Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+station:BRFeld-Filter
Suche dauerte: 364.07msLetztes Index-Update: vor 2 Minuten
48761 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Nachrichten aus Bayern, Deutschland und der Welt – Montag bis Freitag um 16.00, 18.30 und 21.45 Uhr, am Wochenende nur um 18.30 Uhr.
Nachrichten aus Bayern, Deutschland und der Welt – Montag bis Freitag um 16.00, 18.30 und 21.45 Uhr, am Wochenende nur um 18.30 Uhr.
Beschreibung:
Elias Ackerley und das Münchner Kammerorchester unter Leitung von Konzertmeisterin Yuki Kasai spielen Zaun für Klavier von Enno Poppe. Die Aufnahme entstand beim Semifinale vom 74. Internationalen Musikwettbewerb der ARD am 11.09.2025 im Prinzregententhe
Elias Ackerley und das Münchner Kammerorchester unter Leitung von Konzertmeisterin Yuki Kasai spielen Zaun für Klavier von Enno Poppe. Die Aufnahme entstand beim Semifinale vom 74. Internationalen Musikwettbewerb der ARD am 11.09.2025 im Prinzregententhe
Beschreibung:
Liya Wang und das Münchner Kammerorchester unter Leitung von Konzertmeisterin Yuki Kasai spielen das Konzert für Klavier und Orchester in A-Dur (KV 414) von Wolfgang Amadeus Mozart. Die Aufnahme entstand beim Semifinale vom 74. Internationalen Musikwettb
Liya Wang und das Münchner Kammerorchester unter Leitung von Konzertmeisterin Yuki Kasai spielen das Konzert für Klavier und Orchester in A-Dur (KV 414) von Wolfgang Amadeus Mozart. Die Aufnahme entstand beim Semifinale vom 74. Internationalen Musikwettb
Beschreibung:
Elias Ackerley spielt die Klaviersonate Nr. 31 in As-Dur op. 110 von Ludwig van Beethoven. Die Aufnahme entstand beim zweiten Durchgang vom 74. Internationalen Musikwettbewerb der ARD am 09.09.2025 im Studio 1 im Funkhaus des Bayerischen Rundfunks in Mün
Elias Ackerley spielt die Klaviersonate Nr. 31 in As-Dur op. 110 von Ludwig van Beethoven. Die Aufnahme entstand beim zweiten Durchgang vom 74. Internationalen Musikwettbewerb der ARD am 09.09.2025 im Studio 1 im Funkhaus des Bayerischen Rundfunks in Mün
Beschreibung:
Ikkimel droppt "IDGAF" mit harten Ansagen an Männer - ist das Männerhass? Ob sie wirklich Männer diskriminiert, seht ihr in dieser PULS Musikanalyse.
Ikkimel droppt "IDGAF" mit harten Ansagen an Männer - ist das Männerhass? Ob sie wirklich Männer diskriminiert, seht ihr in dieser PULS Musikanalyse.
Beschreibung:
Der Garten im September Die Natur spielt mit Licht und Schatten. Gerade im September bietet sie dabei wundervolle Schauspiele. Und natürlich gilt es im Herbst die Gärten auf den Winter vorzubereiten und dabei auch evtl. Trockenschäden des Sommers zu bese
Der Garten im September Die Natur spielt mit Licht und Schatten. Gerade im September bietet sie dabei wundervolle Schauspiele. Und natürlich gilt es im Herbst die Gärten auf den Winter vorzubereiten und dabei auch evtl. Trockenschäden des Sommers zu bese
Beschreibung:
Sieben Landfrauen aus sieben Bezirken treffen sich zum Kochwettbewerb. Mittelfranken: Simone Stahl ist die jüngste der Landfrauen. Gemeinsam mit ihrem Mann betreibt sie in Auernhofen einen Winzerhof. Ihre Weine haben auch schon international Preise gewo
Sieben Landfrauen aus sieben Bezirken treffen sich zum Kochwettbewerb. Mittelfranken: Simone Stahl ist die jüngste der Landfrauen. Gemeinsam mit ihrem Mann betreibt sie in Auernhofen einen Winzerhof. Ihre Weine haben auch schon international Preise gewo
Beschreibung:
Angefangen hat´s bei Katta Niels: Er wurde von seiner Gruppe verstoßen und lebt im Moment getrennt von ihr. Tierpflegerin Celina pflegt ihn voller Mitgefühl. Sie weiß auch, dass die Isolation Niels bedrückt und dass er in so einer Situation nicht gern al
Angefangen hat´s bei Katta Niels: Er wurde von seiner Gruppe verstoßen und lebt im Moment getrennt von ihr. Tierpflegerin Celina pflegt ihn voller Mitgefühl. Sie weiß auch, dass die Isolation Niels bedrückt und dass er in so einer Situation nicht gern al
Beschreibung:
Im Tagesgespräch können Zuschauer einem kompetenten Studiogast Fragen zu einem aktuellen Thema stellen und ihre Meinung äußern. Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion und Sport - im Tagesgespräch debattieren wir über alle gesellschaftlich wichtigen Bereich
Im Tagesgespräch können Zuschauer einem kompetenten Studiogast Fragen zu einem aktuellen Thema stellen und ihre Meinung äußern. Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion und Sport - im Tagesgespräch debattieren wir über alle gesellschaftlich wichtigen Bereich
Beschreibung:
Der Flussdelfin ist für die Amazonasindianer ein heiliges Tier, der Bote der Wassergöttin. Die Indianer glauben fest an die uralten Mythen und Märchen, die sich um den Boto, den rosa Flussdelfin ranken: Dass ein ertrunkener Mensch zu einem Flussdelfin wi
Der Flussdelfin ist für die Amazonasindianer ein heiliges Tier, der Bote der Wassergöttin. Die Indianer glauben fest an die uralten Mythen und Märchen, die sich um den Boto, den rosa Flussdelfin ranken: Dass ein ertrunkener Mensch zu einem Flussdelfin wi
Beschreibung:
Am 20. Juli 1969 landete die Mondlandefähre von Apollo 11 auf der Mondoberfläche. Neil Armstrong und Buzz Aldrin gingen als die ersten Menschen auf dem Mond in die Geschichte ein.
