Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+station:BRFeld-Filter
Suche dauerte: 395.58msLetztes Index-Update: vor 20 Minuten
47299 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Der Urlaub ist vorbei und ihr seid gut erholt. Jetzt geht der stressige Alltag wieder los. Er lässt die schönen Erinnerung oft schnell verfliegen. Wie könnt ihr die Urlaubsstimmung verlängern und den Urlaubsblues reduzieren? Wir haben 6 Tipps für euch.
Der Urlaub ist vorbei und ihr seid gut erholt. Jetzt geht der stressige Alltag wieder los. Er lässt die schönen Erinnerung oft schnell verfliegen. Wie könnt ihr die Urlaubsstimmung verlängern und den Urlaubsblues reduzieren? Wir haben 6 Tipps für euch.
Beschreibung:
Beobachter fürchten einen Angriff des Iran oder der Terrormiliz Hisbollah auf Israel. Dessen Verbündete, allen voran die USA, versuchen, die Lage mit zahlreichen diplomatischen Initiativen zu deeskalieren.
Beobachter fürchten einen Angriff des Iran oder der Terrormiliz Hisbollah auf Israel. Dessen Verbündete, allen voran die USA, versuchen, die Lage mit zahlreichen diplomatischen Initiativen zu deeskalieren.
Beschreibung:
Ministerpräsident Söder hat vorgeschlagen, künftig mehr Asylbewerber in großen Städten unterzubringen. Der ländliche Raum fühle sich teils überlastet und es gebe dort immer öfter Proteste. Doch auch die Städte sehen sich bereits am Rande des Möglichen.
Ministerpräsident Söder hat vorgeschlagen, künftig mehr Asylbewerber in großen Städten unterzubringen. Der ländliche Raum fühle sich teils überlastet und es gebe dort immer öfter Proteste. Doch auch die Städte sehen sich bereits am Rande des Möglichen.
Beschreibung:
Im Tagesgespräch können Zuschauer einem kompetenten Studiogast Fragen zu einem aktuellen Thema stellen und ihre Meinung äußern. Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion und Sport - im Tagesgespräch debattieren wir über alle gesellschaftlich wichtigen Bereich
Im Tagesgespräch können Zuschauer einem kompetenten Studiogast Fragen zu einem aktuellen Thema stellen und ihre Meinung äußern. Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion und Sport - im Tagesgespräch debattieren wir über alle gesellschaftlich wichtigen Bereich
Beschreibung:
Unser Sommerquiz jetzt immer von Montag bis Freitag ab Viertel nach vier und ab 7. August auch mittwochs um Viertel nach acht.
Unser Sommerquiz jetzt immer von Montag bis Freitag ab Viertel nach vier und ab 7. August auch mittwochs um Viertel nach acht.
Beschreibung:
Unser Musiksommer im BR Fernsehen - immer donnerstags ab dreiviertel elf.
Unser Musiksommer im BR Fernsehen - immer donnerstags ab dreiviertel elf.
Beschreibung:
Tobi macht am liebsten mit seinem alten Camping-Bus Urlaub: Einfach losfahren und dort anhalten und übernachten, wo es ihm gefällt.
Tobi macht am liebsten mit seinem alten Camping-Bus Urlaub: Einfach losfahren und dort anhalten und übernachten, wo es ihm gefällt.
Beschreibung:
Nina kann nicht fassen, dass ihr Onkel tatsächlich bei ihrer Mutter angerufen hat. Dabei entgeht ihr allerdings, dass Bamberger ihrer Mutter gar nichts von den Problemen, die seine Nichte macht, erzählt hat. Trotzig packt sie ihre Sachen und haut ab. Die
Nina kann nicht fassen, dass ihr Onkel tatsächlich bei ihrer Mutter angerufen hat. Dabei entgeht ihr allerdings, dass Bamberger ihrer Mutter gar nichts von den Problemen, die seine Nichte macht, erzählt hat. Trotzig packt sie ihre Sachen und haut ab. Die
Beschreibung:
Nina traut sich nicht, ihrem Onkel zu gestehen, dass sie der vermeintliche Einbrecher in der Apotheke war. Dennoch entdeckt Roland, dass seine Nichte dahintersteckt. Er ist schwer enttäuscht von ihr, vor allem, weil sie ihm nicht die Wahrheit gesagt hat.
