Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+station:BRFeld-Filter
Suche dauerte: 383.51msLetztes Index-Update: vor 28 Minuten
47186 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Regenerative Landwirtschaft ist für Marie die Möglichkeit, im Einklang mit der Natur, Gänse als Nutztiere zu halten. Ökologische Landwirtschaft hat Marie an der Universität Kassel studiert. Landwirtin sein, mit einem Bio-Bauernhof, ist für sie Life-Style
Regenerative Landwirtschaft ist für Marie die Möglichkeit, im Einklang mit der Natur, Gänse als Nutztiere zu halten. Ökologische Landwirtschaft hat Marie an der Universität Kassel studiert. Landwirtin sein, mit einem Bio-Bauernhof, ist für sie Life-Style
Beschreibung:
Es gibt mehr Starkregen als früher. Durch die Asphaltierung der Städte kommt es zu mehr Überschwemmungen. Genau diesen Zusammenhang erforscht Brigitte Helmreich, Professorin an der Technischen Universität München. Sie hat sich auf das Thema 'Siedlungswass
Es gibt mehr Starkregen als früher. Durch die Asphaltierung der Städte kommt es zu mehr Überschwemmungen. Genau diesen Zusammenhang erforscht Brigitte Helmreich, Professorin an der Technischen Universität München. Sie hat sich auf das Thema 'Siedlungswass
Beschreibung:
Diesmal erläutert die Umweltingenieurin Brigitte Helmreich der TU München, wie in wachsenden Städten im Klimawandel nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung gelingen kann. Und der Volkwirtschaftler Klaus Schmidt von der LMU München verrät uns, warum uns Ver
Wie gelingt eine nachhaltige Wasserversorgung?
Diesmal erläutert die Umweltingenieurin Brigitte Helmreich der TU München, wie in wachsenden Städten im Klimawandel nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung gelingen kann. Und der Volkwirtschaftler Klaus Schmidt von der LMU München verrät uns, warum uns Ver
Wie gelingt eine nachhaltige Wasserversorgung?
Zuletzt ausgestrahlt:
am 06.07.2024 um 12:00h
auf ARDALPHA
am 06.07.2024 um 12:00h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Warum verhalten sich Menschen in manchen Situationen systematisch irrational? Welche wirtschaftlichen Auswirkungen das für sie hat und was man tun kann, um solche Fehler zu vermeiden, erklärt Klaus Schmidt, Professor für Volkswirtschaft an der Ludwig-Maxi
Wie gelingt eine nachhaltige Wasserversorgung?
Warum verhalten sich Menschen in manchen Situationen systematisch irrational? Welche wirtschaftlichen Auswirkungen das für sie hat und was man tun kann, um solche Fehler zu vermeiden, erklärt Klaus Schmidt, Professor für Volkswirtschaft an der Ludwig-Maxi
Wie gelingt eine nachhaltige Wasserversorgung?
Zuletzt ausgestrahlt:
am 19.04.2021 um 22:15h
auf ARDALPHA
am 19.04.2021 um 22:15h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Das ist das Haus, das ich mir leisten kann", sagt Sabine Müller aus Köln und guckt sich in ihrem neuen Heim um. Noch steht sie in einem Rohbau aus viel Holz, kaum größer als ein Bauwagen, aber Sabine ist glücklich. Die Zahntechnikerin will in einem Minih
Das ist das Haus, das ich mir leisten kann", sagt Sabine Müller aus Köln und guckt sich in ihrem neuen Heim um. Noch steht sie in einem Rohbau aus viel Holz, kaum größer als ein Bauwagen, aber Sabine ist glücklich. Die Zahntechnikerin will in einem Minih
Zuletzt ausgestrahlt:
am 02.07.2024 um 16:00h
auf ARDALPHA
am 02.07.2024 um 16:00h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Die Strahlkraft des "Märchenkönigs" Ludwig II. fasziniert bis heute. Kein anderer bayerischer Herrscher ist über die Grenzen seiner Heimat hinaus so bekannt. Doch mindestens genauso spannend wie seine Vorliebe für Opulenz und technische Spielereien ist s
Die Strahlkraft des "Märchenkönigs" Ludwig II. fasziniert bis heute. Kein anderer bayerischer Herrscher ist über die Grenzen seiner Heimat hinaus so bekannt. Doch mindestens genauso spannend wie seine Vorliebe für Opulenz und technische Spielereien ist s
Beschreibung:
Ludwig tut sich schwer, seine Geschichte an die Lektorin zu verkaufen, ohne Mike schlecht dastehen zu lassen. Sollte er sein Projekt verwerfen?
