Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+station:BRFeld-Filter
Suche dauerte: 363.46msLetztes Index-Update: vor 12 Minuten
47029 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Als Maler will er gesehen werden, nicht als Künstler. Das sagt Bernhard Kühlewein aus Landshut. Schon vor Jahren hat er seine Werke den Museen der Stadt vermacht. Jetzt werden rund 40 von ihnen in der Heiliggeistkirche erstmals ausgestellt.
Als Maler will er gesehen werden, nicht als Künstler. Das sagt Bernhard Kühlewein aus Landshut. Schon vor Jahren hat er seine Werke den Museen der Stadt vermacht. Jetzt werden rund 40 von ihnen in der Heiliggeistkirche erstmals ausgestellt.
Beschreibung:
Die Tischtennisherren des TSV Bad Königshofen haben die erfolgreichste Saison ihrer Vereinsgeschichte gespielt. Im Halbfinale zur Deutschen Meisterschaft mussten sie sich jedoch geschlagen geben. Gefeiert wurde trotzdem.
Die Tischtennisherren des TSV Bad Königshofen haben die erfolgreichste Saison ihrer Vereinsgeschichte gespielt. Im Halbfinale zur Deutschen Meisterschaft mussten sie sich jedoch geschlagen geben. Gefeiert wurde trotzdem.
Beschreibung:
Der Hofer Schlappentag ist ein buntes Fest mit Tradition. Zum 592. Mal zieht der bunte Umzug vom Rathaus aus durch die Stadt. Am Ende der Route: die Festveranstaltung am Schießhäuschen mit dem eigens gebrauten Schlappenbier.
Der Hofer Schlappentag ist ein buntes Fest mit Tradition. Zum 592. Mal zieht der bunte Umzug vom Rathaus aus durch die Stadt. Am Ende der Route: die Festveranstaltung am Schießhäuschen mit dem eigens gebrauten Schlappenbier.
Beschreibung:
Naturschützer zu Windkraftausbau in Westmittelfranken + Bürokratie statt erneuerbarer Energien + Uhu-Beringung in der Fränkischen Schweiz + Große Freude trotz des verpassten Tischtennis-Finales + Buntes Fest zum 592. Hofer Schlappentag + Oldtimerrallye fa
Naturschützer zu Windkraftausbau in Westmittelfranken + Bürokratie statt erneuerbarer Energien + Uhu-Beringung in der Fränkischen Schweiz + Große Freude trotz des verpassten Tischtennis-Finales + Buntes Fest zum 592. Hofer Schlappentag + Oldtimerrallye fa
Beschreibung:
Liebevoll hergerichtete Oldtimer waren auf den Landstraßen im Altmühltal bei der siebten "Spalatin Historic"-Rallye zu sehen. Eine Oldtimer-Rundfahrt mit viel Prominenz und einem Ziel: Spenden für den guten Zweck sammeln.
Liebevoll hergerichtete Oldtimer waren auf den Landstraßen im Altmühltal bei der siebten "Spalatin Historic"-Rallye zu sehen. Eine Oldtimer-Rundfahrt mit viel Prominenz und einem Ziel: Spenden für den guten Zweck sammeln.
Beschreibung:
Erst mit 30 Jahren hat Thomas seine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger gemacht. Seitdem arbeitet er in einer WG für Menschen mit Behinderung bei der Lebenshilfe Kempten. Als ausgebildeter Heilerziehungspfleger bekommt er mehr Gehalt als bei all seinen
Was verdient ein Heilerziehungspfleger?
Erst mit 30 Jahren hat Thomas seine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger gemacht. Seitdem arbeitet er in einer WG für Menschen mit Behinderung bei der Lebenshilfe Kempten. Als ausgebildeter Heilerziehungspfleger bekommt er mehr Gehalt als bei all seinen
Was verdient ein Heilerziehungspfleger?
Zuletzt ausgestrahlt:
am 27.05.2024 um 17:20h
auf ARDALPHA
am 27.05.2024 um 17:20h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Busunternehmen in Bayern haben gerade ein großes Problem. Es fehlen die Fahrer. Vielerorts halten Rentner und Pensionäre die Buslinien am Laufen. In Kaufbeuren hat sich ein junger Mann entschieden, Abhilfe zu leisten.