Am 20. Juli 1969 landete die Mondlandefähre von Apollo 11 auf der Mondoberfläche. Neil Armstrong und Buzz Aldrin gingen als die ersten Menschen auf dem Mond in die Geschichte ein.
Beschreibung:
Waldbaden Waldbaden ist ein Trend aus Japan. Eine Waldtherapeutin bietet Baden unter Bäumen an – ohne Handtuch, aber mit Klangschalen. Der "richtige" Ton Mit unserer Stimme können wir uns verständigen und Gefühle ausdrücken. Sie verändert sich je nach A
Waldbaden Waldbaden ist ein Trend aus Japan. Eine Waldtherapeutin bietet Baden unter Bäumen an – ohne Handtuch, aber mit Klangschalen. Der "richtige" Ton Mit unserer Stimme können wir uns verständigen und Gefühle ausdrücken. Sie verändert sich je nach A
Beschreibung:
Bad Bromance? Wie eng sind Trump und Putin wirklich? Auf der einen Seite Foto-Love-Story in Alaska, auf der anderen Seite Trump, dem der Geduldsfaden in Sachen Ukraine-Frieden zu reißen droht und über Russland-Sanktionen spricht. Ist es am Ende eine unhe
Bad Bromance? Wie eng sind Trump und Putin wirklich? Auf der einen Seite Foto-Love-Story in Alaska, auf der anderen Seite Trump, dem der Geduldsfaden in Sachen Ukraine-Frieden zu reißen droht und über Russland-Sanktionen spricht. Ist es am Ende eine unhe
Beschreibung:
Charlie ist glücklich. Bamberger erlaubt ihr und ihrer Mutter, in die WG einzuziehen. Nun kann sie sich endlich in Baierkofen an der Schule anmelden und ihr Abitur machen. Es fehlt nur noch eine Meldebestätigung, die ihre Mutter beim Bürgermeister besorg
Charlie ist glücklich. Bamberger erlaubt ihr und ihrer Mutter, in die WG einzuziehen. Nun kann sie sich endlich in Baierkofen an der Schule anmelden und ihr Abitur machen. Es fehlt nur noch eine Meldebestätigung, die ihre Mutter beim Bürgermeister besorg
Beschreibung:
Charlie will unbedingt in Lansing bleiben und ihr Abi machen. Tatsächlich wird sie am Gymnasium Baierkofen angenommen, wenn sie einen festen Wohnsitz vorweisen kann. Jana muss in den sauren Apfel beißen und bittet Bamberger darum, in der WG bleiben zu dü
Charlie will unbedingt in Lansing bleiben und ihr Abi machen. Tatsächlich wird sie am Gymnasium Baierkofen angenommen, wenn sie einen festen Wohnsitz vorweisen kann. Jana muss in den sauren Apfel beißen und bittet Bamberger darum, in der WG bleiben zu dü
Beschreibung:
Wie kommt der Sprung in die Schüssel? Um die Schüssel geht es Willi heute. Genauer gesagt, um die Kloschüssel. Kloschüsseln sind aus Keramik. Soviel ist Willi bekannt. Aber aus was besteht Keramik eigentlich? Der Reporter beginnt seine Forschungsreise au
Wie kommt der Sprung in die Schüssel? Um die Schüssel geht es Willi heute. Genauer gesagt, um die Kloschüssel. Kloschüsseln sind aus Keramik. Soviel ist Willi bekannt. Aber aus was besteht Keramik eigentlich? Der Reporter beginnt seine Forschungsreise au
Beschreibung:
Mit dem Programm "GRIPS" vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklär
Zufall und Wahrscheinlichkeit
Mit dem Programm "GRIPS" vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklär
Zufall und Wahrscheinlichkeit
Zuletzt ausgestrahlt:
am 18.07.2024 um 07:15h
auf ARDALPHA
am 18.07.2024 um 07:15h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Mit dem Programm "GRIPS" vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklär
Durchschnitt und Zentralwert
Mit dem Programm "GRIPS" vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklär
Durchschnitt und Zentralwert
Zuletzt ausgestrahlt:
am 18.07.2024 um 07:00h
auf ARDALPHA
am 18.07.2024 um 07:00h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Psychologische Finesse, strategische Cleverness und ein hohes Maß an Spannung sorgen für Gänsehautmomente in dieser neuen Reality-Gameshow. 13 Menschen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten treten in einem Spiel um Wahrheit und Täuschung gegeneinander an.
Psychologische Finesse, strategische Cleverness und ein hohes Maß an Spannung sorgen für Gänsehautmomente in dieser neuen Reality-Gameshow. 13 Menschen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten treten in einem Spiel um Wahrheit und Täuschung gegeneinander an.
Beschreibung:
"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ros
"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ros