Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+station:BRFeld-Filter
Suche dauerte: 474.99msLetztes Index-Update: vor 17 Minuten
53666 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Mehr als eine Million Menschen in Deutschland leiden an der Alzheimer-Krankheit. Zunächst verlieren sie langsam ihr Gedächtnis, später sogar ihre Identität. Der Begriff Alzheimer ist heute in aller Munde. Er ist zum geflügelten Wort für Vergesslichkeit g
Mehr als eine Million Menschen in Deutschland leiden an der Alzheimer-Krankheit. Zunächst verlieren sie langsam ihr Gedächtnis, später sogar ihre Identität. Der Begriff Alzheimer ist heute in aller Munde. Er ist zum geflügelten Wort für Vergesslichkeit g
Beschreibung:
Genussvoll geht es durch den verschneiten Rupertiwinkel. Winterwanderer freuen sich über wärmende Schmankerl, während die Aperschnalzer am Waginger See versuchen, mit Peitschenknallen den Schnee zu vertreiben und dem Frühling den Weg zu bereiten. Mit K
Genussvoll geht es durch den verschneiten Rupertiwinkel. Winterwanderer freuen sich über wärmende Schmankerl, während die Aperschnalzer am Waginger See versuchen, mit Peitschenknallen den Schnee zu vertreiben und dem Frühling den Weg zu bereiten. Mit K
Beschreibung:
Der Weg für Neuwahlen am 23. Februar ist frei. Der Bundespräsident bestätigte den geplanten Wahltermin und appellierte an die Parteien, einen fairen und respektvollen Wahlkampf zu führen. Im Interview hierzu ist die BR-Korrespondentin Stephanie Stauss.
Der Weg für Neuwahlen am 23. Februar ist frei. Der Bundespräsident bestätigte den geplanten Wahltermin und appellierte an die Parteien, einen fairen und respektvollen Wahlkampf zu führen. Im Interview hierzu ist die BR-Korrespondentin Stephanie Stauss.
Beschreibung:
Krimifreunde kommen am Sonntag wieder auf Ihre Kosten. Im Ersten läuft dann der neue Polizeiruf 110 des BR. Unter dem Titel "Jenseits des Rechts" ermitteln Kommissarin Cris Blohm und ihr Kollege Dennis Eden in der Amateurporno-Szene.
Krimifreunde kommen am Sonntag wieder auf Ihre Kosten. Im Ersten läuft dann der neue Polizeiruf 110 des BR. Unter dem Titel "Jenseits des Rechts" ermitteln Kommissarin Cris Blohm und ihr Kollege Dennis Eden in der Amateurporno-Szene.
Beschreibung:
Bei der US-Lotterie Mega Millions geht es erneut um einen Milliarden-Jackpot, auch Spaniens El-Gordo-Lotterie brachte mit Gewinnen von 2,7 Milliarden Euro wieder einmal besonders dicke Summen. Deutsche Lotterien nehmen sich da eher bescheiden aus.
Bei der US-Lotterie Mega Millions geht es erneut um einen Milliarden-Jackpot, auch Spaniens El-Gordo-Lotterie brachte mit Gewinnen von 2,7 Milliarden Euro wieder einmal besonders dicke Summen. Deutsche Lotterien nehmen sich da eher bescheiden aus.
Beschreibung:
Anita Ebersberger aus Wolframs-Eschenbach wurde vor sechs Jahren durch Komplikationen bei einem Kaiserschnitt zum Pflegefall. Auch weitere Schicksalsschläge trafen die nun 60-Jährige - doch Freundin Andrea war immer zur Stelle. Dafür gibt es ein Danke!
Anita Ebersberger aus Wolframs-Eschenbach wurde vor sechs Jahren durch Komplikationen bei einem Kaiserschnitt zum Pflegefall. Auch weitere Schicksalsschläge trafen die nun 60-Jährige - doch Freundin Andrea war immer zur Stelle. Dafür gibt es ein Danke!
Beschreibung:
Die Woidboyz sind zum 75. Jubiläum des BR weiter auf der Suche nach Orten, in denen wir noch nie waren. Sie sind diesmal im mittelfränkischen Rauschenberg - ein schönes Örtchen, in dem man sich auf Karpfen-Rezsepte versteht und auch auf die Imkerei...
