Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+station:BRFeld-Filter
Suche dauerte: 502.03msLetztes Index-Update: vor 30 Minuten
47308 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Realität oder Fake? Die Fotos vom Papst im weißen Daunenmantel oder Donald Trumps "Verhaftung" sind relativ leicht als Fälschungen zu entlarven. Doch Künstliche Intelligenz schleicht sich immer mehr in den Alltag der Menschen. Und schafft Misstrauen.
Realität oder Fake? Die Fotos vom Papst im weißen Daunenmantel oder Donald Trumps "Verhaftung" sind relativ leicht als Fälschungen zu entlarven. Doch Künstliche Intelligenz schleicht sich immer mehr in den Alltag der Menschen. Und schafft Misstrauen.
Beschreibung:
Wird schon gutgehen - ein Gedanke, der viel Vertrauen erfordert, etwa wenn das eigene Kind immer höher auf den Baum klettert. Im Alltag braucht es ständig Vertrauen: in Familienangehörige, in andere Verkehrsteilnehmer, in den Koch in der Gaststätte. Doc
Wird schon gutgehen - ein Gedanke, der viel Vertrauen erfordert, etwa wenn das eigene Kind immer höher auf den Baum klettert. Im Alltag braucht es ständig Vertrauen: in Familienangehörige, in andere Verkehrsteilnehmer, in den Koch in der Gaststätte. Doc
Beschreibung:
Vertrauen: ein Gefühl, das in unserer Gesellschaft gerade verloren geht. Das Vertrauen in den Staat und in die Demokratie. Ein junger Mann in Hof engagiert sich, dass Jugendliche wieder Vertrauen fassen.
Vertrauen: ein Gefühl, das in unserer Gesellschaft gerade verloren geht. Das Vertrauen in den Staat und in die Demokratie. Ein junger Mann in Hof engagiert sich, dass Jugendliche wieder Vertrauen fassen.
Beschreibung:
Gespräch mit Prof. Mojib Latif über Extremwetter
Gespräch mit Prof. Mojib Latif über Extremwetter
Beschreibung:
Der Münchner Musiker Konstantin Wecker hat für den Stummfilm von Karl Valentin, "Mysterien eines Frisiersalons", eine Filmmusik geschrieben. Bei der Weltpremiere in München drängt sich Valentins Aussage auf: "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit."
Der Münchner Musiker Konstantin Wecker hat für den Stummfilm von Karl Valentin, "Mysterien eines Frisiersalons", eine Filmmusik geschrieben. Bei der Weltpremiere in München drängt sich Valentins Aussage auf: "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit."
Beschreibung:
Wenn um 23 Uhr die Zelte schließen, fällt die Wiesn nicht in Dornröschenschlaf. Dann tummeln sich auf dem Festgelände die Experten für Müllabfuhr und Straßenreinigung. Sie säubern die Theresienwiese von Unrat, damit die Party weitergehen kann.
Wenn um 23 Uhr die Zelte schließen, fällt die Wiesn nicht in Dornröschenschlaf. Dann tummeln sich auf dem Festgelände die Experten für Müllabfuhr und Straßenreinigung. Sie säubern die Theresienwiese von Unrat, damit die Party weitergehen kann.
Beschreibung:
Schriftstellerin Margit Auer kommt per Internet auf die Abendschau-Couch und erzählt vom dritten Film aus der Reihe "Die Schule der magischen Tiere". In den Kinos ist der Andrang ebenso groß wie in den Buchläden, wenn ihre neuen Werke herauskommen.
Schriftstellerin Margit Auer kommt per Internet auf die Abendschau-Couch und erzählt vom dritten Film aus der Reihe "Die Schule der magischen Tiere". In den Kinos ist der Andrang ebenso groß wie in den Buchläden, wenn ihre neuen Werke herauskommen.
Beschreibung:
Die Amberger Kaolinwerke haben den größten Bagger Deutschlands in Betrieb genommen. Das Fahrzeug konnte nicht als Ganzes angeliefert werden, es wiegt 200 Tonnen. Die Schaufel wurde von einer Manufaktur speziell für Hirschauer Tagebauzwecke gefertigt.
Die Amberger Kaolinwerke haben den größten Bagger Deutschlands in Betrieb genommen. Das Fahrzeug konnte nicht als Ganzes angeliefert werden, es wiegt 200 Tonnen. Die Schaufel wurde von einer Manufaktur speziell für Hirschauer Tagebauzwecke gefertigt.
Beschreibung:
Im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche können Interessierte in Höchstädt in einem Demenzparcours mit 13 Stationen nachfühlen, wie schwer manche Alltagssituationen Menschen mit Demenz fallen. BR-Korrespondentin Judith Zacher im Selbstversuch:
Im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche können Interessierte in Höchstädt in einem Demenzparcours mit 13 Stationen nachfühlen, wie schwer manche Alltagssituationen Menschen mit Demenz fallen. BR-Korrespondentin Judith Zacher im Selbstversuch:
Beschreibung:
Im Alten Botanischen Garten in München ist ein 57-jähriger Mann in einem Streit schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, starb er später in einer Klinik. Bei der Fahndung nach dem Täter halfen der Polizei Bilder einer Überwachungskamera.
Im Alten Botanischen Garten in München ist ein 57-jähriger Mann in einem Streit schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, starb er später in einer Klinik. Bei der Fahndung nach dem Täter halfen der Polizei Bilder einer Überwachungskamera.
