Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+station:BRFeld-Filter
Suche dauerte: 400.12msLetztes Index-Update: vor 23 Minuten
47268 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Seit 22 Jahren begeistert die "Grünwald Freitagscomedy" mit einer wilden Mischung aus Comedy, Kabarett und Satire. Mit seiner unverwechselbaren Art, mit furiosen Sketchen und mit spannenden Gästen sorgte Günter Grünwald regelmäßig für einen rasanten Star
Seit 22 Jahren begeistert die "Grünwald Freitagscomedy" mit einer wilden Mischung aus Comedy, Kabarett und Satire. Mit seiner unverwechselbaren Art, mit furiosen Sketchen und mit spannenden Gästen sorgte Günter Grünwald regelmäßig für einen rasanten Star
Beschreibung:
Seit 22 Jahren begeistert die "Grünwald Freitagscomedy" mit einer wilden Mischung aus Comedy, Kabarett und Satire. Mit seiner unverwechselbaren Art, mit furiosen Sketchen und mit spannenden Gästen sorgte Günter Grünwald regelmäßig für einen rasanten Star
Seit 22 Jahren begeistert die "Grünwald Freitagscomedy" mit einer wilden Mischung aus Comedy, Kabarett und Satire. Mit seiner unverwechselbaren Art, mit furiosen Sketchen und mit spannenden Gästen sorgte Günter Grünwald regelmäßig für einen rasanten Star
Beschreibung:
Seit 22 Jahren begeistert die "Grünwald Freitagscomedy" mit einer wilden Mischung aus Comedy, Kabarett und Satire. Mit seiner unverwechselbaren Art, mit furiosen Sketchen und mit spannenden Gästen sorgte Günter Grünwald regelmäßig für einen rasanten Star
Seit 22 Jahren begeistert die "Grünwald Freitagscomedy" mit einer wilden Mischung aus Comedy, Kabarett und Satire. Mit seiner unverwechselbaren Art, mit furiosen Sketchen und mit spannenden Gästen sorgte Günter Grünwald regelmäßig für einen rasanten Star
Beschreibung:
Die Bayern werden in der heutigen Zeit von immer fremdartigeren Sachen konfrontiert - seht selbst.
Die Bayern werden in der heutigen Zeit von immer fremdartigeren Sachen konfrontiert - seht selbst.
Beschreibung:
Julian hatte einen total verrückten Traum: Er möchte sich in Japan zum Ninja ausbilden lassen. Deshalb reist er nach Japan und erkundet das spannende Land.
Julian hatte einen total verrückten Traum: Er möchte sich in Japan zum Ninja ausbilden lassen. Deshalb reist er nach Japan und erkundet das spannende Land.
Beschreibung:
Im Ukulele-Boot zum Rochen-Streicheln: Kapitän Robert Fronenbroek lebt auf Bora Bora den ultimativen Südsee-Traum. Dass das polynesische Inselparadies mehr bietet als Strand und Meer, wird vier wanderfreudigen Passagieren klar. Im Tal der Könige suchen s
Im Ukulele-Boot zum Rochen-Streicheln: Kapitän Robert Fronenbroek lebt auf Bora Bora den ultimativen Südsee-Traum. Dass das polynesische Inselparadies mehr bietet als Strand und Meer, wird vier wanderfreudigen Passagieren klar. Im Tal der Könige suchen s
Beschreibung:
Wiedersehen in Polynesien! Kapitän Robert Fronenbroek trifft auf Tonga den Fischer, den er einst aus Seenot rettete und lädt ihn mit seiner Familie auf die „Grand Lady“ ein. Und dort gibt eine Dreijährige ihren Einstand am Steuer eines Tenderboots… Die P
Wiedersehen in Polynesien! Kapitän Robert Fronenbroek trifft auf Tonga den Fischer, den er einst aus Seenot rettete und lädt ihn mit seiner Familie auf die „Grand Lady“ ein. Und dort gibt eine Dreijährige ihren Einstand am Steuer eines Tenderboots… Die P
Beschreibung:
Sonntagsarbeit: Dürfen Landwirte am Sonntag säen, ernten und Gülle fahren? | Gespräch über Agrar-Studie der Deutschen Bischofskonferenz | Weinlese mit dem Steillagen-Vollernter | Maisernte: Silieren mit Hightech-Maschine | Grünland: Roboter mit KI bekämpf
Sonntagsarbeit: Dürfen Landwirte am Sonntag säen, ernten und Gülle fahren? | Gespräch über Agrar-Studie der Deutschen Bischofskonferenz | Weinlese mit dem Steillagen-Vollernter | Maisernte: Silieren mit Hightech-Maschine | Grünland: Roboter mit KI bekämpf
Beschreibung:
Regelmäßig werden Landwirte angezeigt, wenn sie sonntags am Feld arbeiten. Das Gesetz erlaubt das, wenn die Arbeiten "unaufschiebbar" sind. Der Begriff ist dehnbar. Argument der Bauern: das Wetter und Fristen beim Düngen lassen ihnen keine andere Wahl.