Nina traut sich nicht, ihrem Onkel zu gestehen, dass sie der vermeintliche Einbrecher in der Apotheke war. Dennoch entdeckt Roland, dass seine Nichte dahintersteckt. Er ist schwer enttäuscht von ihr, vor allem, weil sie ihm nicht die Wahrheit gesagt hat.
Beschreibung:
Die griechischen Mythen, das sind Geschichten von Liebe, Mord und Eifersucht. Michael Köhlmeier schildert sie in dieser 80-teiligen Sendereihe so eindrucksvoll, dass plötzlich all die Götter, Halbgötter, Kentauren und Titanen von ihrem Olymp herunter- od
Apoll (2/2)
Die griechischen Mythen, das sind Geschichten von Liebe, Mord und Eifersucht. Michael Köhlmeier schildert sie in dieser 80-teiligen Sendereihe so eindrucksvoll, dass plötzlich all die Götter, Halbgötter, Kentauren und Titanen von ihrem Olymp herunter- od
Apoll (2/2)
Zuletzt ausgestrahlt:
am 06.08.2024 um 08:15h
auf ARDALPHA
am 06.08.2024 um 08:15h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Die griechischen Mythen, das sind Geschichten von Liebe, Mord und Eifersucht. Michael Köhlmeier schildert sie in dieser 80-teiligen Sendereihe so eindrucksvoll, dass plötzlich all die Götter, Halbgötter, Kentauren und Titanen von ihrem Olymp herunter- od
Apoll (1/2)
Die griechischen Mythen, das sind Geschichten von Liebe, Mord und Eifersucht. Michael Köhlmeier schildert sie in dieser 80-teiligen Sendereihe so eindrucksvoll, dass plötzlich all die Götter, Halbgötter, Kentauren und Titanen von ihrem Olymp herunter- od
Apoll (1/2)
Zuletzt ausgestrahlt:
am 06.08.2024 um 08:00h
auf ARDALPHA
am 06.08.2024 um 08:00h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Kathrin ist Grundschullehrerin. In Projekten möchte sie ihre Schülerinnen und Schüler für die Bedürfnisse alter Menschen sensibilisieren. Erik ist Physiker. Am Fraunhofer-Institut für Radartechnik entwickelt er ein System, das Satelliten davor schützen s
Job: Lehramt, Physik
Kathrin ist Grundschullehrerin. In Projekten möchte sie ihre Schülerinnen und Schüler für die Bedürfnisse alter Menschen sensibilisieren. Erik ist Physiker. Am Fraunhofer-Institut für Radartechnik entwickelt er ein System, das Satelliten davor schützen s
Job: Lehramt, Physik
Zuletzt ausgestrahlt:
am 10.08.2024 um 12:30h
auf ARDALPHA
am 10.08.2024 um 12:30h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Physiker wie Erik sind in jeder Branche gesucht. In seiner Masterarbeit und in der Doktorarbeit hat er sich auf Experimentelle Quantenoptik spezialisiert. Am Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik (FHR) entwickelt er nun im Bereich R
Physiker wie Erik sind in jeder Branche gesucht. In seiner Masterarbeit und in der Doktorarbeit hat er sich auf Experimentelle Quantenoptik spezialisiert. Am Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik (FHR) entwickelt er nun im Bereich R
Beschreibung:
Kathrin ist Grundschullehrerin - Unterricht in einer dritten Klasse zwischen Ritualen und Gruppenarbeit. Auch die Vermittlung von Werten wie Hilfsbereitschaft ist ihr sehr wichtig. Durch ein besonderes Leseprojekt möchte sie ihre Schüler:innen sensibel f
Kathrin ist Grundschullehrerin - Unterricht in einer dritten Klasse zwischen Ritualen und Gruppenarbeit. Auch die Vermittlung von Werten wie Hilfsbereitschaft ist ihr sehr wichtig. Durch ein besonderes Leseprojekt möchte sie ihre Schüler:innen sensibel f
Beschreibung:
Warum wächst Getreide im Nördlinger Ries besonders gut? Wie profitiert der FC Bayern von einem 14 Mio. Jahre alten See? Was hat der "Schwabenstein" mit der Mondforschung zu tun?