Beschreibung:
Der für Schausteller zuständige katholische Pfarrer Sascha Ellinghaus ist wie seine Schäfchen von Volksfest zu Volksfest unterwegs. Auf der Münchner Wiesn hält er eine ökumenische Messe ab, tauft neue Erdenbürger und segnet auch die Geisterbahn...
Der für Schausteller zuständige katholische Pfarrer Sascha Ellinghaus ist wie seine Schäfchen von Volksfest zu Volksfest unterwegs. Auf der Münchner Wiesn hält er eine ökumenische Messe ab, tauft neue Erdenbürger und segnet auch die Geisterbahn...
Beschreibung:
Auf Klärteichen in Eching am Ammersee ist die erste schwimmende Solaranlage Bayerns in Betrieb gegangen. Durch die Kühlung im Wasser liefert sie zehn Prozent mehr Strom. Zugleich reduziert sie das Algenwachstum und schützt Fische vor Kormoranen.
Auf Klärteichen in Eching am Ammersee ist die erste schwimmende Solaranlage Bayerns in Betrieb gegangen. Durch die Kühlung im Wasser liefert sie zehn Prozent mehr Strom. Zugleich reduziert sie das Algenwachstum und schützt Fische vor Kormoranen.
Beschreibung:
In Füssen ist die letzte Messe für die Pfarrkirche "Zu den Acht Seligkeiten" gelesen. Momentan läuft das große Ausräumen, zum Jahresende muss das Gebäude einem neuen Gemeindezentrum weichen. Viele Füssener trauern dem Gotteshaus jetzt schon nach.
In Füssen ist die letzte Messe für die Pfarrkirche "Zu den Acht Seligkeiten" gelesen. Momentan läuft das große Ausräumen, zum Jahresende muss das Gebäude einem neuen Gemeindezentrum weichen. Viele Füssener trauern dem Gotteshaus jetzt schon nach.
Beschreibung:
Die Kühltürme des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld sind gesprengt. Nun laufen die Abbrucharbeiten auf Hochtouren. Rund 55.000 Tonnen Schutt werden recycelt, das Material bleibt auf dem Werksgelände. Der Rückbau soll bis 2035 abgeschlossen sein.
Die Kühltürme des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld sind gesprengt. Nun laufen die Abbrucharbeiten auf Hochtouren. Rund 55.000 Tonnen Schutt werden recycelt, das Material bleibt auf dem Werksgelände. Der Rückbau soll bis 2035 abgeschlossen sein.
Beschreibung:
Das Schüler-Startup CompactGreens aus Erlangen hat ein innovatives Wand-Beet entwickelt, das Gemüse und Kräuter direkt im Wohnzimmer wachsen lässt. Die jungen Gründer haben sogar eine App zur Steuerung von Licht und Bewässerung erstellt.
Das Schüler-Startup CompactGreens aus Erlangen hat ein innovatives Wand-Beet entwickelt, das Gemüse und Kräuter direkt im Wohnzimmer wachsen lässt. Die jungen Gründer haben sogar eine App zur Steuerung von Licht und Bewässerung erstellt.
Beschreibung:
Kühlturmschutt in Grafenrheinfeld wird recycelt + Schweinfurter Krankenhauses St. Josef bleibt + Startschuss für Fürther Michaelis-Kirchweih + Erlanger Schüler entwickeln Gemüsebeet für die Wand + Bayerische Meisterschaften: Nachwuchsbrauer in Aktion + Au
Kühlturmschutt in Grafenrheinfeld wird recycelt + Schweinfurter Krankenhauses St. Josef bleibt + Startschuss für Fürther Michaelis-Kirchweih + Erlanger Schüler entwickeln Gemüsebeet für die Wand + Bayerische Meisterschaften: Nachwuchsbrauer in Aktion + Au
Beschreibung:
Zu Gast ist Bernd Beigl, Extremsportler mit ungewöhnlichen Fahrzeugen. Modeexpertin Claudia Göhner präsentiert die aktuellen Trends der Herbstmode. Und Alex Huber macht eine Kürbis-Schaumsuppe mit Fischkroketten.
Zu Gast ist Bernd Beigl, Extremsportler mit ungewöhnlichen Fahrzeugen. Modeexpertin Claudia Göhner präsentiert die aktuellen Trends der Herbstmode. Und Alex Huber macht eine Kürbis-Schaumsuppe mit Fischkroketten.
Beschreibung:
Zu Gast ist Bernd Beigl, Extremsportler mit ungewöhnlichen Fahrzeugen. Modeexpertin Claudia Göhner präsentiert die aktuellen Trends der Herbstmode. Und Alex Huber macht eine Kürbis-Schaumsuppe mit Fischkroketten.
Zu Gast ist Bernd Beigl, Extremsportler mit ungewöhnlichen Fahrzeugen. Modeexpertin Claudia Göhner präsentiert die aktuellen Trends der Herbstmode. Und Alex Huber macht eine Kürbis-Schaumsuppe mit Fischkroketten.
Beschreibung:
Grünen-Spitze kündigt Rücktritt an: Gespräch mit BR-Korrespondentin Sarah Beham
Grünen-Spitze kündigt Rücktritt an: Gespräch mit BR-Korrespondentin Sarah Beham
Beschreibung:
Die Grünen-Spitze zieht nach den Misserfolgen der Partei bei mehreren Wahlen, personelle Konsequenzen. Der gesamte Parteivorstand um die Vorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour kündigte seinen Rücktritt an.
Die Grünen-Spitze zieht nach den Misserfolgen der Partei bei mehreren Wahlen, personelle Konsequenzen. Der gesamte Parteivorstand um die Vorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour kündigte seinen Rücktritt an.