Regelmäßig werden Landwirte angezeigt, wenn sie sonntags am Feld arbeiten. Das Gesetz erlaubt das, wenn die Arbeiten "unaufschiebbar" sind. Der Begriff ist dehnbar. Argument der Bauern: das Wetter und Fristen beim Düngen lassen ihnen keine andere Wahl.
Beschreibung:
Bei Fernwärme erwärmt in zentrales Kraftwerk Wasser und verteilt es über ein Leitungssystem dezentral in Wohngebieten. Das über 40 Jahre alte Regelwerk zur Fernwärme soll jetzt reformieret werden; der Entwurf sorgt jedoch für Kritik.
Bei Fernwärme erwärmt in zentrales Kraftwerk Wasser und verteilt es über ein Leitungssystem dezentral in Wohngebieten. Das über 40 Jahre alte Regelwerk zur Fernwärme soll jetzt reformieret werden; der Entwurf sorgt jedoch für Kritik.
Beschreibung:
Die Grand Lady macht Halt im australischen Townsville. Und während Staff-Kapitän Andreas Slowik und Deck-Kadett Janek die farbenprächtige Welt der australischen Ostküste aus der Helikopter-Perspektive bewundern, streift Krankenschwester Miriam durch die
Die Grand Lady macht Halt im australischen Townsville. Und während Staff-Kapitän Andreas Slowik und Deck-Kadett Janek die farbenprächtige Welt der australischen Ostküste aus der Helikopter-Perspektive bewundern, streift Krankenschwester Miriam durch die
Beschreibung:
Lizzy Aumeier ist tot. Die beliebte Musik-Kabarettistin, die auf Kleinkunstbühnen Bühnen im ganzen Land aber auch oft hier im Bayerischen Fernsehen zu sehen war, ist gestern überraschend verstorben. Wir erinnern an die herausragende bayerische Künstlerin.
Lizzy Aumeier ist tot. Die beliebte Musik-Kabarettistin, die auf Kleinkunstbühnen Bühnen im ganzen Land aber auch oft hier im Bayerischen Fernsehen zu sehen war, ist gestern überraschend verstorben. Wir erinnern an die herausragende bayerische Künstlerin.
Beschreibung:
Manchmal muss man Druck ablassen und heute ist der ideale Zeitpunkt dafür: Morgen ist Tag der Frustrationsschreie! Ganz offiziell ist der zwar nicht, aber Psychologen finden es ganz gut, mehr über Schwächen und Frustration zu reden und damit umzugehen.
Manchmal muss man Druck ablassen und heute ist der ideale Zeitpunkt dafür: Morgen ist Tag der Frustrationsschreie! Ganz offiziell ist der zwar nicht, aber Psychologen finden es ganz gut, mehr über Schwächen und Frustration zu reden und damit umzugehen.
Beschreibung:
2.000 Menschen sind hierzulande von der Krankheit Muskeldystrophie Duchenne betroffen. Ein Medikament verlangsamt den Verlauf der Krankheit. Doch das könnte jetzt vom Markt verschwinden. Mit schlimmen Folgen für Betroffene wie Andy aus Fürth.
