Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:BRFeld-Filter

Suche dauerte: 409.83ms
Letztes Index-Update: vor 14 Minuten

47109 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
400 Darsteller, 100 Helfer - fast ganz Sömmersdorf engagiert sich für die Fränkischen Passionsspiele. Seit 1933 spielen Laien das Leiden und Sterben Jesu nach. In diesem Jahr ist vieles neu, zudem gibt es Klagen aus der Nachbarschaft wegen des Lärms.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Passionsspiele in Sömmersdorf | Die Nürnberger Köchin Diana Burkel | Der Musikverein Priesendorf | Kirschernte in der fränkischen Schweiz | Italienische Küche mit Ipek
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung:Tierischer Grenzverkehr: Familienumzug auf die AlpeImmer diese Jugend: Protestbewegungen in BayernImkerin mit 14: Sophia und die BienenköniginDonaufischerin Kathi Mayer: Ein Mädchen kann das auch!Ferien auf dem Ferlhof: Stadtkinder
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Halali! Mit Hündin Alma und Jägerin Lisa Müller geht Alexander Herrmann auf die Pirsch. Im Wald nehmen die Drei die Fährte von Wildschweinen auf. Die ehemalige Bayerische Jagdkönigin zeigt ihm außerdem, wieviel Hege und Pflege von Wald und Kulturlandscha
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Alpen-Donau-Adria-Magazin ist eine Koproduktion der öffentlich-rechtlichen Sender in Kroatien, Slowenien, der italienischen Rai, des ungarischen Staatsfernsehens und des BR.
Medimurje: Die malerische Region zwischen Mur und Drau in Kroatien
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 20.06.2024 um 11:30h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
"Querbeet"-Garten: MitmischerModeratorin Sabrina Nitsche und die "Mitmischer" aus der BR-Publikumsaktion befüllen die Hochbeete und pflastern einen Weg im neuen "Querbeet"-Garten.Terra Preta im HausgartenNorbert Schmäling ist Permakulturgärtner. Nichts,
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Fünfseenland unterwegs zu sein, ist für Stofferl Well immer auch Kindheitserinnerung. Am Ammersee hat er viele Sommerurlaube verbracht, im Zelt mit Brüdern und Schwestern, bei Wind und Regen. Seine "Strawanzen"-Tour in dieser Region beginnt er in Dieß
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bayerisch direkt und unterhaltend diskutieren Gastgeber Hans Werner Kilz und seine beiden Stammgäste Anja Kohl und Klaus Bogenberger die Themen der Woche. In dieser Woche sind zu Gast: Eva Lettenbauer, Parteivorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in Bayer
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Finale vom Internationalen Musikwettbewerb der ARD am 10. September 2023 spielte Haesue Lee aus Südkorea das Konzert für Viola und Orchester von William Walton, begleitet vom Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Leitung von Andrew Grams.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Julian testet verrückte und wichtige Erfindungen - und wird selbst zum Erfinder.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein schönes, großes Gemälde von Max Nonnenbruch, einem bekannten Jugendstilkünstler: Frau am Strand. Aber gerade dieser Maler hatte auch viele Reproduktionen hergestellt. Echt oder nicht, das müssen die "Kunst + Krempel"-Experten auf Schloss Dachau kläre
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 16.06.2024 um 16:00h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Stoffe gibt es richtig viele. Höchste Zeit herauszufinden, welche Stoffe es gibt und wie einer der ältesten Stoffe der Welt entsteht - der Wollstoff.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zwischen Leer, Aurich und Wittmund fuhr einst in Ostfriesland die Auricher Kreisbahn "Jan Klein". 1969 wurde sie stillgelegt. 30 Jahre später legte eine Gruppe von Modellbahnern den Grundstein für die Wiederauferstehung der Bahn, allerdings im Maßstab 1:
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Um die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, müssten die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2035 auf null sinken. Schon heute ist klar: Dieses Ziel zu erreichen, wird die Welt nicht schaffen. Vor allem Akteure aus Politik und Wirtschaft bringen deshalb immer
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Prof. Guntram Wolff, Politikforscher und ehemaliger Direktor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, analysiert im BR24-Interview die Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
An die hundert Staats- und Regierungschefs beraten in der Schweiz über Wege zu einem Frieden in der Ukraine. Präsident Selenskyj hofft, dass bei diesem Treffen "Geschichte geschrieben" wird. Die Gastgeber dämpfen seine Erwartungen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Von Natur aus ist die Rhön ein Buchenwaldgebiet. Doch im vergangenen Jahrhundert wurden viele Fichtenwälder gepflanzt. "Das wird hier ganz anders aussehen, der ganze Fichtenwald kommt weg", sagt Michael Geier, Leiter des Biosphärenreservates Bayerische R
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Immer mehr Bedürftige nutzen das Angebot der Tafeln, um sich mit Lebensmitteln zu versorgen. Die Einrichtungen haben oft Probleme, die gespendeten Waren zu kühlen und zu lagern. In Nürnberg hat nun heute ein neues Logistikzentrum eröffnet.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sonja Weissensteiner ist im Chiemgau unterwegs. Die Reise beginnt mit einer Fahrt im Elektroboot über das "Bayerische Meer", den Chiemsee. Danach geht's auf die Hefteralm zur Sennerin Irmgard Guggenbichler. Im Gespräch mit Georg Hartl von der Kaltblutpfe
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Immer häufiger kommt es zu Waldbränden! Julian erfährt ihre Ursachen und legt bei einem Löscheinsatz der Feuerwehr selbst mit Hand an. Wasser marsch!
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.