Ludwig tut sich schwer, seine Geschichte an die Lektorin zu verkaufen, ohne Mike schlecht dastehen zu lassen. Sollte er sein Projekt verwerfen?
Beschreibung:
Ludwig tut sich schwer, seine Geschichte an die Lektorin zu verkaufen, ohne Mike schlecht dastehen zu lassen. Sollte er sein Projekt verwerfen?
Ludwig tut sich schwer, seine Geschichte an die Lektorin zu verkaufen, ohne Mike schlecht dastehen zu lassen. Sollte er sein Projekt verwerfen?
Beschreibung:
Der Bayrische Verfassungsschutz darf die AFD weiter als rechtsextremistischen Verdachtsfall beobachten. Das Verwaltungsgericht München hat das heute für rechtens erklärt und eine Klage der AFD abgewiesen.
Der Bayrische Verfassungsschutz darf die AFD weiter als rechtsextremistischen Verdachtsfall beobachten. Das Verwaltungsgericht München hat das heute für rechtens erklärt und eine Klage der AFD abgewiesen.
Beschreibung:
Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Wolfgang Schroeder zum AfD-Urteil
Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Wolfgang Schroeder zum AfD-Urteil
Beschreibung:
Wegen neuer Regeln zum Urherberrecht drohen in Kirchen Konzertabsagen. Der Grund: ein Rahmenvertrag zwischen dem Verband der deutschen Diözesen und der Verwertungsgesellschaft GEMA ist ausgelaufen und nicht verlängert worden.
Wegen neuer Regeln zum Urherberrecht drohen in Kirchen Konzertabsagen. Der Grund: ein Rahmenvertrag zwischen dem Verband der deutschen Diözesen und der Verwertungsgesellschaft GEMA ist ausgelaufen und nicht verlängert worden.
Beschreibung:
Ein Mann soll am Bahnhof auf einen Streifenwagen losgegangen sein und Bundespolizisten attackiert haben. Eine Beamtin erschoss den Angreifer, einen 34-jährigen aus dem Iran. Die Hintergründe der Tat sind noch nicht bekannt.
Ein Mann soll am Bahnhof auf einen Streifenwagen losgegangen sein und Bundespolizisten attackiert haben. Eine Beamtin erschoss den Angreifer, einen 34-jährigen aus dem Iran. Die Hintergründe der Tat sind noch nicht bekannt.
Beschreibung:
Glück und ein Lächeln für etwas Kleingeld. Das gibt es am Witzeautomaten an der Hauswand von Oliver Tissot. Die Schmunzler sind begehrt und da kommt schon einiges an Geld zusammen. Jetzt spendete der Kabarettist die Einnahmen an die Sternstunden.
Glück und ein Lächeln für etwas Kleingeld. Das gibt es am Witzeautomaten an der Hauswand von Oliver Tissot. Die Schmunzler sind begehrt und da kommt schon einiges an Geld zusammen. Jetzt spendete der Kabarettist die Einnahmen an die Sternstunden.