Die Woidboyz sind zum 75. Jubiläum des BR weiter auf der Suche nach Orten, in denen wir noch nie waren. Sie sind diesmal im mittelfränkischen Rauschenberg - ein schönes Örtchen, in dem man sich auf Karpfen-Rezsepte versteht und auch auf die Imkerei...
Beschreibung:
Aktuelle Berichte aus Bayern, Hintergründe zu brisanten Themen, Geschichten, die unter die Haut gehen - das ist die Abendschau. Montags bis freitags von 18.00 bis 18.30 Uhr im BR Fernsehen.
Aktuelle Berichte aus Bayern, Hintergründe zu brisanten Themen, Geschichten, die unter die Haut gehen - das ist die Abendschau. Montags bis freitags von 18.00 bis 18.30 Uhr im BR Fernsehen.
Beschreibung:
Vor 20 Jahren, am 26. Dezember 2004, suchte ein riesiger Tsunami Südostasien heim, 230.000 Menschen starben. Verena Zach aus München und ihr Mann waren mittendrin in der Katastrophe - sie starben nicht, doch die Flut hat ihr Leben grundlegend verändert.
Vor 20 Jahren, am 26. Dezember 2004, suchte ein riesiger Tsunami Südostasien heim, 230.000 Menschen starben. Verena Zach aus München und ihr Mann waren mittendrin in der Katastrophe - sie starben nicht, doch die Flut hat ihr Leben grundlegend verändert.
Beschreibung:
An den Rastplätzen waren sie an den Weihnachtstagen zu sehen: Lkw, die dort wegen des Feiertagsfahrverbots stehen müssen. Damit die Fahrer fernab von den Familien ein bisschen Weihnachten erleben, verteilt ihre Kollegin Cindy Schneppe kleine Präsente.
An den Rastplätzen waren sie an den Weihnachtstagen zu sehen: Lkw, die dort wegen des Feiertagsfahrverbots stehen müssen. Damit die Fahrer fernab von den Familien ein bisschen Weihnachten erleben, verteilt ihre Kollegin Cindy Schneppe kleine Präsente.
Beschreibung:
Viele Hundehalter blicken mit Sorge auf die Tage um Silvester, schließlich versetzt die Knallerei ihre vierbeinigen Lieblingen oft in Angst, bisweilen gar in Panik. Ein Besuch bei der Expertin macht jedoch Hoffnung: Es gibt geeignete Gegenmaßnahmen!
Viele Hundehalter blicken mit Sorge auf die Tage um Silvester, schließlich versetzt die Knallerei ihre vierbeinigen Lieblingen oft in Angst, bisweilen gar in Panik. Ein Besuch bei der Expertin macht jedoch Hoffnung: Es gibt geeignete Gegenmaßnahmen!
Beschreibung:
Sieben Familien betreiben in Oy-Mittelberg den Dorf-Skilift, wir begleiten sie in dieser Winter-Saison. Wir waren auch dabei, als der ersehnte erste Schnee fiel - allerdings ausgerechnet am Heiligen Abend, und auch sonst lief nicht alles wie geplant...
Sieben Familien betreiben in Oy-Mittelberg den Dorf-Skilift, wir begleiten sie in dieser Winter-Saison. Wir waren auch dabei, als der ersehnte erste Schnee fiel - allerdings ausgerechnet am Heiligen Abend, und auch sonst lief nicht alles wie geplant...
Beschreibung:
Alles wird teurer - auch die Autobahnvignette für Österreich, gerne Pickerl genannt. Die Ein-Tages-Vignette kostet künftig 9,30 Euro, das Jahres-Pickerl reißt die 100-Euro-Marke. Was machen unsere Nachbarn mit dem vielen Geld? Wir haben nachgefragt.
Alles wird teurer - auch die Autobahnvignette für Österreich, gerne Pickerl genannt. Die Ein-Tages-Vignette kostet künftig 9,30 Euro, das Jahres-Pickerl reißt die 100-Euro-Marke. Was machen unsere Nachbarn mit dem vielen Geld? Wir haben nachgefragt.
