Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+station:BRFeld-Filter
Suche dauerte: 474.83msLetztes Index-Update: vor 6 Minuten
52958 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Ist der Kampf gegen den Klimawandel noch zu gewinnen? In diesem Jahr soll die Erderwärmung schon 1,55 Grad betragen. Macht da die Konferenz in Baku noch Sinn? Fragen an den Klimaforscher Prof. Mojib Latif.
Ist der Kampf gegen den Klimawandel noch zu gewinnen? In diesem Jahr soll die Erderwärmung schon 1,55 Grad betragen. Macht da die Konferenz in Baku noch Sinn? Fragen an den Klimaforscher Prof. Mojib Latif.
Beschreibung:
Dass es im Kampf gegen die Erderwärmung schnell Lösungen braucht, zeigen allein die Bilder der Hochwasserkatastrophe in Spanien mit über 220 Toten. Ob sich die Staaten beim Klimagipfel auf die Finanzierung nötiger Maßnahmen einigen können, ist aber fragli
Dass es im Kampf gegen die Erderwärmung schnell Lösungen braucht, zeigen allein die Bilder der Hochwasserkatastrophe in Spanien mit über 220 Toten. Ob sich die Staaten beim Klimagipfel auf die Finanzierung nötiger Maßnahmen einigen können, ist aber fragli
Beschreibung:
Einheitliche Entschädigungszahlungen, Akteneinsicht, Recht auf Schwangerschaftsabbruch: Zwölf Maßnahmen sollen die Aufarbeitung der Missbrauchsfälle in der Evangelischen Kirche verbessern. Die Betroffenen waren dennoch enttäuscht.
Einheitliche Entschädigungszahlungen, Akteneinsicht, Recht auf Schwangerschaftsabbruch: Zwölf Maßnahmen sollen die Aufarbeitung der Missbrauchsfälle in der Evangelischen Kirche verbessern. Die Betroffenen waren dennoch enttäuscht.
Beschreibung:
Aktuelle Berichte aus Bayern, Hintergründe zu brisanten Themen, Geschichten, die unter die Haut gehen - das ist die Abendschau. Montags bis freitags von 18.00 bis 18.30 Uhr im BR Fernsehen.
Aktuelle Berichte aus Bayern, Hintergründe zu brisanten Themen, Geschichten, die unter die Haut gehen - das ist die Abendschau. Montags bis freitags von 18.00 bis 18.30 Uhr im BR Fernsehen.
Beschreibung:
Bekannt ist Eva Mattes den meisten durch ihre Rolle als Kommissarin Klara Blum im Tatort an der Seite von Sebastian Bezzel - 14 Jahre lang bis zu ihrem Ausstieg 2016. Was ihre neuesten Projekte sind, verrät sie uns gleich selbst ...
Bekannt ist Eva Mattes den meisten durch ihre Rolle als Kommissarin Klara Blum im Tatort an der Seite von Sebastian Bezzel - 14 Jahre lang bis zu ihrem Ausstieg 2016. Was ihre neuesten Projekte sind, verrät sie uns gleich selbst ...
Beschreibung:
Spenderorgane sind Mangelware, Patienten müssen oft sehr lange warten. Bei den Kindern Felizia und Romina waren es 500 Tage. Damit es bei anderen kranken Menschen schneller geht, werben die Mädchen nun mit einem Rap-Song für mehr Organspenden.
Spenderorgane sind Mangelware, Patienten müssen oft sehr lange warten. Bei den Kindern Felizia und Romina waren es 500 Tage. Damit es bei anderen kranken Menschen schneller geht, werben die Mädchen nun mit einem Rap-Song für mehr Organspenden.
Beschreibung:
Bekannt ist Eva Mattes den meisten durch ihre Rolle als Kommissarin Klara Blum im Tatort an der Seite von Sebastian Bezzel - 14 Jahre lang bis zu ihrem Ausstieg 2016. Was ihre neuesten Projekte sind, verrät sie uns selbst ...
Bekannt ist Eva Mattes den meisten durch ihre Rolle als Kommissarin Klara Blum im Tatort an der Seite von Sebastian Bezzel - 14 Jahre lang bis zu ihrem Ausstieg 2016. Was ihre neuesten Projekte sind, verrät sie uns selbst ...
Beschreibung:
Schondorf liegt idyllisch am Ammersee. Aber für die katholische Gemeinde vor Ort war es mit der Idylle vorbei, als dort ein Brief aus Italien einging. Darin ist von einem Nazi-Grab auf dem Schondorfer Friedhof die Rede. Und die Gemeinde hat reagiert!
Schondorf liegt idyllisch am Ammersee. Aber für die katholische Gemeinde vor Ort war es mit der Idylle vorbei, als dort ein Brief aus Italien einging. Darin ist von einem Nazi-Grab auf dem Schondorfer Friedhof die Rede. Und die Gemeinde hat reagiert!
Beschreibung:
Über 10.000 Menschen warten in Bayern auf einen Schrebergarten, doch das Angebot ist viel zu klein. Dabei kommen Kleingartenanlagen der ganzen Stadt zugute. Grund genug für den Kleingärtnerverband, für mehr Anlagen zu werben.
Über 10.000 Menschen warten in Bayern auf einen Schrebergarten, doch das Angebot ist viel zu klein. Dabei kommen Kleingartenanlagen der ganzen Stadt zugute. Grund genug für den Kleingärtnerverband, für mehr Anlagen zu werben.
Beschreibung:
Die Stadt Starnberg will beim Winterdienst sparen und hat deswegen schon jetzt vorsorglich Wege gesperrt. Das bringt die Bürger auf die Palme, denn Absperrgitter und Durchgangsverbotsschilder bleiben die ganze Wintersaison stehen.