Busunternehmen in Bayern haben gerade ein großes Problem. Es fehlen die Fahrer. Vielerorts halten Rentner und Pensionäre die Buslinien am Laufen. In Kaufbeuren hat sich ein junger Mann entschieden, Abhilfe zu leisten.
Beschreibung:
Christian Sauer präsentiert eine besondere Zubereitung von Rindertatar. Gewürzt mit Ingwer, Knoblauch und Limetten kombiniert er dazu gegrillten Spargel und einen frischen Spargel-Zitrus-Schaum.
Christian Sauer präsentiert eine besondere Zubereitung von Rindertatar. Gewürzt mit Ingwer, Knoblauch und Limetten kombiniert er dazu gegrillten Spargel und einen frischen Spargel-Zitrus-Schaum.
Beschreibung:
Zu Gast sind Trüffelbauer Daniel Rudolf und Kompassmacher Norbert Fritz. Buchhändlerin Sabine Abel stell neu erschienene Krimis und Thriller als Sommerlektüre vor. Und Christian Sauer macht Beef Tatar mit gegrilltem Spargel und Spargel-Zitrus-Schaum.
Zu Gast sind Trüffelbauer Daniel Rudolf und Kompassmacher Norbert Fritz. Buchhändlerin Sabine Abel stell neu erschienene Krimis und Thriller als Sommerlektüre vor. Und Christian Sauer macht Beef Tatar mit gegrilltem Spargel und Spargel-Zitrus-Schaum.
Beschreibung:
4-D-Fitness Neue Trend-Sportart - 4-D-Pro-Bungee-Training. Dabei hängt der Körper in Seilen, die an der Decke befestigt sind. 45 Minuten lang geht das Training, das extrem die Muskeln und die Ausdauer fordert. Spermidin Spermidin ist eine körpereigene Su
4-D-Fitness Neue Trend-Sportart - 4-D-Pro-Bungee-Training. Dabei hängt der Körper in Seilen, die an der Decke befestigt sind. 45 Minuten lang geht das Training, das extrem die Muskeln und die Ausdauer fordert. Spermidin Spermidin ist eine körpereigene Su
Beschreibung:
Kaum ein Produkt begleitet die Menschheit schon so lange wie der Wein. Seit dem 6. Jahrhundert vor Christus sind Weinbau und Mensch untrennbar miteinander verbunden. Rotwein und Weißwein, grüne Weinberge, verschiedene Rebsorten und Genuss – daran denken
Kaum ein Produkt begleitet die Menschheit schon so lange wie der Wein. Seit dem 6. Jahrhundert vor Christus sind Weinbau und Mensch untrennbar miteinander verbunden. Rotwein und Weißwein, grüne Weinberge, verschiedene Rebsorten und Genuss – daran denken
Beschreibung:
Im Tagesgespräch können Zuschauer einem kompetenten Studiogast Fragen zu einem aktuellen Thema stellen und ihre Meinung äußern. Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion und Sport - im Tagesgespräch debattieren wir über alle gesellschaftlich wichtigen Bereich
Rufen Sie uns an, Ihre Meinung ist gefragt!
Im Tagesgespräch können Zuschauer einem kompetenten Studiogast Fragen zu einem aktuellen Thema stellen und ihre Meinung äußern. Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion und Sport - im Tagesgespräch debattieren wir über alle gesellschaftlich wichtigen Bereich
Rufen Sie uns an, Ihre Meinung ist gefragt!