Beschreibung:
Unsere BR-Kollegen Philip Kuntschner und Florian Schwegler sind bekannt für wilde Aktionen. Zuletzt sind sie über 130 Mal mit einem Free-Fall-Tower gefahren und haben so fast 30.000 Euro für die Sternstunden gesammelt. Jetzt brechen sie auf zu neuen Taten
Unsere BR-Kollegen Philip Kuntschner und Florian Schwegler sind bekannt für wilde Aktionen. Zuletzt sind sie über 130 Mal mit einem Free-Fall-Tower gefahren und haben so fast 30.000 Euro für die Sternstunden gesammelt. Jetzt brechen sie auf zu neuen Taten
Beschreibung:
Nach dem Hochwasser stellt sich vielen Landwirten die Frage: Wie steht es um die Ernteausfälle? Das klären Schätzer des Bayerischen Bauernverbandes. Wir waren bei einem Ortstermin in Merching dabei, auf Anbauflächen in einem Hochwasserrückhaltebecken.
Nach dem Hochwasser stellt sich vielen Landwirten die Frage: Wie steht es um die Ernteausfälle? Das klären Schätzer des Bayerischen Bauernverbandes. Wir waren bei einem Ortstermin in Merching dabei, auf Anbauflächen in einem Hochwasserrückhaltebecken.
Beschreibung:
15 Stiche vom Haus ins Auto. Mückenwolken über dem Kopf. Restaurantgäste ergreifen die Flucht. Die Klagen kommen aus allen Ecken Oberbayerns: überall aggressive Mücken - nicht nur in den Hochwassergebieten. Woher kommt's und was kann man dagegen tun?
15 Stiche vom Haus ins Auto. Mückenwolken über dem Kopf. Restaurantgäste ergreifen die Flucht. Die Klagen kommen aus allen Ecken Oberbayerns: überall aggressive Mücken - nicht nur in den Hochwassergebieten. Woher kommt's und was kann man dagegen tun?
Beschreibung:
Zwei tragische Unfälle ereigneten sich am Wochenende in und um München: Ein 46-Jähriger starb nach einem Schlauchbootunfall auf der Isar. Ein 26-Jähriger wird nach dem Schwimmen im Eisbach vermisst. Die Polizei sucht seit Samstag nach ihm.
Zwei tragische Unfälle ereigneten sich am Wochenende in und um München: Ein 46-Jähriger starb nach einem Schlauchbootunfall auf der Isar. Ein 26-Jähriger wird nach dem Schwimmen im Eisbach vermisst. Die Polizei sucht seit Samstag nach ihm.
Beschreibung:
Am Tag nach der Messerattacke in Lauf + 75 Jahre BR - Feierlichkeiten in Oberfranken starten + 40 Jahre Triathlon Roth + Zu Besuch bei der Nürnberger Pferdestaffel + Internationales Kreativcafé in Lohr am Main
Am Tag nach der Messerattacke in Lauf + 75 Jahre BR - Feierlichkeiten in Oberfranken starten + 40 Jahre Triathlon Roth + Zu Besuch bei der Nürnberger Pferdestaffel + Internationales Kreativcafé in Lohr am Main
Beschreibung:
Als ein Mann am Sonntagabend (30.06.24) drei Polizisten in Lauf mit einem Messer attackiert, schießt ihm eine Polizistin in den Bauch. Innenminister Herrmann (CSU) spricht von Notwehr, doch einige Fragen sind noch ungeklärt.
Als ein Mann am Sonntagabend (30.06.24) drei Polizisten in Lauf mit einem Messer attackiert, schießt ihm eine Polizistin in den Bauch. Innenminister Herrmann (CSU) spricht von Notwehr, doch einige Fragen sind noch ungeklärt.
Beschreibung:
Der BR feiert mit der Band "Kellerkommando" sein Jubiläum auf einer der spektakulärsten Bühnen Oberfrankens: dem Konzertsaal im Haus Marteau in Lichtenberg. Eine Vorschau auf eine Woche mit Veranstaltungen, Live-Schalten und Aktionen.
Der BR feiert mit der Band "Kellerkommando" sein Jubiläum auf einer der spektakulärsten Bühnen Oberfrankens: dem Konzertsaal im Haus Marteau in Lichtenberg. Eine Vorschau auf eine Woche mit Veranstaltungen, Live-Schalten und Aktionen.