Die Stadt Starnberg will beim Winterdienst sparen und hat deswegen schon jetzt vorsorglich Wege gesperrt. Das bringt die Bürger auf die Palme, denn Absperrgitter und Durchgangsverbotsschilder bleiben die ganze Wintersaison stehen.
Beschreibung:
Es gibt Orte in München, da geschahen ungewöhnliche Dinge: Magisches wurde versprochen, getrickst und verzaubert. Der Münchner Zauberkünstler Markus Laymann kennt diese Orte und hat dazu interessante Geschichten zu erzählen.
Es gibt Orte in München, da geschahen ungewöhnliche Dinge: Magisches wurde versprochen, getrickst und verzaubert. Der Münchner Zauberkünstler Markus Laymann kennt diese Orte und hat dazu interessante Geschichten zu erzählen.
Beschreibung:
Abendschau - Der Süden ist Ihr werktägliches Regionalmagazin aus der Abendschau-Redaktion mit spannenden Reportagen, aktuellen Informationen, nützlichen Hintergründen.
Abendschau - Der Süden ist Ihr werktägliches Regionalmagazin aus der Abendschau-Redaktion mit spannenden Reportagen, aktuellen Informationen, nützlichen Hintergründen.
Beschreibung:
Viele Lebensmittel landen im Müll, weil ihre Form nicht der EU-Norm entspricht. Die Münchner Food-Grube rettet solches Obst und Gemüse und vermittelt es von Bauern weiter. Einer der Kunden ist das Haus für Kinder Hirschgarten der Diakonie Rosenheim.
Viele Lebensmittel landen im Müll, weil ihre Form nicht der EU-Norm entspricht. Die Münchner Food-Grube rettet solches Obst und Gemüse und vermittelt es von Bauern weiter. Einer der Kunden ist das Haus für Kinder Hirschgarten der Diakonie Rosenheim.
Beschreibung:
In Diespeck im Landkreis Neustadt an der Aisch/Bad Windsheim mussten die Einwohner heute ohne Wasser aus der Leitung auskommen. Grund ist der Anschluss an die neue Fernwasserleitung. Die Gemeinde hatte sich entsprechend vorbereitet.
In Diespeck im Landkreis Neustadt an der Aisch/Bad Windsheim mussten die Einwohner heute ohne Wasser aus der Leitung auskommen. Grund ist der Anschluss an die neue Fernwasserleitung. Die Gemeinde hatte sich entsprechend vorbereitet.
Beschreibung:
Im Rahmen eines P-Seminars am Riemenschneider-Gymnasium in Würzburg haben Schüler einen "Audiowalk" erstellt. Dieser führt an sogenannten Stolpersteinen durch Würzburgs NS-Zeit.
Im Rahmen eines P-Seminars am Riemenschneider-Gymnasium in Würzburg haben Schüler einen "Audiowalk" erstellt. Dieser führt an sogenannten Stolpersteinen durch Würzburgs NS-Zeit.
Beschreibung:
Am 11.11. startet die fünfte Jahreszeit und der Bayerische Rundfunk verspricht auch dieses Jahr wieder ein närrisches und abwechslungsreiches Programm. Neu mit dabei ist dieses Jahr ein Tanz-Podcast.
Am 11.11. startet die fünfte Jahreszeit und der Bayerische Rundfunk verspricht auch dieses Jahr wieder ein närrisches und abwechslungsreiches Programm. Neu mit dabei ist dieses Jahr ein Tanz-Podcast.
Beschreibung:
Dank zweier Ethik-Klassen des Gymnasiums Feuchtwangen hat das mittelfränkische Schopfloch nun einen Gedenkort für seine Opfer der Schoa. Die Schülerinnen und Schüler hatten zuvor intensiv über das jüdische Leben in der kleinen Gemeinde recherchiert.
Dank zweier Ethik-Klassen des Gymnasiums Feuchtwangen hat das mittelfränkische Schopfloch nun einen Gedenkort für seine Opfer der Schoa. Die Schülerinnen und Schüler hatten zuvor intensiv über das jüdische Leben in der kleinen Gemeinde recherchiert.
Beschreibung:
In Australien besucht Anna eine Auffangstation für Rote Riesenkängurus. Gegründet wurde sie von Brolga, einem echten Känguru-Flüsterer.
In Australien besucht Anna eine Auffangstation für Rote Riesenkängurus. Gegründet wurde sie von Brolga, einem echten Känguru-Flüsterer.
Beschreibung:
Der Wendelstein, auf den von Brannenburg aus die alte Zahnradbahn führt, ist weitum ein Begriff. Dabei gibt es bei Brannenburg noch ein unscheinbares Bergerl, das es "in" und "auf sich" hat.
Der Wendelstein, auf den von Brannenburg aus die alte Zahnradbahn führt, ist weitum ein Begriff. Dabei gibt es bei Brannenburg noch ein unscheinbares Bergerl, das es "in" und "auf sich" hat.
Beschreibung:
Bis gestern konnten Unterstützer und Mitglieder für die Rettung der MARO spenden, und dabei ist der nötige Betrag zusammengekommen. MARO steht für bezahlbaren Wohnraum und lebenslanges Wohnrecht. Sie hat in Oberbayern über 280 Wohnungen realisiert.
Bis gestern konnten Unterstützer und Mitglieder für die Rettung der MARO spenden, und dabei ist der nötige Betrag zusammengekommen. MARO steht für bezahlbaren Wohnraum und lebenslanges Wohnrecht. Sie hat in Oberbayern über 280 Wohnungen realisiert.