2.000 Menschen sind hierzulande von der Krankheit Muskeldystrophie Duchenne betroffen. Ein Medikament verlangsamt den Verlauf der Krankheit. Doch das könnte jetzt vom Markt verschwinden. Mit schlimmen Folgen für Betroffene wie Andy aus Fürth.
Beschreibung:
Die meisten 69-Jährigen genießen längst ihren Ruhestand. Für Heinz Waldenmaier ist das nichts. Der ehemalige Bundespolizist hat nochmal von vorne begonnen und eine Lehre als Metzger begonnen. Jetzt hält der Senior einen Gesellenbrief in der Hand.
Die meisten 69-Jährigen genießen längst ihren Ruhestand. Für Heinz Waldenmaier ist das nichts. Der ehemalige Bundespolizist hat nochmal von vorne begonnen und eine Lehre als Metzger begonnen. Jetzt hält der Senior einen Gesellenbrief in der Hand.
Beschreibung:
Eine Rekordteilnehmerzahl von über 26.000 Menschen wird am Sonntag am München Marathon antreten. Einer davon ist Postbote Fredl Brechelmacher. Der Sendlinger ist ein Phänomen, denn bereits seit 1983 nimmt er an dem Lauf teil und ist immer ins Ziel gekomme
Eine Rekordteilnehmerzahl von über 26.000 Menschen wird am Sonntag am München Marathon antreten. Einer davon ist Postbote Fredl Brechelmacher. Der Sendlinger ist ein Phänomen, denn bereits seit 1983 nimmt er an dem Lauf teil und ist immer ins Ziel gekomme
Beschreibung:
Das ETA Hoffmann Theater in Bamberg startet in eine neue Saison. Mit dabei: "Jahre ohne Sommer", ein dokumentarisches Stück von Autorin Amanda Lasker-Berlin. Es behandelt die Hexenverfolgung als dunkles Kapitel der Stadt.
Das ETA Hoffmann Theater in Bamberg startet in eine neue Saison. Mit dabei: "Jahre ohne Sommer", ein dokumentarisches Stück von Autorin Amanda Lasker-Berlin. Es behandelt die Hexenverfolgung als dunkles Kapitel der Stadt.
Beschreibung:
Rasenmähen, im Haushalt helfen, die Fahrt zum Arzt oder Supermarkt, einfach mal Kaffee trinken - die ehrenamtlichen Alltagsbegleiter in Großhabersdorf helfen Menschen, die Unterstützung brauchen. Seit zehn Jahren gibt es diesen besonderen Service.
Rasenmähen, im Haushalt helfen, die Fahrt zum Arzt oder Supermarkt, einfach mal Kaffee trinken - die ehrenamtlichen Alltagsbegleiter in Großhabersdorf helfen Menschen, die Unterstützung brauchen. Seit zehn Jahren gibt es diesen besonderen Service.
Beschreibung:
Weil er seine Ex-Freundin erstochen haben soll, steht ein 19-Jähriger vor dem Landgericht Bayreuth. Ihm wird vorgeworfen, die 18-Jährige ermordet zu haben. Markus Feulner war für den BR zum Prozessbeginn vor Ort.
Weil er seine Ex-Freundin erstochen haben soll, steht ein 19-Jähriger vor dem Landgericht Bayreuth. Ihm wird vorgeworfen, die 18-Jährige ermordet zu haben. Markus Feulner war für den BR zum Prozessbeginn vor Ort.
Beschreibung:
Zu Gast ist Ben Czesla, Schüler und einer der Hauptprotagonisten in der BR/ARD Serie "Das Camp in der Wildnis". Ernährungsexpertin Jutta Löbert macht Herbstgemüse ein. Und Werner Koslowski kocht Schwammerl-Galette mit Petersilienschaum. "Wir in Bayern" i
Zu Gast ist Ben Czesla, Schüler und einer der Hauptprotagonisten in der BR/ARD Serie "Das Camp in der Wildnis". Ernährungsexpertin Jutta Löbert macht Herbstgemüse ein. Und Werner Koslowski kocht Schwammerl-Galette mit Petersilienschaum. "Wir in Bayern" i