Zuletzt ausgestrahlt:
am 27.05.2024 um 12:05h
auf ARDALPHA
am 27.05.2024 um 12:05h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Sebastian merkt, dass er übers Ziel hinausgeschossen ist und bemüht sich um Versöhnung mit Annalena. Die Situation mit Valentina und Nicole belastet ihn jedoch weiterhin sehr. Auch Annalena leidet unter dem ständigen auf und ab der Gefühle. Sie ist sich
Sebastian merkt, dass er übers Ziel hinausgeschossen ist und bemüht sich um Versöhnung mit Annalena. Die Situation mit Valentina und Nicole belastet ihn jedoch weiterhin sehr. Auch Annalena leidet unter dem ständigen auf und ab der Gefühle. Sie ist sich
Beschreibung:
Nach Annalenas kleinem Ausbruch entschuldigt sich Sebastian. Trotzdem kommt sie weiterhin nicht an ihren Freund heran, der zunehmend unter der Trennung von Valentina leidet. Es kommt allerdings noch schlimmer für Annalena … Maria und Hubert erfahren, das
Nach Annalenas kleinem Ausbruch entschuldigt sich Sebastian. Trotzdem kommt sie weiterhin nicht an ihren Freund heran, der zunehmend unter der Trennung von Valentina leidet. Es kommt allerdings noch schlimmer für Annalena … Maria und Hubert erfahren, das
Beschreibung:
Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wie wurden Charles Dickens Romane zuerst publiziert? Von wem und warum wurde schon früh in der Literatur der "Cliffhänger" erfunden, also das hochdramatische abgebrochene Ende einer Geschichte? Warum wa
Joseph Roth
Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wie wurden Charles Dickens Romane zuerst publiziert? Von wem und warum wurde schon früh in der Literatur der "Cliffhänger" erfunden, also das hochdramatische abgebrochene Ende einer Geschichte? Warum wa
Joseph Roth
Zuletzt ausgestrahlt:
am 27.05.2024 um 08:15h
auf ARDALPHA
am 27.05.2024 um 08:15h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wie wurden Charles Dickens Romane zuerst publiziert? Von wem und warum wurde schon früh in der Literatur der "Cliffhänger" erfunden, also das hochdramatische abgebrochene Ende einer Geschichte? Warum wa
Vladimir Nabokov
Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wie wurden Charles Dickens Romane zuerst publiziert? Von wem und warum wurde schon früh in der Literatur der "Cliffhänger" erfunden, also das hochdramatische abgebrochene Ende einer Geschichte? Warum wa
Vladimir Nabokov
Zuletzt ausgestrahlt:
am 27.05.2024 um 08:00h
auf ARDALPHA
am 27.05.2024 um 08:00h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Susanne Franke präsentiert drei Folgen "BR Retro" aus dem Fernseharchiv. "BR Retro - 75 Jahre BR" wird zum Treffpunkt der Generationen. So sagt Michaela May zum Beispiel über die "Münchner Geschichten": "Ich werde nach über vierzig Jahren immer noch auf
Susanne Franke präsentiert drei Folgen "BR Retro" aus dem Fernseharchiv. "BR Retro - 75 Jahre BR" wird zum Treffpunkt der Generationen. So sagt Michaela May zum Beispiel über die "Münchner Geschichten": "Ich werde nach über vierzig Jahren immer noch auf
Beschreibung:
Ihre Essenz belebt, stimuliert und ist Balsam für Gelenke und Atemwege. Der Volksmund nennt sie "Bergsegen", "Gold der Berge" nennt sie einer der letzten Latschenbrenner. Mit ihm ist der Schmidt Max losgezogen, um das alte Heilwissen der Latsche neu zu e
Ihre Essenz belebt, stimuliert und ist Balsam für Gelenke und Atemwege. Der Volksmund nennt sie "Bergsegen", "Gold der Berge" nennt sie einer der letzten Latschenbrenner. Mit ihm ist der Schmidt Max losgezogen, um das alte Heilwissen der Latsche neu zu e
Beschreibung:
Urlaubsregionen wie Mallorca leben vom Tourismus - leiden gleichzeitig aber auch unter seinen Folgen. Auf Mallorca sind tausende Einheimische auf die Straße gegangen. Ihre Kritik: die vielen Touristen verschärfen die Wohnungsnot und zerstören die Natur.
Urlaubsregionen wie Mallorca leben vom Tourismus - leiden gleichzeitig aber auch unter seinen Folgen. Auf Mallorca sind tausende Einheimische auf die Straße gegangen. Ihre Kritik: die vielen Touristen verschärfen die Wohnungsnot und zerstören die Natur.
Beschreibung:
Vor 50 Jahren hatten zwei Männer eine verrückte Idee: nach dem Pfingst-Sonntagsgottesdienst beschlossen Sie am nächsten Morgen zum Evangelischen Kirchentag auf den Hesselberg zu laufen - rund 30 Kilometer. Aus der Idee ist eine Tradition geworden.
Vor 50 Jahren hatten zwei Männer eine verrückte Idee: nach dem Pfingst-Sonntagsgottesdienst beschlossen Sie am nächsten Morgen zum Evangelischen Kirchentag auf den Hesselberg zu laufen - rund 30 Kilometer. Aus der Idee ist eine Tradition geworden.