Beschreibung:
Abendschau - Der Süden ist Ihr werktägliches Regionalmagazin aus der Abendschau-Redaktion mit spannenden Reportagen, aktuellen Informationen, nützlichen Hintergründen.
Abendschau - Der Süden ist Ihr werktägliches Regionalmagazin aus der Abendschau-Redaktion mit spannenden Reportagen, aktuellen Informationen, nützlichen Hintergründen.
Beschreibung:
Geflügelpest in Lehrberg (Lkr. Ansbach) + Brände am 1. Weihnachtsfeiertag + Verkehrsunfall auf der B470 + Kühltürme in Grafenrheinfeld für "Abriss des Jahres" nominiert + Markt der langen G'sichter in Nürnberg + Traditioneller Stephansritt-Umzug in Spalt
Geflügelpest in Lehrberg (Lkr. Ansbach) + Brände am 1. Weihnachtsfeiertag + Verkehrsunfall auf der B470 + Kühltürme in Grafenrheinfeld für "Abriss des Jahres" nominiert + Markt der langen G'sichter in Nürnberg + Traditioneller Stephansritt-Umzug in Spalt
Beschreibung:
2021 hat der Freistaat die Krisendienste Bayern eingerichtet. Eine kostenlose Rufnummer kann rund um die Uhr angerufen werden. An den Telefonen sitzen Psychologinnen und Sozialpädagogen, die Menschen in psychischen Notlagen zur Seite stehen.
2021 hat der Freistaat die Krisendienste Bayern eingerichtet. Eine kostenlose Rufnummer kann rund um die Uhr angerufen werden. An den Telefonen sitzen Psychologinnen und Sozialpädagogen, die Menschen in psychischen Notlagen zur Seite stehen.
Beschreibung:
In Zirndorf haben Stadt und Bund Naturschutz zusammengearbeitet, um Eichhörnchen einen sicheren Übergang über eine stark befahrene Straße zu ermöglichen. Eine sogenannte Eichhörnchen-Brücke soll den kleinen Nusssammlern das Leben retten.
In Zirndorf haben Stadt und Bund Naturschutz zusammengearbeitet, um Eichhörnchen einen sicheren Übergang über eine stark befahrene Straße zu ermöglichen. Eine sogenannte Eichhörnchen-Brücke soll den kleinen Nusssammlern das Leben retten.
Beschreibung:
Bald ist Silvester und daher werden nun Böller in fast jedem Supermarkt verkauft. Ein Geschäft in Coburg hat aber seit Jahren keine Kracher mehr im Sortiment. Die Verantwortlichen wollen ein Zeichen setzten, um Tiere und Umwelt zu schützen.
Bald ist Silvester und daher werden nun Böller in fast jedem Supermarkt verkauft. Ein Geschäft in Coburg hat aber seit Jahren keine Kracher mehr im Sortiment. Die Verantwortlichen wollen ein Zeichen setzten, um Tiere und Umwelt zu schützen.
Beschreibung:
Zu Gast ist Zauberkünstler Maxl Schmalhofer. Außerdem verrät Köchin Franzisca Jacobs-Plötz ihre Lieblingsrezepte für selbstgemachte, raffinierte Fonduesoßen. Und Alexander Huber bereitet Tempuragemüse mit Reis, Sojamayo und Marillen-Chili-Soße zu.
Zu Gast ist Zauberkünstler Maxl Schmalhofer. Außerdem verrät Köchin Franzisca Jacobs-Plötz ihre Lieblingsrezepte für selbstgemachte, raffinierte Fonduesoßen. Und Alexander Huber bereitet Tempuragemüse mit Reis, Sojamayo und Marillen-Chili-Soße zu.
Beschreibung:
Zum Jahreswechsel stehen immer viele Neuerungen an und die sind oft mit höheren Preisen verbunden. Diesmal erhöht sich die sogenannte Umweltsteuer deutlich. So steigen ab ersten Januar vor allem die Kosten in den Bereichen, in denen CO2 ausgestoßen wird.
Zum Jahreswechsel stehen immer viele Neuerungen an und die sind oft mit höheren Preisen verbunden. Diesmal erhöht sich die sogenannte Umweltsteuer deutlich. So steigen ab ersten Januar vor allem die Kosten in den Bereichen, in denen CO2 ausgestoßen wird.