion geht es zum letzten Mal um das Thema Vektorrechnung: Wie kann man beliebig im Raum liegende Dreiecksflächen berechnen? Wie berechnet man das Volumen eines Parallelflachs oder einer Pyramide?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Das industrielle Zeitalter ist vorbei. Viele Kraftwerke, Fabriken und Lagerhallen werden heute nicht mehr gebraucht. Es gibt vor allem zwei Gründe, sie trotzdem zu erhalten: Ihr meist großes Volumen, das viel wertvolles Material und graue Energie birgt s
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
alpha Uni stellt zur Berufsorientierung zwei Studiengänge vor: Philosophie und Chemieingenieurwesen. Benno studiert im 7. Semester an der Universität Leipzig Philisophie und Anton ist Student für Chemieingenieurwesen im 6. Semester an der TU München. He
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Winter im Klostertal - Im Naturschnee-Skigebiet am Sonnenkopf nimmt Moderatorin Annette Krause bei der mehrfachen Freeride-Weltmeisterin Nadine Wallner einen Kurs im Tiefschneefahren. Eine Alternative zum Skifahren ist die Schneeschuhwanderung mit Wander
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Diesmal erläutert uns die Biologin Magdalena Götz vom Helmholtz-Zentrum München und der Ludwig-Maximilians-Universität München, wie abgestorbene Nervenzellen wieder repariert werden können. Und der Wirtschaftswissenschaftler Frank Martin Belz von der Tec
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Diesmal erläutert uns die Biologin Magdalena Götz vom Helmholtz-Zentrum München und der Ludwig-Maximilians-Universität München, wie abgestorbene Nervenzellen wieder repariert werden können.. Und der Wirtschaftswissenschaftler Frank Martin Belz von der Te
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Diesmal erläutert uns die Biologin Magdalena Götz vom Helmholtz-Zentrum München und der Ludwig-Maximilians-Universität München, wie abgestorbene Nervenzellen wieder repariert werden können.. Und der Wirtschaftswissenschaftler Frank Martin Belz von der Te
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gerd Schönfelder ist der erfolgreichste Athlet in der Geschichte der Winter-Paralympics. Von 1992 bis 2010 gewann er insgesamt 22 Medaillen – 16 Mal Gold, viermal Silber und zweimal Bronze. Sein Leben spielt sich bis heute in Kulmain in der Oberpfalz ab
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In der Winterzeit ist auf den Äckern wenig los, aber die Milchviehbetriebe im Norden haben auch in der kalten Jahreszeit zu tun wie immer. So ist es auch bei einem Familienunternehmen aus dem Landkreis Cuxhaven in Niedersachsen, das "alles für die Kuh" e
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Bayern fehlen allein 200.000 Wohnungen für Sozial-Bedürftige. Zuletzt wurden jedes Jahr rund 63.000 Wohnungen gebaut - aber das deckt den Bedarf bei weitem nicht. Auch die Zahl der Bau-Genehmigungen sinkt seit Jahren.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Deutschlands Milchviehwirtschaft leben rund vier Millionen Kühe. Damit diese Tiere täglich Milch geben, müssen sie ständig trächtig gehalten werden. Neun Monate dauert die Schwangerschaft einer Kuh, es ist ein fortlaufender Produktionsprozess.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Schmidt Max erforscht die Stille in einem Schweigekloster und in einem schalltoten Laborraum. Er besucht ein gehörloses Ehepaar mit hörenden Kindern und trifft den Astronauten Prof. Dr. Ulrich Walter, der ihm von der Stille im All berichtet. Unser L
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Konzert der RolliGang wird ein voller Erfolg. Warum wollte der Wangener Bürgermeister sie nun wirklich nicht in seinem Bürgerhaus haben?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Konzert der RolliGang wird ein voller Erfolg. Warum wollte der Wangener Bürgermeister sie nun wirklich nicht in seinem Bürgerhaus haben?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Hubert Aiwanger versucht es zum vierten Mal. Er kämpft dafür, dass seine Freien Wähler in den Bundestag kommen. Sein Mantra: Er will den Bundestag zum größten Rathaus der Republik machen. Bürgernah, kommunal verankert.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
2021 die tödliche Messerattacke in Würzburg, dreieinhalb Jahre später jetzt in Aschaffenburg. Beide Taten weisen viele Parallelen auf. Doch unabhängig von der Zuwanderungsdebatte hat sich auch nach Würzburg offenbar kaum etwas geändert.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Warme Füße sind Programm für einen kleinen Betreib im oberfränkischen Helmbrechts. Ihre Hausschuhe finden gerade jetzt in der kalten Jahreszeit reißenden Absatz. Die Frankenwald-Manufaktur stellt die aus Wollfilz her - wie zu Urgroßvaters Zeiten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gerade in Großstädten machen es steigende Mieten Fachgeschäftebetreibern immer schwerer, ihre Läden weiterzuführen. Ein Münchner hatte da eine kuriosen Idee: Er zog mit seinem Elektrogeschäft in den eigenen Vorgarten ...
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Aktuelle Berichte aus Bayern, Hintergründe zu brisanten Themen, Geschichten, die unter die Haut gehen - das ist die Abendschau. Montags bis freitags von 18.00 bis 18.30 Uhr im BR Fernsehen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sie machen Musik mit allem, was man in Küche, Garage und Keller in die Finger bekommen kann - vom Schneebesen bis zur Aluleiter. Alexander Glöggler und Philipp Jungk sind Double Drums - ein virtuoses Percussion Duo. Herzlich willkommen!
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.