Warum wächst Getreide im Nördlinger Ries besonders gut? Wie profitiert der FC Bayern von einem 14 Mio. Jahre alten See? Was hat der "Schwabenstein" mit der Mondforschung zu tun?
Beschreibung:
Prof. Dr. Frank Sommer vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf zeigt wie Erektionsprobleme auf einen bevorstehenden Herzinfarkt oder Schlaganfall hinweisen und was man dagegen tun kann. Lou Marie Haux vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in B
Erektionsstörungen, eine Herzenssache?
Prof. Dr. Frank Sommer vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf zeigt wie Erektionsprobleme auf einen bevorstehenden Herzinfarkt oder Schlaganfall hinweisen und was man dagegen tun kann. Lou Marie Haux vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in B
Erektionsstörungen, eine Herzenssache?
Zuletzt ausgestrahlt:
am 10.08.2024 um 12:00h
auf ARDALPHA
am 10.08.2024 um 12:00h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Lou Marie Haux vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin vergleicht das Entscheidungsverhalten von Schimpansen mit dem Verhalten des Menschen in ähnlichen Situationen. Lou Marie Haux will so mehr über die evolutionären Ursprünge menschliche
Lou Marie Haux vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin vergleicht das Entscheidungsverhalten von Schimpansen mit dem Verhalten des Menschen in ähnlichen Situationen. Lou Marie Haux will so mehr über die evolutionären Ursprünge menschliche
Beschreibung:
Karin wächst zusammen mit einer Halbschwester in der Nähe von München auf. Es ist eine schöne, freie Kindheit. Sie ist viel in der Natur und liebt Tiere aller Art. Die Unbeschwertheit ist jäh vorbei, als der Vater zu trinken beginnt und die Mutter ihn mi
Karin wächst zusammen mit einer Halbschwester in der Nähe von München auf. Es ist eine schöne, freie Kindheit. Sie ist viel in der Natur und liebt Tiere aller Art. Die Unbeschwertheit ist jäh vorbei, als der Vater zu trinken beginnt und die Mutter ihn mi
Beschreibung:
Die zweite Folge führt in die französischen Hochpyrenäen und zu den Sternen über dem Pic du Midi. Von hier aus ist die Weite des Universums gleichermaßen sichtbar, wie jene allerhöchsten Gipfel der Pyrenäen.
Die zweite Folge führt in die französischen Hochpyrenäen und zu den Sternen über dem Pic du Midi. Von hier aus ist die Weite des Universums gleichermaßen sichtbar, wie jene allerhöchsten Gipfel der Pyrenäen.
Beschreibung:
Sebastian Bezzel und Simon Schwarz reisen entlang des Lechs - vom Lechfall im schwäbischen Füssen bis ins oberbayerische Prittriching. Sie probieren sich im Stand-Up-Paddling, unterziehen sich einer fernöstlichen Musiktherapie und besuchen einen Verein,
Sebastian Bezzel und Simon Schwarz reisen entlang des Lechs - vom Lechfall im schwäbischen Füssen bis ins oberbayerische Prittriching. Sie probieren sich im Stand-Up-Paddling, unterziehen sich einer fernöstlichen Musiktherapie und besuchen einen Verein,